Von der Konzeptkunst zum Weltkino: wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2013
|
ISBN: | 978-3-905931-31-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049768449 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240704s2013 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049768449 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M472 | ||
100 | 1 | |a Knoben, Martina |0 (DE-588)1062230469 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von der Konzeptkunst zum Weltkino |b wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |c Text Martina Knoben |
264 | 1 | |c 2013 | |
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 1 | 8 | |g pages:18-31 |
773 | 0 | 8 | |t Michael Haneke / Redaktion: Armin Kerber. Verleger und Chefredakteur: Oliver Prange |d Zürich, 2013 |g Seite 18-31 |k Du ; 2013,5=836 |w (DE-604)BV041059589 |z 978-3-905931-31-0 |
941 | |s 18-31 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083239003455488 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV041059589 |
author | Knoben, Martina |
author_GND | (DE-588)1062230469 |
author_facet | Knoben, Martina |
author_role | aut |
author_sort | Knoben, Martina |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049768449 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049768449 |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000naa a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049768449</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240704s2013 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049768449</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M472</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Knoben, Martina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1062230469</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Konzeptkunst zum Weltkino</subfield><subfield code="b">wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute</subfield><subfield code="c">Text Martina Knoben</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2013</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="1" ind2="8"><subfield code="g">pages:18-31</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Michael Haneke / Redaktion: Armin Kerber. Verleger und Chefredakteur: Oliver Prange</subfield><subfield code="d">Zürich, 2013</subfield><subfield code="g">Seite 18-31</subfield><subfield code="k">Du ; 2013,5=836</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041059589</subfield><subfield code="z">978-3-905931-31-0</subfield></datafield><datafield tag="941" ind1=" " ind2=" "><subfield code="s">18-31</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049768449 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:45:23Z |
institution | BVB |
isbn | 978-3-905931-31-0 |
language | German |
open_access_boolean | |
owner | DE-M472 |
owner_facet | DE-M472 |
publishDate | 2013 |
publishDateSearch | 2013 |
publishDateSort | 2013 |
record_format | marc |
spelling | Knoben, Martina (DE-588)1062230469 aut Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute Text Martina Knoben 2013 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier pages:18-31 Michael Haneke / Redaktion: Armin Kerber. Verleger und Chefredakteur: Oliver Prange Zürich, 2013 Seite 18-31 Du ; 2013,5=836 (DE-604)BV041059589 978-3-905931-31-0 |
spellingShingle | Knoben, Martina Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |
title | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |
title_auth | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |
title_exact_search | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |
title_full | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute Text Martina Knoben |
title_fullStr | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute Text Martina Knoben |
title_full_unstemmed | Von der Konzeptkunst zum Weltkino wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute Text Martina Knoben |
title_short | Von der Konzeptkunst zum Weltkino |
title_sort | von der konzeptkunst zum weltkino wie michael haneke mit der manipulationskraft des kinos kampft und als provokateur zum klassiker wird die kinofilme des michael haneke 1989 bis heute |
title_sub | wie Michael Haneke mit der Manipulationskraft des Kinos kämpft und als Provokateur zum Klassiker wird ; die Kinofilme des Michael Haneke - 1989 bis heute |
work_keys_str_mv | AT knobenmartina vonderkonzeptkunstzumweltkinowiemichaelhanekemitdermanipulationskraftdeskinoskampftundalsprovokateurzumklassikerwirddiekinofilmedesmichaelhaneke1989bisheute |