Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust: industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen
Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- In...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster
Westfälisches Dampfboot
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-188 |
Zusammenfassung: | Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- Industrielle Leidarbeit als verborgenes Transkript der dominierten Klassen -- Theorien der Arbeiterklassen-Entwicklung und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Kapitel 2: Ein moderner Blickwinkel: Drei Epochen der industriellen Leidarbeit in der bürgerlichen Welt: Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust -- Industrialisierungswellen als zyklische Wellen der industriellen Leidarbeit -- Wortergreifung oder proletarischer Pluralismus im 19. Jahrhundert -- Worterstarrung oder der leidvolle Weg zum Imperium des kleinen Glücks im 20. Jahrhundert -- Exkurs: Marx, der Marxismus und das Zeitalter der proletarischen Worterstarrung -- Wortverlust oder das Verschwinden der Arbeiter im Übergang zum 21. Jahrhundert -- Kapitel 3: Ein erster genauer Blickwinkel: Arbeitsprozesse und industrielle Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Zur Verengung der Arbeiterkämpfe auf Lohn und Zeit -- Angriff auf das Monopol des Arbeiterwissens und die fehlenden Gegenstrategien -- Das Versiegen des Widerstandes oder die verlockenden Perspektiven des Produktivismus -- Eine schöne, neue Welt außerhalb der Fabrik oder der Vorschein des Konsumismus -- Die unterschlagene Wirklichkeit der industriellen Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Die Fabrik der Spielräume um 1900 -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren I: die US-Autoindustrie -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren II: das Fabrik-Experiment der Simone Weil. |
Beschreibung: | Description based on publisher supplied metadata and other sources |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
ISBN: | 9783986341435 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049768334 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240709 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240704s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783986341435 |c Online |9 978-3-9863414-3-5 | ||
035 | |a (OCoLC)1446262102 | ||
035 | |a (DE-599)KEP091192870 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 305.562 |2 23/ger | |
084 | |a MS 1450 |0 (DE-625)123596: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Cubela, Slave |d 1972- |e Verfasser |0 (DE-588)1053813228 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust |b industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen |c Slave Cubela |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Münster |b Westfälisches Dampfboot |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (424 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Description based on publisher supplied metadata and other sources | ||
520 | 3 | |a Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- Industrielle Leidarbeit als verborgenes Transkript der dominierten Klassen -- Theorien der Arbeiterklassen-Entwicklung und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Kapitel 2: Ein moderner Blickwinkel: Drei Epochen der industriellen Leidarbeit in der bürgerlichen Welt: Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust -- Industrialisierungswellen als zyklische Wellen der industriellen Leidarbeit -- Wortergreifung oder proletarischer Pluralismus im 19. Jahrhundert -- Worterstarrung oder der leidvolle Weg zum Imperium des kleinen Glücks im 20. Jahrhundert -- Exkurs: Marx, der Marxismus und das Zeitalter der proletarischen Worterstarrung -- Wortverlust oder das Verschwinden der Arbeiter im Übergang zum 21. Jahrhundert -- Kapitel 3: Ein erster genauer Blickwinkel: Arbeitsprozesse und industrielle Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Zur Verengung der Arbeiterkämpfe auf Lohn und Zeit -- Angriff auf das Monopol des Arbeiterwissens und die fehlenden Gegenstrategien -- Das Versiegen des Widerstandes oder die verlockenden Perspektiven des Produktivismus -- Eine schöne, neue Welt außerhalb der Fabrik oder der Vorschein des Konsumismus -- Die unterschlagene Wirklichkeit der industriellen Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Die Fabrik der Spielräume um 1900 -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren I: die US-Autoindustrie -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren II: das Fabrik-Experiment der Simone Weil. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeiterklasse |0 (DE-588)4068799-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sprachlosigkeit |0 (DE-588)4239328-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Leid |0 (DE-588)4035177-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klassenkampf |0 (DE-588)4130866-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Electronic books | |
689 | 0 | 0 | |a Industriearbeit |0 (DE-588)4161606-6 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Arbeiterklasse |0 (DE-588)4068799-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klassenkampf |0 (DE-588)4130866-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Emanzipation |0 (DE-588)4130667-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Arbeitsbedingungen |0 (DE-588)4002641-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Arbeitsbelastung |0 (DE-588)4002643-7 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Leid |0 (DE-588)4035177-4 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Sprachlosigkeit |0 (DE-588)4239328-0 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-89691-070-7 |w (DE-604)BV048623769 |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035109599 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=7235135 |l DE-188 |p ZDB-30-PQE |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1806142468092067840 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Cubela, Slave 1972- |
author_GND | (DE-588)1053813228 |
author_facet | Cubela, Slave 1972- |
author_role | aut |
author_sort | Cubela, Slave 1972- |
author_variant | s c sc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049768334 |
classification_rvk | MS 1450 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1446262102 (DE-599)KEP091192870 |
dewey-full | 305.562 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 305 - Groups of people |
dewey-raw | 305.562 |
dewey-search | 305.562 |
dewey-sort | 3305.562 |
dewey-tens | 300 - Social sciences |
discipline | Soziologie |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049768334</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240709</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240704s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783986341435</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-9863414-3-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1446262102</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP091192870</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">305.562</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 1450</subfield><subfield code="0">(DE-625)123596:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Cubela, Slave</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1053813228</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust</subfield><subfield code="b">industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen</subfield><subfield code="c">Slave Cubela</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Westfälisches Dampfboot</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (424 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on publisher supplied metadata and other sources</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- Industrielle Leidarbeit als verborgenes Transkript der dominierten Klassen -- Theorien der Arbeiterklassen-Entwicklung und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Kapitel 2: Ein moderner Blickwinkel: Drei Epochen der industriellen Leidarbeit in der bürgerlichen Welt: Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust -- Industrialisierungswellen als zyklische Wellen der industriellen Leidarbeit -- Wortergreifung oder proletarischer Pluralismus im 19. Jahrhundert -- Worterstarrung oder der leidvolle Weg zum Imperium des kleinen Glücks im 20. Jahrhundert -- Exkurs: Marx, der Marxismus und das Zeitalter der proletarischen Worterstarrung -- Wortverlust oder das Verschwinden der Arbeiter im Übergang zum 21. Jahrhundert -- Kapitel 3: Ein erster genauer Blickwinkel: Arbeitsprozesse und industrielle Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Zur Verengung der Arbeiterkämpfe auf Lohn und Zeit -- Angriff auf das Monopol des Arbeiterwissens und die fehlenden Gegenstrategien -- Das Versiegen des Widerstandes oder die verlockenden Perspektiven des Produktivismus -- Eine schöne, neue Welt außerhalb der Fabrik oder der Vorschein des Konsumismus -- Die unterschlagene Wirklichkeit der industriellen Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Die Fabrik der Spielräume um 1900 -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren I: die US-Autoindustrie -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren II: das Fabrik-Experiment der Simone Weil.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeiterklasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068799-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239328-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035177-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klassenkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130866-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Electronic books</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Industriearbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4161606-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeiterklasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068799-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klassenkampf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130866-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Emanzipation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130667-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Arbeitsbedingungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002641-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Arbeitsbelastung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002643-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Leid</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035177-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sprachlosigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4239328-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-89691-070-7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048623769</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035109599</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/fuberlin-ebooks/detail.action?docID=7235135</subfield><subfield code="l">DE-188</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049768334 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-01T00:21:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783986341435 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035109599 |
oclc_num | 1446262102 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (424 Seiten) |
psigel | ZDB-30-PQE |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Westfälisches Dampfboot |
record_format | marc |
spelling | Cubela, Slave 1972- Verfasser (DE-588)1053813228 aut Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen Slave Cubela 1. Auflage Münster Westfälisches Dampfboot 2023 1 Online-Ressource (424 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Description based on publisher supplied metadata and other sources Cover -- Inhalt -- Einleitung -- Kapitel 1: Einige prinzipielle Blickwinkel: Gesellschaftliche Reproduktion, der Arbeit-Sprache-Nexus und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Gesellschaftliche Reproduktion und soziale Sprachen -- Soziale Revolutionen und die Ketten der sozialen Sprachen -- Industrielle Leidarbeit als verborgenes Transkript der dominierten Klassen -- Theorien der Arbeiterklassen-Entwicklung und das Konzept der industriellen Leidarbeit -- Kapitel 2: Ein moderner Blickwinkel: Drei Epochen der industriellen Leidarbeit in der bürgerlichen Welt: Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust -- Industrialisierungswellen als zyklische Wellen der industriellen Leidarbeit -- Wortergreifung oder proletarischer Pluralismus im 19. Jahrhundert -- Worterstarrung oder der leidvolle Weg zum Imperium des kleinen Glücks im 20. Jahrhundert -- Exkurs: Marx, der Marxismus und das Zeitalter der proletarischen Worterstarrung -- Wortverlust oder das Verschwinden der Arbeiter im Übergang zum 21. Jahrhundert -- Kapitel 3: Ein erster genauer Blickwinkel: Arbeitsprozesse und industrielle Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Zur Verengung der Arbeiterkämpfe auf Lohn und Zeit -- Angriff auf das Monopol des Arbeiterwissens und die fehlenden Gegenstrategien -- Das Versiegen des Widerstandes oder die verlockenden Perspektiven des Produktivismus -- Eine schöne, neue Welt außerhalb der Fabrik oder der Vorschein des Konsumismus -- Die unterschlagene Wirklichkeit der industriellen Leidarbeit im 20. Jahrhundert -- Die Fabrik der Spielräume um 1900 -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren I: die US-Autoindustrie -- Der Weg in die wissenschaftliche Fabrik in den 1920er und 1930er Jahren II: das Fabrik-Experiment der Simone Weil. Geschichte gnd rswk-swf Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd rswk-swf Arbeiterklasse (DE-588)4068799-5 gnd rswk-swf Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd rswk-swf Sprachlosigkeit (DE-588)4239328-0 gnd rswk-swf Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd rswk-swf Leid (DE-588)4035177-4 gnd rswk-swf Klassenkampf (DE-588)4130866-9 gnd rswk-swf Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd rswk-swf Electronic books Industriearbeit (DE-588)4161606-6 s Arbeiterklasse (DE-588)4068799-5 s Klassenkampf (DE-588)4130866-9 s Emanzipation (DE-588)4130667-3 s Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 s Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 s Leid (DE-588)4035177-4 s Sprachlosigkeit (DE-588)4239328-0 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-89691-070-7 (DE-604)BV048623769 |
spellingShingle | Cubela, Slave 1972- Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd Arbeiterklasse (DE-588)4068799-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Sprachlosigkeit (DE-588)4239328-0 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Leid (DE-588)4035177-4 gnd Klassenkampf (DE-588)4130866-9 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4161606-6 (DE-588)4068799-5 (DE-588)4002641-3 (DE-588)4239328-0 (DE-588)4002643-7 (DE-588)4035177-4 (DE-588)4130866-9 (DE-588)4130667-3 |
title | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen |
title_auth | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen |
title_exact_search | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen |
title_full | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen Slave Cubela |
title_fullStr | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen Slave Cubela |
title_full_unstemmed | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen Slave Cubela |
title_short | Wortergreifung, Worterstarrung, Wortverlust |
title_sort | wortergreifung worterstarrung wortverlust industrielle leidarbeit und die geschichte der modernen arbeiterklassen |
title_sub | industrielle Leidarbeit und die Geschichte der modernen Arbeiterklassen |
topic | Industriearbeit (DE-588)4161606-6 gnd Arbeiterklasse (DE-588)4068799-5 gnd Arbeitsbedingungen (DE-588)4002641-3 gnd Sprachlosigkeit (DE-588)4239328-0 gnd Arbeitsbelastung (DE-588)4002643-7 gnd Leid (DE-588)4035177-4 gnd Klassenkampf (DE-588)4130866-9 gnd Emanzipation (DE-588)4130667-3 gnd |
topic_facet | Industriearbeit Arbeiterklasse Arbeitsbedingungen Sprachlosigkeit Arbeitsbelastung Leid Klassenkampf Emanzipation |
work_keys_str_mv | AT cubelaslave wortergreifungworterstarrungwortverlustindustrielleleidarbeitunddiegeschichtedermodernenarbeiterklassen |