Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72163-4/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Lernen einfach gemacht |
Beschreibung: | 339 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm, 666 g |
ISBN: | 9783527721634 3527721630 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049766898 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240912 | ||
007 | t | ||
008 | 240703s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1307769527 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527721634 |c : circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT) |9 978-3-527-72163-4 | ||
020 | |a 3527721630 |9 3-527-72163-0 | ||
024 | 3 | |a 9783527721634 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172163 000 |
035 | |a (OCoLC)1450735499 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1307769527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-860 |a DE-703 |a DE-863 | ||
084 | |a CU 4000 |0 (DE-625)19113: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 610 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Smith, Laura L. |e Verfasser |0 (DE-588)133492583 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies |c Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c [2024] | |
300 | |a 339 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17.6 cm, 666 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Lernen einfach gemacht | ||
650 | 0 | 7 | |a Narzissmus |0 (DE-588)4041248-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Narzisstische Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4526646-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Abgrenzung | ||
653 | |a Bildungswesen | ||
653 | |a Burnout | ||
653 | |a Depression | ||
653 | |a Gesundheits- u. Sozialwesen | ||
653 | |a Lehrpläne / Psychologie | ||
653 | |a Narzissmus | ||
653 | |a Narzisst | ||
653 | |a Partnerschaft | ||
653 | |a Psychische Gesundheit | ||
653 | |a Psychologie | ||
653 | |a Psychopath | ||
653 | |a Selbstvertrauen | ||
653 | |a Selbstwertgefühl | ||
653 | |a Spezialthemen Psychologie | ||
653 | |a ED67: Lehrpläne / Psychologie | ||
653 | |a HE70: Psychische Gesundheit | ||
653 | |a PSZ0: Spezialthemen Psychologie | ||
653 | |a 10: Verstehen | ||
653 | |a 08: Optimieren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Narzissmus |0 (DE-588)4041248-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Narzissmus |0 (DE-588)4041248-9 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Narzisstische Persönlichkeitsstörung |0 (DE-588)4526646-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Strahl, Hartmut |0 (DE-588)1214763251 |4 trl | |
700 | 1 | |a Kalbheim, Eva |0 (DE-588)1071685570 |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84648-1 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72163-4/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231029 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809976525322190848 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DIE
AUTORIN
.
9
EINLEITUNG
.
23
TEIL
I:
UEBERLEGUNGEN
ZUM
NARZISSMUS
.
27
KAPITEL
1:
NARZISSMUS:
DAS
GESAMTBILD
.
29
KAPITEL
2:
NARZISSMUS
UNTER
DER
LUPE
.
41
KAPITEL
3:
GEMEINSAM
STAERKER?
KOLLEKTIVER
NARZISSMUS
.
59
KAPITEL
4:
DIE
WURZELN
DES
NARZISSMUS
IN
DER
ERZIEHUNG
.
69
TEIL
II:
DER
ALLTAG
MIT
NARZISSTEN
.
83
KAPITEL
5:
DER
UMGANG
MIT
NARZISSTISCHEN
PARTNERN
.
85
KAPITEL
6:
DIE
FOLGEN
NARZISSTISCHER
ERZIEHUNG
.
109
KAPITEL
7:
DIREKTE
KONTAKTE
MIT
NARZISSTEN
.
131
KAPITEL
8:
SCHWACHSTELLEN:
WER
FUER
NARZISSTEN
INTERESSANT
IST
.
145
KAPITEL
9:
NARZISSTISCHEN
MISSBRAUCH
UEBERLEBEN
.
157
TEIL
III:
EMOTIONEN
UND
VERHALTENSWEISEN
VON
NARZISSTEN
ERKENNEN
.
177
KAPITEL
10:
SELBSTWERTGEFUEHL
UND
NARZISSMUS
.
179
KAPITEL
11:
NARZISSTISCHE
AGGRESSIONEN
.
189
KAPITEL
12:
ANSPRUCH
AUF
ALLES
HABEN
.
203
KAPITEL
13:
NARZISSTEN
MIT
BEGLEITSTOERUNGEN
.
213
KAPITEL
14:
DER
ERFOLG
LIEGT
IM
AUGE
DES
(NARZISSTISCHEN)
BETRACHTERS
.
225
TEIL
IV:
WIE
DIE
KULTUR
DEN
NARZISSMUS
FOERDERT
.
235
KAPITEL
15:
VERBUNDEN
UND
DOCH
EINSAM:
NARZISSMUS
UND
DER
MEDIENEFFEKT
.
237
KAPITEL
16:
JEDER
IST
ETWAS
BESONDERES:
KULTUR
UND
NARZISSMUS
.
245
KAPITEL
17:
UNHOEFLICHKEIT
UND
NARZISSMUS:
EIN
BEDENKLICHER
TREND
.
251
TEILV:
NARZISSMUS
BEHANDELN
.
259
KAPITEL
18:
HILFE
SUCHEN
.
261
KAPITEL
19:
DER
PSYCHODYNAMISCHE
ANSATZ
ZUR
BEHANDLUNG
VON
NARZISSMUS
.
271
KAPITEL
20:
DENK
UND
VERHALTENSWEISEN
MIT
KOGNITIVER
VERHALTENSTHERAPIE
AENDERN
.
281
KAPITEL
21:
BEWAELTIGUNGSKOMPETENZEN
FUER
NARZISSTEN:
DIALEKTISCH-BEHAVIORALE
THERAPIE
.
301
12
AUF
EINEN
BLICK
TEIL
VI:
DERTOP-TEN-TEIL
.
319
KAPITEL
22:
ZEHN
EINFACHE
METHODEN,
UM
NARZISSTISCHES
VERHALTEN
ZU
BESAENFTIGEN
.
321
KAPITEL
23:
ZEHN
TIPPS,
UM
EINE
NARZISSTISCHE
BEZIEHUNG
ZU
VERLASSEN
.
327
STICHWORTVERZEICHNIS
.
331
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DIE
AUTORIN
.
9
DANKSAGUNGEN
.
9
EINLEITUNG
.
23
UEBER
DIESES
BUCH
.
23
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
24
IM
BUCH
VERWENDETE
SYMBOLE
.
24
WIE
ES
WEITERGEHT
.
25
TEIL
I
UEBERLEGUNGEN
ZUM
NARZISSMUS
.
27
KAPITEL
1
NARZISSMUS:
DAS
GESAMTBILD
.
29
WAS
IST
SO
GROSSARTIG
AM
NARZISSMUS?
.
30
EINEN
NARZISSTEN
ERKENNEN
.
30
VERRAETERISCHE
NARZISSTISCHE
ZUEGE
BETRACHTEN
.
31
WIE
BESTIMMTE
KULTUREN
NARZISSMUS
BEGUENSTIGEN
.
32
DIE
FOLGEN
DES
NARZISSMUS
.
33
ZERSTOERTE
BEZIEHUNGEN
.
34
ZERRUETTETE
FAMILIEN
.
34
KONFLIKTE
AM
ARBEITSPLATZ
UND
IN
DER
NACHBARSCHAFT
.
35
SOZIALE
SPANNUNGEN
IN
GRUPPEN
.
35
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
UMGANG
MIT
NARZISSTEN
.
36
UEBERLEGT
AGIEREN,
STATT
NUR
ZU
REAGIEREN
.
36
GRENZEN
SETZEN
.
36
GASLIGHTING
ERKENNEN
.
37
SEIN
SELBSTWERTGEFUEHL
AUFRECHTERHALTEN
.
38
BLEIBEN
SIE
OBERFLAECHLICH
UND
MACHEN
SIE
SICH
RAR
.
38
VERLETZENDE
BEZIEHUNGEN
ABBRECHEN
.
39
HILFE
ANNEHMEN:
BEHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN
ERWAEGEN
.
39
KAPITEL
2
NARZISSMUS
UNTER
DER
LUPE
.
41
NARZISSTISCHE
ZUEGE
UND
VERHALTENSMUSTER
ERKENNEN
.
42
IN
SELBSTHERRLICHKEIT
SCHWELGEN
.
42
STREBEN
NACH
UNBEGRENZTER
MACHT
UND
ERFOLG
-
UM
JEDEN
PREIS
.
43
DER
GLAUBE
AN
ABSOLUTE
EINZIGARTIGKEIT
UND
BEDEUTUNG
.44
VERLANGEN
NACH
AUFMERKSAMKEIT,
ANERKENNUNG
UND
LOB
.
45
ANSPRUCHSDENKEN:
ERWARTUNG
VON
PRIVILEGIEN
UND
SONDERBEHANDLUNG
.
46
AUSNUTZUNG
UND
KONTROLLE
ANDERER
MENSCHEN
.
46
FEHLENDES
EINFUEHLUNGSVERMOEGEN
.
47
14
INHALTSVERZEICHNIS
VERSUNKEN
IN
NEID
UND
EIFERSUCHT
.
48
AUFTRETEN
MIT
FEINDSELIGER
ARROGANZ
.
49
ANDERE
AUFSCHLUSSREICHE
SYMPTOME
.
51
DIE
VIER
ARTEN
VON
NARZISSMUS
GENAUER
BETRACHTET
.
51
GROSSSPURIG
.
52
VERLETZLICH
.
52
BOESARTIG
.
53
GEMISCHT
.
53
EIGENSCHAFTEN
UND
MUSTER
NAEHER
BETRACHTET
.
54
OFFIZIELLE
DIAGNOSE
DER
NARZISSTISCHEN
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
54
NAEHERES
ZUR
NPS
.
55
DIE
FORMEN
DES
NARZISSMUS
ERKUNDEN
.
57
KAPITEL
3
GEMEINSAM
STAERKER?
KOLLEKTIVER
NARZISSMUS
.
59
IN-GRUPPEN
UND
OUT-GRUPPEN:
DIE
VORTEILE
DER
ZUGEHOERIGKEIT
.
60
DIE
ANZIEHUNGSKRAFT
BEGREIFEN:
NARZISSMUS
UND
GRUPPEN
.
61
DER
FAKTOR
DES
GERINGEN
SELBSTWERTGEFUEHLS
.
62
DIE
ANZIEHUNGSKRAFT
AUFGEBLASENER
GRUPPEN
.
62
KRITERIEN
FUER
DEN
KOLLEKTIVEN
NARZISSMUS
VON
GRUPPEN
.
63
BEDENKLICHE
FOLGEN
DES
KOLLEKTIVEN
NARZISSMUS
.
64
RASSISMUS
UND
ANTISEMITISMUS
.
65
SEXISMUS
.
65
EXTREME
VEREHRUNG
VON
SPORTMANNSCHAFTEN
.
65
BLINDER
PATRIOTISMUS
.
66
WIE
SICH
NARZISSMUS
IN
GRUPPEN
EINDAEMMEN
LAESST
.
67
STEIGERUNG
EINES
SOLIDEN
SELBSTWERTGEFUEHLS
IN
DER
GRUPPE
.
67
GEMEINSAMKEITEN
FINDEN
.
67
KAPITEL
4
DIE
WURZELN
DES
NARZISSMUS
IN
DER
ERZIEHUNG
.
69
EIN
NARZISST
WAECHST
HERAN
.
70
DIE
BEGRENZTE
GENETISCHE
VERBINDUNG
.
70
DIE
BEDEUTENDE
ROLLE
DER
ELTERLICHEN
ERZIEHUNG
.
71
ANDERE
FAKTOREN,
DIE
NARZISSMUS
NAEHREN
.
74
VERNACHLAESSIGUNG
VON
KINDERN
.
74
PRESTIGE
STATT
ANSTAND
.
75
KINDERN
DIE
KALTE
SCHULTER
ZEIGEN
.
76
MISSBRAUCH
.
77
KINDER
MIT
GESUNDEM
SELBSTWERTGEFUEHL
AUSSTATTEN
.
77
ZIEHEN
SIE
EINEN
NARZISSTEN
GROSS?
EIN
AUFSCHLUSSREICHER
FRAGEBOGEN
.
80
INHALTSVERZEICHNIS
15
TEIL
II
DERALLTAG
MIT
NARZISSTEN
.
83
KAPITEL
5
DER
UMGANG
MIT
NARZISSTISCHEN
PARTNERN
.
85
CHARMANT,
CHARISMATISCH
UND
AUFMERKSAM:
WAS
WILL
MAN
MEHR?
.
86
ZU
SCHNELLES
ANKNUEPFEN
.
86
LOVE
BOMBING
.
87
DER
PARTNER
ALS
TROPHAEE
.
89
VON
WOLKE
SIEBEN
IN
DEN
KELLER
.
90
ANSPRUCHSDENKEN
UND
EGOISMUS:
DAS
ENDE
DER
FLITTERWOCHEN
.
90
ALLES
IST
GUT
IN
DEN
SOZIALEN
MEDIEN
.
91
GASLIGHTING
.
92
BETRUG
UND
TAEUSCHUNG
.
96
MIT
SCHWEIGEN
BESTRAFEN
.
98
ISOLIERUNG
VON
FAMILIE
UND
FREUNDEN
.
99
NUR
NEHMEN
UND
NICHTS
GEBEN:
MANGELNDES
EINFUEHLUNGSVERMOEGEN
.
100
DIE
TRUEMMER
DES
EMOTIONALEN
MISSBRAUCHS:
SEHNSUCHT
NACH
INTIMITAET
TROTZ
SCHEITERNS
101
VERLUST
DES
SELBSTWERTGEFUEHLS
.
102
SICH
AUFOPFERN
.
102
HILFLOS
UND
HOFFNUNGSLOS
.
103
IM
UMGANG
MIT
EINEM
NARZISSTISCHEN
PARTNER
EINEN
KLAREN
KOPF
BEWAHREN.
.
104
INFORMATIONEN
UEBER
NARZISSMUS
EINHOLEN
.
104
NICHT
ERWARTEN,
DASS
DER
PARTNER
SICH
AENDERT
.
104
EINE
EHRLICHE
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
MACHEN
.
105
FREUNDSCHAFTEN
VERTIEFEN
.
107
INTERESSEN
PFLEGEN
.
107
PSYCHOTHERAPIE
ERWAEGEN
.
107
DEN
TRAUM
AUFGEBEN
.
108
KAPITEL
6
DIE
FOLGEN
NARZISSTISCHER
ERZIEHUNG
.
109
EIN
BLICK
AUF
DIE
BINDUNGSTYPEN
.
110
WIE
NARZISSTISCHE
ELTERN
MIT
DEN
LEBENSABSCHNITTEN
IHRER
KINDER
UMGEHEN.
.
112
FUERSORGE
FUER
SAEUGLINGE:
WAS
HABE
ICH
DAVON?
.
112
DIE
BETREUUNG
VON
KLEINKINDERN:
ZU
VIEL
ARBEIT!
.
113
SCHULKINDER:
DU
BIST
MEIN
BESTER
FREUND
.
114
ERWACHSEN
WERDEN:
JETZT
SIND
ZWEI
IM
SPIEL!
.
116
NARZISSTISCHE
MUETTER
IM
FOKUS
.
117
TOECHTER:
EINE
GRATWANDERUNG
.
118
SOEHNE:
DIENER
UND
RETTER
.
119
EIN
BLICK
AUF
NARZISSTISCHE
VAETER
.
120
TOECHTER:
EIN
WECHSELBAD
DER
GEFUEHLE
.
121
SOEHNE:
IMMER
KONKURRENZ,
NIE
GUT
GENUG
.
121
16
INHALTSVERZEICHNIS
MOEGLICHE
FOLGEN
EINER
NARZISSTISCHEN
ERZIEHUNG
.
122
ANDERE
ZUERST:
DIE
GEFAELLIGEN
.
123
STAENDIGE
SELBSTZWEIFEL:
NIEMALS
GUT
GENUG
.
123
AENGSTE
UND
FURCHT
VOR
DEM
VERLASSENWERDEN
.
124
UNAUSSTEHLICH
UND
VERMEIDEND
.
124
DEM
BEISPIEL
DER
ELTERN
FOLGEN:
ERLERNTER
NARZISSMUS
.
125
DIE
FOLGESCHAEDEN
EINER
NARZISSTISCHEN
ERZIEHUNG
BEWAELTIGEN
.
125
DIE
EIGENE
BIOGRAFIE
AKZEPTIEREN
.
128
DEN
TRAUM
AUFGEBEN
.
129
KAPITEL
7
DIREKTE
KONTAKTE
MIT
NARZISSTEN
.
131
MIT
NARZISSTISCHEN
NACHBARN
LEBEN
.
131
AUF
WARNZEICHEN
ACHTEN
.
132
TUER
AN
TUER
WOHNEN
.
133
MIT
NARZISSTISCHEN
HERAUSFORDERUNGEN
UMGEHEN
.
134
HERAUSFINDEN,
OB
FREUNDE
NARZISSTEN
SIND
.
135
AUF
WARNZEICHEN
ACHTEN
.
136
AUF
SICH
ACHTGEBEN
.
137
NARZISSTEN
AM
ARBEITSPLATZ
.
137
AUF
WARNZEICHEN
ACHTEN
.
137
SO
FUNKTIONIERT
ES
AM
ARBEITSPLATZ
.
138
GASLIGHTING
UND
KLATSCH
VERMEIDEN
.
138
MOEGLICHE
FOLGEN
BEWAELTIGEN
.
139
EINEM
NARZISSTISCHEN
CHEF
UNTERSTELLT
.
140
BESTIMMEN,
FUER
WELCHEN
TYPUS
SIE
ARBEITEN
.
141
WACHSAM
BLEIBEN
UND
SCHADEN
MINIMIEREN
.
141
KUEHLEN
KOPF
BEWAHREN
.
143
KAPITEL
8
SCHWACHSTELLEN:
WER
FUER
NARZISSTEN
INTERESSANT
IST
.
145
ERWACHSENE
KINDER
VON
NARZISSTEN
SIND
LEICHTE
BEUTE
.
146
ENDLICH
GENUG
SEIN
.
146
WIEDERKEHRENDE
KINDHEITSTHEMEN
.
147
WENN
ERWACHSENE
GEGEN
EIN
GERINGES
SELBSTWERTGEFUEHL
KAEMPFEN
.
147
HAEUFIGE
URSACHEN
FUER
EIN
GERINGES
SELBSTWERTGEFUEHL
.
148
WIE
MINDERWERTIGKEITSGEFUEHLE
UNS
VERLETZLICHER
MACHEN
.
149
WARNZEICHEN
ZU
IGNORIEREN
IST
KEINE
LOESUNG
.
149
ANDERE
VERLETZLICHE
PERSONEN
.
150
LEID
NACH
EINER
TRENNUNG
ODER
EINEM
VERLUST
.
150
MANGELNDE
SOZIALE
UNTERSTUETZUNG
.
151
AUCH
GESUNDE
MENSCHEN
SIND
NICHT
IMMUN
.
152
WIE
VERSTAENDNIS
UND
EINFUEHLUNGSVERMOEGEN
DAS
GEGENTEIL
BEWIRKEN
KOENNEN
.
153
WENN
FUERSORGE
GANZ
NATUERLICH
IST
.
154
DIE
HERAUSFORDERUNG
EINES
RENOVIERUNGSOBJEKTS
.
154
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
9
NARZISSTISCHEN
MISSBRAUCH
UEBERLEBEN
.
157
IHREN
BEDENKEN
EINEN
NAMEN
GEBEN:
KOGNITIVE
DISSONANZ
.
157
MISSBRAUCH
IN
BEZIEHUNGEN
ERKENNEN
.
159
DIE
FAEHIGKEIT
ZUR
AUFDECKUNG
VON
LUEGEN
SCHAERFEN
.
159
EINE
LISTE
VON
BEDENKEN
UND
VORFAELLEN
FUEHREN
.
161
LEUGNEN
ALS
DAS
ERKENNEN,
WAS
ES
IST
.
163
DIE
SCHULD
BEIM
TAETER
SUCHEN
.
164
EIN
NEUES
STUETZENDES
NETZWERK
AUFBAUEN
.
164
DEN
FREUNDESKREIS
ERWEITERN
.
165
PROFESSIONELLE
HILFE
SUCHEN
.
166
DIE
ABWEHRKRAEFTE
STAERKEN:
NICHT
AUF
HOOVERING
HEREINFALLEN
.
167
REDEN
IST
LEICHT:
WORTE
SIND
BEDEUTUNGSLOS
.
167
TATEN
SIND
KURZLEBIG
.
167
UEBERRASCHUNG!
IHR
NARZISST
HAT
SICH
NICHT
VERAENDERT
.
168
DIE
KONTROLLE
WIEDERERLANGEN:
DEN
KONTAKT
UNTERBINDEN
ODER
EINSCHRAENKEN
.
168
ANRUFE,
SMS
UND
ONLINE-ZUGANG
BLOCKIEREN
.
169
WENN
KINDER
BETROFFEN
SIND
.
170
SICH
ZEIT
FUER
DIE
NEUORIENTIERUNG
NEHMEN
.
171
WICHTIGE
ENTSCHEIDUNGEN
AUFSCHIEBEN
.
171
SELBSTVERGEBUNG
FINDEN
.
171
TRAUERN
UM
DAS,
WAS
HAETTE
SEIN
KOENNEN
.
172
ERNEUT
GEFANGEN:
EINEN
BEZIEHUNGSRUECKFALL
UEBERLEBEN
.
172
SICH
NICHT
SELBST
HERABWUERDIGEN
.
172
SO
LANGE
PROBIEREN,
BIS
MAN
SICH
BEFREIT
.
173
VORWAERTSSCHREITEN:
BESSERAUF
SICH
SELBST
AUFPASSEN
.
173
GESUENDER
LEBEN
.
173
AKTIVITAETEN
ZUR
SELBSTBERUHIGUNG
.
174
TEIL
III
EMOTIONEN
UND
VERHALTENSWEISEN
VON
NARZISSTEN
ERKENNEN.
177
KAPITEL
10
SELBSTWERTGEFUEHL
UND
NARZISSMUS
.
179
GRUNDSAETZLICHES
ZUM
SELBSTWERTGEFUEHL
.
179
DREI
FACETTEN
DES
SELBSTWERTGEFUEHLS
.
180
SELBSTWERTGEFUEHL
ENTWICKELN
.
181
GERINGES
SELBSTWERTGEFUEHL
.
181
ZUSAMMENHANG
ZWISCHEN
NARZISSMUS
UND
SELBSTWERTGEFUEHL
.
182
EXPLIZITES
UND
IMPLIZITES
SELBSTWERTGEFUEHL
.
183
AUTHENTISCHEN
UND
ARROGANTEN
STOLZ
BEWERTEN
.
185
EIN
FRAGILES
SELBSTWERTGEFUEHL
.
186
18
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
11
NARZISSTISCHE
AGGRESSIONEN
.
189
BEDROHTE
EGOS:
WENN
NARZISSTEN
AGGRESSIV
WERDEN
.
189
REAKTIVE
AGGRESSION
.
190
PROAKTIVE
AGGRESSION
.
191
DIE
FORMEN
NARZISSTISCHER
AGGRESSION
ERKENNEN
.
191
MOBBING
.
192
PASSIVE
AGGRESSION
.
194
EMOTIONALER
MISSBRAUCH
.
195
KOERPERLICHE
GEWALT
.
196
MASSENTOETUNGEN
UND
NARZISSTISCHE
WUT
.
196
SUIZID
UND
ALTERNDE
NARZISSTEN
.
197
BOESARTIGE
NARZISSTEN
KENNEN
KEINE
GRENZEN
.
198
GEMEINSAMKEITEN
MIT
DER
ANTISOZIALEN
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
198
DIE
DUNKLE
TRIADE
VON
PERSOENLICHKEITSMERKMALEN
.
199
UMGANG
MIT
NARZISSTISCHER
AGGRESSION
.
200
KAPITEL
12
ANSPRUCH
AUF
ALLES
HABEN
.203
DIE
NARZISSTISCHE
ANSPRUCHSHALTUNG
.
203
IN
DER
SCHULE
.
204
AM
ARBEITSPLATZ
.
204
IM
ALLTAG
.
205
STETS
DAS
NEUESTE
UND
BESTE
VERDIENEN
.
206
GUT
AUSSEHEN
UM
JEDEN
PREIS
.
206
PRAHLEREI
MIT
MARKEN
.
207
AUFFAELLIGKEIT
STATT
FUNKTIONALITAET
.
207
EXKLUSIVE
GEGENSTAENDE
SAMMELN
.
208
DEMONSTRATIVER
KONSUM
.
209
WOHLTAETIGE
NARZISSTEN:
ANERKENNUNG
DURCH
GUTE
TATEN
.
210
ANSPRUCHSDENKEN
IN
EINER
BEZIEHUNG:
KLARE
GRENZEN
SETZEN
.
211
KAPITEL
13
NARZISSTEN
MIT
BEGLEITSTOERUNGEN
.213
HISTRIONISCHE
UND
ANTISOZIALE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN
UND
MEHR
.
214
HISTRIONISCHE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
215
REGELN
SIND
DAZU
DA,
GEBROCHEN
ZU
WERDEN:
ANTISOZIALE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNG
.
216
ANDERE
PERSOENLICHKEITSSTOERUNGEN,
DIE
HAEUFIG
ZUSAMMEN
MIT
NARZISSMUS
AUFTRETEN
.
218
DIE
BEZIEHUNG
ZWISCHEN
ANDEREN
PSYCHISCHEN
STOERUNGEN
UND
NARZISSMUS
.
219
DIE
GRENZEN
DER
FORSCHUNG
BERUECKSICHTIGEN
.
219
DEPRESSIVE
STOERUNGEN
.
220
BIPOLARE
STOERUNGEN
.
220
ANGSTSTOERUNGEN
.
221
ZWANGSSTOERUNGEN
.
222
INHALTSVERZEICHNIS
19
SUBSTANZGEBRAUCHSSTOERUNGEN
.
222
ESSSTOERUNGEN
UND
KOERPERDYSMORPHE
STOERUNGEN
.
223
SUIZID
UND
NARZISSMUS
.
223
NARZISSTEN,
SELBSTBEZOGENHEIT
UND
EMOTIONALE
STOERUNGEN
.224
KAPITEL
14
DER
ERFOLG
LIEGT
IM
AUGE
DES
(NARZISSTISCHEN)
BETRACHTERS
.
225
KURZLEBIGER
ERFOLG
ALS
WIRTSCHAFTSFUEHRER
UND
UNTERNEHMER
.
226
SCHWIERIGKEITEN
IN
BEZIEHUNGEN
.
226
RISKANTE
GESCHAEFTE
MACHEN
.
227
DEN
SIEG
IM
BLICK:
NARZISSTEN
ALS
POLITIKER
UND
DIKTATOREN
.
228
EXTREMERE
POLITIKER
.
228
PERSOENLICHKEITSMERKMALE
VON
DIKTATOREN
.
229
IM
LICHT
DER
OEFFENTLICHKEIT
BADEN:
BERUEHMTE
PERSOENLICHKEITEN
.
230
REALITY-TV-STARS.
231
KOMIKER
.
231
SCHAUSPIELER
.
231
MUSIKER
.
232
SPORTLER
.
232
WIE
MOTTEN
IM
LICHT:
NARZISSTEN
UND
SOZIALE
MEDIEN
.
232
JEDER
KANN
BERUEHMT
SEIN
(FUER
15
MINUTEN
ODER
SO).
233
MIT
SOZIALEN
MEDIEN
GELD
VERDIENEN
.
233
DER
UMGANG
MIT
ERFOLGREICHEN
NARZISSTEN
.
233
TEIL
IV
WIE
DIE
KULTUR
DEN
NARZISSMUSFOERDERT
.235
KAPITEL
15
VERBUNDEN
UND
DOCH
EINSAM:
NARZISSMUS
UND
DER
MEDIENEFFEKT
237
DER
KONSUM
VON
SOZIALEN
MEDIEN
.
238
DIE
ATTRAKTIVITAET
SOZIALER
MEDIEN
FUER
NARZISSTEN
.
239
SELBSTDARSTELLUNG
.
240
MANIPULATION
.
241
ANONYMITAET
.
241
DIE
AUSWIRKUNGEN
SOZIALER
MEDIEN
AUF
JUGENDLICHE
UND
JUNGE
ERWACHSENE
.
242
ERMUTIGUNG
ZUR
SELBSTABSORPTION
.
242
DIE
ANGST,
ETWAS
ZU
VERPASSEN
.
243
ENDSTATION
EINSAMKEIT
.
243
STEIGENDES
RISIKO
FUER
ANGSTZUSTAENDE,
DEPRESSIONEN
UND
SUIZID
.244
KAPITEL
16
JEDER
IST
ETWAS
BESONDERES:
KULTUR
UND
NARZISSMUS
.245
BELOHNUNGEN
FUER
JEDERMANN:
DIE
SCHATTENSEITEN
DER
SELBSTWERTGEFUEHLBEWEGUNG
246
LEERE
AUSZEICHNUNGEN:
DER
VORMARSCH
DER
TEILNAHMETROPHAEE
.
246
SPIEGLEIN,
SPIEGLEIN
AN
DERWAND
.
248
IM
SPIEGEL
BETRACHTET:
DAVON
PROFITIEREN,
ALS
ATTRAKTIV
ZU
GELTEN
.
248
20
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
17
UNHOEFLICHKEIT
UND
NARZISSMUS:
EIN
BEDENKLICHER
TREND
.
251
HOEFLICHKEIT
IN
ALLER
KUERZE
.
251
NARZISSTISCHE
UNHOEFLICHKEIT
.
252
OFFENES
ANSPRUCHSDENKEN
.
252
UNHOEFLICHKEIT
AN
BORD
.
253
RASEREI
IM
STRASSENVERKEHR
.
254
WARUM
UNHOEFLICHKEIT
AUF
DEM
VORMARSCH
IST
.
255
KEINE
EINBAHNSTRASSE:
DIE
ROLLE
DER
GEGENSEITIGKEIT
.
256
NARZISSMUS
UND
GEGENSEITIGKEIT
.
257
HOEFLICHKEIT
UND
AUSGEWOGENE
GEGENSEITIGKEIT
.
257
TEIL
V
NARZISSMUSBEHANDELN
.259
KAPITEL
18
HILFE
SUCHEN
.
261
AERGER
IM
PARADIES:
WARUM
NARZISSTEN
IN
EINE
THERAPIE
EINWILLIGEN
.
262
STOERUNGEN
IN
DER
BEZIEHUNG
.
262
PROBLEME
AM
ARBEITSPLATZ
.
263
GERICHTLICHE
EMPFEHLUNGEN
.
263
NARZISSTISCHE
KRAENKUNG
.
264
HAEUFIGE
REAKTIONEN
AUF
EINE
THERAPIE
.264
DER
UMGANG
MIT
MANIPULATIONEN
.
265
MOEGLICHE
DURCHBRUECHE
RELATIVIEREN
.
267
DER
THERAPIE
EINE
CHANCE
GEBEN
.
268
EINE
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
AUFSTELLEN
.
268
WARUM
EIN
ERFAHRENER
THERAPEUT
WICHTIG
IST
UND
WIE
MAN
EINEN
FINDET
.
269
DIE
HILFE
UND
UNTERSTUETZUNG
BEKOMMEN,
DIE
SIE
BRAUCHEN
.
270
KAPITEL
19
DER
PSYCHODYNAMISCHE
ANSATZ
ZUR
BEHANDLUNG
VON
NARZISSMUS
.
271
WICHTIGE
KONZEPTE
DER
PSYCHODYNAMISCHEN
THERAPIE
.
272
DAS
UNBEWUSSTE,
DAS
VORBEWUSSTE
UND
DAS
BEWUSSTSEIN
.
272
FREIE
ASSOZIATION
UND
INTERPRETATION
.
273
ABWEHRMECHANISMEN
.274
UEBERTRAGUNG
.
276
GEGENUEBERTRAGUNG
.
278
ACHTSAMKEIT
DURCH
UEBERTRAGUNGSFOKUSSIERTE
PSYCHOTHERAPIE
ERLANGEN
.
279
KAPITEL
20
DENK
UND
VERHALTENSWEISEN
MIT
KOGNITIVER
VERHALTENSTHERAPIEAENDERN
.
281
KLIENT
UND
THERAPEUT
ALS
PARTNER
.
282
GEMEINSAM
BEHANDLUNGSZIELE
FESTLEGEN
.
282
INHALTSVERZEICHNIS
21
DIE
MOTIVATION
IM
AUGE
BEHALTEN
.
283
GRENZEN
SETZEN
.284
DAS
KVT-MODELL
VERSTAERKEN
.
285
MIT
KVT
PROBLEMATISCHE
VERHALTENSWEISEN
AENDERN
.
286
NEUE
STRATEGIEN
FUER
ANHALTENDE
PROBLEME
ENTWICKELN
.
287
DURCHFUEHRUNG
VON
VERHALTENSEXPERIMENTEN
.
291
DYSFUNKTIONALE
DENKWEISEN
MIT
KVT
ANGEHEN
.
293
NICHT
HILFREICHE
GEDANKEN
ERKENNEN
.
293
NICHT
HILFREICHE
GEDANKEN
INFRAGE
STELLEN
.
295
FORTSCHRITTE
VERFOLGEN
.
298
KAPITEL
21
BEWAELTIGUNGSKOMPETENZEN
FUER
NARZISSTEN:
DIALEKTISCH-BEHAVIORALE
THERAPIE
.
301
STRESS
ERTRAGEN
.
303
IMPULSIVE
REAKTIONEN
HINAUSZOEGERN
.
303
DIE
GEDANKEN
VON
EINER
STRESSIGEN
SITUATION
ABLENKEN
.304
ACHTSAMKEIT
UEBEN
.
305
DEN
GEGENWAERTIGEN
AUGENBLICK
AKZEPTIEREN
.
306
URTEILSFREI
SEIN
.
307
DURCH
KONTROLLIERTE
ATMUNG
BERUHIGEN
.
307
MEDITIEREN
ZUR
FOKUSSIERUNG
DES
GEISTES
.
308
EMOTIONSREGULATION:
WIE
GEHT
DAS?
.
310
EMOTIONSREGULATION
UND
NARZISSMUS
.
310
ZWISCHEN
PRIMAEREN
UND
SEKUNDAEREN
EMOTIONEN
UNTERSCHEIDEN
.
311
BEFRIEDIGUNG
DER
GRUNDBEDUERFNISSE
.
312
ENTGEGENGESETZTE
HANDLUNGEN:
DEN
UEBLICHEN
EMOTIONALEN
REAKTIONEN
ENTGEGENWIRKEN
.
315
ZWISCHENMENSCHLICHE
FERTIGKEITEN
MIT
DBT
VERBESSERN
.
317
AUFMERKSAMKEIT
SCHENKEN
.
317
KONFLIKTE
ANALYSIEREN
.
318
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
319
KAPITEL
22
ZEHN
EINFACHE
METHODEN,
UM
NARZISSTISCHES
VERHALTEN
ZU
BESAENFTIGEN
321
IHR
EGO
AUSSEN
VOR
LASSEN
.322
SICH
ENTSCHULDIGEN
UND
DAS
WEITE
SUCHEN
.
322
DIE
EINZIGARTIGKEIT
BETONEN
.
322
DIE
UEBERLEGENHEIT
HOCHSPIELEN
.
323
SICH
ENGAGIERT
ZEIGEN
.
323
SICH
FUER
KLEINIGKEITEN
ENTSCHULDIGEN
.
323
TEILWEISE
ZUSTIMMEN
.
324
DIE
SCHLACHT
VERLIEREN,
ABER
DEN
KAMPF
GEWINNEN
.
324
NICHT
WUETEND
WERDEN
.
325
DAS
SEIL
LOSLASSEN
.
325
22
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
23
ZEHN
TIPPS,
UM
EINE
NARZISSTISCHE
BEZIEHUNG
ZU
VERLASSEN
.327
PSYCHOLOGISCHE
HILFE
IN
BETRACHT
ZIEHEN
.
327
DOKUMENTE
KOPIEREN
UND
DIE
PRIVATSPHAERE
SCHUETZEN
.
328
FINANZIELLE
UNABHAENGIGKEIT
SCHAFFEN
.
328
EINEN
SAUBEREN
SCHLUSSSTRICH
ZIEHEN
.
329
SICH
GEGEN
EINE
ERNEUTE
VEREINNAHMUNG
WEHREN
.
329
RUECKSCHLAEGE
ALS
NORMAL
AKZEPTIEREN
.
329
ERINNERUNGSSTUECKE
ENTSORGEN
.
329
VERBUENDETE
DES
NARZISSTEN
MEIDEN
.
330
VORSICHT
VOR
DEM
NARZISSTISCHEN
STURM
.
330
SICH
ZEIT
FUER
DIE
TRAUER
NEHMEN
.
330
STICHWORTVERZEICHNIS
.
331 |
any_adam_object | 1 |
author | Smith, Laura L. |
author2 | Strahl, Hartmut |
author2_role | trl |
author2_variant | h s hs |
author_GND | (DE-588)133492583 (DE-588)1214763251 (DE-588)1071685570 |
author_facet | Smith, Laura L. Strahl, Hartmut |
author_role | aut |
author_sort | Smith, Laura L. |
author_variant | l l s ll lls |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049766898 |
classification_rvk | CU 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1450735499 (DE-599)DNB1307769527 |
discipline | Psychologie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049766898</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240912</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240703s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1307769527</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527721634</subfield><subfield code="c">: circa EUR 22.00 (DE), circa EUR 22.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72163-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527721630</subfield><subfield code="9">3-527-72163-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527721634</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172163 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1450735499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1307769527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Smith, Laura L.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133492583</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies</subfield><subfield code="c">Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">339 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm, 666 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narzissmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041248-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Narzisstische Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526646-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Abgrenzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burnout</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Depression</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesundheits- u. Sozialwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehrpläne / Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narzissmus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Narzisst</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partnerschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Psychopath</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstvertrauen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstwertgefühl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Spezialthemen Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ED67: Lehrpläne / Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HE70: Psychische Gesundheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSZ0: Spezialthemen Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10: Verstehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08: Optimieren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Narzissmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041248-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Narzissmus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041248-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Narzisstische Persönlichkeitsstörung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4526646-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Strahl, Hartmut</subfield><subfield code="0">(DE-588)1214763251</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kalbheim, Eva</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071685570</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84648-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72163-4/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231029</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108188</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV049766898 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-12T08:02:05Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527721634 3527721630 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108188 |
oclc_num | 1450735499 |
open_access_boolean | |
owner | DE-860 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-860 DE-703 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | 339 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm, 666 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies |
spelling | Smith, Laura L. Verfasser (DE-588)133492583 aut Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim 1. Auflage Weinheim Wiley-VCH [2024] 339 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm, 666 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Auf dem Umschlag: Lernen einfach gemacht Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd rswk-swf Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd rswk-swf Abgrenzung Bildungswesen Burnout Depression Gesundheits- u. Sozialwesen Lehrpläne / Psychologie Narzissmus Narzisst Partnerschaft Psychische Gesundheit Psychologie Psychopath Selbstvertrauen Selbstwertgefühl Spezialthemen Psychologie ED67: Lehrpläne / Psychologie HE70: Psychische Gesundheit PSZ0: Spezialthemen Psychologie 10: Verstehen 08: Optimieren (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Narzissmus (DE-588)4041248-9 s DE-604 Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 s Strahl, Hartmut (DE-588)1214763251 trl Kalbheim, Eva (DE-588)1071685570 oth Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84648-1 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72163-4/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231029 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Smith, Laura L. Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4041248-9 (DE-588)4526646-3 (DE-588)4048476-2 |
title | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies |
title_auth | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies |
title_exact_search | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies |
title_full | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim |
title_fullStr | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim |
title_full_unstemmed | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies Laura L. Smith ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Hartmut Strahl ; Fachkorrektur von Eva Kalbheim |
title_short | Gesunder Umgang mit Narzissmus für Dummies |
title_sort | gesunder umgang mit narzissmus fur dummies |
topic | Narzissmus (DE-588)4041248-9 gnd Narzisstische Persönlichkeitsstörung (DE-588)4526646-3 gnd |
topic_facet | Narzissmus Narzisstische Persönlichkeitsstörung Ratgeber |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72163-4/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT smithlaural gesunderumgangmitnarzissmusfurdummies AT strahlhartmut gesunderumgangmitnarzissmusfurdummies AT kalbheimeva gesunderumgangmitnarzissmusfurdummies AT wileyvch gesunderumgangmitnarzissmusfurdummies |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 CU 4000 S654 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |