Philosophie für alle, die es wissen wollen: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 785 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783826086397 3826086392 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049766798 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240827 | ||
007 | t | ||
008 | 240703s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N09 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1321610424 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826086397 |c : circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT) |9 978-3-8260-8639-7 | ||
020 | |a 3826086392 |9 3-8260-8639-2 | ||
024 | 3 | |a 9783826086397 | |
035 | |a (OCoLC)1450738696 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321610424 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-20 | ||
084 | |a CB 4000 |0 (DE-625)17583: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Eidam, Heinz |d 1959- |e Verfasser |0 (DE-588)112474853 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Philosophie für alle, die es wissen wollen |b eine Einführung |c Heinz Eidam |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c [2024] | |
264 | 4 | |c ©2024 | |
300 | |a 785 Seiten |c 23.5 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Philosophie | ||
653 | |a Wissen | ||
653 | |a Einführung | ||
653 | |a Schule | ||
653 | |a Oberstufe | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Philosophie |0 (DE-588)4045791-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Königshausen & Neumann |0 (DE-588)4778714-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783826086403 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240224 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240814 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108095 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814419482555187200 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORWORT
14
LEKTION
1:
WIE
ANFANGEN?
16
HINWEISE
ZUM
REISEGEPAECK
16
DREI
REGELN
FUER
UNTERWEGS
(IMMANUEL
KANT)
17
YYISCHL
.IN
DER
STRASSENBAHN
"
(GUENTHER
ANDERS)
19
WAS
IST
DER
MENSCH?
VORBEMERKUNG
22
I
ZUR
WELT
KOMMEN
24
LEKTION
2:
DIE
GEBURT
24
OSKAR
MATZERATH
(GUENTER
GRASS)
25
JEAN
BAPTISTE
GRENOUILLE
(PATRICK
SUESKIND)
28
LEKTION
3:
ZUFALL
ODER
NOTWENDIGKEIT?
32
DIE
BESTIMMUNG
DES
MENSCHEN
(JOHANN
GOTTLIEB
FICHTE)
33
PROFESSOR
CEZAR
KOUSKA
ODER
DIE
LOTTERIE
DES
SEINS
(STANISLAW
LEM)
35
EXKURS
ZUM
HENNE-EI-PROBLEM
42
AUTOKRATIE
UND
DESTRUKTIVER
NARZISSMUS
(TIO
ADO)
45
LEKTION
4:
MOEGLICHKEIT
UND
WIRKLICHKEIT
46
NATALITAET
(HANNAH
ARENDT)
46
MOEGLICHKEITSSINN
(ROBERT
MUSIL)
30
II
MIT
LEIB
UND
SEELE
37
LEKTION
5:
HOEHLENBEWOHNER
37
LUCY
FIEL
VOM
BAUM
57
DAS
HOEHLENGLEICHNIS
(PLATON)
39
LEKTION
6:
EINHEIT
UND
ZERRISSENHEIT
68
UEBER
DEN
AEUSSEREN
UND
DEN
INNEREN
MENSCHEN
(ERASMUS
VON
ROTTERDAM)
71
UEBER
DIE
WUERDE
DES
MENSCHEN
(PICO
DELLA
MIRANDOLA)
77
LEKTION
7:
YYWAS
IST
DER
MENSCH?
"
(IMMANUEL
KANT)
82
YYVON
DER
KRIECHEREI
"
(I.
KANT)
83
YYBESCHLUSS
"
DER
KRITIK
DER
PRAKTISCHEN
VERNUNFT
(I.
KANT)
89
III
SELBST
UND
DIE
WELT
92
LEKTION
8:
SINNLICHKEIT
UND
VERNUNFT
92
AUSSENWELT
UND
INNENLEBEN
-
EXTENSITAET
UND
INTENSITAET
(FRIEDRICH
SCHILLER)
93
EINFALT
UND
EXZENTRIZITAET
(FRIEDRICH
HOELDERLIN)
96
LEKTION
9:
ZUR
FREIHEIT
DES
WILLENS
102
BEWUSSTES
BEGEHREN
UND
FREIE
SELBSTBESTIMMUNG
(I.
KANT)
104
DER
WILLE,
DER
FREI
IST,
UND
DAS
RECHT
(G,
W.F.
HEGEL)
106
IV
WELT
UND
BEWUSSTSEIN
112
LEKTION
10:
DER
GEIST
UND
DIE
GESELLSCHAFT
112
GESELLSCHAFTLICHES
SEIN
UND
DAS
BEWUSSTSEIN
(HEGEL
UND
MARX)
112
FREIHEIT
UND
GESCHICHTE
(THEODOR
W.
ADORNO)
119
DIE
FREIHEIT
DER
VERANTWORTUNG
(JEAN-PAUL
SARTRE)
125
DIE
REPUBLIK
DES
SCHWEIGENS
(JEAN-PAUL
SARTRE)
128
NACHWORT
135
NACHSPIEL
157
QUO
VADIS?
YYEIN
BERICHT
FUER
EINE
AKADEMIE
"
(FRANZ
KAFKA)
137
WAS
KANN
ICH
WISSEN?
VORBEMERKUNG
144
I
WAS
IST
YYWAS"?
-
GEGENSTAENDE
DES
WISSENS
147
LEKTION
1:
SELBSTBEGEGNUNGEN:
ERKENNE
DICH
SELBST.
147
KOENIG
OEDIPUS
148
LEKTION
2:
DIE
IDEE
DES
GUTEN
(PLATON)
153
SEIN
ODER
WERDEN?
THALES,
PARMENIDES,
HERAKLIT
153
SONNENGLEICHNIS
UND
LINIENGLEICHNIS
(PLATON)
155
II
WAS
HEISST
YYKANN
'
?
-
DIE
ERKENNTNISVERMOEGEN
169
LEKTION
3:
SELBSTBEGEGNUNGEN:
METAMORPHOSEN
169
DIE
VERWANDLUNG
(FRANZ
KAFKA)
170
AM
WASSERLOCH
(TIO
ADO)
171
LEKTION
4:
COGITO
-
SUM:
GEWISSHEIT
IM
DENKEN
174
RENE
DESCARTES:
MEDITATIONEN
176
LEKTION
5:
HUMAN
UNDERSTANDING:
WISSEN
AUS
ERFAHRUNG
187
DIE
IDEEN
DER
ERFAHRUNG
(JOHN
LOCKE)
187
III
WER
ODER
WAS
IST
YYICH"?
-
DAS
SUBJEKT
DES
WISSENS
199
LEKTION
6:
SELBSTBEGEGNUNGEN
-
SPIEGELUNGEN
199
YYICH"
ALS
ERDICHTUNG
(DAVID
HUME)
199
DIE
SPIEGELNIEDERLAGE
(ERNST
MACH)
203
LEKTION
7:
NEUROBIOLOGISCHE
SPEKULATIONEN
212
YYWO
EXISTIERT
MEIN
GEHIRN?"
(GERHARD
ROTH)
212
ZWISCHENSPIEL:
SPIEGELSTADIEN
DER
ERKENNTNISTHEORIE
(TIO
ADO)
221
LEKTION
8:
SEHNSUCHT
NACH
UNENDLICHKEIT
223
YYNUR
DIE
DICHTER
HABEN
ES
GEFUEHLT
.
"(NOVALIS)
223
EXKURS
INS
ICH
(JOHANN
GOTTLIEB
FICHTE)
225
HYAZINTH
UND
ROSENBLUETCHEN
(NOVALIS)
231
LEKTION
9:
DAS
INTELLEKTUELLE
BEWUSSTSEIN
MEINES
DASEINS
(KANT)
233
SINNLICHKEIT
UND
VERSTAND
235
YYICH,
DER
ICH
DENKE
UND
ANSCHAUE
"
241
ZWISCHENSPIEL:
YY
.
IN
DIE
ZEIT
GEFALLEN
"
(TIO
ADO)
249
LEKTION
10:
DIE
ENDABSICHT
ALLER
METAPHYSIK
(KANT)
252
VON
DEN
IDEEN
UEBERHAUPT
253
ZUM
ERWEITERTEN
GEBRAUCH
DES
ERKENNTNISVERMOEGENS
260
IV
WAS
HEISST
YYWISSEN
"
?
-
WISSENSDRANG
UND
FORSCHBEGIER
262
LEKTION
11:
SELBSTBEGEGNUNGEN:
VERSCHLEIERUNGEN
264
DAS
VERSCHLEIERTE
BILD
ZU
SAIS
(FRIEDRICH
SCHILLER)
265
FAUST
(GOETHE)
271
LEKTION
12:
KOENNEN
WIR
DIE
WELT
VERSTEHEN?
280
DER
TRINITY-TEST
280
KOENNEN
WIR
UNS
SELBST
VERSTEHEN?
283
NACHWORT
285
NACHTRAG
288
YY.
ALLE
ZEIT
DER
WELT
"
(TIO
ADO)
288
DIE
YYBONOBA-THEOREME
"
(TIO
ADO)
295
VORBEMERKUNG
300
I
WARUM
SOLLEN
UND
WOZU?
302
LEKTION
1:
WAS
IST
MORAL?
302
YY
.
EIN
GUTER
MENSCH
"
(BUECHNER:
WOYZECK)
302
LEKTION
2:
IST
TUGEND
LEHRBAR?
304
PLATON:
YYMENON
"
304
LEKTION
3:
IST
TUGEND
LERNBAR?
311
ARISTOTELES:
NIKOMACHISCHE
ETHIK
311
II
DAS
GUTE
UND
DIE WILLKUER
325
LEKTION
4:
GERECHTIGKEIT,
SUENDE,
FREIHEIT
325
AUGUSTINUS
VON
HIPPO
GEGEN
JULIAN
VON
AECLANUM
(KURT
FLASCH)
326
LEKTION
5:
DIE WILLKUER,
GOTT
UND
DAS
GUTE
332
DIE
GRUNDLAGEN
DES
MORALISCHEN
(THEO
KOBUSCH)
333
III
DAS
GUTE
UND
DAS
SOLLEN
340
LEKTION
6:
DAS
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT
340
DAS
GESETZ
DER
MORAL:
DER
KATEGORISCHE
IMPERATIV
(I.
KANT)
340
DREI
ARTEN,
DAS
PRINZIP
DER
SITTLICHKEIT
VORZUSTELLEN
(I.
KANT)
348
ZWISCHENSPIEL:
DAS
KIND
IM
BRUNNEN
UND
DAS
ALPHABET
EHRLICHER
ANTWORTEN
FIKTIVER
RETTER
(TIO
ADO)
360
LEKTION
7:
GESINNUNGSETHIK
UND
VERANTWORTUNGSETHIK
362
ETHIK
UND
POLITISCHES
HANDELN:
POLITIK
ALS
BERUF
(MAX
WEBER)
362
ZWISCHENSPIEL:
DIE
ENDGUELTIGE
DEMUETIGUNG
DES
STEINEWERFERS
(TIO
ADO)
372
IV
DAS
GUTE
UND
DAS
GLUECK
376
LEKTION
8:
DAS
NUETZLICHE
UND
DAS
ALLGEMEINE
WOHL
376
GLUECKSELIGKEITSPRINZIP
UND
FREIHEITSPRINZIP
(I.
KANT)
377
DAS
HEDONISTISCHE
KALKUEL
(JEREMY
BENTHAM)
378
DER
UNZUFRIEDENE
SOKRATES
(JOHN
STUART
MILL)
380
LEKTION
9:
MITLEID,
SCHOPENHAUER
UND
DIE
SCHILDKROETE
383
ZWISCHENSPIEL:
TAT-TWAM
ASI
-
DAS
BIST
DU!
(TIO
ADO)
385
LEKTION
10:
LIBIDO
UND
NAECHSTENLIEBE
393
EROS
UND
DIE
KUGELMENSCHEN
(PLATON:
SYMPOSION)
394
DAS
UNBEHAGEN
IN
DER
KULTUR
(SIGMUND
FREUD)
398
LEKTION
11:
TUGEND
UND
DIE
MENSCHENLIEBE
408
VON
DEM
GRUNDE,
SICH
EINEN
ZWECK,
DER
ZUGLEICH
PFLICHT
IST,
ZU
DENKEN
(I.
KANT)
410
FREIHEIT
UND
VERANTWORTUNG
(KANT,
JONAS,
LEVINAS)
415
NACHWORT
426
NACHTRAG
428
WAS
DARF
ICH
HOFFEN?
VORBEMERKUNG
430
I
NIHILISMUS
-
OPTIMISMUS
432
LEKTION
1:
HOFFNUNG,
ZEIT
UND
DIE
BUECHSE
DER
PANDORA
432
HOFFNUNG
UND
DIE
ZEIT
432
DIE
BUECHSE
DER
PANDORA
434
LEKTION
2:
ERWARTUNGSAFFEKTE
441
DAS
HOELLENHAFTE
UND
DAS
PARADIESISCHE
(ERNST
BLOCH)
442
RELOADED:
YYLADE
DER
PANDORA;
DAS
GEBLIEBENE
GUT
"
(ERNST
BLOCH)
444
LEKTION
3:
DAS
JENSEITS
DER
HOFFNUNG
446
DIE
BEWEINTE
ZUKUNFT
(GUENTHER
ANDERS)
449
PLAUDEREIEN
UEBER
DIE
ZEIT
(JEAN-FRANCOIS
LYOTARD)
453
II
DIE
ZEIT
UND
DIE
ZUKUNFT
458
LEKTION
4:
DIE
FROHE
BOTSCHAFT
458
DER
OSTERSPAZIERGANG
(GOETHE:
FAUST)
459
EWIGKEIT
UND
UNSTERBLICHKEIT
(HANNAH
ARENDT)
465
LEKTION
5:
VERZWEIFLUNG,
ZEIT
UND
DIE
EWIGKEIT
470
VERLEUGNUNG
DER
WELT
(ANDREAS
GRYPHIUS)
470
DIE
LETZTE
GRENZE
(JEAN-PAUL
SARTRE)
473
LEKTION
6:
HOFFNUNG,
ZEIT
UND
DIE
GEGENWART
477
WAS
IST
ZEIT?
(AUGUSTINUS)
477
DER
TROST
DER
PHILOSOPHIE
(BOETHIUS)
480
ZWISCHENSPIEL:
FALL
INS
JETZT
(ERNST
BLOCH)
489
LEKTION
7:
DIE
ZEIT
UND
DIE
ZEITEN
491
DIE
REIHEN
DER
ZEIT
UND
DAS
YYABSOLUTE
WERDEN
"
(PETER
BIERI)
491
DIE
ZEIT
DES
WERDENS
(FR.
W.
J.
SCHELLING)
495
ZWISCHENSPIEL:
LEBENDIGE
ZEIT
(TIO
ADO)
509
III
HOFFNUNG
UND
GESCHICHTE
520
LEKTION
8:
DIE
ZUKUNFT
DER
GESCHICHTE
520
DIE
VERZEITLICHUNG
DER
GESCHICHTE
(REINHARD
KOSELLECK)
521
ERNEUERTE
FRAGE:
OB
DAS
MENSCHLICHE
GESCHLECHT
IM
BESTAENDIGEN
FORTSCHREITEN
ZUM
BESSEREN
SEI?
(I.
KANT)
526
ZWISCHENSPIEL:
DER
BARBIERJUNGE
VON
SEGRINGEN
(JOHANN
PETER
HEBEL)
538
JOHANN
PETER
HEBEL
ZUM
100.
GEBURTSTAG
(WALTER
BENJAMIN)
539
LEKTION
9:
DAS
JETZT
DER
ERKENNBARKEIT
541
DIE
ZEITEN
DER
GESCHICHTE
541
ZWISCHENSPIEL:
YYDRUM
PRUEFE,
WER
SICH
EWIG
BINDET(TIO
ADO)
545
YYUEBER
DEN
BEGRIFF
DER
GESCHICHTE
"
(WALTER
BENJAMIN)
547
ZWISCHENSPIEL:
DER
DAMPFER
(TIO
ADO)
549
IV
UTOPIE
UND
DYSTOPIE
DER
ZEIT
554
LEKTION
10:
DAS
ENDE
ALLER
DINGE
(IMMANUEL
KANT)
555
LEKTION
11:
DER
SICHERE
WEG
DES
GLUECKS
(HEINRICH
V.
KLEIST)
559
LEKTION
12:
DER
GROSSINQUISITOR
(FJODOR
M.
DOSTOJEWSKI)
566
NACHWORT
575
NACHTRAG
DIE
VIERTE
ELEGIE
(RAINER
MARIA
RILKE)
577
WAS
LAESST
SICH
GLAUBEN?
VORBEMERKUNG
580
I
DIE
ENTDECKUNG DES
JENSEITS
582
LEKTION
1:
DIE
WELT
UND
IHR
BEWUSSTSEIN
582
SEIN
UND
BEWUSSTSEIN
583
SINN
UND
BEDEUTUNG
585
DIESSEITS
UND
JENSEITS
589
LEKTION
2:
DER
MYTHOS
UND
DIE
WELT
DER
GOETTER
594
LEBENSUMSTAENDE:
URWALD,
SAVANNE,
HOEHLE
594
HOEHLENAUSGAENGE
(HANS
BLUMENBERG)
596
LEKTION
3:
MYTHOS
UND
RELIGION
601
DAS
RELIGIOESE
IN
DEN
MYTHEN
(WALTHER
SCHMIED-KOWARZIK)
602
DAS
MYTHISCHE
DENKEN
(ERNST
CASSIRER)
608
ZWISCHENSPIEL:
URSPRUNGSDENKEN
UND
OPFERLOGIK
(TIO
ADO)
616
II
GOTT
UND
MENSCH
LEKTION
4:
SCHOEPFUNG,
PARADIES,
SUENDENFALL
GENESIS
DER
BISS
IN
DEN
APFEL
ZWISCHENSPIEL:
DER
SUENDENFALL,
DER
KEINER
WAR
(TIO
ADO)
LEKTION
5:
SUENDE,
FREIHEIT
UND
GEHORSAM
DE
LIBERO
ARBITRIO
-
DERFREIE
WILLE
(ERASMUS)
DE
SERVO
ARBITRIO
-
DER
GEKNECHTETE
WILLE
(MARTIN
LUTHER)
LUTHER
UND
ERASMUS
(KURT
FLASCH)
ZWISCHENSPIEL:
DAS
MISSVERSTAENDNIS
(TIO
ADO)
III
GOTT
UND
DIE
WELT
LEKTION
6:
GERECHTIGKEIT
UND
RECHTFERTIGUNG
GOTTES
(LEIBNIZ)
DIE
UEBEL
DER
WELT
UND
DAS
YYGEHEIMNIS
DES
BOESEN
"
DIE
THEODIZEE
CAUSA
DEI
-
DIE
SACHE
GOTTES
DER
PALAST
DER
LOSE
ZWISCHENSPIEL:
DER
PLANET
DER
TRUNKENBOLDE
(TIO
ADO)
LEKTION
7:
DIE
VERTREIBUNG
IN
DIE
FREIHEIT
MUTMASSLICHER
ANFANG
DER
MENSCHENGESCHICHTE
(I.
KANT)
AKTUELLE
DEUTUNGEN
DER
SUENDE
UND
DES
FALLS
IV
GLAUBEN
UND
WISSEN
LEKTION
8:
MORAL
UND
FROEMMIGKEIT
HIOB:
ALLEGORIE
EINER
YYAUTHENTISCHEN
"
THEODIZEE
(I.
KANT)
DAS
PROBLEM
DES
BOESEN
(KURT
FLASCH)
ZWISCHENSPIEL:
KEIN
GOTT
FUER
FREIE
GEISTER
(TIO
ADO)
LEKTION
9:
GOTTESBEWEISE
UND
IHR
PROBLEM
(TIO
ADO)
LEKTION
10:
YYWAS
LAESST
SICH
GLAUBEN?
"
NACHWORT
LITERATURVERZEICHNIS
PERSONENVERZEICHNIS
629
629
630
635
639
651
652
656
674
678
683
683
683
687
690
701
709
712
714
724
732
732
732
735
738
751
761
769
773
781 |
any_adam_object | 1 |
author | Eidam, Heinz 1959- |
author_GND | (DE-588)112474853 |
author_facet | Eidam, Heinz 1959- |
author_role | aut |
author_sort | Eidam, Heinz 1959- |
author_variant | h e he |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049766798 |
classification_rvk | CB 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1450738696 (DE-599)DNB1321610424 |
discipline | Philosophie |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049766798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240827</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240703s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N09</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1321610424</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826086397</subfield><subfield code="c">: circa EUR 28.00 (DE), circa EUR 28.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8639-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3826086392</subfield><subfield code="9">3-8260-8639-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783826086397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1450738696</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1321610424</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CB 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)17583:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eidam, Heinz</subfield><subfield code="d">1959-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112474853</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie für alle, die es wissen wollen</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Heinz Eidam</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">©2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">785 Seiten</subfield><subfield code="c">23.5 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Philosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wissen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schule</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Oberstufe</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045791-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4778714-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783826086403</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240224</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240814</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108095</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV049766798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-31T09:00:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4778714-4 |
isbn | 9783826086397 3826086392 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035108095 |
oclc_num | 1450738696 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
owner_facet | DE-N32 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 |
physical | 785 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm |
psigel | BSB_NED_20240814 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
spelling | Eidam, Heinz 1959- Verfasser (DE-588)112474853 aut Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung Heinz Eidam Würzburg Königshausen & Neumann [2024] ©2024 785 Seiten 23.5 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd rswk-swf Philosophie Wissen Einführung Schule Oberstufe (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Philosophie (DE-588)4045791-6 s DE-604 Verlag Königshausen & Neumann (DE-588)4778714-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783826086403 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240224 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Eidam, Heinz 1959- Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4045791-6 (DE-588)4151278-9 |
title | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung |
title_auth | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung |
title_exact_search | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung |
title_full | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung Heinz Eidam |
title_fullStr | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung Heinz Eidam |
title_full_unstemmed | Philosophie für alle, die es wissen wollen eine Einführung Heinz Eidam |
title_short | Philosophie für alle, die es wissen wollen |
title_sort | philosophie fur alle die es wissen wollen eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Philosophie (DE-588)4045791-6 gnd |
topic_facet | Philosophie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035108095&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT eidamheinz philosophiefuralledieeswissenwolleneineeinfuhrung AT verlagkonigshausenneumann philosophiefuralledieeswissenwolleneineeinfuhrung |