Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Umweltrecht
Band 208 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 228 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
ISBN: | 9783428191239 3428191234 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049760886 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240828 | ||
007 | t | ||
008 | 240628s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N24 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1332047777 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428191239 |c : EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT) |9 978-3-428-19123-9 | ||
020 | |a 3428191234 |9 3-428-19123-4 | ||
024 | 3 | |a 9783428191239 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19123 |
035 | |a (OCoLC)1439045315 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1332047777 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-11 | ||
084 | |a PN 793 |0 (DE-625)137723: |2 rvk | ||
084 | |a PN 796 |0 (DE-625)137726: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Seis, Claudio |e Verfasser |0 (DE-588)1335478426 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht |c von Claudio Seis |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 228 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Umweltrecht |v Band 208 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Tübingen |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Handlungsfreiheit |0 (DE-588)4581735-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Allgemeine Handlungsfreiheit | ||
653 | |a Freiheitsvoraussetzungen | ||
653 | |a Klimabeschluss | ||
653 | |a Schutzpflichten | ||
653 | |a Übereinkommen von Paris | ||
653 | |a Umweltbelastungsfreiheit | ||
653 | |a Umweltgrundrecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland |0 (DE-588)4072133-4 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Handlungsfreiheit |0 (DE-588)4581735-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59123-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Umweltrecht |v Band 208 |w (DE-604)BV021463390 |9 208 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035102314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240607 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035102314 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808678651881848832 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
13
I.
WIDERSTREITENDE
GRUNDRECHTSINTERESSEN
IM
KLIMASCHUTZRECHT
.
13
II.
ERKENNTNISINTERESSE
.
15
1.
FREIHEITSAUSUEBUNG
UND
DEREN
OEKOLOGISCHE
VORAUSSETZUNGEN
ALS
GEWAEHRLEIS
TUNGSGEGENSTAND
.
15
2.
VERSCHIEBUNG
DER
FREIHEITSGRENZEN
IM
KLIMASCHUTZRECHT
.
17
3.
KLIMAWANDELSPEZIFISCHE
KONKRETISIERUNG
DER
GRUNDRECHTLICHEN
UMWELTSCHUTZ
PFLICHTEN
.
19
A)
HERAUSFORDERUNG:
KOMPLEXITAET
DES
KLIMAWANDELS
.
20
B)
HERAUSFORDERUNG:
GLOBALITAET
DES
KLIMAWANDELS
.
20
4.
DIE
GRUNDRECHTE
DES
GRUNDGESETZES
ALS
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
22
A)
BEDEUTUNG
DER
EMRK
.
22
B)
BEDEUTUNG
DER
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
23
5.
ERKENNTNISLEITENDE
FRAGESTELLUNGEN
.
25
III.
(BEGRIFFS-)BESTIMMUNG
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
25
1.
YYGEWAEHRLEISTUNGEN"
.
26
2.
YYFREIHEIT
"
.
28
A)
DIE
VERSCHIEDENEN
FREIHEITSBEGRIFFE
.
28
AA)
NEGATIVE
FREIHEIT
.
28
BB)
POSITIVE
FREIHEIT
.
29
CC)
REALE
FREIHEIT
.
30
DD)
RECHTLICHE
FREIHEIT
.
30
B)
DER
FREIHEITSBEGRIFF
DES
ART.
2
ABS.
1
GG
.
31
3.
KLIMASCHUTZRECHT
.
34
IV.
THESEN
.
34
V.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
35
1.
KAPITEL
DER
KLIMABESCHLUSS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
37
A.
WESENTLICHE
ENTSCHEIDUNGSGRUENDE
.
37
I.
OEKOLOGISCHES
EXISTENZMINIMUM
.
38
II.
SCHUTZPFLICHTENPRUEFUNG
.
38
8
INHALTSVERZEICHNIS
III.
INTERTEMPORALE
FREIHEITSSICHERUNG
.
40
B.
REZEPTION
IN
DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
.
42
I.
KRITIK
AN
DER
ABWEHRRECHTLICHEN
KONSTRUKTION
DER
INTERTEMPORALEN
FREIHEITSSICHE
RUNG
.
43
1.
PRIVATE
URHEBERSCHAFT
DER
KLIMAWANDELINDUZIERTEN
GRUNDRECHTSGEFAEHRDUNGEN
43
2.
NEGATORISCHE
SCHUTZRICHTUNG
DER
ABWEHRFUNKTION
.
44
3.
GEGENANSICHT:
UEBERZEUGENDE
KOORDINATION
VON
ABWEHR
UND
SCHUTZPFLICHTEN
DIMENSION
.
45
II.
KRITIK
AN
DER
SCHUTZPFLICHTENPRUEFUNG
.
45
III.
OBERFLAECHLICHE
PRUEFUNG
DES
OEKOLOGISCHEN
EXISTENZMINIMUMS
ALS
VERPASSTE
CHANCE
.
47
C.
EINORDNUNG
UND
STELLUNGNAHME
.
48
I.
UNVOLLSTAENDIGE
VERARBEITUNG
DER
NATUERLICHEN
LEBENSGRUNDLAGEN
ALS
GRUNDRECHTLICH
GEWAEHRLEISTETE
FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN
.
49
II.
KEINE
UEBERZEUGENDE
HERLEITUNG
POSITIVER
KLIMASCHUTZPFLICHTEN
AUS
DER
ABWEHR
DIMENSION
.
51
1.
NEGATORISCHER
ABWEHRANSPRUCH
.
52
2.
DULDUNGSPFLICHT
ALS
EINGRIFF
.
52
3.
GRUNDRECHTSDOGMATISCHE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
STAATLICHEM
TUN
UND
UN
TERLASSEN
.
54
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
58
III.
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHTEN(-PRUEFUNG)
.
58
D.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
WEITERER
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
58
2.
KAPITEL
IMMANENTE
GRENZEN
DER
ABWEHRRECHTLICHEN
FREIHEITSGEWAEHRLEISTUNG
ZUR
INANSPRUCHNAHME
DER
ATMOSPHAERE
60
A.
REKONSTRUKTION
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
ZU
DEN
GEWAEHRLEISTUNGSIMMANENTEN
GREN
ZEN
DER
UMWELTNUTZUNG
.
62
I.
AUSGANGSPUNKT:
VERFASSUNGSGERICHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
ZUR
GRUNDRECHTSDOG
MATIK
IM
WASSERRECHT
.
62
1.
NASSAUSKIESUNGSBESCHLUSS:
WASSER
ALS
ALLGEMEINGUT
.
62
2.
WASSERPFENNIGBESCHLUSS:
WASSERNUTZUNG
ALS
TEILHABE
.
63
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
65
II.
VORSCHLAEGE
ZUR
GEWAEHRLEISTUNGSIMMANENTEN
BEGRENZUNG
DER
UMWELTNUTZUNG
.
65
1.
UMWELTNUTZUNG
ALS
FAKTISCHE
TEILHABE
.
66
A)
FAKTISCHER
TEILHABECHARAKTER
ALS
BEGRENZUNG
DES
MATERIELLEN
GEWAEHRLEIS
TUNGSGEHALTS
.
66
B)
GRUNDRECHTSTHEORETISCHE
UNTERSCHEIDUNG
VON
TEILHABE
UND
FREIHEIT
-
FAKTI
SCHE
UMKEHR
DES
RECHTSTAATLICHEN
VERTEILUNGSPRINZIPS
.
67
INHALTSVERZEICHNIS
9
C)
KRITIK
BEI
REINER
SCHMIDT
UND
CHRISTOPH
ENDERS
.
68
D)
EINORDNUNG
.
69
2.
OEFFENTLICHE
SACHHERRSCHAFT
ALS
GEWAEHRLEISTUNGSGRENZE
DER
FREIHEITSGRUNDRECHTE
70
A)
VORBEHALT
EIGENMAECHTIGER
INANSPRUCHNAHME
FREMDER
PRIVATER
RECHTE
UND
RECHTSGUETER
.
72
B)
VORBEHALT
DER
INANSPRUCHNAHME
OEFFENTLICHER
RECHTSGUETER
.
75
AA)
VORSCHLAEGE
VON
SCHMIDT,
LORENZ
UND
MURSWIEK
.
75
BB)
KRITIK
BEI
DAVID
BRUCH
.
77
CC)
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
ZUR
GRUNDRECHTSDOGMATIK
IM
OEFFENTLICHEN
SACHENRECHT
.
78
(1)
DAS
OEFFENTLICHE
STRASSENRECHT
ALS
MASSGEBLICHES
REFERENZGEBIET
.
78
(2)
DAS
OEFFENTLICHE
WASSERRECHT
.
80
C)
BEWERTUNG
.
83
3.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
GEWAEHRLEISTUNGSIMMANENTEN
BEGRENZUNG
DER
UMWELT
NUTZUNG
.
84
III.
IMMANENTE
BEGRENZUNG
DER
ABWEHRRECHTLICHEN
FREIHEITSGEWAEHRLEISTUNG
DURCH
DAS
TEHG
.
84
1.
SCHRIFTTUM
ZU
DEN
AUSWIRKUNGEN
DES
TEHG
AUF
DIE
GRUNDRECHTSDOGMATIK
.
85
2.
RECHTSPRECHUNG
ZU
DEN
AUSWIRKUNGEN
DES
TEHG
AUF
DIE
GRUNDRECHTSDOGMATIK
88
3.
EINORDNUNG
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
IM
TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDELSRECHT
91
4.
ZWISCHENERGEBNIS
.
92
B.
GRUNDRECHTSDOGMATISCHE
AUSWIRKUNGEN
VON
KSG
UND
BEHG
.
92
I.
BEGRUENDUNG
IM
WASSER-UND
TREIBHAUSGASEMISSIONSHANDELSRECHT
.
93
II.
GESETZLICHE
BEWIRTSCHAFTUNGSENTSCHEIDUNG
IM
KSG
OHNE
INDIVIDUELLE
RECHTS
WIRKUNG
.
95
III.
IMMANENTE
BEGRENZUNG
DER
ABWEHRRECHTLICHEN
FREIHEITSGEWAEHRLEISTUNG
DURCH
DAS
BEHG
.
96
C.
ERGEBNIS/ZUSAITIMENFASSUNG
KAPITEL
2
.
98
3.
KAPITEL
SCHUTZRECHTLICHE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
OEKOLOGISCHEN
FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN
100
A.
KLIMASCHUTZ
ALS
SCHUTZ
DER
OEKOLOGISCHEN
FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN
.
101
I.
OEKOLOGISCHE
BEDINGTHEIT
GRUNDRECHTLICHER
FREIHEIT
.
101
II.
VORSCHLAEGE
ZUR
REKONSTRUKTION
DES
KLIMASCHUTZES
ALS
FREIHEITSVORAUSSETZUNGS
SCHUTZ
.
102
III.
BEGRIFFLICHE
EINORDNUNG:
FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN
.
103
B.
DOGMATIK
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.
105
I.
BEGRUENDUNG
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.
105
II.
KRITIK
AM
KONZEPT
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.
107
10
INHALTSVERZEICHNIS
III.
ADRESSAT
GRUNDRECHTLICHER
SCHUTZPFLICHTEN
.
108
IV.
RECHT
AUF
SCHUTZ
-
RESUBJEKTIVIERUNG
DER
OBJEKTIVEN
SCHUTZPFLICHT
.
109
V.
STRUKTUR
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.
110
1.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZGUETER
.
110
2.
GEFAHRENURSACHE
.
110
3.
SCHUTZPFLICHTENAKTIVIERENDE
GEFAHRENSCHWELLE
.
112
4.
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
.
116
A)
FLUGLAERMBESCHLUSS:
DIE
SOGENANNTE
EVIDENZFORMEL
.
116
B)
SCHWANGERSCHAFTSABBRUCH
II:
DAS
SOGENANNTE
UNTERMASSVERBOT
.
117
C)
WEITERE
RECHTSPRECHUNG:
RUECKKEHR
ZUR
EVIDENZFORMEL
.
118
D)
DISKUSSION
IN
DER
LITERATUR
UND
EIGENE
STELLUNGNAHME
.
119
AA)
KEINE
KONVERGENZ
VON
UEBER-UND
UNTERMASS
.
120
BB)
KEINE
DOGMATISCHE
STRUKTURIERUNG
NACH
DEM
UEBERMASSVERBOT
.
122
CC)
KONTURIERUNG
UNTER
BEACHTUNG
LEGISLATIVER
SPIELRAEUME
.
123
(1)
ZUSAMMENHANG
VON
RECHTS
UND
TATSACHENEBENE
BEI
ABWAEGUNGEN
124
(2)
GESTALTUNGS
UND
EINSCHAETZUNGSSPIELRAEUME
DES
GESETZGEBERS
.
125
(3)
EVIDENZKRITERIUM
ALS
GRENZE
GESETZGEBERISCHER
SPIELRAEUME
.
129
E)
VORBEHALT
DES
TATSAECHLICH
MOEGLICHEN
.
129
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
.
130
C.
STAND
DER
GRUNDRECHTSDOGMATIK
ZUR
GEWAEHRLEISTUNG
OEKOLOGISCHER
FREIHEITSVORAUSSET
ZUNGEN
.
130
I.
DISKUSSION
UM
EIN
OEKOLOGISCHES
EXISTENZMINIMUM
.
131
1.
STAND
DER
RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN
LITERATUR
.
131
2.
AUSFUEHRUNGEN
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
IM
KLIMABESCHLUSS
.
132
II.
DISKUSSION
UM
EIN
SOGENANNTES
UMWELTGRUNDRECHT
.
133
III.
STELLUNGNAHME
.
135
1.
NORMATIVE
VERANKERUNG
IN
ART.
2
ABS.
1
GG
.
136
A)
KEINE
UNMITTELBARE
VERANKERUNG
IN
ART.
1
ABS.
1
GG
.
136
B)
KEINE
VERANKERUNG
IN
ART.
20A
GG
.
138
C)
KEINE
SUBSTANZIELLE
BEZIEHUNGSWEISE
LATENTE
SCHWAECHE
DES
SCHUTZES
DURCH
EINE
VERANKERUNG
IN
ART.
2
ABS.
1
GG
.
139
2.
SCHUTZPFLICHT
AUS
ART.
2
ABS.
1
GG
.
140
3.
SCHUTZ
DER
TATSAECHLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
DER
FREIHEIT
.
142
4.
ABGRENZUNG
ZUR
LEISTUNGSDIMENSION
(IM
ENGEREN
SINNE)
.
146
5.
KONKRETISIERUNGSBEDUERFTIGKEIT
UND
UNTERMASS
VERBOT
.
147
6.
ABGRENZUNG
ZU
EINEM
SOGENANNTEN
UMWELTGRUNDRECHT
.
148
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
.
149
D.
ERGEBNIS/ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
3
.
150
INHALTSVERZEICHNIS
11
4.
KAPITEL
KLIMAWANDELBEZOGENE
KONKRETISIERUNG
DES
SCHUTZES
DER
OEKOLOGISCHEN
FREIHEITSVORAUSSETZUNGEN
152
A.
UEBERBLICK
ZUR
DISKUSSION
UEBER
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZPFLICHTEN
VOR
KLIMAWANDEL
INDUZIERTEN
GEFAEHRDUNGEN
.
153
I.
GRUNDRECHTLICHE
SCHUTZGUETER
.
153
II.
GEFAHRENURSACHE
.
153
III.
SCHUTZPFLICHTENAKTIVIERENDE
GEFAHRENSCHWELLE
.
154
IV.
INHALT
UND
UMFANG
DER
SCHUTZPFLICHTEN
.
154
1.
REICHWEITE
UND
GRENZEN
LEGISLATIVER
SPIELRAEUME
.
155
2.
KAUSALITAET
EINZELSTAATLICHER
MINDERUNGSMASSNAHMEN
.
156
V.
ZWISCHENERGEBNIS
.
157
B.
DAS
YY2
C,
MOEGLICHST
1,5
C"-ZIEL
ALS
SCHUTZPFLICHTENBEGRUENDENDE
TEMPERATUR
SCHWELLE
.
158
I.
KOPPLUNG
MIT
WISSENSCHAFTLICHEN
ERKENNTNISSEN
.
158
1.
PLANETARE
BELASTUNGSGRENZEN
UND
VORSORGEPRINZIP
.
158
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
ZUR
VERARBEITUNG
WISSEN
SCHAFTLICHER
ERKENNTNISSE
IN
UMWELTRECHTLICHEN
SCHUTZKONSTELLATIONEN
.
160
3.
SPANNUNGSFELD
ZWISCHEN
GESETZGEBERISCHER
ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
UND
WIRKSAMEM
GRUNDRECHTSSCHUTZ
.
162
A)
FESTSETZUNG
VON
GRENZWERTEN
ALS
NORMATIVE
AUFGABE
.
162
B)
ANGEWIESENHEIT
YYWIRKSAMEN
GRUNDRECHTSSCHUTZES
"
AUF
AUSSERJURIDISCHES
WISSEN
.
165
C)
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
VERARBEITUNG
WISSENSCHAFTLICHER
ERKENNTNIS:
PRAEROGATIVE
DES
GESETZGEBERS
.
166
4.
FOLGERUNGEN
FUER
DIE
KLIMAWANDELSPEZIFISCHE
KONKRETISIERUNG
UND
ZWISCHEN
ERGEBNIS
.
168
II.
EINFACHGESETZLICH
FESTGELEGTE
KLIMASCHUTZZIELE
ALS
GRUNDRECHTLICHES
UNTERMASS
169
1.
VORBILDFUNKTION
DER
ENTSCHEIDUNG
ZUM
LAENDERFINANZAUSGLEICH
.
169
2.
KLIMABESCHLUSS:
KONKRETISIERUNG
DES
ART.
20A
GG
DURCH
DAS
KSG
.
171
3.
SELBSTBINDUNG
ALS
KOMPENSATION
DEFIZITAERER
INHALTLICHER
VORGABEN
.
171
4.
KEINE
KONKRETISIERUNG
DES
GRUNDRECHTLICH
GEBOTENEN
KLIMASCHUTZES
.
173
5.
ZWISCHENERGEBNIS
.
174
III.
DAS
TEMPERATURZIEL
DES
UEBEREINKOMMENS
VON
PARIS
ALS
KONKRETISIERUNG
.
175
1.
KEINE
YYPARIS-KONFORME
"
AUSLEGUNG
DER
GRUNDRECHTLICHEN
SCHUTZPFLICHTEN
.
175
2.
WIRKSAMER
GRUNDRECHTSSCHUTZ
DURCH
INTERNATIONALE
KOOPERATION
.
176
A)
INTERNATIONALE
KOOPERATION
ALS
VORAUSSETZUNG
WIRKSAMEN
GRUNDRECHTS
SCHUTZES
BEI
SACHVERHALTEN
MIT
AUSLANDSBEZUG
.
177
B)
GLOBALER
CHARAKTER
DES
KLIMAWANDELS
.
178
C)
FOLGERUNGEN
FUER
EINEN
WIRKSAMEN
GRUNDRECHTSSCHUTZ
VOR
DEN
AUSWIRKUNGEN
DES
KLIMAWANDELS
.
178
12
INHALTSVERZEICHNIS
D)
UNGEWISSHEITEN
INTERNATIONALER
KOOPERATIONSERWARTUNGEN
.
180
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
182
IV.
ZWISCHENERGEBNIS
ZUR
SCHUTZPFLICHTENBEGRUENDENDEN
TEMPERATURSCHWELLE
.
183
C.
UEBERSETZUNG
DES
TEMPERATURZIELS
IN
NATIONALE
TREIBHAUSGASMINDERUNGSZIELE
.
183
I.
ABLEITUNG
EINES
NATIONALEN
EMISSIONSBUDGETS
AUS
DEN
BERECHNUNGEN
DES
SACH
VERSTAENDIGENRATS
FUER
UMWELTFRAGEN
.
184
II.
NATIONALLY
DETERMINED
CONTRIBUTIONS
ALS
MECHANISMUS
DES
INTERNATIONAL
ABGE
STIMMTEN
KLIMASCHUTZES
.
185
1.
UNIONAL
FESTGELEGTER
REDUKTIONSBEITRAG
.
185
2.
UNIONSRECHTLICHE
AUFSCHLUESSELUNG
DES
GEMEINSAMEN
BEITRAGS
.
186
3.
UNGEWISSHEITEN
INTERNATIONALER
KOOPERATIONSERWARTUNGEN
.
187
III.
ZWISCHENERGEBNIS
.
188
D.
KEIN
ANSPRUCH
AUF
KONKRETE
MINDERUNGSMASSNAHMEN
.
188
E.
NACHBESSERUNGSPFLICHTEN
.
189
F.
ERGEBNIS/ZUSAMMENFASSUNG
KAPITEL
4
.
191
AUSBLICK:
ZUNEHMENDE
BEDEUTUNG
VON
EMRK
UND
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
194
I.
EMRK
.
194
1.
DER
FALL
DUARTE
AGOSTINHO
.
194
2.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
GRUNDRECHTSGEWAEHRLEISTUNGEN
DES
GRUNDGESETZES
.
195
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
PFLICHT
ZUR
KONVENTIONSFREUNDLICHEN
AUSLEGUNG
DER
GRUNDRECHTE
.
196
B)
UNGEKLAERTE
GRENZEN
EINER
KONVENTIONSFREUNDLICHEN
AUSLEGUNG
IN
DER
VER
FASSUNGSGERICHTLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
197
C)
DEUTUNGSVERSUCHE
UND
LOESUNGSVORSCHLAEGE
IN
DER
LITERATUR
.
198
II.
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
199
1.
INHALTLICHE
EINWIRKUNG
DER
EU-GRUNDRECHTECHARTA
AUF
DIE
NATIONALEN
GRUND
RECHTE
DURCH
YYCHARTA-KONFORME
"
AUSLEGUNG
.
199
2.
VERDRAENGUNG
NATIONALER
GRUNDRECHTE
DURCH
UNIONSRECHTLICHE
VEREINHEITLICHUNG
DES
KLIMASCHUTZRECHTS
.
202
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
UND
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
204
I.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
204
N.
SCHLUSSBETRACHTUNG
.
206
LITERATURVERZEICHNIS
.
208
STICHWORTVERZEICHNIS
.
227 |
any_adam_object | 1 |
author | Seis, Claudio |
author_GND | (DE-588)1335478426 |
author_facet | Seis, Claudio |
author_role | aut |
author_sort | Seis, Claudio |
author_variant | c s cs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049760886 |
classification_rvk | PN 793 PN 796 |
ctrlnum | (OCoLC)1439045315 (DE-599)DNB1332047777 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049760886</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240628s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N24</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1332047777</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428191239</subfield><subfield code="c">: EUR 79.90 (DE), EUR 82.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19123-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428191234</subfield><subfield code="9">3-428-19123-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428191239</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19123</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1439045315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1332047777</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 793</subfield><subfield code="0">(DE-625)137723:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 796</subfield><subfield code="0">(DE-625)137726:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seis, Claudio</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1335478426</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht</subfield><subfield code="c">von Claudio Seis</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">228 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">Band 208</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Tübingen</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Handlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4581735-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Allgemeine Handlungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Freiheitsvoraussetzungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimabeschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzpflichten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übereinkommen von Paris</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltbelastungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Umweltgrundrecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4072133-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Handlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4581735-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59123-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Umweltrecht</subfield><subfield code="v">Band 208</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021463390</subfield><subfield code="9">208</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035102314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240607</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035102314</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049760886 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-29T00:12:56Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428191239 3428191234 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035102314 |
oclc_num | 1439045315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-11 |
physical | 228 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Umweltrecht |
series2 | Schriften zum Umweltrecht |
spelling | Seis, Claudio Verfasser (DE-588)1335478426 aut Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht von Claudio Seis Berlin Duncker & Humblot [2024] 228 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Umweltrecht Band 208 Dissertation Universität Tübingen 2023 Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd rswk-swf Allgemeine Handlungsfreiheit Freiheitsvoraussetzungen Klimabeschluss Schutzpflichten Übereinkommen von Paris Umweltbelastungsfreiheit Umweltgrundrecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 u Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 s DE-604 Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59123-7 Schriften zum Umweltrecht Band 208 (DE-604)BV021463390 208 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035102314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240607 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Seis, Claudio Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht Schriften zum Umweltrecht Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4072133-4 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4581735-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht |
title_auth | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht |
title_exact_search | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht |
title_full | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht von Claudio Seis |
title_fullStr | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht von Claudio Seis |
title_full_unstemmed | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht von Claudio Seis |
title_short | Freiheitsgewährleistungen des Grundgesetzes im Klimaschutzrecht |
title_sort | freiheitsgewahrleistungen des grundgesetzes im klimaschutzrecht |
topic | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (DE-588)4072133-4 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Handlungsfreiheit (DE-588)4581735-2 gnd |
topic_facet | Deutschland Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland Klimaschutz Handlungsfreiheit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035102314&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021463390 |
work_keys_str_mv | AT seisclaudio freiheitsgewahrleistungendesgrundgesetzesimklimaschutzrecht AT dunckerhumblot freiheitsgewahrleistungendesgrundgesetzesimklimaschutzrecht |