Antisemitische Propaganda in Veit Harlans Historien-Film-Melodram Jud Süß (1940)*:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmauder, Stephan (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 2005
Beschreibung:Kapitel II. Die Protagonisten und der Film "Jud Süß"
I. Die antisemtisch motivierte Stereotypisierung der jüdischen Figuren -- 1. Die jüdische Weltverschwörung - Süß als skrupelloser Geld- und Machtmensch -- 2. "Blaubarts arische Frau" - "Rassenschändung" durch den Frauenhelden Süß -- 3. "Nosferatu Süß" - Juden als Männer der 1.000 Masken -- 4. "Juden sind Kosmopoliten" - Süß als "vaterlandsloser Geselle" -- 5. "Mephistopheles Süß" - der teuflische Jude -- II. Jud Süß - Ambivalenz oder Dialektik von Antisemitismus und Meldoram ? -- III. Die Funtion der historischen Bezüge und der Geschichtsverfälschungen im Jud Süß -- 1. Geschichtsverfälschende Sequenzen und Inhaltsbausteine der Inszenierung -- 2. Der Klimax der antisemitisch motivierten Geschichtsverfälschungen: die Vergewaltigung und ihre Behandlung im Prozeß -- 3. Die propagandistische Funktion des Film-Prozesses -- IV. Zusammenfassung
ISBN:3-8305-0922-7

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!