Der wahre Horror liegt im Blick: Michael Hanekes Ästhetik der Gewalt
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Suppan, Karl (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
Veröffentlicht: 1996
Beschreibung:1. Vorbemerkungen -- 1.1. Begriffsbestimmung: Ästhetik -- 1.2. Gewalt als filmisches Organisationsprinzip -- 2. Härtere Zeiten brauchen härtere Filme - Ästhetik und Moral -- 3. Thesen zur Ästhetik der Gewalt i Hanekes Trilogie -- 3.1. Die Wirkästhetik - oder: Über die "Vergewaltigung im Kopf des Zuschauers" -- a) Ausklammern der Emotionalität -- b) Offenheit der Dramaturgie -- c) Vermeiden jeglicher Psychologisierung -- d) Hoher Identifikationsgrad -- 3.2. Hanekes Ästhetik stellt unseren Blick in Frage -- 3.3. Hanekes Ästhetik ist eine Ästhetik der Verweigerung -- 3.4. Gewalt bedeutet bei Haneke immer Leid auf der Seite der Opfer -- 4. Die Ethik der Wahrnehmung - oder: eine Ökologie der Bilder
ISBN:3-85400-017-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!