Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert: Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 2., völlig neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | Beck Steuer-Praxis
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 405 Seiten |
ISBN: | 9783406824999 3406824994 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049751740 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241021 | ||
007 | t| | ||
008 | 240621s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1329875362 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406824999 |c Broschur : EUR 69.00 |9 978-3-406-82499-9 | ||
020 | |a 3406824994 |9 3-406-82499-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1466926753 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1329875362 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-12 | ||
084 | |a PP 5325 |0 (DE-625)138615:283 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kowanda, Markus |e Verfasser |0 (DE-588)1127238884 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert |b Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung |c von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH)) |
250 | |a 2., völlig neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XXVIII, 405 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Beck Steuer-Praxis | |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Bewertungsgesetz |0 (DE-588)4112746-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz |0 (DE-588)4131109-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ertragswert |0 (DE-588)4152918-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bewertung | ||
653 | |a Substanzwert | ||
653 | |a Grundbesitzwert | ||
653 | |a Unternehmenswert | ||
653 | |a Erbschaftsteuer | ||
653 | |a Schenkungsteuer | ||
653 | |a Feststellungserklärungen | ||
653 | |a Anteilsbewertung | ||
653 | |a Gesondertes Feststellungsverfahren | ||
653 | |a Lohnsummenregelung | ||
653 | |a Verwaltungsvermögen | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |t Bewertungsgesetz |0 (DE-588)4112746-8 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Deutschland |t Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz |0 (DE-588)4131109-7 |D u |
689 | 0 | 2 | |a Ertragswert |0 (DE-588)4152918-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Erbschaftsteuerrecht |0 (DE-588)4123146-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Schenkungsteuerrecht |0 (DE-588)4193969-4 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Betriebsprüfung |0 (DE-588)4006201-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensbewertung |0 (DE-588)4078594-4 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ertragswert |0 (DE-588)4152918-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bewertungsrecht |0 (DE-588)4122082-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783406708923 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035093399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035093399 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817696431239069696 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
ZUR
ZWEITEN
AUFLAGE
2024
.
V
LITERATURVERZEICHNIS
.
XIX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XXV
INHALT,
AUFBAU
UND
SYSTEMATIK
DES
BUCHES
.
1
A.
KURZABRISS
ZUR
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DES
VEREINFACHTEN
ERTRAGSWERTVERFAHRENS
.
3
I.
DAS
URTEIL
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
7.11.2006
1
BVL
10/02
UND
DAS
GESETZ
ZUR
REFORM
DES
ERBSCHAFTSTEUER
UND
BEWERTUNGSRECHTS
VOM
24.12.2008
.
3
II.
EXKURS:
KURZDARSTELLUNG
DES
VORGAENGERMODELLS
STUTTGARTER
VERFAHREN
BEI
ANTEILEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
6
III.
AUSWIRKUNGEN
DES
URTEILS
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
VOM
17.12.2014
1
BVL
21/12
.
10
1.
DIE
GRUNDSAETZE
DES
URTEILS
VOM
17.12.2014
1
BVL
21/12,
BSTBL.
II
2015,50
.
10
2.
DIE
ZWISCHENZEITLICHEN
REAKTIONEN
DES
GESETZGEBERS
.
11
B.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
UND
EINORDNUNG
DES
VEREINFACHTEN
ERTRAGSWERTVERFAHRENS
UND
SEINE
ANWENDBARKEIT
.
15
I.
DIE
VERFAHRENSRECHTLICHE
STELLUNG
DES
VETW
IM
GESAMTKONTEXT
DER
ERBSCHAFTSTEUER
.
15
1.
DIE
EINGLIEDERUNG
DES
VETW
IM
UEBERBLICK
.
15
A)
ERBSCHAFTSTEUERLICHER
AUSGANGSPUNKT
.
15
B)
EXKURS
ZUM
GEMEINEN
WERT
UND
TEILWERT
.
16
C)
BEZUGNAHME
ZUM
BEWERTUNGSRECHT
.
18
AA)
DAS
GRUNDPRINZIP
DES
§
12
ERBSTG
.
18
BB)
DER
BEZUG
ZUR
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
.
18
D)
KONKRETISIERUNGEN
IN
§11
ABS.
2
BEWG
.
21
E)
DIE
BEWERTUNGSRANGFOLGE
IN
§
11
ABS.
2
BEWG
UND
DEREN
TATBESTANDLICHE
VORAUSSETZUNGEN
.
21
AA)
ABGELEITETE
VERKAEUFE
.
21
(1)
ANWENDUNGSGRUNDSAETZE
.
21
X
INHALTSVERZEICHNIS
(2)
KEINE
RELEVANTE
AUFWEICHUNG
DER
ZEITGRENZEN
.
23
(3)
ABLEITUNGSANSAETZE
.
24
(4)
FREMDUEBLICHKEIT:
FREMDE
DRITTE
UND
GEWOEHNLICHER
GESCHAEFTSVERKEHR
.
26
BB)
ERMITTLUNG
UNTER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ERTRAGSAUSSICHTEN/
ANDERE
ANERKANNTE
METHODEN
I.S.D.
§
11
ABS.
2
BEWG
.
27
CC)
HINWEISE
AUF
YYINDIVIDUELLE"
BEWERTUNGSMETHODEN
28
DD)
DER
SUBSTANZWERT
ALS
MINDESTWERT
28
EE)
FINALER
BEZUG
ZUM
VETW
33
FF)
PAKETZUSCHLAG
33
GG)
WEITERE
ABGRENZUNGEN
34
HH)
(REGELMAESSIG
NICHT)
BEWERTUNGSBEEINFLUSSENDE
SONDER
BESTIMMUNGEN/SONDERFAELLE
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
34
2.
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
37
A)
DIE
INTENTION
DES
GESETZGEBERS
.
37
AA)
VERFAHRENSERLEICHTERUNG
DURCH
VEREINFACHTES
ERMITT
LUNGSMODELL
.
37
BB)
ALLEIN
FUER
DEN
STEUERPFLICHTIGEN
BESTEHENDES
WAHLRECHT
.
38
CC)
HINWEIS:
GRUNDSAETZLICHE
ZURUECKWEISUNG
DER
ANSICHT
DES
SAECHSISCHEN
FG
VOM
14.11.2018
2
K
377/18
ZUM
FEHLENDEN
WAHLRECHT
40
DD)
ERGAENZUNG:
ANFORDERUNGEN
AN
BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHES
WERTGUTACHTEN
UND
FOLGEN
BEI
DEREN
NICHTVORLIEGEN
.
40
B)
DIE
GRUNDSAETZLICHE
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
.
42
AA)
BRANCHENTYPISCHER
AUSSCHLUSS
UND
OFFENSICHTLICH
UNZUTREFFENDE
ERGEBNISSE
.
42
BB)
BESONDERHEITEN
BEI
INHABERGEFUEHRTEN
UNTERNEHMEN:
GGF.
MODIFIZIERTES
ERTRAGSWERTVERFAHREN
.
45
CC)
.
BEGRUENDETE
ZWEIFEL
AN
DER
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
.
45
DD)
.
EINZELAUSFUEHRUNGEN
ZU
KOMPLEXEN
STRUKTUREN
.
46
(1)
ANWENDUNGSGRUNDSAETZE
.
46
(2)
MOEGLICHE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DAS
VORLIEGEN
KOMPLEXER
STRUKUREN
.
47
EE)
DIE
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
NACH
DEN
ERBSTR/ERBSTH
2019
BZW.
ZUVOR
NACH
DEN
LAENDERERLASSEN
VOM
5.6.2014
.
49
FF)
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
BEI
WERTBEEINFLUSSUNG
DURCH
CORONA-KRISE
.
50
GG)
ANWENDBARKEIT
DES
VETW
BEI
WERTBEEINFLUSSUNG
DURCH
UKRAINE-KRIEG
.
52
C)
ANWENDUNG
AUF
AUSLAENDISCHE
UNTERNEHMEN
.
54
AA)
.
GRUNDUEBERLEGUNGEN
UND
.
HERLEITUNG
.
54
BB)
.
WAEHRUNGSUMRECHNUNG
.
57
CC)
.
LANDESSPEZIFISCHE
GEWINNERMITTLUNGSVORSCHRIFTEN
.
58
DD)
.
KAPITALISIERUNGSFAKTOR
.
59
EE)
AUSLAENDISCHE
STEUERBELASTUNG
UND
PAUSCHALABZUG
VON
30
%
.
60
INHALTSVERZEICHNIS
XI
FF)
ERMITTLUNG
DES ANGEMESSENEN
AUSLAENDISCHEN
UNTER
NEHMERLOHNS
UND
(UNANGEMESSENE)
VERRECHNUNGSPREISE
.
61
D)
DER
ZEITLICHE
ANWENDUNGSBEREICH
.
63
E)
ANWENDUNG
FUER
ERTRAGSTEUERLICHE
ZWECKE
65
AA)
AUSGANGSLAGE
FUER
DIE
ERTRAGSTEUERLICHE
BEWERTUNG
AB
DEM
1.1.2009
.
65
BB)
NACHRICHTLICH:
AUSGANGSLAGE
FUER
DIE
ERTRAGSTEUER
BIS
ZUM
31.12.2008
66
CC)
KONKRETE
ANWENDUNG
IN
UMWANDLUNGSFAELLEN
.
67
DD)
ANWENDUNG
BEI
DER
LOHNSTEUERLICHEN
BEHANDLUNG
VON
UEBERTRAGUNGEN
VON
VERMOEGENSBETEILIGUNGEN,
BMF
V.
16.11.2021
.
68
F)
DIE
BEWERTUNG
GEMEINNUETZIGER
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
69
G)
WERTERMITTLUNG
BEI
REIN
VERMOEGENSVERWALTENDEN
PERSONEN
GESELLSCHAFTEN
.
71
3.
UNGEKLAERTER
SONDERFALL:
BEWERTUNG
VON
GENOSSENSCHAFTS
ANTEILEN
.
75
A)
FEHLENDE
LEGALDEFINITION
RICHTLINIENAUSLEGUNG
.
75
B)
RICHTLINIENAUSLEGUNG
IN
DEN
ERBSTR
2019
.
76
C)
REGELUNGSWIDERSPRUCH
UND
BEWERTUNGSBRUCH
ZU
§
7
ABS.
8
SATZ
3
ERBSTG
.
77
D)
PRAKTISCHE
FOLGEN
FUER
DEN
RECHTSANWENDER
.
78
II.
BESONDERHEITEN
ZUR
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
DES
WERTS
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
UND
DER
ANTEILE
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
79
1.
DIE
SOGENANNTE
BASISWERTREGELUNG
DES
§
151
ABS.
3
BEWG
.
80
2.
GESONDERTE
FESTSTELLUNGEN
BEZUEGLICH
DER
LOHNSUMMENREGE
LUNGEN
UND
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
AB
1.7.2011
MIT
DEN
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
ERBSTRG
2016
.
83
3.
DIE
LOHNSUMMENREGELUNG
GEMAESS
§
13A
ABS.
3
ERBSTG
.
85
A)
DER
GRUNDSAETZLICHE,
SYSTEMATISCHE
AUFBAU
DER
LOHN
SUMMENREGELUNG
.
86
B)
DIE
FREISTELLUNG
VON
DER
LOHNSUMMENREGELUNG
BEI
BIS
ZU
5
BESCHAEFTIGTEN
NACH
§
13A
ABS.
3
SATZ
3
ERBSTG
87
AA)
ALLGEMEINES
87
BB)
EINZUBEZIEHENDE
BESCHAEFTIGTE
88
CC)
ENTLASSUNGEN
ALS
GESTALTUNGSMISSBRAUCH
90
DD)
EINBEZIEHUNG
DER
BESCHAEFTIGTEN
VON
BETEILIGUNGS
GESELLSCHAFTEN
92
EE)
ERGAENZENDE
AUSFUEHRUNGEN
ZU
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
UND
STELLUNGNAHME
ZU
ERLASSEN
V.
5.12.2012
93
FF)
EINZELBEISPIELE
ZU
BETEILIGUNGSGESELLSCHAFTEN
94
GG)
NACHRICHTLICH:
DIE
AENDERUNGEN
DURCH
DAS
ERBSTRG
2016
IM
VERGLEICH
ZUR
VORGAENGERREGELUNG
97
C)
DIE
LOHNSUMME
.
99
AA)
DIE
STELLUNG
UND
BEDEUTUNG
DES
BEGRIFFS
LOHNSUMME
IM
GESAMTKONTEXT
DES
§
13A
ERBSTG
UND
DESSEN
BEGRIFFLICHKEIT
.
99
XII
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
DIE
BERECHNUNG
DER
LOHNSUMME
.
102
CC)
ANGEMESSENHEIT
UND
GESTALTUNGEN
BEI
VERGUETUNGEN
.
104
DD)
EINBEZIEHUNG
DER
LOHNSUMMEN
VON
BETEILIGUNGS
GESELLSCHAFTEN
.
106
EE)
ERFASSUNG
AUSLAENDISCHER
BETEILIGUNGEN
.
109
4.
DIE
RECHTSNATUR
UND
VERJAEHRUNG
DER
GESONDERTEN
FEST
STELLUNGEN
.
112
5.
ABZIEHBARKEIT
DER
KOSTEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNGEN
.
114
C.
MATERIELLRECHTLICHE
UND
EINZELFALLPROBLEME
DES
VETW
.
117
I.
DAS
VETW
IM
ENGEREN
SINNE
IM
RAHMEN
DER
ANWENDUNGS
REGELN
DER
§§
200-203
BEWG
117
1.
DIE
REGELUNGEN
DES
§200
BEWG
.
117
A)
GRUNDSAETZLICHER
AUFBAU
DES
§
200
BEWG
.
117
B)
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGES
VERMOEGEN,
§
200
ABS.
2
BEWG
.
119
AA)
ALLGEMEINE
ERLAEUTERUNGEN
119
BB)
ABGRENZUNG
BEI
BETEILIGUNGEN
ZU
§
200
ABS.
3
BEWG
.
121
CC)
SONSTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
122
DD)
GRUNDSTUECKE
.
122
(1)
ALLGEMEINES
122
(2)
BETRAGSMAESSIGE
RELEVANZ
IM
RAHMEN
DER
GESONDERTEN
FESTSTELLUNG
.
123
(3)
GRUNDLEGENDES
PRAKTISCHES
PROBLEM
.
125
EE)
EXKURS:
BEISPIEL
ZUR
ERMITTLUNG
DES
GRUNDBESITZWERTES
IM
ERTRAGSWERTVERFAHREN
NACH
§§
184-188
BEWG
.
125
FF)
.
FOLGEN
FUER
DIE
WEITERE
BERECHNUNG
.
130
C)
ABGRENZUNG
DES
NICHT
BETRIEBSNOTWENDIGEN
VERMOEGENS
ZUM
VERWALTUNGSVERMOEGEN
I.S.D.
§13B
ERBSTG
.
131
D)
BETEILIGUNGEN
AN
GESELLSCHAFTEN,
§200
ABS.
3
BEWG
.
132
AA)
ALLGEMEINES
.
132
BB)
ART
UND
METHODE
DER
EIGENSTAENDIGEN
WERTERMITTLUNG
.
133
CC)
SPEZIALFAELLE
DER
BETEILIGUNGSBEWERTUNG
.
135
DD)
FOLGEN
FUER
DIE
WEITERE
BERECHNUNG
.
138
E)
JUNGES
BETRIEBSVERMOEGEN,
§
200
ABS.
4
BEWG
.
139
AA)
ALLGEMEINES
.
139
BB)
BEGRIFF
DER
EINLAGE
.
141
CC)
ABGRENZUNG
ZUM
JUNGEN
VERWALTUNGSVERMOEGEN
.
143
DD)
FOLGEN
FUER DIE
WEITERE
BERECHNUNG
.
144
2.
.
DIE
REGELUNGEN
DES
§201
BEWG
.
145
A)
.
ALLGEMEINE
GRUNDSAETZE
.
145
B)
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
EINBEZIEHUNG
DER
LETZTEN
DREI
ABGELAUFENEN
WIRTSCHAFTSJAHRE
.
147
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
NOCH
NICHT
ABGELAUFENEN
WIRTSCHAFTSJAHRES
.
147
BB)
VERKUERZTER
ERMITTLUNGSZEITRAUM
.
149
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
CC)
§
201
ABS.
3
SATZ
2
BEWG
GRUNDPROBLEM
BEI
UMSTRUKTURIERUNGEN
.
150
DD)
GLE
V.
13.10.2022,
BSTBL.
1
2022,1517,
ZU
UMSTRUKTURIERUNGEN
.
152
(1)
AUFNEHMENDES
UNTERNEHMEN
IST
ZUVOR
OHNE
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
152
(2)
AUFNEHMENDES
UNTERNEHMEN
HATTE
BEREITS
GESCHAEFTSTAETIGKEIT
.
152
(3)
ZUSCHLAG
FUER
SYNERGIEEFFEKTE
.
153
(4)
BEWERTUNG
DES
ABGEBENDEN
UNTERNEHMENS
.
154
(5)
AUFTEILUNGSGRUNDSATZ
.
155
(6)
TEILBETRIEBSFIKTIONEN
.
155
(7)
EINBRINGUNGEN
.
155
(8)
KEINE
ANWENDUNG
BEI
ANWACHSUNG
UND
FORMWECHSEL
.
155
EE)
§201
ABS.
3
SATZ
3
BEWG
BEI
RECHTSFORMWECHSEL
.
155
DD)
ERLAEUTERUNGEN
ZU
SONDERFAELLEN
NACH
DEN
ERBSTR/
ERBSTH
2019
(ZUVOR
GLE
V.
5.6.2014)
.
156
C)
ANPASSUNG
AN
WEITERE
BEKANNTE
OBJEKTIVE
UMSTAENDE
I.
S.
D.
R
B
201
ABS.
5
ERBSTR
2019
157
AA)
ALLGEMEINES
157
BB)
ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
VON
CORONA-KRISE
UND
UKRAINE-KRIEG
FALLENDE
BETRIEBSERGEBNISSE
158
D)
SONDERFALL:
MODIFIZIERTES
ERTRAGSWERTVERFAHREN
(MEWV)
.
159
AA)
MOEGLICHE
OEFFNUNGSKLAUSEL
ZUM
YYMODIFIZIERTEN
ERTRAGSWERTVERFAHREN"
BEI
INHABERGEFUEHRTEN
UNTERNEHMEN
.
159
BB)
ANWENDUNGSFAELLE
DES
MEWV
.
160
CC)
BEWERTUNGSANPASSUNG
WEGEN
VERMINDERTER
ERTRAGS
KRAFTUEBERTRAGUNG
.
162
DD)
KONKRETES
ANPASSUNGSBEISPIEL
I.
R.D.
MEWV
.
163
3.
DIE
REGELUNGEN
DES
§202
BEWG
.
165
A)
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
ZUM
BETRIEBSERGEBNIS
.
165
B)
AUSGANGSWERT
NACH
§202
ABS.
1
SATZ
1
BEWG
.
166
C)
DIE
KORREKTUREN
NACH
§202
ABS.
1
SATZ
2
BEWG
.
168
AA)
DIE
HINZURECHNUNGEN
NACH
§
202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BUCHST
A
BEWG
.
169
(1)
INVESTITIONSABZUGSBETRAEGE
(IAB),
SATZ
11.
ALT
.
169
(2)
TEILWERTABSCHREIBUNGEN
(TWA),
SATZ
1
2.
ALT
.
172
(3)
NORMALE
ABSETZUNGEN
FUER
ABNUTZUNG/SONDER-AFA/
ERHOEHTE
ABSETZUNGEN,
SAETZE
2-4
.
173
BB)
DIE
HINZURECHNUNGEN
NACH
§
202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BUCHST,
B
BEWG
FUER
AFA
AUF
FIRMENWERT
UND
AEHNLICHE
WG
.
177
(1)
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
ZUM
FIRMENWERT
.
177
(2)
HANDELSRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
ZUM
FIRMENWERT
.
177
(3)
BESONDERHEITEN
ZUM
FREIBERUFLICHEN
PRAXISWERT
.
179
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(4)
GESONDERTE
FIRMENWERTAEHNLICHE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
180
CC)
AUSSERORDENTLICHE
POSTEN
NACH
§202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BUCHST,
C
UND
NR.
2
BUCHST,
B
BEWG
181
(1)
VERAEUSSERUNGSFAELLE
.
181
(2)
WEITERE
EINZELFAELLE
.
182
(3)
FG
MUENSTER:
KARTELLBUSSE
IST
AUSSERORDENTLICHE
AUFWENDUNG
UND
WEITERE
GRUNDSAETZLICHE
UEBERLEGUNGEN
.
184
DD)
DIE
BEHANDLUNG
VON
INVESTITIONSZULAGEN
(INVZUL)
NACH
§
202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BUCHST,
D
UND
NR.
2
BUCHST,
D
BEWG
.
186
EE)
ERTRAGSTEUERAUFWAND/-ERSTATTUNGEN
I.S.D.
§202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
1
BUCHST,
E
UND
NR.
2
BUCHST,
D
BEWG
SOWIE
PAUSCHALABGELTUNG
DES
ERTRAGSTEUERAUFWANDS
NACH
§202
ABS.
3
BEWG
189
FF)
DIE
BEHANDLUNG
VON
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGEN
MIT
WIRTSCHAFTSGUETERN
I.S.D.
§200
ABS.
2
BIS
4
BEWG
191
GG)
GEWINNERHOEHENDE
AUFLOESUNGSBETRAEGE
STEUERFREIER
RUECKLAGEN
SOWIE
GEWINNE
AUS
TEILWERTAUFHOLUNGEN
.
194
HH)
DER
ANGEMESSENE
UNTERNEHMERLOHN
I.S.D.
§202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
2
BUCHST,
D
BEWG
195
(1)
ALLGEMEINE
ERWAEGUNGEN
196
(2)
GRUNDSAETZLICH
ZWINGENDE
ANWENDUNG
NUR
BEI
EINZELUNTERNEHMEN
UND
GGF.
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
198
(3)
ERMITTLUNG
DER
HOEHE
DES
ANGEMESSENEN
UNTER
NEHMERLOHNS
199
(3.1)
VORLIEGENDE
VERWALTUNGSANWEISUNGEN:
GRUNDSAETZE
.
200
(3.2)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
GEHALTSSTEIGERUNGEN
.
204
(3.3)
VORHANDENSEIN
MEHRERER
GESCHAEFTSFUEHRER
.
205
(3.4)
ANSATZ
OBERER
TABELLENWERTE
UND
NICHTAUF
GRIFFSGRENZEN
.207
(3.5)
BEZUGNAHMEN
AUS
DER UNTERNEHMENSBEWERTUNG
209
(4)
ABSCHLIESSENDES
FALLBEISPIEL
ZUR
(KAUM
REALISIER
BAREN)
RECHTSFORMNEUTRALITAET
211
(5)
FIKTIVER
LOHNAUFWAND
FUER
BISLANG
UNENTGELTLICH
TAETIGE
FAMILIENANGEHOERIGE
DES
EIGENTUEMERS
.
213
II)
SONSTIGE
WIRTSCHAFTLICH
NICHT
BEGRUENDETE
VERMOEGENS
MINDERUNGEN
ODER
-ERHOEHUNGEN,
§
202
ABS.
1
SATZ
2
NR.
3
BEWG
.
215
(1)
VERDECKTE
GEWINNAUSSCHUETTUNGEN
(VGA)
.
216
(2)
VERDECKTE
EINLAGEN
.
219
(3)
NUTZUNGSVORTEILE
ZUGUNSTEN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
AUSSERHALB
VERDECKTER
EINLAGEN
.
221
(4)
SONSTIGE
KORREKTUREN
.
222
D)
ANWENDBARKEIT
BEI
EINNAHMEUEBERSCHUSSRECHNUNG
(EUER)
NACH
§4
ABS.
3
ESTG,
§202
ABS.
2
BEWG
.
223
INHALTSVERZEICHNIS
XV
4.
DER
KAPITALISIERUNGSFAKTOR
NACH
§
203
BEWG
.
226
A)
BERECHNUNGSGRUNDLAGEN
NACH
ALTEM
RECHT
.
226
B)
KAPITALISIERUNGSFAKOR
NACH
§
203
BEWG
N.
F.
(AB
1.1.2016)
.
232
II.
DER
SUBSTANZWERT
ALS
NICHT
ZU
UNTERSCHREITENDER
MINDESTWERT
.
233
1.
VORBEMERKUNGEN
233
A)
GRUNDLAGEN
.
234
B)
ABGRENZUNG
ZUM
LIQUIDATIONSWERT
.
236
C)
KRITIK
ZUM
SUBSTANZWERT
.
237
D)
SUBSTANZWERT
BEI
ERTRAGSTEUERLICHER
BEWERTUNG
.
238
2.
DIE
BESONDEREN
REGELUNGEN
DER
SUBSTANZWERTERMITTLUNG
.
239
A)
.
ANSAETZE
DEM
GRUNDE
NACH
.
239
AA)
GRUNDSAETZE
DES
BEGRIFFS
UND
UMFANGS
DES
BETRIEBS
VERMOEGENS
IM
RAHMEN
DES
§
95
BEWG
.
240
BB)
DIE
ABWEICHUNGEN
VON
DER
BESTANDSIDENTITAET
MIT
DER
STEUERBILANZ
IM
RAHMEN
DER
SUBSTANZWERTERMITTLUNG
.
240
CC)
DIE
ANWENDUNG
DER
BESTANDSIDENTITAET
BEI
NICHT
BILANZIERENDEN
.
242
DD)
UEBERTRAGUNG
AUF
FREIE
BERUFE,
§
96
BEWG
.
244
EE)
BESONDERHEITEN
BEI
KOERPERSCHAFTEN,
PERSONENVEREINI
GUNGEN
UND
VERMOEGENSMASSEN,
§
97
BEWG
.
245
(1)
BESONDERHEITEN
BEI
PERSONENGESELLSCHAFTEN
.
245
(2)
BESONDERHEITEN
BEI
KAPITALGESELLSCHAFTEN
.
248
FF)
DER
ANSATZ
VON
GRUNDSTUECKEN
UND
DAMIT
ZUSAMMEN
HAENGENDEN
SCHULDEN
IM
RAHMEN
DER
SUBSTANZWERT
ERMITTLUNG
.
249
B)
ANSAETZE
DER
HOEHE
NACH
.
252
AA)
FESTGESTELLTE
UND
BEREITS
IM
RAHMEN
DES
VETW
EIGENSTAENDIG
ZU
ERMITTELNDE
WERTE
.
253
BB)
GESCHAEFTS
UND
FIRMENWERTBILDENDE
FAKTOREN,
ERFINDUNGEN
UND
URHEBERRECHTE
SOWIE
SONSTIGE
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
254
(1)
BEWERTUNG
VON
ERFINDUNGEN
ODER
URHEBERRECHTEN
NACH
R
B
11.5
ABS.
6
ERBSTR
2019
.
254
(2)
BEWERTUNG
IMMATERIELLER
WIRTSCHAFTSGUETER
NACHIDWS5
.
256
(3)
DER
ORIGINAERE
EIGENE
FIRMENWERT
EINES
UNTER
NEHMENS
.
258
(4)
BILANZIERTE
IMMATERIELLE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
259
CC)
.
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
BEWEGLICHEN
ABNUTZBAREN
ANLAGEVERMOEGENS
.
263
DD)
.
WIRTSCHAFTSGUETER
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
266
EE)
.
PENSIONS-RUECKSTELLUNGEN
.
269
FF)
.
SONSTIGE
RUECKSTELLUNGEN
UND
VERBINDLICHKEITEN
.
273
GG)
.
LATENTE
STEUERN
AUS
ZUKUENFTIGEN
VERKAEUFEN
.
275
HH)
.
LATENTE
STEUERN
GEMAESS
DER
HANDELSBILANZ
.
279
II)
BEWERTUNG
BEI
TATSAECHLICHER
LIQIDATION
.
280
JJ)
AUSLAENDISCHES
VERMOEGEN
.
281
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
(1)
GRUNDSAETZE
AUS
§§
151
ABS.
4
UND
199
BEWG
.
281
(2)
SONDERREGELUNG
DES
§31
BEWG
.
282
(3)
ABSCHLIESSENDE
ANMERKUNGEN
.
284
KK)
SONSTIGE
WIRTSCHAFTSGUETER
.
284
(1)
KAPITALFORDERUNGEN
UND
FORDERUNGEN
AUS
LIEFE
RUNGEN
UND
LEISTUNGEN
.
284
(2)
ANSATZ
VON
FONDSANTEILEN
MIT
DEM
RUECKNAHMEPREIS
ODER
BOERSENWERT
.
287
(3)
WEITERE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
288
11)
DIE
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
SUBSTANZWERT
NACH
DEN
ERBSTR/
ERBTH
2019
(ZUVOR
LAENDERERLASSE
VOM
5.6.2014)
288
MM)
MITTELBARE
SCHENKUNGEN
291
NN)
KUNSTGEGENSTAENDE
293
(1)
PERSON DES
EIGENTUEMES/ERWERBERS
.
294
(2)
VERAEUSSERBARKEIT/GEWOEHNLICHER
GESCHAEFTSVERKEHR
.
294
(3)
VERWALTUNGSERLAEUTERUNGEN
.
295
(4)
STICHTAG
UND
VERAEUSSERUNGSFIKTION
.
296
C)
STICHTAG
DER
VERMOEGENSAUFSTELLUNG
UND
ERFORDERLICHE
ANPASSUNGEN
.
296
AA)
ALLGEMEINES
.
296
BB)
ABLEITUNG
VOM
BILANZSTICHTAG
.
297
CC)
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
298
D.
VERWALTUNGSVERMOEGEN
I.S.D.
§
13B
ERBSTG
.
301
I.
DIE
RECHTSLAGE
BIS
ZUM
ERBSTRG
2016,
ERBSTG
A.F.
.
301
1.
DAS
BEGUENSTIGTE
VERMOEGEN
NACH
§
13B
ABS.
1
ERBSTG
A.F.
.
301
2.
DIE
AUFZAEHLUNG
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
.
305
A)
FREMDVERMIETETE
GRUNDSTUECKE
.
307
B)
BETEILIGUNGEN
AN
KAPITALGESELLSCHAFTEN
VON
NICHT
MEHR
ALS25%
.
311
C)
ANTEILE
AN
VERWALTUNGS-GESELLSCHAFTEN
.
314
D)
WERTPAPIERE
UND
VERGLEICHBARE
FORDERUNGEN
.
315
E)
FINANZMITTELTEST
.
316
F)
KUNST-,
SAMMLER-UND
WERTGEGENSTAENDE
.
321
3.
DIE
GRUNDSAETZLICHE
BERECHNUNG
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
.
321
A)
JUNGES
VERWALTUNGSVERMOEGEN,
§
13B
ABS.
2
SATZ
3
1.
HS
ERBSTG
A.F.
.
322
B)
JUNGE
FINANZMITTEL,
§
13B
ABS.
2
SATZ
3
2.
HS
ERBSTG
A.F.
.
322
C)
ALLGEMEINE
BEWERTUNGSRELATION,
§
13B
ABS.2
SATZ
4
1.
HS
ERBSTG
A.F.
.
325
D)
GRUNDSTUECKE,
§
13B
ABS.
2
SATZ
4
2.
HS
ERBSTG
A.F.
.
326
E)
GRUNDSTUECKE
BEI
LUF-BETRIEBEN,
§
13B
ABS.
2
SATZ
5
ERBSTG
A.F.
326
F)
KAPITALGESELLSCHAFTEN,
§
13B
ABS.
2
SAETZE
6
UND
7
ERBSTG
A.F.
.
327
G)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
OPTIONSVERSCHONUNG
.
327
H)
SONDERFALL:
BETEILIGUNGEN
VON
GERINGER
BEDEUTUNG
.
328
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
II.
DIE
AENDERUNGEN
DES
§13B
ERBSTG
DURCH
DAS
ERBSTRG
2016
.
329
1.
ALLGEMEINES
.
329
2.
DIE
ARTEN
DES
SCHAEDLICHEN
VERWALTUNGSVERMOEGENS
.
331
A)
VORWEGAUSNAHME
FUER
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
HINSICHTLICH
ALTERSVERSORGUNGSVERPFLICHTUNGEN,
§
13B
ABS.
3
ERBSTG
N.E
.
331
B)
DER
VERWALTUNGSVERMOEGENSKATALOG DES
§
13B
ABS.
4
ERBSTGN.E
.
332
3.
DIE
NEUEN
BERECHNUNGSMODALITAETEN
ZUM
VERWALTUNGS
VERMOEGEN
.
334
A)
§
13B
ABS.
2
ERBSTG
ALS
AUSGANGSPUNKT
.
334
B)
DER
NETTOWERT
DES
VERWALTUNGSVERMOEGENS
NACH
DEM
QUOTALEN
SCHULDENABZUG
I.S.D.
§
13B
ABS.
6
ERBSTG
.
336
C)
EINSCHRAENKUNGEN
DER
SCHULDENSALDIERUNG
NACH
§
13B
ABS.
8
ERBSTG
.
338
D)
WEITERE
EINSCHRAENKUNGEN
DER
SCHULDENSALDIERUNG
UND
BEHANDLUNG
VON
BETEILIGUNGEN
IM
KONZERNVERBUND
NACH
§
13B
ABS.
9
ERBSTG
.
340
E)
§
13B
ABS.
7
ERBSTG
ALS
WEITERER
BERECHNUNGSSCHRITT
.
343
F)
DIE
INVESTITIONSKLAUSEL DES
§
13B
ABS.
5
ERBSTG
.
344
4.
DIE
VERSCHONUNG
DES
BEGUENSTIGTEN
VERMOEGENS
NACH
§§
13A
BIS
13C
UND
28A
ERBSTG
.
348
E.
DIE
STEUERLICHE
AUSSENPRUEFUNG
BEI
BEWERTUNGSRECHTLICH
SOWIE
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUERRECHTLICH
RELEVANTEN
FAELLEN
.
353
I.
EINLEITENDE
ERLAEUTERUNGEN
.
353
II.
DIE
PRUEFUNGSANORDNUNG
ALS
VERFAHRENSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
DER
STEUERLICHEN
AUSSENPRUEFUNG
.
356
1.
DIE
GEGENUEBERSTELLUNG
DER
§§
193
AO
UND
156
BEWG
.
356
A)
.
§193
AO
ALS
GRUNDLAGE
.
356
B)
§
156
BEWG
ALS
ERGAENZUNG
.
357
C)
§
156
BEWG
UND
§
193
AO
KUMULATIV
ODER
ALTERNATIV
.
358
D)
MITERFASSUNG
DER
FESTSTELLUNGEN
I.S.D.
§§
13A
UND
13B
ERBSTG
359
2.
DIE
BETEILIGTEN
AM
FESTSTELLUNGSVERFAHREN
I.S.D.
§154
BEWG
.
360
A)
GRUNDLAGEN
360
B)
ERGAENZUNGEN
ZUR
BETEILIGTENSTELLUNG
IN
DEN
ERBSTR
2019
.
362
3.
DIE
PRAKTISCHEN
AUSWIRKUNGEN
DES
§
156
BEWG
AUF
DIE
AUSWAHL
DES
DULDUNGSPFLICHTIGEN
DER
PRUEFUNG
363
4.
DIE
BEKANNTGABE
DER
PRUEFUNGSANORDNUNG
.
364
A)
BEKANNTGABEGRUNDSAETZE
FUER
BESCHEIDE
UND
PRUEFUNGS
ANORDUNG
.
364
B)
ABGRENZUNG
ZUM
INHALTSADRESSATEN
.
366
5.
DER
INHALT
DER
PRUEFUNGSANORDNUNG
.
368
A)
ALLGEMEINES
.
368
B)
DIE
BESTEUERUNGSGRUNDLAGEN
ALS
UMFANG
DER
PRUEFUNGS
ANORDNUNG
IM
EIGENTLICHEN
SINNE
.
369
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
6.
DIE
ANWENDUNG
AUF
DIE
PRUEFUNG
DER
GRUNDBESITZWERTE
.
370
7.
DIE
REIN
ERBSCHAFT
UND
SCHENKUNGSTEUERLICHE
PRUEFUNG
AUSSERHALB
DES
FESTSTELLUNGSVERFAHRENS
.
371
A)
ABGRENZUNG
ZU
FESTSTELLUNGEN
I.
S.
D.
§§
151
BEWG
UND
13A,
13B
ERBSTG
.
371
B)
RELEVANTE
SACHVERHALTE
FUER
EINE
ORIGINAERE
PRUEFUNG
.
372
C)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
OERTLICHEN
ZUSTAENDIGKEIT
.
375
III.
EXKURS:
DAS
DILEMMA
DER
VERBINDLICHEN
AUSKUNFT
.
377
1.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
.
377
2.
ZULAESSIGER
ANTRAGSTELLER
.
379
3.
ZULAESSIGE
ANTRAGSGEGENSTAENDE
.
380
4.
KOSTENRISIKO
.
:
.
381
A)
STEUERBERATUNGSKOSTEN
.
382
B)
BEHOERDLICHE
GEBUEHRENPFLICHT
.
382
C)
STEUERLICHE
ABZUGSFAEHIGKEIT
DER
KOSTEN
.
383
IV.
AUSFUEHRLICHES
FALLBEISPIEL
.
384
1.
SACHVERHALT
.
385
2.
BISHERIGE
STEUERLICHE
BEHANDLUNG
.
386
3.
STELLUNGNAHME
DER
BETRIEBSPRUEFUNG
(BP)
.
387
A)
BEWERTUNG
DES UEBERGABEVERTRAGS
AUS
SCHENKUNGSTEUERLICHER
SICHT
DEM
GRUNDE
NACH
.
387
AA)
SCHENKUNG
DEM
GRUNDE
NACH
.
387
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
ERST
ZUKUENFTIGER
ERGEBNISBETEILIGUNG
UND
STIMMBINDUNG
.
387
CC)
RECHTLICHE
EINORDNUNG
DER
BESCHRAENKUNGEN
.
387
B)
BEWERTUNG
DES
UEBERTRAGENEN
VERMOEGENS
AUS
SCHENKUNG
STEUERLICHER
UND
BEWERTUNGSRECHTLICHER
SICHT
DER
ART
NACH
.
388
AA)
GRUNDSAETZLICHE
EINORDNUNG
389
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DES
NIESSBRAUCHS
390
CC)
PRAXISLOESUNG
BP
391
C)
BEWERTUNG
DES
UEBERTRAGENEN
VERMOEGENS
AUS
SCHENKUNG
STEUERLICHER
UND
BEWERTUNGSRECHTLICHER
SICHT
DER
HOEHE
NACH
.
391
AA)
BEWERTUNGSGRUNDSAETZE
FUER
BETRIEBSVERMOEGEN
.
392
BB)
BEWERTUNG
DER
KG
IM
SPEZIELLEN
ZUM
.
18.7.2021
.
394
CC)
BEWERTUNG
DER
NUTZUNGSAUFLAGE
ZUM
.
18.7.2021
.
395
DD)
ERGEBNIS
396
D)
ABSCHLIESSENDE
BEMERKUNGEN
.
396
SACHREGISTER
.
399 |
any_adam_object | 1 |
author | Kowanda, Markus |
author_GND | (DE-588)1127238884 |
author_facet | Kowanda, Markus |
author_role | aut |
author_sort | Kowanda, Markus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049751740 |
classification_rvk | PP 5325 |
ctrlnum | (OCoLC)1466926753 (DE-599)DNB1329875362 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2., völlig neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049751740</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241021</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240621s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1329875362</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406824999</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 69.00</subfield><subfield code="9">978-3-406-82499-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406824994</subfield><subfield code="9">3-406-82499-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466926753</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1329875362</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 5325</subfield><subfield code="0">(DE-625)138615:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kowanda, Markus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1127238884</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert</subfield><subfield code="b">Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung</subfield><subfield code="c">von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH))</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., völlig neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 405 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Beck Steuer-Praxis</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bewertungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112746-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ertragswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152918-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bewertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Substanzwert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Grundbesitzwert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmenswert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erbschaftsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schenkungsteuer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Feststellungserklärungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anteilsbewertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gesondertes Feststellungsverfahren</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lohnsummenregelung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltungsvermögen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Bewertungsgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112746-8</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131109-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ertragswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Erbschaftsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4123146-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Schenkungsteuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193969-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Betriebsprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006201-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ertragswert</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152918-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bewertungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122082-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783406708923</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035093399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035093399</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049751740 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-06T13:06:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406824999 3406824994 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035093399 |
oclc_num | 1466926753 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
owner_facet | DE-M382 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 |
physical | XXVIII, 405 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series2 | Beck Steuer-Praxis |
spelling | Kowanda, Markus Verfasser (DE-588)1127238884 aut Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH)) 2., völlig neubearbeitete Auflage München C.H. Beck 2024 XXVIII, 405 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beck Steuer-Praxis Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd rswk-swf Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd rswk-swf Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd rswk-swf Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd rswk-swf Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd rswk-swf Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd rswk-swf Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd rswk-swf Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bewertung Substanzwert Grundbesitzwert Unternehmenswert Erbschaftsteuer Schenkungsteuer Feststellungserklärungen Anteilsbewertung Gesondertes Feststellungsverfahren Lohnsummenregelung Verwaltungsvermögen Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 u Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 u Ertragswert (DE-588)4152918-2 s Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 s Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 s Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 s Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 s Vorangegangen ist 9783406708923 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035093399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kowanda, Markus Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4112746-8 (DE-588)4131109-7 (DE-588)4006201-6 (DE-588)4152918-2 (DE-588)4193969-4 (DE-588)4123146-6 (DE-588)4122082-1 (DE-588)4078594-4 (DE-588)4011882-4 |
title | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung |
title_auth | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung |
title_exact_search | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung |
title_full | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH)) |
title_fullStr | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH)) |
title_full_unstemmed | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung von Markus Kowanda (Steueramtsrat, Dipl.-Finanzwirt (FH)) |
title_short | Das vereinfachte Ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche Substanzwert |
title_sort | das vereinfachte ertragswertverfahren und der bewertungsrechtliche substanzwert anwendung wertermittlung erbschaftsteuerliche auswirkungen und betriebsprufung |
title_sub | Anwendung, Wertermittlung, erbschaftsteuerliche Auswirkungen und Betriebsprüfung |
topic | Deutschland Bewertungsgesetz (DE-588)4112746-8 gnd Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (DE-588)4131109-7 gnd Betriebsprüfung (DE-588)4006201-6 gnd Ertragswert (DE-588)4152918-2 gnd Schenkungsteuerrecht (DE-588)4193969-4 gnd Erbschaftsteuerrecht (DE-588)4123146-6 gnd Bewertungsrecht (DE-588)4122082-1 gnd Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd |
topic_facet | Deutschland Bewertungsgesetz Deutschland Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz Betriebsprüfung Ertragswert Schenkungsteuerrecht Erbschaftsteuerrecht Bewertungsrecht Unternehmensbewertung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035093399&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT kowandamarkus dasvereinfachteertragswertverfahrenundderbewertungsrechtlichesubstanzwertanwendungwertermittlungerbschaftsteuerlicheauswirkungenundbetriebsprufung |