Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2024
|
Ausgabe: | 4. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Cover: Vorgänge im Inneren der Werkstoffe verstehen ; alles Wichtige über Metalle ; Kunststoffe, Keramiken und Gläser im Überblick |
Beschreibung: | 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527722358 3527722351 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049750537 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | t| | ||
008 | 240620s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N15 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1325413542 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527722358 |c Pb. : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT) |9 978-3-527-72235-8 | ||
020 | |a 3527722351 |9 3-527-72235-1 | ||
024 | 3 | |a 9783527722358 | |
035 | |a (OCoLC)1443588118 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1325413542 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1050 |a DE-522 |a DE-B768 |a DE-523 |a DE-706 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 |a DE-1051 |a DE-573 | ||
082 | 0 | |a 620.11 |2 23/ger | |
084 | |a ZM 3000 |0 (DE-625)157020: |2 rvk | ||
084 | |a ZM 3500 |0 (DE-625)159836: |2 rvk | ||
084 | |a UQ 8000 |0 (DE-625)146584: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 540 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 620 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Schwab, Rainer |e Verfasser |0 (DE-588)1015240054 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies |c Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann |
250 | |a 4. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2024 | |
300 | |a 492 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Cover: Vorgänge im Inneren der Werkstoffe verstehen ; alles Wichtige über Metalle ; Kunststoffe, Keramiken und Gläser im Überblick | ||
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Materialwissenschaften | ||
653 | |a Werkstoffkunde | ||
653 | |a Werkstoffprüfung | ||
653 | |a MS00: Allg. Materialwissenschaften | ||
689 | 0 | 0 | |a Werkstoffkunde |0 (DE-588)4079184-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Werkstoffprüfung |0 (DE-588)4037934-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hammer-Altmann, Marianne |e Sonstige |0 (DE-588)1169876366 |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84890-4 |w (DE-604)BV049746325 |
787 | 0 | 8 | |i Ergänzung |a Schwab, Rainer |t Übungsbuch Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035092221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20240406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035092221 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822429715379519488 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
UEBER
DEN
AUTOR
11
EINLEITUNG
25
TEIL
I:
AUSGEWAEHLTE
GRUNDLAGEN ALS BASIS
29
KAPITEL
1: VON
ATOMEN, BINDUNGEN
UND KRISTALLEN:
WERKSTOFFE SIND WUNDERSCHOEN
31
KAPITEL 2: EINIGE
EIGENSCHAFTEN VON WERKSTOFFEN,
DIE SIE KENNEN SOLLTEN
51
KAPITEL 3: MANCHE
MOEGEN'S HEISS:
THERMISCH AKTIVIERTE VORGAENGE
75
KAPITEL
4:
LEGIERUNGSBILDUNG
UND ZUSTANDSDIAGRAMME:
BERUEHMT, BERUECHTIGT,
GEFUERCHTET
97
KAPITEL
5: LEGIERUNGSSYSTEM
EISEN-KOHLENSTOFF,
BASIS FUER ALLE
EISENWERKSTOFFE
127
TEIL
II: DIE
WICHTIGSTEN METHODEN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG
149
KAPITEL
6: ANSPRUCHSVOLLER,
ALS VIELE GLAUBEN: DER
ZUGVERSUCH
151
KAPITEL
7: HART, ABER
FAIR: DIE HAERTEPRUEFUNG
167
KAPITEL
8: DAS
UNBEKANNTE WESEN: DIE
KERBSCHLAGBIEGEPRUEFUNG
183
KAPITEL 9: UNERMUEDLICH:
DIE SCHWINGFESTIGKEITSPRUEFUNG
197
KAPITEL
10: BLICK
INS INNERSTE: DIE METALLOGRAFIE
211
KAPITEL
11:
MACHT NICHTS KAPUTT: DIE
ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG
229
TEIL
III: EISEN
UND STAHL, NOCH
LANGE KEIN ALTEISEN
257
KAPITEL
12: STAHLHERSTELLUNG - DER
WEG VOM ERZ ZUM STAHL
259
KAPITEL
13: NOMEN EST OMEN:
DIE NORMGERECHTE
BEZEICHNUNG DER EISENWERKSTOFFE
267
KAPITEL 14: VON HEISSEN
OEFEN UND KUEHLEN
BAEDERN: DIE WAERMEBEHANDLUNG
DER STAEHLE 279
KAPITEL 15:
STAHLGRUPPEN, DIE UNENDLICHE
VIELFALT
321
KAPITEL
16:
EISENGUSSWERKSTOFFE, GENAUSO
VIELFAELTIG WIE DIE STAEHLE
373
TEIL
IV: WAS ES
AUSSER DEN EISENWERKSTOFFEN
NOCH
HOCHINTERESSANTES
GIBT
391
KAPITEL
17: NICHTEISENMETALLE
393
KAPITEL
18:
ANORGANISCHE NICHTMETALLISCHE
WERKSTOFFE
UND WAS SICH
DAHINTER VERBIRGT
419
KAPITEL
19: NICHT
MEHR WEGZUDENKEN: DIE
KUNSTSTOFFE
437
TEIL
V: DER TOP-TEN-TEIL
457
KAPITEL
20: ZEHN TIPPS
FUER EIN ERFOLGREICHES
STUDIUM
459
GLOSSAR
463
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
483
STICHWORTVERZEICHNIS
489
INHALTSVERZEICHNIS
UEBER
DEN AUTOR
11
DANKSAGUNG
11
EINLEITUNG
25
UEBER DIESES BUCH
25
KONVENTIONEN
IN DIESEM
BUCH
26
WAS
SIE NICHT LESEN MUESSEN
26
TOERICHTE
ANNAHMEN UEBER DEN LESER
26
WIE
DIESES BUCH AUFGEBAUT IST
26
SYMBOLE,
DIE IN DIESEM
BUCH VERWENDET WERDEN
27
FILME,
DIE ES ZU DIESEM BUCH GIBT
28
EIN
BUCH, DAS ES ZU DIESEM BUCH GIBT
28
WIE
ES WEITERGEHT
28
TEIL
I
AUSGEWAEHLTE
GRUNDLAGEN ALS
BASIS
29
KAPITEL
1
VON ATOMEN,
BINDUNGEN UND
KRISTALLEN: WERKSTOFFE
SIND
WUNDERSCHOEN
31
BINDUNGEN
ZWISCHEN
DEN ATOMEN, FAST WIE BEI DEN
MENSCHEN
31
ATOME
IM WERKSTOFF
32
DIE
BINDUNGSKRAEFTE
32
DAS
BESONDERE
34
UND DAS SIND DIE AUSWIRKUNGEN
IN DER PRAXIS
35
ALLES
EINE FRAGE DER
ORDNUNG: DIE WICHTIGSTEN
ATOMANORDNUNGEN
35
REGELLOSE ANORDNUNG
DER ATOME - ES LEBE DAS CHAOS
35
REGELMAESSIGE
ANORDNUNG DER
ATOME - ES LEBE DIE ORDNUNG
36
POLYMORPHIE
BEI KRISTALLEN, DIE
UNGLAUBLICHEN VORGAENGE IM
INNEREN 39
KRISTALLBAUFEHLER:
NICHTS IST PERFEKT
41
NULLDIMENSIONALE
(PUNKTFOERMIGE)
KRISTALLBAUFEHLER
42
EINDIMENSIONALE
(LINIENFOERMIGE) KRISTALLBAUFEHLER
45
ZWEIDIMENSIONALE
(FLAECHENFOERMIGE) KRISTALLBAUFEHLER
47
EINKRISTALL
UND VIELKRISTALL IM
ALLTAG
49
16
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
EINIGE EIGENSCHAFTEN VON
WERKSTOFFEN,
DIE SIE KENNEN SOLLTEN
51
KAPITEL
4
LEGIERUNGSBILD
BERUEHMT,
BERA
WAERMEAUSDEHNUNG, EINE FRAGE DER TEMPERATUR
51
GRUNDBEGRIFFE:
SCHMIEDEN
SIE DIE
WAERMEAUSDEHNUNGSGLEICHUNG
52
DER
BEGRIL
DER LINEARE WAERMEAUSDEHNUNGSKOEFFIZIENT
53
DER
BEGRI
DIE
LOGIK DAHINTER
54
DER
BEGRI'
DIE
BEDEUTUNG IN DER
PRAXIS
55
DER
BEGRI.
ELEKTRISCHE
LEITFAEHIGKEIT, EINE FRAGE DES DURCHKOMMENS
56
DER
BEGRI
.
SCHMIEDEN
SIE DAS OHMSCHE GESETZ
57
DAS
EINE
EXTRER
DIE
ELEKTRISCHE
LEITFAEHIGKEIT DER METALLISCHEN WERKSTOFFE
59
EIN KONKR
DIE
LOGIK DAHINTER
61
EINE AUSG
BLICK
IN DIE PRAXIS
61
HINWEISE
WAERMELEITFAEHIGKEIT,
AUCH EINE FRAGE DES DURCHKOMMENS
61
DIE
ANWE
MECHANISMUS DER
WAERMELEITUNG
62
DAS
ANDERE
EXL
SCHMIEDEN
SIE DIE WAERMELEITUNGSGLEICHUNG
63
WIEDER
EI
DIE
WAERMELEITFAEHIGKEIT DER METALLISCHEN
WERKSTOFFE
65
MUENZFAELSI
DIE
LOGIK DAHINTER 66
DER
LINTEL
BLICK
IN DIE PRAXIS
67
AUSBALAN
ELASTISCHE
VERFORMUNG, EINE FRAGE DES FEDERNS
67
BIS DIE
AT
DAS
HOOKESCHE GESETZ, URALT UND DOCH MODERN
68
PRAKTISCH
DER
ELASTIZITAETSMODUL
70
DER
KOMPROMI
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
72
IM FESTEN
ZUSTI
PLASTISCHE
VERFORMUNG, EINE FRAGE BLEIBENDER FORMAENDERUNG
73
VON BEKA
KAPITEL
3
WIEDER
EI
WIE ES
WE
MANCHE
MOEGEN'S HEISS: THERMISCH AKTIVIERTE VORGAENGE
75
DIE
FASZIE
WERKSTOFFE,
DIE WECHSELWARMEN TIERE
75
MUT ZUR
L
SO
DENKT DIE NATUR
75
DIE
PRAXIS:
BEI!
DIE
SACHE MIT DER AKTIVIERUNGSENERGIE
UND DER TEMPERATUR
77
AUSBLICK
EIN
BISSCHEN PHYSIK UND MATHE
78
FREUD
UND LEID
78
KAPITEL
5
DIFFUSION:
UND SIE BEWEGEN SICH DOCH
79
LEGIERUNGSSYSL
MECHANISMEN DER DIFFUSION - GEWUSST WIE
79
BASIS
FUER
ALLE E
DIE
PRAKTISCHE BEDEUTUNG
80
ERST
EINMAL REI
ERHOLUNG
UND REKRISTALLISATION: DER
WERKSTOFF LEBT 81
SO
KOMMT
DIE
VORGAENGE
IM INNEREN
81
DIE LUECKE
ETWAS
WISSENSCHAFT MUSS SEIN
84
DIE LUECKE
WARUM
ES DIE WERKSTOFFE TUN
84
UND DAS
NOTWENDIGE
BEDINGUNGEN
86 UND
JETZT
DAS
T
ENTSCHEIDEND
IST, WAS HINTEN
RAUSKOMMT . 87
STABILES L
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
89
METASTAT
KRIECHEN
UND SPANNUNGSRELAXATION: NICHTS IST FUER DIE EWIGKEIT
89
JETZT GEHT'S ANS
KRIECHEN
90
SPANNUNGSRELAXATION, DIE ENTSPANNUNG NAHT
95
INHALTSVERZEICHNIS
17
KAPITEL
4
LEGIERUNGSBILDUNG
UND
ZUSTANDSDIAGRAMME:
51
BERUEHMT,
BERUECHTIGT, GEFUERCHTET
97
51
GRUNDBEGRIFFE:
DIE MUESSEN
SEIN
97
52
DER
BEGRIFF
LEGIERUNG
98
53
DER
BEGRIFF CHEMISCHE
ZUSAMMENSETZUNG
ODER KONZENTRATION
99
54
DER
BEGRIFF PHASE
99
55
DER
BEGRIFF
MISCHKRISTALL
100
56
DER
BEGRIFF
ZUSTANDSDIAGRAMM
101
57
DAS
EINE EXTREM: UNLOESLICHKEIT
IM FLUESSIGEN UND
FESTEN ZUSTAND
103
59
EIN
KONKRETES
ZUSTANDSDIAGRAMM ALS
BEISPIEL
104
61
EINE
AUSGEWAEHLTE
LEGIERUNG
105
61
HINWEISE
FUER DIE CRACKS
105
61
DIE
ANWENDUNG
IST HIER SELTEN
105
62
DAS
ANDERE
EXTREM: VOELLIGE LOESLICHKEIT
IM FLUESSIGEN UND
FESTEN ZUSTAND
106
63
WIEDER
EIN KONKRETES
ZUSTANDSDIAGRAMM ALS BEISPIEL
106
65
MUENZFAELSCHER
108
66
DER
UNTERSCHIED
MACHT'S
110
67
AUSBALANCIERT
111
67
BIS
DIE ATOME SICHTBAR
WERDEN
112
68
PRAKTISCHE
BEDEUTUNG
114
70
DER
KOMPROMISS: VOELLIGE LOESLICHKEIT
IM FLUESSIGEN, TEILWEISE
LOESLICHKEIT
72
IM
FESTEN
ZUSTAND
115
73
VON
BEKANNTEM ZU NEUEM
116
WIEDER
EIN KONKRETES
ZUSTANDSDIAGRAMM ALS BEISPIEL
118
WIE
ES WEITERGEHT
122
75
DIE
FASZINATION
UND ANWENDUNG DER
EUTEKTISCHEN LEGIERUNGEN
123
75
MUT
ZUR
LUECKE
123
75
DIE
PRAXIS: BEISPIELE VON
ZUSTANDSDIAGRAMMEN
123
77
AUSBLICK
126
78
78
KAPITEL
5
79
LEGIERUNGSSYSTEM
EISEN-KOHLENSTOFF,
79
BASIS
FUER ALLE
EISENWERKSTOFFE
127
80
ERST
EINMAL
REINES EISEN
127
81
SO
KOMMT DIE KOHLE
INS EISEN
129
81
DIE
LUECKEN IM KRZ-GITTER
129
84
DIE
LUECKEN IM KFZ-GITTER
130
84
UND
DAS SIND DIE
FOLGEN
130
86
UND
JETZT DAS BERUEHMTE
EISEN-KOHLENSTOFF-ZUSTANDSDIAGRAMM
131
87
STABILES
LEGIERUNGSSYSTEM
131
89
METASTABILES
LEGIERUNGSSYSTEM
137
89
90
95
18
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
DIE
WICHTIGSTEN
METHODEN
DER
WERKSTOFFPRUEFUNG
KAPITEL
6
ANSPRUCHSVOLLER, ALS
VIELE GLAUBEN:
DER ZUGVERSUCH
149
151
SO
WIRKEN
SICH 1N
BEDEUTUNG, ANZ
KAPITEL
9
UNERMUEDLICH:
D
SO
WIRD'S GEMACHT
152
SCHON MIT DER UE
SCHAFFT
JEDEN WERKSTOFF:
DIE PRUEFMASCHINE
152
DAS
PHAENO
NICHT
GANZ HARMLOS: DIE
ZUGPROBEN
153
DAS PROBTE
KRAFT-VERLAENGERUNGS-DIAGRAMM
UND SPANNUNGS-DEHNUNGS-DIAGRAMM:
DAS
RESULTAT
155
DAS
PASSIERT INN
DIE WICHTIGSTEN
DIE
KENNWERTE DES ZUGVERSUCHS
IM UEBERBLICK
162
F
WOEHLERKURVE UN
STAERKE
ZAEHLT:
DIE FESTIGKEITSKENNWERTE
162
WAS DA NOCH ZU
FORMBARKEIT
ZAEHLT: DIE
ZAEHIGKEITSKENNWERTE
164
ELASTIZITAET
ZAEHLT:
DIE ELASTISCHEN
KENNWERTE
164
KAPITEL 10
AUSBLICK
UND SCHLUSSWORT
165
BLICK INS
INNERSI
KAPITEL
7
HART, ABER
FAIR: DIE HAERTEPRUEFUNG
167
ZUERST
DER BEGRI
FUERS
GROBE: MAL
SO
GEHEN 5.
EIN
PAAR
UEBERLEGUNGEN VORWEG
167
UND DAS KI
SO
FUNKTIONIERT EIN
MODERNES HAERTEPRUEFGERAET
168
DAS SEHEN
HAERTEPRUEFUNG
NACH BRINELL
169
RICHTIG INT(
SO
PRUEFEN SIE
169
DIE LICHTMIKROSL
DER
RICHTIGE
KUGELDURCHMESSER
170
OHNE GUTE
DIE
RICHTIGE PRUEFKRAFT
171
SO
FUNKTIOR
UND
SO ERMITTELN SIE
DEN HAERTEWERT
172
UND
DAS ER
SECHS
TIPPS ZUM
HAERTEWERT
173
KANN
SUECHTIG RRU
EIN
INTERESSANTER ZUSAMMENHANG
174
SO FUNKTIOR
HAERTEPRUEFUNG
NACH VICKERS
175
F
ATOME ENT
SO
PRUEFEN SIE
175
UND
SO ERMITTELN SIE
DEN HAERTEWERT
176
KAPITEL
11
WIEDER
EIN PAAR TIPPS
ZUM HAERTEWERT
176
MACHT NICHTS KI
FAZIT
177
DIE GEDANKEN SI
HAERTEPRUEFUNG
NACH ROCKWELL
177
SICHER IST S
SO
PRUEFEN
SIE
178
DAS SOLL DI(
UND
SO ERHALTEN SIE DIE ROCKWELLHAERTE
179
DIE KAPILLARVERFZ
NOCH
EIN PAAR ANMERKUNGEN
180
SO
FUNKTIOR
DIE
HAERTEPRUEFVERFAHREN IM VERGLEICH 180
DIE VOR- UR
KAPITEL
8
DAS UNBEKANNTE
WESEN: DIE
KERBSCHLAGBIEGEPRUEFUNG
183
DIE
MAGNETISCH(
SO
FUNKTIOR
EIN PAAR
AR
DIE
PHILOSOPHIE
DAHINTER
184
RICHTIG
MA;
ZAEH
HEISST SICHER
184
IN DER
PRAX
EINFLUESSE
AUF DIE
ZAEHIGKEIT
185
DIE INDUKTIVEN V
UND
JETZT DER
SCHWENK ZUM KERBSCHLAGBIEGEVERSUCH
190
SO
FUNKTIOR
SO
SIEHT
DIE KERBSCHLAGBIEGEPROBE
AUS
190
EIN BLICK IN
VERSUCHSEINRICHTUNG
UND -DURCHFUEHRUNG
191
DIE
SCHALLVERFAH
INHALTSVERZEICHNIS
SO
WIRKEN SICH WERKSTOFF
UND TEMPERATUR AUF DIE
KERBSCHLAGARBEIT AUS
19
193
149
BEDEUTUNG, ANWENDUNG, PRAXIS
196
KAPITEL
9
151
UNERMUEDLICH:
DIE SCHWINGFESTIGKEITSPRUEFUNG
197
152
SCHON MIT DER UEBERSCHRIFT
BEGINNT DER AERGER
198
152
DAS
PHAENOMEN
198
153
DAS PROBLEM
MIT DEM NAMEN
199
DAS
PASSIERT INNEN DRIN
IM WERKSTOFF
200
155
DIE WICHTIGSTEN GRUNDBEGRIFFE
202
162
WOEHLERKURVE
UND DAUERFESTIGKEIT
204
162
WAS DA NOCH ZU
BEACHTEN WAERE
208
164
164
KAPITEL
10
165
BLICK INS INNERSTE: DIE METALLOGRAFIE
211
ZUERST DER BEGRIFF
211
FUERS
GROBE: MAKROSKOPISCHE VERFAHREN 212
167
SO GEHEN
SIE VOR
213
167
UND DAS
KOENNEN SIE AN GESCHLIFFENEN PROBEN
SEHEN
213
168
DAS SEHEN SIE AN
POLIERTEN PROBEN
214
169
RICHTIG INTERESSANT
WIRD ES DURCH AETZEN
214
169
DIE LICHTMIKROSKOPIE, FASZINIEREND
WIE EH UND JE 216
170
OHNE GUTE PROBENPRAEPARATION
LAEUFT GAR NICHTS
216
171
SO FUNKTIONIERT DAS LICHTMIKROSKOP
217
172
UND DAS ERKENNEN SIE IM
LICHTMIKROSKOP
218
173
KANN SUECHTIG MACHEN: DIE
ELEKTRONENMIKROSKOPIE 222
174
SO FUNKTIONIERT EIN RASTERELEKTRONENMIKROSKOP
222
175
ATOME
ENTTARNEN: DIE CHEMISCHE ANALYSE
226
175
176
KAPITEL 11
176
MACHT NICHTS KAPUTT: DIE
ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG
229
177
DIE
GEDANKEN SIND FREI
230
177
SICHER IST SICHER
230
178
DAS SOLL DIE
ZERSTOERUNGSFREIE PRUEFUNG KOENNEN 233
179
DIE KAPILLARVERFAHREN
233
180
SO FUNKTIONIERT DIE FARBEINDRINGPRUEFUNG
234
180
DIE VOR- UND
NACHTEILE IM UEBERBLICK
235
DIE
MAGNETISCHEN
VERFAHREN
235
SO
FUNKTIONIERT DIE MAGNETPULVERPRUEFUNG
236
183
EIN PAAR ANMERKUNGEN DAZU
237
184
RICHTIG
MAGNETISIERT IST HALB GEPRUEFT - DIE MAGNETISIERUNGSMETHODEN
184
IN DER PRAXIS
237
185
DIE INDUKTIVEN VERFAHREN
239
190
SO FUNKTIONIERT
DIE WIRBELSTROMPRUEFUNG
239
190
EIN BLICK IN DIE PRAXIS
241
191
DIE SCHALLVERFAHREN
241
20
INHALTSVERZEICHNIS
AUSGEWAEHLTE
GRUNDLAGEN DER ULTRASCHALLPRUEFUNG
242
DAS
SPANN
DIE
PRAXIS DER ULTRASCHALLPRUEFUNG
249
WEITERE
GI!
DIE
STRAHLENVERFAHREN
251
NOCH
EIN T
SO
ERZEUGEN SIE ROENTGEN- UND GAMMASTRAHLEN
252 ALLES,
WAS
HART N
UND
SO PRUEFEN SIE WERKSTUECKE GRUNDSAETZLICH 253
EINFLUSS DE
TEIL
III
ZEIT
-TEMP(
DIE
HAERTEV
EISEN
UND STAHL, NOCH LANGE KEIN ALTEISEN
257
VERGUETEN
KAPITEL
12
HARTE
SCHA
STAHLHERSTELLUNG
- DER WEG VOM ERZ ZUM STAHL
259
KAPITEL
15
DAS
ZIEL IM BLICK
259
STAHLGRUPPEN,
C
DER
ERSTE SCHRITT: VOM ERZ ZUM ROHEISEN 260
KOHLENSTOFF
UND
DIE
RICHTIGEN ZUTATEN
260
WIE SIE
SCHMECK
REIN
IN DEN OFEN
260
DIE
EIGENS
DIE
CHEMISCHEN REAKTIONEN
261
DER
REIZ
DI
GROSSTECHNISCH
UMGESETZT
262
DAS
GEFUEG
UND
SO WIRD AUS ROHEISEN STAHL - DER ZWEITE SCHRITT
263
DIE
GRUNDGERICL
DIE
GRUNDIDEE
263
DIE
WUNSC
DAS
SAUERSTOFFAUFBLASVERFAHREN 263
UND
DAS SI
DAS
ELEKTROSTAHLVERFAHREN 264
HAUTE
CUISINE:5
DIE
NACHBEHANDLUNG
265
DER
REIZ CB
DAS
FINALE
KAPITEL
13
NOMEN EST
OMEN:
DIE
NORMGERECHTE
BEZEICHNUNG
266
DAS
GEHEIS
DIE
KONKRE
EINIGE FRASS
EIN BLICK
AL
DER
EISENWERKSTOFFE
267
GEZIELTER
OFENE
BRENNEN
NICHT S
DIE
PHILOSOPHIE UND SYSTEMATIK DAHINTER
268
WARMFEST(
KENNZEICHNUNG
MIT KURZNAMEN, DIE PERSOENLICHE METHODE
WENN DER KURZNAME EINEN HINWEIS AUF VERWENDUNG UND EIGENSCHAFTEN
ENTHALTEN SOLL
WENN
DER KURZNAME EINEN HINWEIS AUF DIE CHEMISCHE
269
269
HALTEN
SICH LANG
HITZEBESTAE
SCHMECKEN
AUC
ZUSAMMENSETZUNG
ENTHALTEN SOLL
272
DIE
FERRITIS
KENNZEICHNUNG
MIT WERKSTOFFNUMMERN, DIE SICHERE METHODE
275
DIE
MARTE!
TESTEN
SIE SICH
KAPITEL
14
VON HEISSEN OEFEN UND KUEHLEN BAEDERN:
276
AUSTENITISI
AUSTENITISI
KORROSION!
EIN PAAR
AL
DIE
WAERMEBEHANDLUNG DER STAEHLE
ZIEL
DER WAERMEBEHANDLUNG ODER WARUM DIE WERKSTOFFLEUTE DAS TUN
TEMPERATURFUEHRUNG, GEZIELTES AUF UND AB
279
280
280
MESSER
UND
GAL
DIE WUNSC
ANLASSBES
DIE
BERUEHMTEN GLUEHBEHANDLUNGEN
DAS
NORMALGLUEHEN
DAS
WEICHGLUEHEN
282
283
286
FUER
MASSET
WENN'S HE
WENN'S SCL
STAEHLE,
VON DEN
INHALTSVERZEICHNIS
21
DAS
SPANNUNGSARMGLUEHEN
288
WEITERE
GLUEHBEHANDLUNGEN
290
NOCH
EIN TIPP
290
ALLES,
WAS HART MACHT: DAS HAERTEN
291
EINFLUSS
DER ABKUEHLGESCHWINDIGKEIT
291
ZEIT-TEMPERATUR-UMWANDLUNGS-DIAGRAMM,
NICHT GANZ EINFACH
294
DIE HAERTEVERFAHREN
309
VERGUETEN - IN DEN
GUTEN ZUSTAND BRINGEN
313
HARTE
SCHALE, WEICHER
KERN: DAS RANDSCHICHTHAERTEN
315
KAPITEL
15
STAHLGRUPPEN, DIE
UNENDLICHE VIELFALT
321
KOHLENSTOFF
UND
LEGIERUNGSELEMENTE, DIE GEWUERZE
UND ZUTATEN IM STAHL,
WIE SIE SCHMECKEN
UND WAS SIE SO ANRICHTEN
322
DIE
EIGENSCHAFTEN DER UNLEGIERTEN STAEHLE
322
DER
REIZ DER
NIEDRIGLEGIERTEN STAEHLE
325
DAS
GEFUEGE DER
HOCHLEGIERTEN STAEHLE
326
DIE
GRUNDGERICHTE: UNLEGIERTE BAUSTAEHLE
333
DIE
WUNSCHLISTE BEI DEN BAUSTAEHLEN
333
UND
DAS SIND
IHRE EIGENSCHAFTEN
333
HAUTE
CUISINE:
SCHWEISSGEEIGNETE FEINKORNBAUSTAEHLE
336
DER
REIZ DER
FESTIGKEIT
336
DAS
GEHEIMNIS
DER FEINEN KOERNER
338
DIE
KONKRETEN
FEINKORNBAUSTAEHLE
338
EINIGE
FRAGEN
UND ANMERKUNGEN DAZU
340
EIN
BLICK AUF DIE
ANWENDUNG
341
GEZIELTER
OFENEINSATZ: VERGUETUNGSSTAEHLE
341
BRENNEN
NICHT SO SCHNELL AN: WARMFESTE
UND HITZEBESTAENDIGE STAEHLE
344
WARMFESTE STAEHLE
345
HITZEBESTAENDIGE
STAEHLE
349
SCHMECKEN
AUCH KALT: KALTZAEHE
STAEHLE
351
HALTEN SICH LANG:
NICHTROSTENDE STAEHLE
353
DIE
FERRITISCHEN STAEHLE
355
DIE
MARTENSITISCHEN STAEHLE
357
AUSTENITISCHE STAEHLE
359
AUSTENITISCH-FERRITISCHE
STAEHLE
361
KORROSIONSARTEN,
DIE ES EIGENTLICH
GAR NICHT GEBEN DUERFTE
362
EIN PAAR
ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN ZU
DEN ROSTBESTAENDIGEN STAEHLEN
366
MESSER UND
GABEL: WERKZEUGSTAEHLE
366
DIE
WUNSCHLISTE BEI DEN WERKZEUGSTAEHLEN
367
ANLASSBESTAENDIGKEIT
UND EINTEILUNG
DER WERKZEUGSTAEHLE
368
FUER
MASSVOLLE TEMPERATUREN: DIE
KALTARBEITSSTAEHLE
369
WENN'S
HEISS
HERGEHT: DIE WARMARBEITSSTAEHLE
370
WENN'S
SCHNELL
GEHEN MUSS: DIE SCHNELLARBEITSSTAEHLE
371
STAEHLE,
VON DENEN ICH IHNEN NICHTS
ERZAEHLE
372
42
49
51
52
53
7
9
59
50
50
)0
51
)2
53
53
)3
)4
5
56
7
8
9
9
2
5
6
9
60
13
16
22
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
16
EISENGUSSWERKSTOFFE, GENAUSO
VIELFAELTIG WIE DIE STAEHLE
373
KAPITEL
19
NICHT
MEHR
WE
WORIN
SICH STAHL, STAHLGUSS
UND GUSSEISEN UNTERSCHEIDEN
374
UM
WAS
ES SICH
STAHLGUSS,
IN
FORMEN GEGOSSENER
STAHL
375
VIELE
WEGE
ZUN
GUSSEISEN,
DER LANDLAEUFIGE
GUSS
376
DIE
ADDITI
GEFUEGEAUSBILDUNG
ODER WAS INNEN
DRIN IST
376
DIE
KONDT
HART
UND VERSCHLEISSFEST:
HARTGUSS
380
DIE
EIGENSCHAFT
DER KLASSIKER: GUSSEISEN
MIT LAMELLENGRAFIT
381
WIE
ES INNEN
AI
GANZ
SCHOEN
ZAEH: GUSSEISEN MIT KUGELGRAFIT
385
DIE
MECHANISCL
DER
KOMPROMISS:
GUSSEISEN MIT VERMICULARGRAFIT
388
WIE SICH
C
DER
BESONDERE: TEMPERGUSS
389
WIE
SICH C
TEIL
IV
WAS ES AUSSER
DEN EISENWERKSTOFFEN
NOCH
HOCHINTERESSANTES
GIBT
391
WIE
SICH
C
FRAGE
UNC
IN
FORM
GEBRAC
KAPITEL
17
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TI
NICHTEISENMETALLE
393
AUCH
NICHTEISENMETALLE
WERDEN SINNVOLL BEZEICHNET
393
KAPITEL
20
EIN
BEISPIEL FUER
EINEN KURZNAMEN
394
ZEHN
TIPPS
FUER
UND
SO IST DIE
WERKSTOFFNUMMER AUFGEBAUT
395
DAS
STUDIUM
E
DER
EDEL AUSSEHENDE
WERKSTOFF: ALUMINIUM UND ALUMINIUMLEGIERUNGEN
396
AUSGERUHT
UND
DIE HERSTELLUNG IST GAR
NICHT SO EINFACH
396
AKTIV IN
VORLEST
EINIGE
TYPISCHE EIGENSCHAFTEN
397
SOFORT
NACHHAL
WARUM
DAS REINE
ALUMINIUM SO WEICH IST
398
VOR-
UND
NACHI
WIE
SIE DAS ALUMINIUM FEST BEKOMMEN
399
UEBEN,
UEBEN,
UEL
DIE
ALUMINIUMLEGIERUNGEN IN DER
PRAXIS
406
EIN BUCH
LESEN
DER
BUNTE WERKSTOFF:
KUPFER UND KUPFERLEGIERUNGEN
410
MITEINANDER
RE
HERSTELLUNG
MIT LANGER
TRADITION
410
NIEMALS
AUFSCL
EINIGE
CHARAKTERVOLLE
EIGENSCHAFTEN
411
DAS
LEBEN
IST
I
REINKUPFERSORTEN,
CHARMANT UND VARIANTENREICH
412
KUPFERLEGIERUNGEN
IN DER
PRAXIS
416
GLOSSAR
WEITERE
NICHTEISENMETALLE UND
-LEGIERUNGEN, DA IST NOCH MUSIK DRIN
416
KAPITEL
18
ANORGANISCHE
NICHTMETALLISCHE WERKSTOFFE
UND WAS
SICH DAHINTER VERBIRGT
419
ABBILDUNGSVER
STICHWORTVERZI
GLAS,
KLAR DOCH
419
EIN
BISSCHEN
GRUNDLEGENDES
420
EIN
PAAR EIGENSCHAFTEN
422
KERAMIKEN,
TRADITIONELL BIS HOCHMODERN
423
HERSTELLUNG
-
MEHR ALS TOEPFERN
423
DER
CHARAKTER
DER KERAMIKEN
428
DIE
KONKRETEN
KERAMIKEN
429
WEITERE
ANORGANISCHE NICHTMETALLISCHE
WERKSTOFFE
436
INHALTSVERZEICHNIS
23
KAPITEL
19
.
373
NICHT
MEHR
WEGZUDENKEN:
DIE
KUNSTSTOFFE
437
.
374
UM
WAS ES SICH BEI DEN
KUNSTSTOFFEN
UEBERHAUPT HANDELT
438
.
375
VIELE
WEGE ZUM
ZIEL: DIE
HERSTELLUNG DER
KUNSTSTOFFE
439
.
376
DIE
ADDITIONSPOLYMERISATION
440
.
376
DIE
KONDENSATIONSPOLYMERISATION
443
YY
380
DIE
EIGENSCHAFTEN
DER
KUNSTSTOFFE GANZ
PAUSCHAL
445
YY
381
WIE
ES
INNEN AUSSIEHT: DER
AUFBAU DER KUNSTSTOFFE
446
YY
385
DIE
MECHANISCHEN EIGENSCHAFTEN
DER
KUNSTSTOFFE
447
. 388
WIE
SICH DIE
THERMOPLASTE VERHALTEN
448
.
389
WIE
SICH
DIE ELASTOMERE
VERHALTEN
452
WIE
SICH DIE
DUROPLASTE VERHALTEN
453
FRAGE
UND
ANTWORT
454
IN
FORM GEBRACHT:
DIE VERARBEITUNG
455
.
391
TEIL
V
393
DER
TOP-TEN-TEIL
457
YY
393
KAPITEL
20
.
394
ZEHN
TIPPS FUER EIN
ERFOLGREICHES
STUDIUM
459
YY
395
DAS
STUDIUM
ERNST NEHMEN
459
.
396
AUSGERUHT UND
PUENKTLICH ANTRETEN
460
.
396
AKTIV
IN VORLESUNGEN,
UEBUNGEN
UND IM LABOR
MITARBEITEN
460
YY
397
SOFORT
NACHHAKEN
460
.
398
VOR-
UND
NACHARBEITEN
461
.
399
UEBEN,
UEBEN, UEBEN
461
YY
406
EIN
BUCH
LESEN
461
YY
410
MITEINANDER
REDEN
461
.
410
NIEMALS
AUFSCHIEBEN
462
411
DAS
LEBEN IST
NICHT NUR STUDIUM
462
.
412
YY
416
GLOSSAR
463
.
416
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
483
STICHWORTVERZEICHNIS
489
.
419
. 419
. 420
. 422
. 423
. 423
. 428
.
429
. 436 |
any_adam_object | 1 |
author | Schwab, Rainer |
author_GND | (DE-588)1015240054 (DE-588)1169876366 |
author_facet | Schwab, Rainer |
author_role | aut |
author_sort | Schwab, Rainer |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049750537 |
classification_rvk | ZM 3000 ZM 3500 UQ 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)1443588118 (DE-599)DNB1325413542 |
dewey-full | 620.11 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 620 - Engineering and allied operations |
dewey-raw | 620.11 |
dewey-search | 620.11 |
dewey-sort | 3620.11 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Physik Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
edition | 4. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049750537</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240620s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N15</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1325413542</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527722358</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 26.00 (DE), EUR 26.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72235-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527722351</subfield><subfield code="9">3-527-72235-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527722358</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1443588118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1325413542</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-B768</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">620.11</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)157020:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 3500</subfield><subfield code="0">(DE-625)159836:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UQ 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)146584:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">540</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">620</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwab, Rainer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015240054</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies</subfield><subfield code="c">Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">492 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Cover: Vorgänge im Inneren der Werkstoffe verstehen ; alles Wichtige über Metalle ; Kunststoffe, Keramiken und Gläser im Überblick</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Materialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS00: Allg. Materialwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Werkstoffkunde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079184-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Werkstoffprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037934-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hammer-Altmann, Marianne</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169876366</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84890-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049746325</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Ergänzung</subfield><subfield code="a">Schwab, Rainer</subfield><subfield code="t">Übungsbuch Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035092221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035092221</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049750537 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T19:00:12Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527722358 3527722351 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035092221 |
oclc_num | 1443588118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 DE-522 DE-B768 DE-523 DE-706 DE-Aug4 DE-860 DE-859 DE-20 DE-1051 DE-573 |
owner_facet | DE-1050 DE-522 DE-B768 DE-523 DE-706 DE-Aug4 DE-860 DE-859 DE-20 DE-1051 DE-573 |
physical | 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Schwab, Rainer Verfasser (DE-588)1015240054 aut Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann 4. Auflage Weinheim Wiley 2024 492 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Cover: Vorgänge im Inneren der Werkstoffe verstehen ; alles Wichtige über Metalle ; Kunststoffe, Keramiken und Gläser im Überblick Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd rswk-swf Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd rswk-swf Materialwissenschaften Werkstoffkunde Werkstoffprüfung MS00: Allg. Materialwissenschaften Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 s Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 s DE-604 Hammer-Altmann, Marianne Sonstige (DE-588)1169876366 oth Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84890-4 (DE-604)BV049746325 Ergänzung Schwab, Rainer Übungsbuch Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für Dummies Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035092221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20240406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Schwab, Rainer Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079184-1 (DE-588)4037934-6 |
title | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies |
title_auth | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies |
title_exact_search | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies |
title_full | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann |
title_fullStr | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann |
title_full_unstemmed | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies Rainer Schwab ; Fachkorrektur von Dr. Marianne Hammer-Altmann |
title_short | Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung für dummies |
title_sort | werkstoffkunde und werkstoffprufung fur dummies |
topic | Werkstoffkunde (DE-588)4079184-1 gnd Werkstoffprüfung (DE-588)4037934-6 gnd |
topic_facet | Werkstoffkunde Werkstoffprüfung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035092221&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwabrainer werkstoffkundeundwerkstoffprufungfurdummies AT hammeraltmannmarianne werkstoffkundeundwerkstoffprufungfurdummies AT wileyvch werkstoffkundeundwerkstoffprufungfurdummies |