Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers: eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
Band 577 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 386 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
ISBN: | 9783428191734 3428191730 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049746562 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240709 | ||
007 | t| | ||
008 | 240618s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1330037391 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428191734 |c : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-19173-4 | ||
020 | |a 3428191730 |9 3-428-19173-0 | ||
024 | 3 | |a 9783428191734 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19173 |
035 | |a (OCoLC)1434758597 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1330037391 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-29 |a DE-11 |a DE-384 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Weyer, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1335086145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers |b eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |c von Philipp Weyer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 386 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 577 | |
502 | |b Dissertation |c Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachmängelhaftung |0 (DE-588)4178839-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geringfügigkeit |0 (DE-588)4204144-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Kaufrecht | ||
653 | |a Gewährleistungsrecht | ||
653 | |a Pflichtverletzung | ||
653 | |a Schlechtleistung | ||
653 | |a Bagatellmängel | ||
653 | |a Geringfügigkeit | ||
653 | |a Unerheblichkeit | ||
653 | |a Rücktrittsausschluss | ||
653 | |a Unverhältnismäßigkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geringfügigkeit |0 (DE-588)4204144-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Sachmängelhaftung |0 (DE-588)4178839-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geringfügigkeit |0 (DE-588)4204144-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59173-2 |
830 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v Band 577 |w (DE-604)BV000001240 |9 577 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035088348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240519 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035088348 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825200603737882624 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ERSTER
TEIL
EINLEITUNG
19
A.
EINFUEHRUNG
UND
FRAGESTELLUNG
.
19
B.
EINGRENZUNG
DER
UNTERSUCHUNG
.
21
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
23
ZWEITER
TEIL
GERINGFUEGIGKEIT
BEIM
TATBESTAND
EINES
SACHMANGELS
25
KAPITEL
1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNGEN
25
A.
DAS
ERHEBLICHKEITSERFORDERNIS
IM
ALTEN
SACHMAENGELGEWAEHRLEISTUNGSRECHT
.
25
I.
HINTERGRUND
UND
BEDEUTUNG
DES
§
459
ABS.
1
S.
2
BGB
A.F.
.
26
II.
AUSLEGUNG
DER
UNERHEBLICHKEIT
I.S.D.
§
459
ABS.
1
S.
2
BGB
A.F.
.
28
1.
SACHLICHE
BEDEUTUNG
DES
FEHLERS
.
28
2.
HOEHE
DER
WERTMINDERUNG
.
30
III.
UNERHEBLICHE
ABWEICHUNGEN
VON
ZUGESICHERTEN
EIGENSCHAFTEN
GEMAESS
§
459
ABS.
2
BGB
A.F.
.
32
IV.
FAZIT
.
35
B.
AENDERUNGEN
DER
KAUFRECHTLICHEN
SACHMAENGELHAFTUNG
DURCH
DIE
SCHULDRECHTSREFORM
36
I.
MANGELFREIHEIT
ALS
TEIL
DER
LEISTUNGSPFLICHT
DES
VERKAEUFERS
.
36
II.
NEUFASSUNG
DES
SACHMANGELTATBESTANDS
IN
§
434
BGB
.
37
III.
KONSEQUENZEN
FUER
DIE
TATBESTANDLICHE
ERFASSUNG
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
.
39
IV.
FAZIT
.
41
C.
NEUFASSUNG
DES
SACHMANGELTATBESTANDES
IN
UMSETZUNG
DER
WARENKAUF-RL
.
41
D.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
1
.
44
10
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
BEHANDLUNG
DER
GERINGFUEGIGKEIT
IN
ANWENDUNG
DES
§
434
BGB
45
A.
SUBJEKTIVER
SACHMANGELBEGRIFF
(§
434
ABS.
2
BGB)
.
45
I.
GERINGFUEGIGE
ABWEICHUNGEN
VON
DER
VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT,
§
434
ABS.
2
S.
1
NR.
1,
S.
2
BGB
.
45
1.
GRUNDSAETZLICHE
UNERHEBLICHKEIT
DES
AUSMASSES
DER
BESCHAFFENHEITSABWEICHUNG
46
2.
TOLERANZABWEICHUNGEN
.
49
A)
SICH
UNMITTELBAR
AUS
DEM
VERTRAG
ERGEBENDE
TOLERANZEN
.
49
AA)
INHALT
DER
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
.
49
BB)
FORMULARVERTRAGLICHE
TOLERANZABWEICHUNGEN
.
51
(1)
WIRKSAME
EINBEZIEHUNG
IN
DEN
VERTRAG
.
51
(2)
VORRANG
INDIVIDUELLER
BESCHAFFENHEITSABREDEN
.
53
(3)
AENDERUNGSVORBEHALT
GEMAESS
§
308
NR.
4
BGB
.
55
(4)
FAZIT
ZUR
WIRKSAMKEIT
FORMULARVERTRAGLICHER
TOLERANZABWEICHUN
GEN
.
59
B)
DURCH
AUSLEGUNG
ZU
ERMITTELNDE
TOLERANZEN
.
59
AA)
GEBRAUCHTWAGENHANDEL
.
60
BB)
UNVERMEIDBARE
ABWEICHUNGEN
.
63
CC)
WEITERE
BEISPIELE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
65
II.
GERINGFUEGIGE
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
NACH
DEM
VERTRAG
VORAUSGESETZTEN
VERWEN
DUNG,
§
434
ABS.
2
S.
1
NR.
2
BGB
.
66
1.
KEINE
UNBEACHTLICHKEIT
SELBST
GERINGER
VERWENDUNGSEINSCHRAENKUNGEN
.
67
2.
VERWENDUNGSEIGNUNG
IN
KEINER
WEISE
BEEINTRAECHTIGT
.
68
III.
FAZIT
.
70
B.
OBJEKTIVER
SACHMANGELBEGRIFF
(§
434
ABS.
3
BGB)
.
71
I.
AUSGANGSPUNKT:
YYGEWOEHNLICHE
VERWENDUNG
"
UND
YYUEBLICHE
BESCHAFFENHEIT
"
GEMAESS
§
434
ABS.
3
S.
1
NR.
1
UND
NR.
2
BGB
.
72
II.
RELEVANTE
BEURTEILUNGSKRITERIEN
IM
KONTEXT
DER
GERINGFUEGIGKEIT
.
73
1.
TECHNISCHE
ERWAEGUNGEN
.
74
A)
YYSTAND
DER
TECHNIK
"
ALS
KORREKTIV
UEBERZOGENER
KAEUFERERWARTUNGEN
.
74
B)
KONSTRUKTIONSBEDINGTE
BESONDERHEITEN
.
76
C)
KRAFTSTOFFMEHRVERBRAUCH
.
77
2.
NEUE
ODER
GEBRAUCHTE
SACHEN
.
79
A)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
(AEUSSEREN)
ZUSTAND
DER
SACHE
.
80
B)
VERSCHLEISS-UND
ABNUTZUNGSERSCHEINUNGEN
.
81
C)
ABGRENZUNG
YYBAGATELLSCHADEN
"
-
SACHMANGEL
BEIM
GEBRAUCHTWAGENKAUF
83
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
86
3.
KOMFORT-/OPTISCHE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
UND
BEDEUTUNG
DER
PREISKATEGORIE
.
87
4.
SICHERHEITSRELEVANTE
DEFIZITE
.
90
5.
TIERSPEZIFISCHE
BESONDERHEITEN
.
91
INHALTSVERZEICHNIS
11
III.
FAZIT
.
93
C.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
2
.
94
DRITTER
TEIL
RECHTSFOLGEN
DER
VERSCHAFFUNG
EINER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
96
KAPITEL
3
DIE
ABWICKLUNG
VON
LEISTUNG
UND
GEGENLEISTUNG
96
A.
DAS
RECHT
ZUR
ZURUECKWEISUNG
DER
KAUFSACHE
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
97
I.
GRUNDLAGEN
DES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS
DES
KAEUFERS
.
97
1.
ZWECK
DES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS
.
97
2.
DOGMATISCHE
GRUNDLAGE
DER
ZURUECKWEISUNG
.
99
II.
BESCHRAENKUNG
DES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS
WEGEN
UNERHEBLICHKEIT
NACH
MASSGABE
DER
§§
281
ABS.
1
S.
3,
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
101
1.
BEHEBBARER
MANGEL
.
102
A)
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
.
102
B)
ENTSCHEIDUNG
DES
BGH
IM
YYLACKSCHADENFALL"
.
103
C)
STELLUNGNAHME
.
105
2.
UNBEHEBBARER
MANGEL
.
106
A)
MEINUNGSSTAND
IM
SCHRIFTTUM
.
107
B)
STELLUNGNAHME
.
108
3.
FAZIT
.
111
III.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WESENTLICHKEITSSCHWELLE
NACH
§
640
ABS.
1
S.
2
BGB
.
111
IV.
BEGRENZUNG
DES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS
DURCH
DAS
VERBOT
UNZULAESSIGER
RECHTSAUS
UEBUNG
(§
242
BGB)
.
113
1.
ERFORDERNIS
EINER
EINZELFALLBEZOGENEN
BEURTEILUNG
.
114
A)
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
ALLEIN
NICHT
AUSREICHEND
.
114
B)
HINZUTRETEN
YYBESONDERER
UMSTAENDE
"
.
117
AA)
BEDEUTUNG
DER
NACHERFUELLUNGSMODALITAETEN
.
117
BB)
(NACH-)ERFUELLUNGSVERHALTEN
DES
VERKAEUFERS
.
118
2.
EINFLUSS
DER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
AUF
DEN
ABWAEGUNGSPROZESS
.
119
A)
LEICHT
UND
ZUEGIG
AM
ORT
DES
KAEUFERS
ZU
BEHEBENDE
MAENGEL
.
120
B)
AUSMASS
DER
GEBRAUCHS
UND
VERWENDUNGSBEEINTRAECHTIGUNG
DER
SACHE
.121
C)
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
UND
(NACH-)ERFUELLUNGSVERHALTEN
DES
VERKAEU
FERS
.
123
D)
UNBEACHTLICHKEIT
DER
HOEHE
DER
MANGELBESEITIGUNGSKOSTEN
.
124
3.
FAZIT
.
124
12
INHALTSVERZEICHNIS
B.
DAS
RECHT
ZUR
VERWEIGERUNG
DER
GEGENLEISTUNG
AUS
ANLASS
EINES
GERINGFUEGIGEN
MANGELS
.
125
I.
VOR
ANNAHME
DER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
.
126
1.
KAEUFER
WEIST
KAUFSACHE
BERECHTIGT
ZURUECK
.
126
2.
KAEUFER
IST
ZURUECKWEISUNG
GEMAESS
§
242
BGB
AUSNAHMSWEISE
VERWEHRT
.
128
II.
NACH
ANNAHME
DER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
.
129
1.
GRUNDSAETZLICH
UNBESCHRAENKTES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT
AUCH
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
129
2.
BESCHRAENKUNG
DES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
GEMAESS
§
320
ABS.
2
BGB
.
130
A)
EINFLUSS
DER
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
NACH
§§
281
ABS.
1
S.
3,323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
131
B)
WICHTIGE
ABWAEGUNGSKRITERIEN
INNERHALB
DES
§
320
ABS.
2
BGB
.
132
AA)
GEBRAUCHS-UND
TAUSCHWERT
DER
ERHALTENEN
KAUFSACHE
.
132
BB)
NICHT-MANGELBEZOGENE
UMSTAENDE
.
134
C)
HOEHEDES
ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS
IM
KONTEXT
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
.
137
III.
UNBEHEBBAR
GERINGFUEGIGER
MANGEL
.
139
IV.
FAZIT
.
141
KAPITEL
4
DER
ANSPRUCH
AUF
NACHERFUELLUNG
143
A.
UNABHAENGIGKEIT
DER
ENTSTEHUNG
DES
NACHERFUELLUNGSANSPRUCHS
VON
DER
ERHEBLICHKEIT
DES
MANGELS
143
B.
MODUS
DER
NACHERFUELLUNG
IM
LICHTE
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
.
145
I.
AUSGANGSLAGE
.
146
1.
GRUNDSAETZLICH
FREIES
WAHLRECHT
DES
KAEUFERS
NACH
§
439
ABS.
1
BGB
.
146
2.
GESTEIGERTE
GEFAHR
EINER
UNVERHAELTNISMAESSIGEN
INANSPRUCHNAHME
DES
VERKAEU
FERS
.
147
II.
ANFAENGLICHE
BEGRENZUNG
DES
WAHLRECHTS
AUS
§
439
ABS.
1
BGB
.
149
1.
KEINE
NOTWENDIGKEIT
EINER
BEGRENZUNG
GEMAESS
§
242
BGB
.
149
2.
KEINE
UEBERTRAGBARKEIT
DER
BESCHRAENKUNG
DER
ERSATZLIEFERUNG
NACH
MASSGABE
DES
ART.
46
ABS.
2
CISG
.
150
III.
VERWEIGERUNGSRECHT
NACH
§
439
ABS.
4
BGB
.
151
1.
VERWEIGERUNG
DER
GEWAEHLTEN
NACHERFUELLUNGSART
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINES
GE
RINGFUEGIGEN
MANGELS
.
152
A)
GRUNDLAGEN
ZUR
RELATIVEN
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
152
B)
EINFLUSS
DER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
AUF
DEN
KOSTENVERGLEICH
DER
NACHERFUELLUNGSARTEN
.
154
C)
DIE
YYBEDEUTUNG
DES
MANGELS
"
GEMAESS
§
439
ABS.
4
S.
2,
ALT.
2
BGB
IM
ABWAEGUNGSPROZESS
.
155
AA)
AUSLEGUNGSTENDENZEN
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
155
INHALTSVERZEICHNIS
13
BB)
FOLGERUNG
FUER
GERINGFUEGIGE
MAENGEL
.
158
CC)
INSBESONDERE:
VERWEIGERUNG
DER
ERSATZLIEFERUNG
BEI
UNERHEBLICHEN
MAENGELN
.
159
(1)
FORDERUNG
NACH
EINER
UEBERTRAGUNG
DER
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
DES
§§281
ABS.
IS.
3,
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
160
(2)
STELLUNGNAHME
.
161
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
163
2.
VOLLSTAENDIGE
VERWEIGERUNG
DER
NACHERFUELLUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINES
GE
RINGFUEGIGEN
MANGELS
.
164
A)
GRUNDLAGEN
ZUR
BESTIMMUNG
ABSOLUTER
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
164
AA)
VERGLEICH
DES
NACHERFUELLUNGSAUFWANDS
ZUM
WERT
DER
MANGELFREIEN
SACHE
165
BB)
ERFORDERNIS
EINER
WEITEREN
BEGRENZUNG
ANHAND
DES
MANGELBEDINGTEN
MINDERWERTS
.
166
B)
DIE
BESTIMMUNG
ABSOLUTER
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
IM
KONTEXT
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
168
AA)
RELATION
ZWISCHEN
AUFWAND
UND
ERTRAG
DER
NACHERFUELLUNG
.
168
BB)
ORIENTIERUNG
AM
GRENZWERT
VON
200
%
DES
MANGELBEDINGTEN
MINDER
WERTS
ALS
ERSTER
ANHALTSPUNKT
170
CC)
BERUECKSICHTIGUNG
EINES
WEITERGEHENDEN NACHERFUELLUNGSINTERESSES
.171
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
174
C.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
4
.
175
KAPITEL
5
DER
UEBERGANG
ZU
DEN
NACHRANGIGEN
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTEN
176
A.
BEACHTUNG
DES
VORRANGS
DER
NACHERFUELLUNG
AUCH
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
176
B.
BESONDERHEITEN
DER
FRISTSETZUNG
IM
ZUSAMMENHANG
MIT
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
178
I.
INHALTLICH-FORMALE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
FRISTSETZUNG
.
178
II.
ANGEMESSENHEIT
DER
NACHFRIST
.
180
III.
KEINE
HINWEISOBLIEGENHEIT
DES
KAEUFERS
AUF
ERHEBLICHKEIT
DER
PFLICHTVERLETZUNG
182
C.
BERECHTIGUNG
ZUR
SOFORTIGEN
GELTENDMACHUNG
NACHRANGIGER
GEWAEHRLEISTUNGSRECHTE
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
183
I.
VERWEIGERUNG
DER
NACHERFUELLUNG
WEGEN
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
GEMAESS
§
439
ABS.
4
BGB
.
184
II.
FEHLSCHLAG
DER
NACHERFUELLUNG
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
185
1.
NACHBESSERUNG
.
186
2.
ERSATZLIEFERUNG
.
188
III.
SONSTIGE
UNZUMUTBARKEIT
DER
NACHERFUELLUNG
.
190
1.
IN
DER
REGEL
KEINE
UNZUMUTBARKEIT
DES
NACHERFUELLUNGSVERLANGENS
BEI
GERING
FUEGIGKEIT
.
190
14
INHALTSVERZEICHNIS
2.
SONDERFALL:
YYMONTAGSAUTO"
.
192
D.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
5
.
195
KAPITEL
6
DAS
RECHT
ZUR
MINDERUNG
DES
KAUFPREISES
197
A.
UNABHAENGIGKEIT
DER
MINDERUNG
VON
DER
ERHEBLICHKEIT
DES
MANGELS
GEMAESS
§
441
ABS.
1S.
2
BGB
.
198
I.
UNTERSCHIEDLICHE
EINGRIFFSINTENSITAET
DER
RECHTE
.
198
II.
ABGLEICH
MIT
DER
DOGMATISCHEN
GRUNDLAGE
DER
MINDERUNGSBEFUGNIS
.
200
1.
MINDERUNGSRECHT
ALS
SCHUTZINSTRUMENT
DER
SUBJEKTIVEN
AEQUIVALENZ
DES
LEIS
TUNGSAUSTAUSCHES
.
201
2.
MINDERUNG
ALS
RECHTSBEHELF
ZUR
REALISIERUNG
DER
KAUFVERTRAGLICHEN
RISIKOZU
ORDNUNG
.
203
III.
ABGLEICH
MIT
DER
INTERESSENLAGE
DER
PARTEIEN
.
204
1.
INTERESSENLAGE
DES
KAEUFERS
.
205
2.
INTERESSENLAGE
DES
VERKAEUFERS
.
207
IV.
FAZIT
.
208
B.
MINDERUNGSRECHTLICHE
BEHANDLUNG
VON
BAGATELLMAENGELN
.
209
I.
VERSTOSS
DES
MINDERUNGSVERLANGENS
GEGEN
DIE
GRUNDSAETZE
VON
TREU
UND
GLAUBEN
(§
242
BGB)
.
209
II.
BEHANDLUNG
VON
BAGATELLMAENGELN
IM
RAHMEN
DER
BERECHNUNG
DER
MINDERUNG
212
1.
ERFORDERNIS
EINER
MANGELBEDINGTEN
MINDERUNG
DES
VERKEHRSWERTES
DER
SACHE
212
A)
TEILWEISE
VERSAGUNG
DER
MINDERUNG
WEGEN
FEHLENDER
WERTMINDERUNG
NACH
DER
EINSCHLAEGIGEN
MARKTBEURTEILUNG
.
213
B)
JEDOCH:
GLEICHLAUF
ZWISCHEN
TATBESTANDLICHER
BAGATELLGRENZE
UND
MANGEL-
BEDINGTER
VERKEHRSWERTMINDERUNG
.
215
C)
SONDERFALL:
YYWERTNEUTRALE
"
MAENGEL
.
217
2.
ERMITTLUNG
DER
WERTMINDERUNG
BEI
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
218
A)
BEDEUTUNG
DER
SCHAETZMOEGLICHKEIT
GEMAESS
§
441
ABS.
3
S.
2
BGB
.
219
B)
RELEVANTE
BEMESSUNGSFAKTOREN
.
220
AA)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
MANGELBESEITIGUNGSKOSTEN
.
220
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
WEITERER
MANGELBEDINGTER
NACHTEILE
.
223
CC)
FREIE
SCHAETZUNG
DES
MINDERWERTS
DER
SACHE
.
224
III.
FAZIT
.
225
C.
BINDUNGSWIRKUNG
DER
MINDERUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
EINES
FUER
UNERHEBLICH
GEHAL
TENEN
MANGELS
.
226
I.
KEINE
GENERELLE
WECHSELMOEGLICHKEIT
VON
DER
MINDERUNG
ZUM
RUECKTRITT
BZW.
YYGROSSEN
"
SCHADENSERSATZ
227
II.
KEIN
IUS
VARIANDI
BEI
EINEM
FUER
UNERHEBLICH
GEHALTENEN
ERHEBLICHEN
MANGEL
.
228
1.
ABWEICHUNG
VON
DER
BINDUNGSWIRKUNG
DER
MINDERUNG
NICHT
GEBOTEN
.
229
INHALTSVERZEICHNIS
15
2.
KEINE
ENTGEGENSTEHENDEN
VORGABEN
DES
UNIONSRECHTS
.
231
D.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
6
.
232
KAPITEL
7
DER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
233
A.
DER
ANSPRUCH
AUF
SCHADENSERSATZ
STATT
DER
LEISTUNG
WEGEN
EINES
GERINGFUEGIGEN
MANGELS
DEM
GRUNDE
NACH
.
234
I.
UNABHAENGIGKEIT
DER
SCHADENSERSATZBEWEHRTEN
PFLICHTVERLETZUNG
VON
DER
ERHEB
LICHKEIT
DES
MANGELS
.
234
II.
AUSWIRKUNGEN
DER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
AUF
DAS
VERTRETENMUESSEN
.
236
1.
VERTRETENMUESSEN
BEI
BEHEBBAR
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
236
A)
VERTRETENMUESSEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
VERLETZUNG
DER
PFLICHT
ZUR
MANGELFREIEN
LEISTUNG
.
237
AA)
VORSAETZLICHE
VERSCHAFFUNG
EINER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
237
BB)
FAHRLAESSIGE
VERSCHAFFUNG
EINER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
239
B)
VERTRETENMUESSEN
IN
BEZUG
AUF
DIE
VERLETZUNG
DER
NACHERFUELLUNGSPFLICHT
.
242
AA)
ERFOLGLOSIGKEIT
DER
NACHERFUELLUNG
TROTZ
NACHERFUELLUNGSBEMUEHUNGEN
242
BB)
EINFLUSS
DER
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
NACHERFUELLUNG
GEMAESS
§
439
ABS.
4
BGB
AUF
DIE
EXKULPATION
DES
VERKAEUFERS
.
245
CC)
ENTSCHULDBARER
RECHTSIRRTUM
AUFGRUND
EINER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS?
.
247
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
249
2.
VERTRETENMUESSEN
BEI
UNBEHEBBAR
GERINGFUEGIGEN
MAENGELN
.
250
A)
ANFAENGLICH
UNBEHEBBARER
MANGEL
.
250
B)
NACHTRAEGLICH
UNBEHEBBARER
MANGEL
.
254
C)
ZWISCHENERGEBNIS
.
256
B.
RECHTSFOLGENSEITIGE
BESCHRAENKUNGEN
DES
SCHADENSERSATZES
STATT
DER
LEISTUNG
VOR
DEM
HINTERGRUND
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
.
257
I.
YYKLEINER"
UND
YYGROSSER"
SCHADENSERSATZ
.
257
1.
DER
ANSPRUCH
AUF
DEN
YYGROSSEN"
SCHADENSERSATZ
.
258
A)
INHALT
UND
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
258
B)
YYGROSSER
"
SCHADENSERSATZ
NUR
BEI
ERHEBLICHKEIT
DES
MANGELS
.
258
C)
GLEICHLAUF
DER
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
DES
§
281
ABS.
1
S.
3
BGB
MIT
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
260
2.
DER
ANSPRUCH
AUF
DEN
YYKLEINEN"
SCHADENSERSATZ
.
261
A)
INHALT
UND
UMFANG
DES
ANSPRUCHS
.
261
B)
YYKLEINER
"
SCHADENSERSATZ
AUCH
BEI
UNERHEBLICHEN
MAENGELN
.
262
3.
FAZIT
.
263
16
INHALTSVERZEICHNIS
II.
BEGRENZUNG
DES
YYKLEINEN
"
SCHADENSERSATZES
BEI
AUSSER
VERHAELTNIS
ZUR
(GERINGEN)
BEDEUTUNG
DES
MANGELS
STEHENDEN
MANGELBESEITIGUNGSKOSTEN
.
264
1.
RECHTLICHE
GRUNDLAGE
DER
BEGRENZUNG
.
265
A)
ANALOGE
ANWENDUNG
DES
§
251
ABS.
2
S.
1
BGB
AUF
DEN
SCHADENSERSATZ
ANSPRUCH
STATT
DER
LEISTUNG
.
265
B)
BESTIMMUNG
DER
UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT
I.S.D.
§
251
ABS.
2
S.
1
BGB
ANA
LOG
ANHAND
DER
KRITERIEN
DES
§
439
ABS.
4
BGB
.
266
C)
AUSWIRKUNGEN
DER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
AUF
DIE
BEURTEILUNG
UNVER
HAELTNISMAESSIGER
MANGELBESEITIGUNGSKOSTEN
.
267
2.
UMFANG
DER
BEGRENZUNG
IM
LICHTE
GERINGFUEGIGER
MAENGEL
.
269
A)
GENERELLE
ERWAEGUNGEN
FUER
EINE
BESCHRAENKUNG
DES
YYKLEINEN
"
SCHADENSER
SATZES
AUF
DEN
MANGELBEDINGTEN
MINDERWERT
BEI
UNVERHAELTNISMAESSIGEN
BE
SEITIGUNGSKOSTEN
.
270
B)
AUS
DER
GERINGFUEGIGKEIT
DES
MANGELS
RESULTIERENDE
ARGUMENTE
FUER
EINE
BE
SCHRAENKUNG
DES
YYKLEINEN
"
SCHADENSERSATZES
AUF
DEN
MANGELBEDINGTEN
MIN
DERWERT
.
271
3.
FAZIT
.
274
C.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
7
.274
KAPITEL
8
DER
AUSSCHLUSS
DES
RUECKTRITTSRECHTS
BEI
UNERHEBLICHKEIT
DER
PFLICHTVERLETZUNG
GEMAESS
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
276
A.
ALLGEMEINES
ZUR
REGELUNG
DER
UNERHEBLICHKEIT
GEMAESS
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
IM
KAUF
.
277
I.
REGELUNGSZWECK
DES
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
277
1.
AUSGANGSLAGE:
VERTRAGSLOESUNGS
VS.
BESTANDSINTERESSE
.
277
2.
GRUNDSAETZLICHER
VORRANG
DES
LOESUNGSINTERESSES
BEI
MANGELHAFTER
LEISTUNG
.
279
3.
AUSNAHMSWEISE
BESCHRAENKUNG
DES
RUECKTRITTS
BEI
UNERHEBLICHER
PFLICHTVERLET
ZUNG
.
282
II.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
284
1.
GELTUNG
DER
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
UNABHAENGIG
VON
DER
RUECKTRITTSBEFUGNIS
BEI
MANGELHAFTER
LEISTUNG
DES
VERKAEUFERS
.
284
2.
EINFLUSS
DES
ZURUECKWEISUNGSRECHTS
AUF
DIE
ANWENDBARKEIT
DES
RUECKTRITTSAUS
SCHLUSSES
GEMAESS
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
.
285
B.
DIE
AUSLEGUNG
DER
UNERHEBLICHKEIT
GEMAESS
§
323
ABS.
5
S.
2
BGB
IM
KAUF
.
286
I.
BEZUGSPUNKT
DER
UNERHEBLICHKEIT
IM
KAUFVERTRAGLICHEN
KONTEXT
.
286
1.
RECHTSPRECHUNG:
BERUECKSICHTIGUNG
ARGLISTIGEN
VERHALTENS
DES
VERKAEUFERS
.286
2.
STELLUNGNAHME:
BEEINTRAECHTIGUNG
DES
LEISTUNGSINTERESSES
DES
KAEUFERS
INFOLGE
DES
MANGELS
ALS
AUSSCHLIESSLICHER
BEZUGSPUNKT
DER
UNERHEBLICHKEIT
.
287
INHALTSVERZEICHNIS
17
II.
BESTIMMUNG
EINES
GENERELLEN
AUSLEGUNGSMASSSTABS
DER
UNERHEBLICHKEIT
.
290
1.
DIE
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
SCHRIFTTUM
VERTRETENEN
ANSAETZE
.
291
A)
ANLEHNUNG
AN
DEN
MASSSTAB
DES
§
459
ABS.
1
S.
2
BGB
A.F.
.
291
B)
ORIENTIERUNG
AN
DER
REISERECHTLICHEN
ERHEBLICHKEITSSCHWELLE
.
293
C)
DAS
WESENTLICHKEITSERFORDERNIS
IM
UN-KAUFRECHT
.
295
D)
UNERHEBLICHKEIT
BEI
KOMPENSATION
DES
KAEUFERINTERESSES
DURCH
MINDERUNG
ODER
YYKLEINEN"
SCHADENSERSATZ
.297
2.
EIGENE
POSITION
.
299
A)
MODERATE
ERHOEHUNG
DER
MASSSTAEBE
DES
§
459
ABS.
1
S.
2
BGB
A.F.
.
299
B)
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
UNIONSRECHT
.
301
III.
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
DER
UNERHEBLICHKEIT
.
305
C.
KONKRETISIERUNG
DER
UNERHEBLICHKEIT
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
308
I.
AUSGANGSPUNKT:
UMFASSENDE
INTERESSENABWAEGUNG
AUF
DER
GRUNDLAGE
DER
UM
STAENDE
DES
EINZELFALLS
.
309
1.
KEINE
ABWAEGUNG
MIT
VERKAEUFERINTERESSE
AM
BESTAND
DES
VERTRAGES
.
309
2.
KEINE
UNERHEBLICHKEIT
BEI
UEBERNAHME
EINER
BESCHAFFENHEITSGARANTIE
.
312
II.
VERFEHLUNG
SUBJEKTIVER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KAUFSACHE
GEMAESS
§
434
ABS.
2
BGB
.
314
1.
VERSTOSS
GEGEN
BESCHAFFENHEITSVEREINBARUNG
GEMAESS
§
434
ABS.
2
S.
1
NR.
1
BGB
.
314
A)
INDIZWIRKUNG
ZUGUNSTEN
DER
ERHEBLICHKEIT
DER
PFLICHTVERLETZUNG
.
314
B)
ENTKRAEFTUNG
DER
INDIZWIRKUNG
BEI
VORLIEGEN
YYBESONDERER
UMSTAENDE
"
.
317
AA)
FEHLEN
DER
VEREINBARTEN
BESCHAFFENHEIT
NUR
MIT
SEHR
GERINGFUEGIGEN
BEEINTRAECHTIGUNGEN
VERBUNDEN
.
317
BB)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
INTERESSENLAGE
DES
KAEUFERS
.
319
2.
NICHTEIGNUNG
DER
NACH
DEM
VERTRAG
VORAUSGESETZTEN
VERWENDUNG
GEMAESS
§
434
ABS.
2
S.
1
NR.
2
BGB
.
322
3.
FAZIT
.
324
III.
VERFEHLUNG
OBJEKTIVER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
KAUFSACHE
GEMAESS
§
434
ABS.
3
BGB
325
1.
BEHEBBARE
MAENGEL
.
325
A)
GEWICHTUNG
DES
MANGELS
ANHAND
DES
MANGELBESEITIGUNGSAUFWANDS
.
326
AA)
EINZUBEZIEHENDER
FINANZIELLER
AUFWAND
326
BB)
RELATIVE
BESTIMMUNG
UND
KAUFPREIS
ALS
REFERENZGROESSE
.
328
B)
SCHWELLENWERT
DER
GERINGFUEGIGKEIT
.
330
AA)
DIE
5
%-SCHWELLE
DES
BGH
.
330
BB)
UEBERPRUEFUNG
ANHAND
DES
HIER
VERTRETENEN
AUSLEGUNGSMASSSTABS
DER
UNERHEBLICHKEIT
UND
UNIONSRECHTLICHER
VORGABEN
.
331
C)
ABWEICHUNGEN
VON
DER
REGELFALLBETRACHTUNG
.
333
AA)
AUSNAHMSWEISE
UNERHEBLICHKEIT
TROTZ
UEBERSCHREITUNG
DER
5
%
SCHWELLE
.
334
18
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
AUSNAHMSWEISE
ERHEBLICHKEIT
TROTZ
UNTERSCHREITUNG
DER
5
%-SCHWELLE
336
(1)
KEINE
ABWEICHUNG
BEI
ERHEBLICH
MANGELBEDINGTEN
FUNKTIONSBE
EINTRAECHTIGUNGEN
.
336
(2)
ZEITLICHE
ODER
SONSTIGE
UNWAEGBARKEITEN
DER
MANGELBESEITIGUNG
338
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
340
2.
UNBEHEBBARE
MAENGEL
.
340
A)
FUNKTIONELLE
BEEINTRAECHTIGUNGEN
.
341
B)
OPTISCHE,
AESTHETISCHE
ODER
DEN
GEBRAUCHSKOMFORT
BETREFFENDE
BEEINTRAECHTI
GUNGEN
.
344
C)
MANGELBEDINGTE
WERTMINDERUNG
.
347
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
350
3.
DER
UNBEHEBBARKEIT
DES
MANGELS
GLEICHGESTELLTE
KONSTELLATIONEN
.
351
A)
UNGEWISSHEIT
UEBER
MANGELURSACHE
.
351
B)
FOLGEMAENGEL
ODER
SONSTIGE
NACH
MANGELBESEITIGUNG
VERBLEIBENDE
AUSWIR
KUNGEN
DES
MANGELS
.
354
C)
MANGEL
NUR
MIT
HOHEN
KOSTEN
BEHEBBAR
.
356
4.
FAZIT
.
357
IV.
BEURTEILUNG
DER
UNERHEBLICHKEIT
BEI
MAENGELMEHRHEIT
.
358
1.
BERUECKSICHTIGUNGSFAEHIGE
MAENGEL
.
359
A)
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
BEHOBENER
MAENGEL
UND
DES
LAESTIGKEITSWERTS
ER
FOLGTER
NACHBESSERUNGSMASSNAHMEN
.
359
B)
BERUECKSICHTIGUNG
BEREITS
ABGEGOLTENER
MAENGEL?
.
360
2.
EINZEL-VS.
GESAMTBETRACHTUNG
.
361
D.
ERGEBNIS
ZU
KAPITEL
8
.
363
VIERTER
TEIL
ZUSAMMENFASSUNG
WESENTLICHER
ERGEBNISSE
367
A.
GERINGFUEGIGKEIT
BEIM
TATBESTAND
EINES
SACHMANGELS
.
367
B.
RECHTSFOLGEN
DER
VERSCHAFFUNG
EINER
GERINGFUEGIG
MANGELHAFTEN
KAUFSACHE
.
369
LITERATURVERZEICHNIS
.
375
STICHWORTVERZEICHNIS
.
385 |
any_adam_object | 1 |
author | Weyer, Philipp |
author_GND | (DE-588)1335086145 |
author_facet | Weyer, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Weyer, Philipp |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049746562 |
classification_rvk | PD 2060 PD 4360 |
ctrlnum | (OCoLC)1434758597 (DE-599)DNB1330037391 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049746562</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240709</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240618s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1330037391</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428191734</subfield><subfield code="c">: EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19173-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428191730</subfield><subfield code="9">3-428-19173-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428191734</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19173</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1434758597</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1330037391</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyer, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1335086145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels</subfield><subfield code="c">von Philipp Weyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">386 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 577</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178839-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204144-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gewährleistungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schlechtleistung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bagatellmängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unerheblichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rücktrittsausschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unverhältnismäßigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204144-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sachmängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178839-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204144-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59173-2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">Band 577</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001240</subfield><subfield code="9">577</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035088348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240519</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035088348</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049746562 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-27T09:02:17Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428191734 3428191730 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035088348 |
oclc_num | 1434758597 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-11 DE-384 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 386 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Weyer, Philipp Verfasser (DE-588)1335086145 aut Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 386 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 577 Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2023 Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Sachmängelhaftung (DE-588)4178839-4 gnd rswk-swf Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Kaufrecht Gewährleistungsrecht Pflichtverletzung Schlechtleistung Bagatellmängel Geringfügigkeit Unerheblichkeit Rücktrittsausschluss Unverhältnismäßigkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Sachmangel (DE-588)4178840-0 s Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s DE-604 Sachmängelhaftung (DE-588)4178839-4 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59173-2 Schriften zum Bürgerlichen Recht Band 577 (DE-604)BV000001240 577 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035088348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240519 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Weyer, Philipp Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels Schriften zum Bürgerlichen Recht Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Sachmängelhaftung (DE-588)4178839-4 gnd Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036886-5 (DE-588)4178840-0 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4178839-4 (DE-588)4204144-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_auth | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_exact_search | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_full | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_fullStr | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_full_unstemmed | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_short | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers |
title_sort | geringfugige vertragsverletzung des verkaufers eine untersuchung von tatbestand und rechtsfolgen eines geringfugigen sachmangels |
title_sub | eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
topic | Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Sachmängelhaftung (DE-588)4178839-4 gnd Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd |
topic_facet | Mängelhaftung Sachmangel Kaufvertrag Sachmängelhaftung Geringfügigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035088348&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001240 |
work_keys_str_mv | AT weyerphilipp geringfugigevertragsverletzungdesverkauferseineuntersuchungvontatbestandundrechtsfolgeneinesgeringfugigensachmangels AT dunckerhumblot geringfugigevertragsverletzungdesverkauferseineuntersuchungvontatbestandundrechtsfolgeneinesgeringfugigensachmangels |