Ertüchtigung von Flussdeichen: Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe
Flussdeiche bilden, insbesondere an den großen Flüssen, das Rückgrat des techni- schen Hochwasserschutzes in Deutschland. Die bisher ungebrochene Entwicklung der Werte hinter den Flussdeichen mit immer größerem Schadenspotenzial in vermeintlich sicheren bzw. geschützten Gebieten verdeutlicht die Bed...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Flussdeiche bilden, insbesondere an den großen Flüssen, das Rückgrat des techni- schen Hochwasserschutzes in Deutschland. Die bisher ungebrochene Entwicklung der Werte hinter den Flussdeichen mit immer größerem Schadenspotenzial in vermeintlich sicheren bzw. geschützten Gebieten verdeutlicht die Bedeutung dieser Bauwerke. So werden durch das Main- und Rheindeichsystem in Hessen allein ca. 600.000 Men- schen und materielle Werte im zweistelligen Milliardenbereich geschützt. Die Deichsa- nierung und die Deichunterhaltung sind permanente und generationsübergreifende Aufgaben. Bundesweit haben viele Bestandsbauwerke zwischenzeitlich ein beträchtli- ches Alter erreicht und sind sanierungsbedürftig. So enthält auch das von Bund und Ländern im Jahr 2014 aufgestellte Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) Maßnahmen von nationaler Bedeutung zur "Beseitigung von Schwachstellen" an Flussdeichen, die zügig umzusetzen sind. Für die Planungen, Genehmigungsverfahren, Bauausführungen aber auch für die auf Jahrzehnte ausgelegte Unterhaltung dieser Bauwerke liegen umfangreiche Erfahrun- gen und Regelwerke (DIN, DWA, MSD,...) vor. Diese Regeln werden in den Zustän- digkeiten der Länder oder des Bundes zum Teil unterschiedlich gehandhabt, abhängig von den Regelungen in den Wassergesetzen der Länder und den praktischen Umset- zungen durch die zuständigen Planungs-, Genehmigungs-, und Unterhaltspflichtigen. |
Beschreibung: | Das Papier wurde durch die 166. LAWA-Vollversammlung am 26./27. September 2023 in Berlin- Spandau beschlossen. Die UMK hat der Veröffentlichung des Papieres im Umlaufbeschluss 55/2023 zugestimmt. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (15 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049743339 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240615s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1443578073 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049743339 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
110 | 2 | |a Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser |e Verfasser |0 (DE-588)3065712-X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Ertüchtigung von Flussdeichen |b Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe |c LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie |
264 | 1 | |a Berlin |b Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (15 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Das Papier wurde durch die 166. LAWA-Vollversammlung am 26./27. September 2023 in Berlin- Spandau beschlossen. Die UMK hat der Veröffentlichung des Papieres im Umlaufbeschluss 55/2023 zugestimmt. | ||
520 | 3 | |a Flussdeiche bilden, insbesondere an den großen Flüssen, das Rückgrat des techni- schen Hochwasserschutzes in Deutschland. Die bisher ungebrochene Entwicklung der Werte hinter den Flussdeichen mit immer größerem Schadenspotenzial in vermeintlich sicheren bzw. geschützten Gebieten verdeutlicht die Bedeutung dieser Bauwerke. So werden durch das Main- und Rheindeichsystem in Hessen allein ca. 600.000 Men- schen und materielle Werte im zweistelligen Milliardenbereich geschützt. Die Deichsa- nierung und die Deichunterhaltung sind permanente und generationsübergreifende Aufgaben. Bundesweit haben viele Bestandsbauwerke zwischenzeitlich ein beträchtli- ches Alter erreicht und sind sanierungsbedürftig. So enthält auch das von Bund und Ländern im Jahr 2014 aufgestellte Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) Maßnahmen von nationaler Bedeutung zur "Beseitigung von Schwachstellen" an Flussdeichen, die zügig umzusetzen sind. Für die Planungen, Genehmigungsverfahren, Bauausführungen aber auch für die auf Jahrzehnte ausgelegte Unterhaltung dieser Bauwerke liegen umfangreiche Erfahrun- gen und Regelwerke (DIN, DWA, MSD,...) vor. Diese Regeln werden in den Zustän- digkeiten der Länder oder des Bundes zum Teil unterschiedlich gehandhabt, abhängig von den Regelungen in den Wassergesetzen der Länder und den praktischen Umset- zungen durch die zuständigen Planungs-, Genehmigungs-, und Unterhaltspflichtigen. | |
650 | 0 | 7 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flussdeich |0 (DE-588)4127241-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Ingenieurwissenschaften |0 (DE-588)4137304-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Flussdeich |0 (DE-588)4127241-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Hochwasserschutz |0 (DE-588)4025290-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Sanierung |0 (DE-588)4126617-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | 4 | 0 | |u https://hdl.handle.net/20.500.11970/114036 |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805083940169449472 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_corporate | Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser |
author_sort | Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049743339 |
ctrlnum | (OCoLC)1443578073 (DE-599)BVBBV049743339 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049743339</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240615s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1443578073</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049743339</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="110" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)3065712-X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ertüchtigung von Flussdeichen</subfield><subfield code="b">Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe</subfield><subfield code="c">LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA)</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (15 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Das Papier wurde durch die 166. LAWA-Vollversammlung am 26./27. September 2023 in Berlin- Spandau beschlossen. Die UMK hat der Veröffentlichung des Papieres im Umlaufbeschluss 55/2023 zugestimmt.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Flussdeiche bilden, insbesondere an den großen Flüssen, das Rückgrat des techni- schen Hochwasserschutzes in Deutschland. Die bisher ungebrochene Entwicklung der Werte hinter den Flussdeichen mit immer größerem Schadenspotenzial in vermeintlich sicheren bzw. geschützten Gebieten verdeutlicht die Bedeutung dieser Bauwerke. So werden durch das Main- und Rheindeichsystem in Hessen allein ca. 600.000 Men- schen und materielle Werte im zweistelligen Milliardenbereich geschützt. Die Deichsa- nierung und die Deichunterhaltung sind permanente und generationsübergreifende Aufgaben. Bundesweit haben viele Bestandsbauwerke zwischenzeitlich ein beträchtli- ches Alter erreicht und sind sanierungsbedürftig. So enthält auch das von Bund und Ländern im Jahr 2014 aufgestellte Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) Maßnahmen von nationaler Bedeutung zur "Beseitigung von Schwachstellen" an Flussdeichen, die zügig umzusetzen sind. Für die Planungen, Genehmigungsverfahren, Bauausführungen aber auch für die auf Jahrzehnte ausgelegte Unterhaltung dieser Bauwerke liegen umfangreiche Erfahrun- gen und Regelwerke (DIN, DWA, MSD,...) vor. Diese Regeln werden in den Zustän- digkeiten der Länder oder des Bundes zum Teil unterschiedlich gehandhabt, abhängig von den Regelungen in den Wassergesetzen der Länder und den praktischen Umset- zungen durch die zuständigen Planungs-, Genehmigungs-, und Unterhaltspflichtigen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flussdeich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127241-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield><subfield code="0">(DE-588)4137304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Flussdeich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127241-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Hochwasserschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4025290-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Sanierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126617-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://hdl.handle.net/20.500.11970/114036</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049743339 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:56:32Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3065712-X |
language | German |
oclc_num | 1443578073 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (15 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) |
record_format | marc |
spelling | Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser Verfasser (DE-588)3065712-X aut Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie Berlin Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) 2023 1 Online-Ressource (15 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Das Papier wurde durch die 166. LAWA-Vollversammlung am 26./27. September 2023 in Berlin- Spandau beschlossen. Die UMK hat der Veröffentlichung des Papieres im Umlaufbeschluss 55/2023 zugestimmt. Flussdeiche bilden, insbesondere an den großen Flüssen, das Rückgrat des techni- schen Hochwasserschutzes in Deutschland. Die bisher ungebrochene Entwicklung der Werte hinter den Flussdeichen mit immer größerem Schadenspotenzial in vermeintlich sicheren bzw. geschützten Gebieten verdeutlicht die Bedeutung dieser Bauwerke. So werden durch das Main- und Rheindeichsystem in Hessen allein ca. 600.000 Men- schen und materielle Werte im zweistelligen Milliardenbereich geschützt. Die Deichsa- nierung und die Deichunterhaltung sind permanente und generationsübergreifende Aufgaben. Bundesweit haben viele Bestandsbauwerke zwischenzeitlich ein beträchtli- ches Alter erreicht und sind sanierungsbedürftig. So enthält auch das von Bund und Ländern im Jahr 2014 aufgestellte Nationale Hochwasserschutzprogramm (NHWSP) Maßnahmen von nationaler Bedeutung zur "Beseitigung von Schwachstellen" an Flussdeichen, die zügig umzusetzen sind. Für die Planungen, Genehmigungsverfahren, Bauausführungen aber auch für die auf Jahrzehnte ausgelegte Unterhaltung dieser Bauwerke liegen umfangreiche Erfahrun- gen und Regelwerke (DIN, DWA, MSD,...) vor. Diese Regeln werden in den Zustän- digkeiten der Länder oder des Bundes zum Teil unterschiedlich gehandhabt, abhängig von den Regelungen in den Wassergesetzen der Länder und den praktischen Umset- zungen durch die zuständigen Planungs-, Genehmigungs-, und Unterhaltspflichtigen. Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd rswk-swf Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd rswk-swf Flussdeich (DE-588)4127241-9 gnd rswk-swf Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 s Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Flussdeich (DE-588)4127241-9 s Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 s Sanierung (DE-588)4126617-1 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe https://hdl.handle.net/20.500.11970/114036 Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Flussdeich (DE-588)4127241-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4025290-5 (DE-588)4061644-7 (DE-588)4137304-2 (DE-588)4126617-1 (DE-588)4127241-9 |
title | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe |
title_auth | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe |
title_exact_search | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe |
title_full | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie |
title_fullStr | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie |
title_full_unstemmed | Ertüchtigung von Flussdeichen Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe LAWA Ausschuss Hochwasserschutz und Hydrologie |
title_short | Ertüchtigung von Flussdeichen |
title_sort | ertuchtigung von flussdeichen ergebnisse des austausches der lawa ah kleingruppe |
title_sub | Ergebnisse des Austausches der LAWA-AH Kleingruppe |
topic | Hochwasserschutz (DE-588)4025290-5 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Ingenieurwissenschaften (DE-588)4137304-2 gnd Sanierung (DE-588)4126617-1 gnd Flussdeich (DE-588)4127241-9 gnd |
topic_facet | Hochwasserschutz Umweltschutz Ingenieurwissenschaften Sanierung Flussdeich |
url | https://hdl.handle.net/20.500.11970/114036 |
work_keys_str_mv | AT bundlanderarbeitsgemeinschaftwasser ertuchtigungvonflussdeichenergebnissedesaustauschesderlawaahkleingruppe |