Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen: eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Vieweg
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XV, 424 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783658401979 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049740063 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240710 | ||
007 | t | ||
008 | 240612s2024 a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783658401979 |9 978-3-658-40197-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1443581392 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049740063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-523 | ||
082 | 0 | |a 624 |2 23 | |
084 | |a ZI 3490 |0 (DE-625)156392: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Grossarth, Jan |d 1981- |e Verfasser |0 (DE-588)1011346737 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen |b eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart |c Jan Grossarth |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Vieweg |c [2024] | |
300 | |a XV, 424 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Civil Engineering | |
650 | 4 | |a Sustainability | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Environmental Sciences | |
650 | 4 | |a Civil engineering | |
650 | 4 | |a Sustainability | |
650 | 4 | |a Economics | |
650 | 4 | |a Environment | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-40198-6 |w (DE-604)BV049640903 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805084760208310272 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
1
ANLIEGEN UND
BEDEUTUNGEN DES BIOOEKONOMISCHEN
BLICKES:
EINE
EINFUEHRUNG UND EINSTIMMUNG
1
1.1
SACHEBENE: BAU-BIOOEKONOMIE
ALS RESSOURCENSCHONUNG
3
1.2
BEDEUTUNGSEBENE: BAU-BIOOEKONOMIE
ALS METAPHER
6
1.3
EINSTIMMUNG
9
1.4
DAS ANLIEGEN
DIESES BUCHES
13
LITERATUR
14
2
DER RESSOURCENSCHONENDE
BAU ALS TECHNISCHE,
OEKONOMISCHE
UND KULTURELLE
HERAUSFORDERUNG
17
2.1
DER
KLIMASCHUTZ ALS ZEITENWENDE FUER
DEN BAU?
18
2.2
DIE KULTURELLE UND
KOMMUNIKATIVE HERAUSFORDERUNG
DER
RESSOURCENSCHONUNG
27
2.3
CHARAKTER,
GESCHICHTLICHKEIT, ATMOSPHAEREN UND
WIRKUNG
ALS
ASPEKTE DER NACHHALTIGKEIT
29
2.4
DIE OEKONOMISCHE
UND TECHNISCHE HERAUSFORDERUNG
DES RESSOURCENSCHONENDEN
BAUENS
39
2.5
RESUEMEE
45
LITERATUR
46
3
STOFFSTROMOPTIMIERUNG
ODER KULTURWANDEL? PERSPEKTIVEN,
TRADITIONEN UND
SPANNUNGSFELDER DER BIOOEKONOMIE
55
3.1
DIE BIOOEKONOMIE
DES BAUENS VOR DEM
HINTERGRUND
DER
EUROPAEISCHEN UND DEUTSCHEN
NACHHALTIGKEITSPOLITIK 56
3.2
WAS
DIE BIOOEKONOMIE SEIN KOENNTE:
ANNAEHERUNG
AN DAS
ASSOZIATIVE POTENZIAL
57
3.3
WAS DIE
BIOOEKONOMIE IST: ZWEI TRADITIONEN
64
3.4
SPANNUNGSFELDER
DER BIOOEKONOMIE DES BAUENS
85
3.5
SCHLUSS: BIOOEKONOMIE
ALS METAPHER 98
LITERATUR
100
XI
XII
INHALTSVERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
4 NACHWACHSENDE
ROHSTOFFE FUER
DAS BAUWESEN
105
7
NACHHALTIGKEIT UND LEBET
4.1
RELEVANZ VOR DEM
HINTERGRUND DER KLIMAPOLITIK
107
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
4.2
BIOGENE
POLYMERE
4.3
EXKURSION: DAS
BAKTERIUM CUPRIAVIDUS
NECATOR
109
7.2
NACHHALTIGER
BAU Z
OEKOLOGISCHE FRAGE.
ALS
PANIKFRESSENDER ERZEUGER VON
BIOPLASTIK
110
7.3
POLITISCHE INITIATIV(
4.4
NEUE
PFLANZENZUCHTTECHNOLOGIEN
115
7.4
ZERTIFIKATE FUER DEN
4.5
EXKURSION:
CRISPR-CAS9 -
WURZELOPTIMIERUNG IN ISRAEL
7.5
NACHHALTIGES BAUE
UND AN
ANDEREN ORTEN
117
7.6
KRITISCHE WUERDIGU,
4.6
HOLZRESSOURCEN AUS DEM
FORST
121
BAUWESEN
4.7
RESSOURCEN DER
ZELLSTOFF-BIOOEKONOMIE
123
7.7
OEKOBILANZIERUNG IR
4.8
HOLZBAUINNOVATIONEN
125
7.8
UMWELTPRODUKTDAT
4.9
AGRARISCHE NACHWACHSENDE
ROHSTOFFE
136
7.9
LEBENSZYKLUSKOSTE
4.10
DAS POLITISCHE KONZEPT
DER AGRAROEKOLOGIE
147
7.10
BEISPIELE
FUER LCA
4.11
NEUE
FLAECHENKONKURRENZEN UND NEUE
LOESUNGSWEGE
151
NACHHALTIGEN BAU .
4.12
EXKURSION:
DAS ACKERLAND
UEBERDACHEN? DIE POTENZIALE
7.11
KOOPERATION ENTLAN
DER
AGRARPHOTOVOLTAIK
154
7.12
DIGITALISIERUNG UM
4.13
ZUSAMMENFASSUNG
UND AUSBLICK
158
7.13
GRENZEN DER OEKOBI
LITERATUR
160
LITERATUR
5
INNOVATIONEN DER
BAU-BIOOEKONOMIE AN
BEISPIELEN:
8 ZIRKULAERWIRTSCHAFT
(CIRCE
MYZEL-KOMPOSITE,
3-D-DRUCK UND BIOHARZE
165
QUO, POTENZIALE,
STELLSCHR
5.1
ADDITIVE
FERTIGUNG (3-D-DRUCK)
IM BAUWESEN
165
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
5.2
FUNKTIONALISIERUNG VON
HOLZ
167
8.2
ROHSTOFFE UND RES,
5.3
NEUE KLEBSTOFFE AUS
NACHWACHSENDEN
ROHSTOFFEN
170
8.3
EXKURS: NACHHALTIG
5.4
EXKURSION: DIE VIELEN
EINSATZBEREICHE VON
MYZEL IM BAUWESEN
174
8.4
EXKURSION:
LERNEN
5.5
EXKURS: SOZIALE
UND
VALUE-CHAIN-INNOVATIONEN
178
8.5
VOM KREISLAUFWIRT
LITERATUR
181
8.6
ASPEKTE EINER KREI
8.7
POLITIK
FUER DIE ZIRK
6
NACHHALTIGKEIT ALS
RAHMEN DER BIOOEKONOMIE
185
8.8
BEISPIELE FUER ZIRKU
6.1
ZUSAMMENFASSUNG
185
8.9
CRADLE-TO-CRADLE22
6.2
EINFUEHRUNG
186
8.10
URBAN MINING UND
6.3
GESCHICHTE,
DEFINITIONEN UND
MODELLE VON
NACHHALTIGKEIT
187
LITERATUR
6.4
SCHEMATA
VON
NACHHALTIGKEIT
192
6.5
PROFESSIONALISIERUNG
UND DATENBASIS
195
9
WAS SOLLTEN WIR UNTER
ZIR
6.6
NACHHALTIGKEIT ALS RAHMEN
EINER YYBAU-BIOOEKONOMIE"
198
VERSTEHEN UND WARUM? E
6.7
DIE WIRTSCHAFT
ALS AKTEURIN DER
NACHHALTIGKEIT
200
9.1
EXPERTENINTERVIEW;
6.8
ASPEKTE
NACHHALTIGER WALDWIRTSCHAFT
201
9.2
ZIEL, VORGEHEN UND
6.9
KRITIK DER NACHHALTIGKEIT
210
9.3
AUSWAHL DER PARTIE
6.10
FAZIT: DIE
RELATIVIERENDE STAERKE DER
NACHHALTIGKEIT
212
9.4
DARSTELLUNG DER ER;
LITERATUR
214
9.5
ANHANG: NAMEN UI
ERZEICHNIS
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
.
105
7 NACHHALTIGKEIT
UND LEBENSZYKLUSBETRACHTUNG
IM BAUWESEN
217
.
107
7.1
ZUSAMMENFASSUNG
217
.
109
7.2
NACHHALTIGER BAU ALS
SOZIALE, OEKONOMISCHE UND
OEKOLOGISCHE FRAGE
218
.
110
7.3
POLITISCHE INITIATIVEN FUER DEN
NACHHALTIGEN BAU 225
.
115
7.4
ZERTIFIKATE FUER DEN
NACHHALTIGEN BAU
231
7.5
NACHHALTIGES BAUEN
UND DIE SDGS
240
YY
117
7.6
KRITISCHE
WUERDIGUNG DER NACHHALTIGKEITSANSAETZE FUER
DAS
YY
121
BAUWESEN
243
YY
123
7.7
OEKOBILANZIERUNG IM BAUWESEN
244
YY
125
7.8
UMWELTPRODUKTDATENBLAETTER
(EPD) UND DATENBANKEN
252
YY
136
7.9
LEBENSZYKLUSKOSTEN
253
YY
147
7.10
BEISPIELE
FUER LCA IN WISSENSCHAFTLICHEN
STUDIEN ZUM
.
151
NACHHALTIGEN BAU
255
7.11
KOOPERATION ENTLANG DER
LIEFERKETTEN
256
.
154
7.12
DIGITALISIERUNG UND NACHHALTIGKEIT
259
.
158
7.13
GRENZEN DER OEKOBILANZIERUNG
259
.
160
LITERATUR
263
8 ZIRKULAERWIRTSCHAFT (CIRCULAR ECONOMY)
IM BAUWESEN - STATUS
YY
165
QUO, POTENZIALE, STELLSCHRAUBEN
267
.
165
8.1
ZUSAMMENFASSUNG
267
YY
167
8.2
ROHSTOFFE UND RESERVEN
268
YY
170
8.3
EXKURS: NACHHALTIGKEITSPFADE FUER DEN
BETON
289
.
174
8.4
EXKURSION: LERNEN VOM ROEMISCHEN OPUS
CAEMENTITIUM' 293
YY
178
8.5
VOM KREISLAUFWIRTSCHAFTSGESETZ
ZUR ZIRKULAERWIRTSCHAFT
296
.
181
8.6
ASPEKTE EINER KREISLAUFWIRTSCHAFT IM BAUWESEN
301
8.7
POLITIK FUER DIE ZIRKULAERWIRTSCHAFT IM
BAUWESEN 307
YY
185
8.8
BEISPIELE FUER
ZIRKULAERES ENTWERFEN
315
YY
185
8.9
CRADLE-TO-CRADLE-ZERTIFIZIERUNGEN
315
YY
186
8.10
URBAN MINING UND DAS ANTHROPOGENE
BAUSTOFFLAGER 317
YY
187
LITERATUR
329
YY
192
YY
195
9 WAS SOLLTEN WIR UNTER
ZIRKULAERER BIOOEKONOMIE IM
BAUWESEN
YY
198
VERSTEHEN UND WARUM?
EINE ANNAEHERUNG DURCH 15
INTERVIEWS 337
YY
200
9.1
EXPERTENINTERVIEWS: ZUSAMMENFASSUNG
DER ERGEBNISSE 337
YY
201
9.2
ZIEL, VORGEHEN UND MOTIVATION
DER INTERVIEWS
338
210
9.3
AUSWAHL DER
PARTIZIPIERENDEN
339
212
9.4
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE
340
214
9.5
ANHANG: NAMEN
UND FUNKTIONEN DER PARTIZIPIERENDEN
364
JAN GROSSARTH
WURDE 1981 IN
DER HOCHSCHULE BIBERACH. SEIT
KULAERWIRTSCHAFT AN DER FAKULTAE
PROFESSOR FUER BIOOEKONOMIE UN
TEKTUR UND ENERGIEINGENIEURWE5
413
MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCI
414
PROJEKT YYVORSORGE UND INNOVATI
415
GAGIERT.
SEIT 2010 ARBEITET ER ZI
415
2022
UEBERWIEGEND ALS AUTOR FUE
416
REDAKTEUR DER FRANKFURTER ALLG
417
LICHEN ARBEIT UEBER DIE METAPHER
417
BURG
(2018). ZUVOR ABSCHLUSS A
418
WIRTSCHAFTSGESCHICHTE
AN DER LT
418
SACHBUECHER.
387
388
391
396
402
409
412
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
10
NACHHALTIGKEIT ALS GROSSE
ILLUSION? UND WAS BRAECHTEN
AKADEMISCHE
VISIONEN VON
NACHHALTIGKEIT WIE DIE BIOOEKONOMIE DANN DER PRAXIS?
EIN GESPRAECH
MIT ARMIN GRUNWALD
367
10.1
EINFUEHRUNG:
TECHNIKFOLGENABSCHAETZUNG,
TECHNIKETHIK UND
OEFFENTLICHKEIT 367
10.2
DAS INTERVIEW
369
LITERATUR
384
11 FELDBEOBACHTUNGEN: AUSFLUEGE
IN BIOOEKONOMIEN
11.1
CHINAS VORSTELLUNGEN
VOM OEKOLOGISCHEN FORTSCHRITT
11.2
ISRAELS KAMPF GEGEN DIE
WUESTE
11.3
AGROFORST GEGEN DIE DUERRE DES EXTREMSOMMERS 2018
11.4
DER
SCHOEPFERISCHE LANDWIRT
11.5
HAUSBAU BEIM SAMBISCHEN
KLEINBAUHERRN
LITERATUR
12 BIOOEKONOMIE UND ZIRKULAERWIRTSCHAFT ALS TECHNISCHER UND
KULTURELLER
WANDEL IM BAUWESEN: EINE ZUSAMMENFASSUNG IN ZWOELF PUNKTEN
12.1
INSTITUTIONEN
12.2
STOFFSTROMMANAGEMENT
12.3
TECHNISCHE YYGAMECHANGER"
12.4
VERBINDUNG VON AGRAR, FORST UND BAU
12.5
URBAN MINING
12.6
PROJEKTKOMMUNIKATION
12.7
BEWUSSTSEIN
FUER KNAPPHEITEN
12.8
BIOOEKONOMISCHES DENKEN
BEDEUTET ENT-IDEOLOGISIERUNG
12.9
TRANSDISZIPLINAERE WISSENSCHAFT UND HERMENEUTISCHE
BEGLEITFORSCHUNG
419
12.10 GESCHICHTLICHKEIT VON BAUWERKEN
420
12.11 LEIDENSCHAFT UND HANDWERK
420
12.12 BIOOEKONOMIE ALS METAPHER
421
12.13 SCHLUSS
422
LITERATUR
424
UEBER DEN AUTOR |
any_adam_object | 1 |
author | Grossarth, Jan 1981- |
author_GND | (DE-588)1011346737 |
author_facet | Grossarth, Jan 1981- |
author_role | aut |
author_sort | Grossarth, Jan 1981- |
author_variant | j g jg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049740063 |
classification_rvk | ZI 3490 |
classification_tum | WIR 000 |
ctrlnum | (OCoLC)1443581392 (DE-599)BVBBV049740063 |
dewey-full | 624 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624 |
dewey-search | 624 |
dewey-sort | 3624 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049740063</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240710</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240612s2024 a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658401979</subfield><subfield code="9">978-3-658-40197-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1443581392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049740063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 3490</subfield><subfield code="0">(DE-625)156392:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grossarth, Jan</subfield><subfield code="d">1981-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1011346737</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen</subfield><subfield code="b">eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart</subfield><subfield code="c">Jan Grossarth</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Vieweg</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 424 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environmental Sciences</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sustainability</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Economics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Environment</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-40198-6</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049640903</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049740063 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T08:09:34Z |
institution | BVB |
isbn | 9783658401979 |
language | German |
oclc_num | 1443581392 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 |
owner_facet | DE-523 |
physical | XV, 424 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer Vieweg |
record_format | marc |
spelling | Grossarth, Jan 1981- Verfasser (DE-588)1011346737 aut Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart Jan Grossarth Wiesbaden Springer Vieweg [2024] XV, 424 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Civil Engineering Sustainability Economics Environmental Sciences Civil engineering Environment Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-40198-6 (DE-604)BV049640903 Digitalisierung Bibliothek HTW Berlin application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grossarth, Jan 1981- Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart Civil Engineering Sustainability Economics Environmental Sciences Civil engineering Environment |
title | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart |
title_auth | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart |
title_exact_search | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart |
title_full | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart Jan Grossarth |
title_fullStr | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart Jan Grossarth |
title_full_unstemmed | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart Jan Grossarth |
title_short | Bioökonomie und Zirkulärwirtschaft im Bauwesen |
title_sort | biookonomie und zirkularwirtschaft im bauwesen eine einfuhrung mit einem vorwort von michael braungart |
title_sub | eine Einführung ; mit einem Vorwort von Michael Braungart |
topic | Civil Engineering Sustainability Economics Environmental Sciences Civil engineering Environment |
topic_facet | Civil Engineering Sustainability Economics Environmental Sciences Civil engineering Environment |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035082029&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT grossarthjan biookonomieundzirkularwirtschaftimbauweseneineeinfuhrungmiteinemvorwortvonmichaelbraungart |