Erscheinung und Ereignis: zur Zeitlichkeit des Bildes

Preliminary Material /Emmanuel Alloa -- Erscheinungsereignisse. Zur Einleitung /Emmanuel Alloa -- Erscheinen als Ereignis. Zeittheoretische Überlegungen zur Fotografie /Eva Schürmann -- Komplizierte Gegenwart. Zur Zeitlichkeit von Bild und Musik /Christian Grüny -- Fulguration. Zur Bildlichkeit der...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Alloa, Emmanuel 1980- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München ; Paderborn Wilhelm Fink [2013]
Schlagworte:
Zusammenfassung:Preliminary Material /Emmanuel Alloa -- Erscheinungsereignisse. Zur Einleitung /Emmanuel Alloa -- Erscheinen als Ereignis. Zeittheoretische Überlegungen zur Fotografie /Eva Schürmann -- Komplizierte Gegenwart. Zur Zeitlichkeit von Bild und Musik /Christian Grüny -- Fulguration. Zur Bildlichkeit der Zeit /Ludger Schwarte -- Zeitlupen: von Vertov bis Matrix /Elie During -- Eilender Stillstand – elender Stillstand. Merleau-Ponty und die Ambivalenzen der Chronofotografie /Emmanuel Alloa -- Ereignis, Bild, Iterabilität. Zum Problem der Geschichtlichkeit der Fotografie /Iris Laner -- Einbrüche im Erscheinen. Von der Uneinholbarkeit des Selbst im Bildnis /Hans Rainer Sepp -- Elemente einer Ästhetik der Gewalt: Masochistisch-Heroisch-Traumatisch /Iris Därmann -- Eräugnis oder Kann es eine Phänomenologie des Ereignisses geben? /Claude Romano -- Autorinnen und Autoren /Emmanuel Alloa.
Bilder sind, anders als es eine hartnäckige ästhetische Tradition will, nicht bloß Raumkünste, sondern gehorchen einer ganz eigenen Zeitlichkeit. Was auf der Bildoberfläche liegt, ist bereits mit einem Blick zu erfassen, und doch entfaltet sich der ganze Detailreichtum der Bilderscheinung erst ganz allmählich. Diesem langsamen In-Erscheinung-Treten der Bilder steht die Plötzlichkeit gegenüber, mit der sie auftauchen und wieder verschwinden. Sie bannen einzelne Augenblicke, wirken dadurch oft schockhaft, traumatisch, überfordernd; selbst in filmischen Sequenzen tritt dieses Plötzliche auf, in Momenten der Montage und des Blickwechsels. Erscheinung und Ereignis versammelt 10 Beiträge aus Philosophie und Kunstwissenschaft, die aus verschiedener Perspektive nach den eigentümlichen Rhythmen, Chronologien und Zeitläufen des Ikonischen fragen
Beschreibung:E-Book Frontpage - Publikation: 10 May 2019
Beschreibung:1 Online-Ressource (203 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783846755044

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!