Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung":
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
DIN Media GmbH
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage 2024 |
Schriftenreihe: | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Heft 660 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Getrennte Zählung (25 Seiten, Seite R-1 bis L-7, 16 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
ISBN: | 9783410659419 3410659412 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049737968 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241125 | ||
007 | t| | ||
008 | 240611s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1325241407 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783410659419 |c Broschur : EUR 439.00 (DE), EUR 451.40 (AT) |9 978-3-410-65941-9 | ||
020 | |a 3410659412 |9 3-410-65941-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1439050472 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049737968 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M347 |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-92 |a DE-860 |a DE-706 | ||
082 | 0 | |a 624.18 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 624.1834 |2 23/ger | |
084 | |a ZI 1700 |0 (DE-625)156342: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4500 |0 (DE-625)156426: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 4502 |0 (DE-625)156427: |2 rvk | ||
084 | |a ZI 7130 |0 (DE-625)156592: |2 rvk | ||
084 | |a 624 |2 23sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" |c Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere] |
250 | |a 1. Auflage 2024 | ||
264 | 1 | |a Berlin |b DIN Media GmbH |c 2024 | |
300 | |a Getrennte Zählung (25 Seiten, Seite R-1 bis L-7, 16 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |v Heft 660 | |
650 | 0 | 7 | |a Nichtmetallischer Baustoff |0 (DE-588)4171771-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewehrung |0 (DE-588)4006325-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betonbauteil |0 (DE-588)4125673-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Stahlbeton |0 (DE-588)4056840-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Betonbauteil |0 (DE-588)4125673-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bewehrung |0 (DE-588)4006325-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nichtmetallischer Baustoff |0 (DE-588)4171771-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bielak, Jan |0 (DE-588)1242514880 |4 ctb | |
710 | 2 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |0 (DE-588)5149361-5 |4 isb | |
830 | 0 | |a Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |v Heft 660 |w (DE-604)BV000004241 |9 660 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035079997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035079997 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816707150438727680 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ZU
DIESEM
HEFT
.
12
EINLEITUNG
.
13
RICHTLINIENTEXT
ZUR
DAFSTB-RICHTLINIE
YYBETONBAUTEILE
MIT
NICHTMETALLISCHER
BEWEHRUNG
"
.
R-1
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUR
DAFSTB-RICHTLINIE
YYBETONBAUTEILE
MIT
NICHTMETALLISCHER
BEWEHRUNG
"
E-1
RICHTLINIENTEXT
ZUM
TEIL
1:
BEMESSUNG
UND
KONSTRUKTION
.
R-2
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
TEIL
1:
BEMESSUNG
UND
KONSTRUKTION
.
E-2
VORWORT
.
R-2
1
ALLGEMEINES
.
R-3
1.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
R-3
1.2
NORMATIVE
VERWEISUNGEN
.
R-4
1.3
ANNAHMEN
.
R-5
1.4
UNTERSCHEIDUNGEN
ZWISCHEN
PRINZIPIEN
UND
ANWENDUNGSREGELN
R-5
1.5
BEGRIFFE
.
R-5
1.6
FORMELZEICHEN
.
R-6
2
GRUNDLAGEN
DER
TRAGWERKSPLANUNG
.
R-8
2.1
ANFORDERUNGEN
.
R-8
2.2
GRUNDSAETZLICHES
ZUR
BEMESSUNG
MIT
GRENZZUSTAENDEN
R-8
2.3
BASISVARIABLEN
.
R-8
2.4
NACHWEISVERFAHREN
MIT
TEILSICHERHEITSBEIWERTEN
.
R-10
2.5
VERSUCHSGESTUETZTE
BEMESSUNG
R-11
2.6 ZUSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
GRUENDUNGEN
.
R-11
2.7
ANFORDERUNGEN
AN
BEFESTIGUNGSMITTEL
.
R-11
NA.2.8
BAUTECHNISCHE
UNTERLAGEN
.
R-11
3
BAUSTOFFE
.
R-12
3.1
BETON
R-12
3.2
BETONSTAHL
.
R-13
3.3
SPANNSTAHL
R-13
3.4
KOMPONENTEN
VON
SPANNSYSTEMEN
.
R-13
R3.5
NICHT
VORGESPANNTE
NICHTMETALLISCHE
BEWEHRUNG
.
R-14
4
DAUERHAFTIGKEIT
UND
BETONDECKUNG
.R-1
6
4.1
ALLGEMEINES
.
R-16
4.2
UMGEBUNGSBEDINGUNGEN
R-17
4.3 ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DAUERHAFTIGKEIT
.
R-17
4.4
NACHWEISVERFAHREN
.
R-17
5
ERMITTLUNG
DER
SCHNITTGROESSEN
R-18
5.1
ALLGEMEINES
.
R-18
5.2
IMPERFEKTIONEN
.
R-19
5.3
IDEALISIERUNGEN
UND
VEREINFACHUNGEN
.
R-19
5.4
LINEAR-ELASTISCHE
BERECHNUNG
.
R-20
5.5
LINEAR-ELASTISCHE
BERECHNUNG
MIT
BEGRENZTER
UMLAGERUNG
.
R-20
5.6
VERFAHREN
NACH
DER
PLASTIZITAETSTHEORIE
.
R-20
5.7
NICHTLINEARE
VERFAHREN
.
R-20
5.8
BERECHNUNG
VON
BAUTEILEN
UNTER
NORMALKRAFT
NACH
THEORIE
II.
ORDNUNG
.
R-20
5.9
SEITLICHES
AUSWEICHEN
SCHLANKER
TRAEGER
.
R-22
5.10
SPANNBETONTRAGWERKE
.
R-22
5.11
BERECHNUNG
FUER
AUSGEWAEHLTE
TRAGWERKE
.
R-22
6
NACHWEISE
IN
DEN
GRENZZUSTAENDEN
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
R-23
6.1
BIEGUNG
MIT
ODER
OHNE
NORMALKRAFT
UND
NORMALKRAFT
ALLEIN
.
R-23
6.2
QUERKRAFT
.
R-25
6.3
TORSION
.
R-33
6.4
DURCHSTANZEN
.
R-34
6.5
STABWERKMODELLE
.
R-34
6.6
VERANKERUNG
DER
LAENGSBEWEHRUNG
UND
STOESSE
.
R-36
6.7
TEILFLAECHENBELASTUNG
.
R-36
6.8
NACHWEIS
GEGEN
ERMUEDUNG
.
R-36
7
NACHWEISE
IN
DEN
GRENZZUSTAENDEN
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
R-37
7.1
ALLGEMEINES
.
R-37
7.2
BEGRENZUNG
DER
SPANNUNGEN
.
R-37
7.3
BEGRENZUNG
DER
RISSBREITEN
.
R-37
7.4
BEGRENZUNG
DER
VERFORMUNGEN
.
R-44
8
ALLGEMEINE
BEWEHRUNGSREGELN
.
R-46
8.1
ALLGEMEINES
.
R-46
8.2
STABABSTAENDE
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSELEMENTEN
.
R-46
8.3
UMFORMEN
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSELEMENTEN
.
R-46
8.4
VERANKERUNG
DER
LAENGSBEWEHRUNG
.
R-47
8.5
VERANKERUNG
VON
BUEGELN
UND
QUERKRAFTBEWEHRUNG
.
R-50
8.6
VERANKERUNG
MITTELS
ANGESCHWEISSTER
STAEBE
.
R-50
8.7
STOESSE
UND
MECHANISCHE
VERBINDUNGEN
.
R-50
8.8
ZUSAETZLICHE
REGELN
BEI
GROSSEN
STABDURCHMESSERN
.
R-51
8.9
STABBUENDEL
.
R-51
8.10
SPANNGLIEDER
.
R-52
9
KONSTRUKTIONSREGELN
.
R-52
9.1
ALLGEMEINES
.
R-52
9.2
BALKEN
.
R-52
9.3
VOLLPLATTEN
.
R-55
9.4
FLACHDECKEN
.
R-56
9.5
STUETZEN
.
R-56
9.6
WAENDE
.
R-57
9.7
WANDARTIGE
TRAEGER
.
R-58
9.8
GRUENDUNGEN
.
R-58
9.9
BEREICHE
MIT
GEOMETRISCHEN
DISKONTINUITAETEN
ODER
KONZENTRIERTEN
EINWIRKUNGEN
(D-BEREICHE)
.
R-60
9.10
SCHADENSBEGRENZUNG
BEI
AUSSERGEWOEHNLICHEN
EREIGNISSEN
.
R-60
10
ZUSAETZLICHE
REGELN
FUER
BAUTEILE
UND
TRAGWERKE
AUS
FERTIGTEILEN
.
R-61
10.1
ALLGEMEINES
.
R-61
10.2
GRUNDLAGEN
DER
TRAGWERKSPLANUNG,
GRUNDLEGENDE
ANFORDERUNGEN
.
R-61
10.3
BAUSTOFFE
.
R-61
NA.10.4
DAUERHAFTIGKEIT
UND
BETONDECKUNG
.
R-62
10.5
ERMITTLUNG
DER
SCHNITTGROESSEN
.
R-62
10.9
BEMESSUNGS
UND
KONSTRUKTIONSREGELN
.
R-62
11
ZUSAETZLICHE
REGELN
FUER
BAUTEILE
UND
TRAGWERKE
AUS
LEICHTBETON
.
R-65
12
TRAGWERKE
AUS
UNBEWEHRTEM
ODER
GERING
BEWEHRTEM
BETON
.
R-65
12.1
ALLGEMEINES
.
R-65
12.3
BAUSTOFFE
.
R-66
12.5
ERMITTLUNG
DER
SCHNITTGROESSEN
.
R-66
12.6
NACHWEISE
IN
DEN
GRENZZUSTAENDEN
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
R-66
12.7
NACHWEISE
IN
DEN
GRENZZUSTAENDEN
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
R-66
12.9
KONSTRUKTIONSREGELN
.
R-67
ANHANG
A
-
MODIFIKATION
VON
TEILSICHERHEITSBEIWERTEN
FUER
BAUSTOFFE
.
R-67
ANHANG
B
-
KRIECHEN
UND
SCHWINDEN
.
R-67
ANHANG
C
-
EIGENSCHAFTEN
DES
BETONSTAHLS
.
R-67
ANHANG
D
-
GENAUERE
METHODE
ZUR
BERECHNUNG
VON
SPANNKRAFTVERLUSTEN
AUS
RELAXATION
.
R-67
ANHANG
E
-
INDIKATIVE
MINDESTFESTIGKEITSKLASSEN
ZUR
SICHERSTELLUNG
DER
DAUERHAFTIGKEIT
.
R-68
E.1
ALLGEMEINES
.
R-68
ANHANG
F
-
GLEICHUNGEN
FUER
ZUGBEWEHRUNG
FUER
DEN
EBENEN
SPANNUNGSZUSTAND
.
R-69
ANHANG
G
-
BODEN-BAUWERK-INTERAKTION
.
R-69
ANHANG
H
-
NACHWEISE
AM
GESAMTTRAGWERK
NACH
THEORIE
II.
ORDNUNG
.
R-69
ANHANG
I
-
ERMITTLUNG
DER
SCHNITTGROESSEN
BEI
FLACHDECKEN
UND
WANDSCHEIBEN
.
R-69
ANHANG
J
-
KONSTRUKTIONSREGELN
FUER
AUSGEWAEHLTE
BEISPIELE
.
R-69
ANHANG
R.K
-
BEMESSUNG
NACH
DER
KOMPOSITMETHODE
.
R-69
RICHTLINIENTEXT
ZUM
TEIL
2:
BEWEHRUNGSPRODUKTE
.
R-72
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
TEIL
2:
BEWEHRUNGSPRODUKTE
.
E-72
1
ANWENDUNGSBEREICH
.
R-72
2
NORMATIVE
VERWEISUNGEN
.
R-72
3
BEGRIFFE,
SYMBOLE
UND
ABKUERZUNGEN
.
R-73
3.1
BEGRIFFE
IN
ALPHABETISCHER
REIHENFOLGE
.
R-73
3.2
FORMELZEICHEN
UND
ABKUERZUNGEN
.
R-75
4
ANGABEN
IM
DATENBLATT,
BEZEICHNUNG
UND
KENNZEICHNUNG
.
R-77
4.1
BEWEHRUNGSGITTER
.
R-77
4.2
BEWEHRUNGSSTAEBE
.
R-79
4.3
STABMATTEN
.
R-81
5
HERSTELLVERFAHREN
.
R-83
6
EIGENSCHAFTEN
UND
ZUSAMMENSETZUNG
.
R-84
6.1
ALLGEMEINES
.
R-84
6.2
ZUSAMMENSETZUNG
.
R-84
6.3
ABMESSUNGEN,
GEWICHT
UND
TOLERANZEN
.
R-84
6.4
PHYSIKALISCHE
UND
CHEMISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
R-87
6.5
MECHANISCHE
EIGENSCHAFTEN
.
R-90
6.6
EIGNUNG
ZUM
NACHTRAEGLICHEN
UMFORMEN
.
R-96
RICHTLINIENTEXT
ZUM
TEIL
3:
HINWEISE
ZUR
BAUAUSFUEHRUNG
.
R-97
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
TEIL
3:
HINWEISE
ZUR
BAUAUSFUEHRUNG
.
E-97
VORWORT
.
R-97
1
ANWENDUNGSBEREICH
.
R-98
2
NORMATIVE
VERWEISUNGEN
.
R-98
3
BEGRIFFE
.
R-99
4
AUSFUEHRUNGSMANAGEMENT
.
R-99
4.1
ANNAHMEN
.
R-99
4.2
DOKUMENTATION
.
R-99
4.3
QUALITAETSMANAGEMENT
.
R-100
4.4
MASSNAHMEN
BEI
ABWEICHUNGEN
.
R-101
5
TRAGGERUESTE
UND
SCHALUNGEN
.
R-101
5.1
GRUNDSAETZLICHE
ANFORDERUNGEN
.
R-101
5.2
BAUSTOFFE
.
R-101
5.3
BEMESSUNG
UND
MONTAGE
VON
TRAGGERUESTEN
.
R-101
5.4
BEMESSUNG
UND
EINBAU
VON
SCHALUNGEN
.
R-101
5.5
BESONDERE
SCHALUNG
.
R-102
5.6
SCHALUNGSEINBAUTEILE
UND
EINGEBETTETE
BAUTEILE
.
R-102
5.7
ENTFERNUNG
VON
TRAGGERUEST
UND
SCHALUNG
.
R-102
6
BEWEHRUNG
.
R-102
6.1
ALLGEMEINES
.
R-102
6.2
BAUSTOFFE
.
R-102
6.3
UMFORMEN,
SCHNEIDEN,
TRANSPORT
UND
LAGERN
DER
BEWEHRUNG
.
R-103
6.4
SCHWEISSEN
.
R-104
6.5
BEWEHRUNGSSTOESSE
.
R-104
NA.6.6
EINBAU
DER
BEWEHRUNG
.
R-104
7
VORSPANNUNG
.
R-105
8
BETONIEREN
.
R-105
8.1
FESTLEGUNG
DES
BETONS
.
R-105
8.2
ARBEITEN
VOR
DEM
BETONIEREN
.
R-105
8.3
LIEFERUNG,
ANNAHME
UND
TRANSPORT
VON
FRISCHBETON
AUF
DER
BAUSTELLE
.
R-105
8.4
EINBRINGEN
UND
VERDICHTEN
.
R-105
8.5
NACHBEHANDLUNG
UND
SCHUTZ
.
R-106
8.6
ARBEITEN
NACH
DEM
BETONIEREN
.
R-107
8.7
BETONIEREN
VON
VERBUNDTRAGWERKEN
.
R-107
8.8
SICHTFLAECHEN
.
R-107
9
BAUAUSFUEHRUNG
MIT
BETONFERTIGTEILEN
.
R-107
9.1
ALLGEMEINES
.
R-107
9.2
WERKMAESSIG
HERGESTELLTE
BETONFERTIGTEILE
.
R-107
9.3
AUF
DER
BAUSTELLE
GEFERTIGTE
BETONBAUTEILE
.
R-108
9.4
HANDHABUNG
UND
LAGERUNG
.
R-108
9.5
EINBAU
UND
AUSRICHTEN
.
R-108
9.6
VERBINDUNGEN
UND
ABSCHLUSSARBEITEN
.
R-108
10
MASSTOLERANZEN
.R-1
09
10.1
ALLGEMEINES
.
R-109
10.2
BEZUGSSYSTEM
.
R-109
10.3
GRUENDUNGEN
(FUNDAMENTE)
.
R-109
10.4
STUETZEN
UND
WAENDE
.
R-109
10.5
BALKEN
UND
PLATTEN
.
R-109
10.6
QUERSCHNITTE
.
R-109
10.7
EBENHEIT
VON
OBERFLAECHEN
UND
KANTEN
.
R-109
10.8
TOLERANZEN
BEI
OEFFNUNGEN
UND
EINBAUTEILEN
.
R-109
ANHANG
NA
-
UEBERWACHUNG
DURCH
DAS
BAUUNTERNEHMEN
.
R-1
10
NA.1
ALLGEMEINES
.
R-110
NA.2
UEBERWACHUNG
VON
GERUESTEN
UND
SCHALUNGEN
.
R-110
NA.3
UEBERWACHUNG
DES
BEWEHRENS
.
R-110
NA.4
UEBERWACHUNG
DES
VORSPANNENS
.
R-110
NA.5
UEBERWACHUNG
DES
EINPRESSENS
VON
ZEMENTMOERTEL
IN
SPANNKANAELE
.
R-110
NA.6
UEBERWACHUNG
DES
BETONIERENS
.
R-110
NA.7
UEBERWACHUNG
VON
AUF
DER
BAUSTELLE
GEFERTIGTEN
BETONBAUTEILEN
.
R-110
ANHANG
NB
-
PRUEFUNGEN
FUER
DIE
MASSGEBENDEN
FRISCH
UND
FESTBETONEIGENSCHAFTEN
.
R-111
NB.1
.
ALLGEMEINES
.
R-111
NB.
2
PRUEFUNG
DER
DRUCKFESTIGKEIT
FUER
BETON
NACH
EIGENSCHAFTEN
BEI
VERWENDUNG
VON
TRANSPORTBETON
R-111
ANHANG
NC
-
UEBERWACHUNG
DES
EINBAUS
DER
UEBERWACHUNGSKLASSEN
2
UND
3
DURCH
DAS
BAUUNTERNEHMEN
.
R-111
NC.1
STAENDIGE
BETONPRUEFSTELLE
.
R-111
NC.2
AUFZEICHNUNGEN
.
R-111
NC.
3
KENNZEICHNUNG
DER
BAUSTELLE
.
R-111
ANHANG
ND
-
UEBERWACHUNG
DES
EINBAUS
VON
BETON
DER
UEBERWACHUNGSKLASSEN
2
UND
3
DURCH
EINE
DAFUER
ANERKANNTE
UEBERWACHUNGSSTELLE
.
R-111
ND.1
ALLGEMEINES
.
R-111
ND.2
ART
UND
HAEUFIGKEIT
.
R-111
ND.3
UMFANG
.
R-111
ND.4
PROBENAHME
.
R-111
ND.5
UEBERWACHUNGSBERICHT
.
R-111
ND.6
ABSCHLUSS
DER
UEBERWACHUNG
DURCH
DIE
HIERFUER
ANERKANNTE
STELLE
.
R-111
ANHANG
NE
-
UEBERWACHUNG
DES
EINPRESSENS
VON
ZEMENTMOERTEL
IN
SPANNKANAELE
DURCH
EINE
DAFUER
ANERKANNTE
UEBERWACHUNGSSTELLE
.
R-111
RICHTLINIENTEXT
ZUM
TEIL
4:
EMPFEHLUNGEN
FUER
PRUEFVERFAHREN
.
R-112
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
TEIL
4:
EMPFEHLUNGEN
FUER
PRUEFVERFAHREN
.
E-112
1
ALLGEMEINES
.
R-112
1.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
R-112
1.2
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
UND
RANDBEDINGUNGEN
ZUM
PRUEFAUFBAU
.
R-112
1.3
NORMATIVE
VERWEISE
.
R-112
1.4
BEGRIFFE
.
R-112
1.5
FORMELZEICHEN
.
R-113
2
PRUEFVERFAHREN
FUER
NICHTMETALLISCHE
BEWEHRUNGSSTAEBE
.
R-116
2.1
PRUEFVERFAHREN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
ZUGFESTIGKEIT,
BRUCHDEHNUNG
UND
E-MODUL
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-116
2.2
LANGZEIT-ZUGFESTIGKEIT
VON
GERADEN
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-119
2.3
PRUEFVERFAHREN
ZUR
BESTIMMUNG
DER
KURZZEIT-ZUGFESTIGKEIT
VON
UMGEFORMTEN
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-122
2.4
LANGZEIT-ZUGFESTIGKEIT
VON
UMGEFORMTEN
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-125
2.5
VERBUNDEIGENSCHAFTEN
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-128
2.6
LANGZEIT-VERBUNDEIGENSCHAFTEN
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-131
2.7
BEAM-END-VERSUCH
.
R-134
2.8
ERMITTLUNG
DER
KENNWERTE
DES
VERBUNDS
.
R-137
2.9
ROBUSTHEIT
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
FUER
VORWIEGEND
RUHENDE
EINWIRKUNGEN
.R-1
38
2.10
PRUEFVERFAHREN
ZUR
BESTIMMUNG
VON
BIEGEZUGFESTIGKEIT
UND
BIEGESTEIFIGKEIT
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSSTAEBEN
.
R-140
3
PRUEFVERFAHREN
FUER
BEWEHRUNGSGITTER
.
R-143
3.1
EINAXIALER
ZUGVERSUCH
(AM
FASERSTRANG)
.
R-143
3.2
BESTIMMUNG
DER
NENNQUERSCHNITTSFLAECHE
UND
DES
NENNDURCHMESSERS
.
R-148
3.3
EINAXIALER
ZUGVERSUCH
FUER
MIT
GITTERN
BEWEHRTEN
BETON
(DEHNKOERPER)
.
R-149
3.4
UEBERTRAGBARKEITSNACHWEIS
ZWISCHEN
FASERSTRANGVERSUCH
(3.1)
UND
DEHNKOERPERVERSUCH
(3.3)
.
R-156
3.5
EINSEITIGER
TEXTILAUSZUGVERSUCH/SINGLE
SIDED
TEXTILE
PULL-OUT
(SPO)
.
R-156
3.6
UEBERGREIFUNGSVERSUCH
FUER
BETONE
MIT
BEWEHRUNGSGITTERN
.
R-161
3.7
ERMITTLUNG
DER
KENNWERTE
DES
VERBUNDES
.
R-163
3.8
LANGZEIT-ZUGVERSUCH
FUER
BEWEHRUNGSGITTER
.
R-166
3.9
ROBUSTHEIT
VON
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNGSGITTERN
FUER
VORWIEGENDE
RUHENDE
EINWIRKUNGEN
.
R-1
71
3.10
LANGZEIT-VERBUNDVERSUCH
FUER
BEWEHRUNGSGITTER
.
R-172
3.11
BIEGESTEIFIGKEIT
VON
BEWEHRUNGSGITTERN
.
R-177
3.12
FLAECHENGEWICHT
.
R-179
4
BESTAENDIGKEIT
DER
NICHTMETALLISCHEN
BEWEHRUNG
GEGEN
AGGRESSIVE
MEDIEN
.R-1
80
ANHANG
A
-
HINWEISE
ZUR
MOEGLICHEN
AUSWERTUNG
VON
LANGZEITVERSUCHEN
.
R-182
A.1
ALLGEMEINES
.
R-182
A.2
VERSAGEN
INFOLGE
KRITISCHER
MATERIALSCHAEDIGUNG
(Z.
B.
GFK-BEWEHRUNGEN)
.
R-182
A.3
KEINE
KRITISCHE
MATERIALSCHAEDIGUNG
(Z.
B.
GFK-BEWEHRUNGEN)
.
R-192
A.4
LITERATUR
.
R-195
RICHTLINIENTEXT
ZUM
TEIL
5:
HINWEISE
ZU
ERFORDERLICHEN
NACHWEISEN
FUER
DIE
VERWENDBARKEIT
DER
BAUPRODUKTE
(NICHTMETALLISCHE
BEWEHRUNG)
UND
DER
ANWENDBARKEIT
DER
BAUART
.
R-1
96
ANWENDUNGSHINWEISE
UND
ERLAEUTERUNGEN
ZUM
TEIL
5:
HINWEISE
ZU
ERFORDERLICHEN
NACHWEISEN
FUER
DIE
VERWENDBARKEIT
DER
BAUPRODUKTE
(NICHTMETALLISCHE
BEWEHRUNG)
UND
DER
ANWENDBAR
KEIT
DER
BAUART
.
E-196
1
ALLGEMEINES
.R-1
96
1.1
ANWENDUNGSBEREICH
.
R-196
1.2
HINWEISE
ZU
DEN
BAUORDNUNGSRECHTLICHEN
GRUNDLAGEN
.
R-196
1.3
NORMATIVE
VERWEISE
.
R-197
2
HINWEISE
ZU
ALLGEMEINEN
BAUAUFSICHTLICHEN
ZULASSUNGEN
(ABZ)
UND
ALLGEMEINEN
BAUARTGENEHMIGUNGEN
(ABG)
.
R-197
2.1
ALLGEMEINES
.
R-197
2.2
DIE
ERMITTLUNG
DER
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
IN
DEN
ZULASSUNGSPRUEFUNGEN
.
R-199
2.3
ELEMENTE
DES
UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEISES
.
R-201
3
HINWEISE
ZUR
ZUSTIMMUNG
IM
EINZELFALL
(ZIE)
UND
VORHABENBEZOGENEN
BAUARTGENEHMIGUNG
(VBG)
R-203
3.1
ALLGEMEINES
.
R-203
3.2
DIE
ERMITTLUNG
DER
PRODUKTEIGENSCHAFTEN
IN
DEN
PRUEFUNGEN
ZUR
ZUSTIMMUNG
IM
EINZELFALL
R-204
3.3
ELEMENTE
DES
UEBEREINSTIMMUNGSNACHWEISES
.
R-204 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Bielak, Jan |
author2_role | ctb |
author2_variant | j b jb |
author_GND | (DE-588)1242514880 |
author_facet | Bielak, Jan |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049737968 |
classification_rvk | ZI 1700 ZI 4500 ZI 4502 ZI 7130 |
ctrlnum | (OCoLC)1439050472 (DE-599)BVBBV049737968 |
dewey-full | 624.18 624.1834 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 624 - Civil engineering |
dewey-raw | 624.18 624.1834 |
dewey-search | 624.18 624.1834 |
dewey-sort | 3624.18 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Bauingenieurwesen |
edition | 1. Auflage 2024 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049737968</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241125</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240611s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1325241407</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783410659419</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 439.00 (DE), EUR 451.40 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-410-65941-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3410659412</subfield><subfield code="9">3-410-65941-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1439050472</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049737968</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.18</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">624.1834</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 1700</subfield><subfield code="0">(DE-625)156342:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4500</subfield><subfield code="0">(DE-625)156426:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 4502</subfield><subfield code="0">(DE-625)156427:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZI 7130</subfield><subfield code="0">(DE-625)156592:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung"</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere]</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2024</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">DIN Media GmbH</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Getrennte Zählung (25 Seiten, Seite R-1 bis L-7, 16 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="v">Heft 660</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nichtmetallischer Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171771-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006325-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125673-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056840-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betonbauteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125673-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bewehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006325-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nichtmetallischer Baustoff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171771-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bielak, Jan</subfield><subfield code="0">(DE-588)1242514880</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="0">(DE-588)5149361-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Deutscher Ausschuss für Stahlbeton</subfield><subfield code="v">Heft 660</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000004241</subfield><subfield code="9">660</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035079997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035079997</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049737968 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-25T15:02:29Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5149361-5 |
isbn | 9783410659419 3410659412 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035079997 |
oclc_num | 1439050472 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M347 DE-Aug4 DE-858 DE-634 DE-83 DE-92 DE-860 DE-706 |
owner_facet | DE-M347 DE-Aug4 DE-858 DE-634 DE-83 DE-92 DE-860 DE-706 |
physical | Getrennte Zählung (25 Seiten, Seite R-1 bis L-7, 16 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | DIN Media GmbH |
record_format | marc |
series | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |
series2 | Deutscher Ausschuss für Stahlbeton |
spelling | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere] 1. Auflage 2024 Berlin DIN Media GmbH 2024 Getrennte Zählung (25 Seiten, Seite R-1 bis L-7, 16 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Heft 660 Nichtmetallischer Baustoff (DE-588)4171771-5 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd rswk-swf Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd rswk-swf Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd rswk-swf Stahlbeton (DE-588)4056840-4 s Betonbauteil (DE-588)4125673-6 s Bewehrung (DE-588)4006325-2 s Nichtmetallischer Baustoff (DE-588)4171771-5 s DE-604 Bielak, Jan (DE-588)1242514880 ctb Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DE-588)5149361-5 isb Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Heft 660 (DE-604)BV000004241 660 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035079997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" Deutscher Ausschuss für Stahlbeton Nichtmetallischer Baustoff (DE-588)4171771-5 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171771-5 (DE-588)4056840-4 (DE-588)4006325-2 (DE-588)4125673-6 |
title | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" |
title_auth | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" |
title_exact_search | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" |
title_full | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere] |
title_fullStr | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere] |
title_full_unstemmed | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" Herausgeber: Deutscher Ausschuss für Stahlbeton e. V. - DAfStb ; [Redaktionsgruppe: Dr.-Ing. J. Bielak und viele weitere] |
title_short | Erläuterungen und Beispiele zur DAfStb-Richtlinie "Betonbauteile mit nichtmetallischer Bewehrung" |
title_sort | erlauterungen und beispiele zur dafstb richtlinie betonbauteile mit nichtmetallischer bewehrung |
topic | Nichtmetallischer Baustoff (DE-588)4171771-5 gnd Stahlbeton (DE-588)4056840-4 gnd Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd Betonbauteil (DE-588)4125673-6 gnd |
topic_facet | Nichtmetallischer Baustoff Stahlbeton Bewehrung Betonbauteil |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035079997&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000004241 |
work_keys_str_mv | AT bielakjan erlauterungenundbeispielezurdafstbrichtliniebetonbauteilemitnichtmetallischerbewehrung AT deutscherausschussfurstahlbeton erlauterungenundbeispielezurdafstbrichtliniebetonbauteilemitnichtmetallischerbewehrung |