Raus aus der AUTOkratie: rein in die Mobilität von morgen!
Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrs...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main
S. Fischer
Mai 2024
|
Ausgabe: | Originalausgabe |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Cover Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? Welche Stellschrauben sind rostig - gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert_innen, aber auch mit Gestalter_innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann. "Wir könnten es schöner haben - und gesünder. Wenn es um die Frage geht, welche Rolle die Mobilitätswende dabei spielt, hat Katja Diehl viele gute Antworten. Mit ihrem Expertinnenwissen zeigt sie immer wieder konkrete Ideen und Konzepte auf, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden." Eckart von Hirschhausen "Katja Diehl hat ein Talent dafür, Lust auf Veränderung auszulösen. Bei der Mobilitätswende geht es ihr stets um die Menschen - das macht ihre Arbeit so wertvoll." Claudia Kemfert "Die Menschenliebe ist Katja Diehls Motor, um sich unermüdlich für eine zukunftsfähige Mobilität einzusetzen. Sie ist eine wichtige und inspirierende Stimme zugleich." Maren Urner |
Beschreibung: | 349 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm |
ISBN: | 9783103975772 3103975775 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049735596 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241030 | ||
007 | t| | ||
008 | 240610s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1306460840 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783103975772 |c kart. : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT) |9 978-3-10-397577-2 | ||
020 | |a 3103975775 |9 3-10-397577-5 | ||
024 | 3 | |a 9783103975772 | |
035 | |a (OCoLC)1442339618 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1306460840 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-703 |a DE-12 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-N2 |a DE-Di1 |a DE-91S |a DE-54 |a DE-128 |a DE-573 |a DE-Bo133 |a DE-898 | ||
084 | |a RC 20765 |0 (DE-625)142224:12851 |2 rvk | ||
084 | |a AR 27700 |0 (DE-625)8622: |2 rvk | ||
084 | |a AR 14000 |0 (DE-625)8322: |2 rvk | ||
084 | |a RPL 862 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Diehl, Katja |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)1251526772 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Raus aus der AUTOkratie |b rein in die Mobilität von morgen! |c Katja Diehl |
250 | |a Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b S. Fischer |c Mai 2024 | |
300 | |a 349 Seiten |b Illustrationen |c 21.5 cm x 13.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? Welche Stellschrauben sind rostig - gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert_innen, aber auch mit Gestalter_innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann. "Wir könnten es schöner haben - und gesünder. Wenn es um die Frage geht, welche Rolle die Mobilitätswende dabei spielt, hat Katja Diehl viele gute Antworten. Mit ihrem Expertinnenwissen zeigt sie immer wieder konkrete Ideen und Konzepte auf, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden." Eckart von Hirschhausen "Katja Diehl hat ein Talent dafür, Lust auf Veränderung auszulösen. Bei der Mobilitätswende geht es ihr stets um die Menschen - das macht ihre Arbeit so wertvoll." Claudia Kemfert "Die Menschenliebe ist Katja Diehls Motor, um sich unermüdlich für eine zukunftsfähige Mobilität einzusetzen. Sie ist eine wichtige und inspirierende Stimme zugleich." Maren Urner | |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsinfrastruktur |0 (DE-588)4062937-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Straßenverkehr |0 (DE-588)4057931-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Individualverkehr |0 (DE-588)4026748-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Andreas Knie | ||
653 | |a Annika Brockschmidt | ||
653 | |a Autolobby | ||
653 | |a Autopopulismus | ||
653 | |a Carlos Moreno | ||
653 | |a Claudia Kemfert | ||
653 | |a Elektromobilität | ||
653 | |a Katja Diehl | ||
653 | |a Innovationen im Verkehrswesen | ||
653 | |a Klimagerecht:in | ||
653 | 4 | |a 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100) | |
653 | 0 | |a Fahrzeug- und Transportindustrie | |
653 | 0 | |a Güterverkehr und Straßentransportwesen | |
653 | 0 | |a Prognosen, Zukunftsstudien | |
653 | 0 | |a Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung | |
653 | 0 | |a Soziale Mobilität | |
653 | 0 | |a Straßen- und Wegerecht | |
653 | 0 | |a Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung | |
653 | 2 | |a Deutschland | |
653 | 2 | |a Schweiz | |
653 | 2 | |a Österreich | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Individualverkehr |0 (DE-588)4026748-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Straßenverkehr |0 (DE-588)4057931-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Verkehrsinfrastruktur |0 (DE-588)4062937-5 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Verkehrsmittelwahl |0 (DE-588)4187820-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mobilität |0 (DE-588)4039785-3 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Nachhaltigkeit |0 (DE-588)4326464-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a S. Fischer Verlag |0 (DE-588)43325-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DE-601 |q application/pdf |u http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1868589684_toc.pdf |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |q image/ |u https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937353737327C7C434F50.jpg?sq=1 |3 Cover |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035077715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035077715 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825132686628356096 |
---|---|
adam_text |
INHALT
PROLOG:
SCHNEE
VON
MORGEN
.
7
TEIL
1:
PROBLEMZONEN
.
13
WARUM
DIESES
BUCH?
.
15
VERFUEGBARKEIT
.
23
SICHERHEIT
.
24
BARRIEREFREIHEIT
.
25
BEZAHLBARKEIT
.
27
DIE
URSACHEN
.
27
UEBER
MACHT
UND
POLITIK
.
30
UEBER
FREIHEIT
.
44
IN
EIGENER
SACHE
-
EIN
RUECKBLICK
AUF
HASS
UND
HETZE
.
57
TEIL2:
DER
(STILL)STAND
DER
DINGE
.
63
STATUS
QUO
RAUM
.
65
WELCHE
STELLSCHRAUBEN
SIND
ROSTIG?
.
81
STATUS
QUO
LEBENSQUALITAET
UND
GESUNDHEIT
.
86
STATUS
QUO
VERKEHRSSEKTOR
UND
AUTOPOLITIK
.
110
STATUS
QUO
AUTOINDUSTRIE
UND
GESELLSCHAFT
.
150
STATUS
QUO
DER
ALTERNATIVEN
ZUM
PRIVATEN
PKW
.
166
RECHTLICHE
HEMMNISSE
.
177
PLANUNGS
UND
SYSTEMFEHLER,
LOBBYISMUS
UND
INDUSTRIE(POLITIK)
.
185
DER
TRAUM
VOM
AUTONOMEN
FAHREN
-
UND
WIE
ER
DIE
MOBILITAETSWENDE
AUSBREMST
.
191
MEDIEN
.
209
GEHIRNSCHRANKEN
.
223
TEILS:
GESTALTER:INNEN
.
229
TRANSFORMATION
VON
STAEDTEN
UND
REGIONEN
.
269
BERLIN
.
273
STADT
UND
REGION
HANNOVER
.
277
HAMBURG
.
281
MUENCHEN
.
286
LEIPZIG
.
288
FRANKFURT
AM
MAIN
.
290
TRANSFORMATION
DER
MOBILITAET
.
299
TRANSFORMATION
AUF
INDIVIDUELLER
EBENE
.
317
ANMERKUNGEN
.
341 |
any_adam_object | 1 |
author | Diehl, Katja 1973- |
author_GND | (DE-588)1251526772 |
author_facet | Diehl, Katja 1973- |
author_role | aut |
author_sort | Diehl, Katja 1973- |
author_variant | k d kd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049735596 |
classification_rvk | RC 20765 AR 27700 AR 14000 |
classification_tum | RPL 862 |
ctrlnum | (OCoLC)1442339618 (DE-599)DNB1306460840 |
discipline | Allgemeines Raumplanung Geographie |
edition | Originalausgabe |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049735596</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241030</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240610s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306460840</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783103975772</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 20.00 (DE), EUR 20.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-10-397577-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3103975775</subfield><subfield code="9">3-10-397577-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783103975772</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1442339618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306460840</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-91S</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RC 20765</subfield><subfield code="0">(DE-625)142224:12851</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 27700</subfield><subfield code="0">(DE-625)8622:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AR 14000</subfield><subfield code="0">(DE-625)8322:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RPL 862</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Diehl, Katja</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1251526772</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Raus aus der AUTOkratie</subfield><subfield code="b">rein in die Mobilität von morgen!</subfield><subfield code="c">Katja Diehl</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Originalausgabe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="b">S. Fischer</subfield><subfield code="c">Mai 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">349 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">21.5 cm x 13.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? Welche Stellschrauben sind rostig - gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert_innen, aber auch mit Gestalter_innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann. "Wir könnten es schöner haben - und gesünder. Wenn es um die Frage geht, welche Rolle die Mobilitätswende dabei spielt, hat Katja Diehl viele gute Antworten. Mit ihrem Expertinnenwissen zeigt sie immer wieder konkrete Ideen und Konzepte auf, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden." Eckart von Hirschhausen "Katja Diehl hat ein Talent dafür, Lust auf Veränderung auszulösen. Bei der Mobilitätswende geht es ihr stets um die Menschen - das macht ihre Arbeit so wertvoll." Claudia Kemfert "Die Menschenliebe ist Katja Diehls Motor, um sich unermüdlich für eine zukunftsfähige Mobilität einzusetzen. Sie ist eine wichtige und inspirierende Stimme zugleich." Maren Urner</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsinfrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062937-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Individualverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026748-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Andreas Knie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Annika Brockschmidt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autolobby</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Autopopulismus</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Carlos Moreno</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Claudia Kemfert</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elektromobilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Katja Diehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Innovationen im Verkehrswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klimagerecht:in</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Fahrzeug- und Transportindustrie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Güterverkehr und Straßentransportwesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prognosen, Zukunftsstudien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Soziale Mobilität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Straßen- und Wegerecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="2"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Individualverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4026748-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Straßenverkehr</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057931-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Verkehrsinfrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062937-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verkehrsmittelwahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187820-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039785-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Nachhaltigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4326464-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">S. Fischer Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)43325-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DE-601</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1868589684_toc.pdf</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">image/</subfield><subfield code="u">https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937353737327C7C434F50.jpg?sq=1</subfield><subfield code="3">Cover</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035077715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035077715</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049735596 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-26T15:02:47Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)43325-1 |
isbn | 9783103975772 3103975775 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035077715 |
oclc_num | 1442339618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 DE-12 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-Di1 DE-91S DE-BY-TUM DE-54 DE-128 DE-573 DE-Bo133 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-703 DE-12 DE-859 DE-860 DE-N2 DE-Di1 DE-91S DE-BY-TUM DE-54 DE-128 DE-573 DE-Bo133 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 349 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | S. Fischer |
record_format | marc |
spelling | Diehl, Katja 1973- Verfasser (DE-588)1251526772 aut Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! Katja Diehl Originalausgabe Frankfurt am Main S. Fischer Mai 2024 349 Seiten Illustrationen 21.5 cm x 13.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Mit Katja Diehl die Mobilitätswende aktiv gestalten Während die Mobilitätsexpertin und Bestseller-Autorin Katja Diehl in ihrem ersten Buch "Autokorrektur" Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in Sachen Mobilität in den Fokus genommen hat, geht es ihr nun um die Hürden der Verkehrswende auf gesellschaftlicher und systemischer Ebene. Warum geschieht nichts? Warum verharren wir im Stillstand, obwohl das Wissen um eine zukunftsgerechte Mobilität uns allen zur Verfügung steht? Welche Stellschrauben sind rostig - gesellschaftlich wie politisch? Welche Rolle spielen Industrie und Medien? Was hat die Wissenschaft zu sagen und welche rechtlichen Hindernisse gilt es zu überwinden? Katja Diehl spricht mit zahlreichen Expert_innen, aber auch mit Gestalter_innen, die die Transformation bereits voranbringen. So zeigt sie, wie aus den Visionen von Mobilität eine liebenswerte Welt werden kann. "Wir könnten es schöner haben - und gesünder. Wenn es um die Frage geht, welche Rolle die Mobilitätswende dabei spielt, hat Katja Diehl viele gute Antworten. Mit ihrem Expertinnenwissen zeigt sie immer wieder konkrete Ideen und Konzepte auf, die uns aus der Abhängigkeit vom Auto befreien und die Städte sowie den ländlichen Raum lebenswerter machen würden." Eckart von Hirschhausen "Katja Diehl hat ein Talent dafür, Lust auf Veränderung auszulösen. Bei der Mobilitätswende geht es ihr stets um die Menschen - das macht ihre Arbeit so wertvoll." Claudia Kemfert "Die Menschenliebe ist Katja Diehls Motor, um sich unermüdlich für eine zukunftsfähige Mobilität einzusetzen. Sie ist eine wichtige und inspirierende Stimme zugleich." Maren Urner Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd rswk-swf Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd rswk-swf Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd rswk-swf Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd rswk-swf Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd rswk-swf Individualverkehr (DE-588)4026748-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Andreas Knie Annika Brockschmidt Autolobby Autopopulismus Carlos Moreno Claudia Kemfert Elektromobilität Katja Diehl Innovationen im Verkehrswesen Klimagerecht:in 21. Jahrhundert (ca. 2000 bis ca. 2100) Fahrzeug- und Transportindustrie Güterverkehr und Straßentransportwesen Prognosen, Zukunftsstudien Soziale Diskriminierung und soziale Gleichbehandlung Soziale Mobilität Straßen- und Wegerecht Verkehrsingenieurwesen, Verkehrsplanung Deutschland Schweiz Österreich Deutschland (DE-588)4011882-4 g Individualverkehr (DE-588)4026748-9 s Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 s Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 s Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 s Mobilität (DE-588)4039785-3 s Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 s DE-604 S. Fischer Verlag (DE-588)43325-1 pbl DE-601 application/pdf http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1868589684_toc.pdf Inhaltsverzeichnis image/ https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937353737327C7C434F50.jpg?sq=1 Cover DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035077715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Diehl, Katja 1973- Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Individualverkehr (DE-588)4026748-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4062937-5 (DE-588)4057931-1 (DE-588)4187820-6 (DE-588)4039785-3 (DE-588)4326464-5 (DE-588)4026748-9 (DE-588)4011882-4 |
title | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! |
title_auth | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! |
title_exact_search | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! |
title_full | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! Katja Diehl |
title_fullStr | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! Katja Diehl |
title_full_unstemmed | Raus aus der AUTOkratie rein in die Mobilität von morgen! Katja Diehl |
title_short | Raus aus der AUTOkratie |
title_sort | raus aus der autokratie rein in die mobilitat von morgen |
title_sub | rein in die Mobilität von morgen! |
topic | Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd Straßenverkehr (DE-588)4057931-1 gnd Verkehrsmittelwahl (DE-588)4187820-6 gnd Mobilität (DE-588)4039785-3 gnd Nachhaltigkeit (DE-588)4326464-5 gnd Individualverkehr (DE-588)4026748-9 gnd |
topic_facet | Verkehrsinfrastruktur Straßenverkehr Verkehrsmittelwahl Mobilität Nachhaltigkeit Individualverkehr Deutschland |
url | http://www.gbv.de/dms/weimar/toc/1868589684_toc.pdf https://www.dietmardreier.de/annot/564C42696D677C7C393738333130333937353737327C7C434F50.jpg?sq=1 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035077715&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT diehlkatja rausausderautokratiereinindiemobilitatvonmorgen AT sfischerverlag rausausderautokratiereinindiemobilitatvonmorgen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis