Klaviertage München 2024: Festival vom 21. - 24. Mai 2024 in der Reaktorhalle
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Chopin, Frédéric 1810-1849 (KomponistIn), Mozart, Wolfgang Amadeus 1756-1791 (KomponistIn), Rachmaninov, Sergej Vasilʹevič 1873-1943 (KomponistIn), Liszt, Franz 1811-1886 (KomponistIn), Schumann, Robert 1810-1856 (KomponistIn)
Körperschaften: Klaviertage München München (VerfasserIn), Hochschule für Musik und Theater München Tonstudio (BildregisseurIn, ProduzentIn)
Weitere Verfasser: Bellheim, Markus 1973- (MusikalischeR LeiterIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht Video
Sprache:German
Veröffentlicht: München Hochschule für Musik und Theater München 2024
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // 2024 Open Access von: Hochschule für Musik und Theater München
Beschreibung:Aufnahmeort: Hochschule für Musik und Theater München, Reaktorhalle, Luisenstraße
Aufnahmedatum: 22. Mai 2024, 19:00 Uhr [Tag II]
Aufnahme : Tonstudio der Hochschule für Musik und Theater München
Studierende der Klassen Prof. Silke Avenhaus, Prof. Martina Bauer, Prof. Markus Bellheim, Prof. Thomas Böckheler, Anna Buchberger, Prof. Olaf Dreßler und Prof. Yuka Imamine ; Künstlerische Leitung: Prof. Markus Bellheim ; [Einleitung: Prof. Lydia Grün]
Unser Festival »Klaviertage München« findet dieses Jahr zum zweiten Mal statt und stellt erneut eine zentrale kompositorische Persönlichkeit in den Mittelpunkt. 2024 legen die Studierenden im künstlerischpädagogischen Studiengang bzw. im Masterstudiengang Instrumentalpädagogik Klavier ihren Schwerpunkt auf die Musik von Frédéric Chopin.
Beschreibung:1 Online-Ressource (1 Videodatei, 1 Textdatei)
Format:kostenfrei
Zugangseinschränkungen:Open Access

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!