Das Phantastische in der deutschsprachigen Literatur: E.T.A. Hoffmann (1776-1822)

Der Meister der europäischen Phantastik E.T.A. Hoffmann ist zweihundert Jahre nach seinem Tod lebendiger denn je. Aus diesem Anlass ist ein Sammelband entstanden, der sich die Auseinandersetzung mit Werk und Erbe des bedeutenden Klassikers zur Aufgabe gesetzt hat. Renommierte Forscher aus Deutschlan...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Sociedad Goethe en España Alicante (VerfasserIn)
Weitere Verfasser: Martí Marco, María Rosario (HerausgeberIn), Pérez-García, Jesús (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch Tagungsbericht E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Tübingen Narr Francke Attempto [2024]
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Popular fiction studies volume 9
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-12
DE-473
DE-19
DE-703
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Der Meister der europäischen Phantastik E.T.A. Hoffmann ist zweihundert Jahre nach seinem Tod lebendiger denn je. Aus diesem Anlass ist ein Sammelband entstanden, der sich die Auseinandersetzung mit Werk und Erbe des bedeutenden Klassikers zur Aufgabe gesetzt hat. Renommierte Forscher aus Deutschland, Spanien, Italien, der Türkei und Georgien bieten neuere Ansätze zur phantastischen Literatur an. An erster Stelle stehen neue Einsichten in die Erzählungen des romantischen Genies, das von seinen Zeitgenossen als "Gespenster-Hoffmann" bezeichnet wurde: von den nuancierten Frauenfiguren über die Bearbeitung und Überwindung tief verwurzelter Stereotypen einer konservativen aber lesefreudigen Gesellschaft bis hin zu der kreativen Einarbeitung der Radierkunst in der Manier von Jacques Callot, der Commedia dell'arte und der Capriccio-Tradition. Ferner wird das Weiterwirken von Hoffmanns Kunst durch andersartige und neuere phantastische literarische Werke veranschaulicht, die an den Schnittstellen zur Psychoanalyse, zum Neoorientalismus oder zur Nachkriegs- und Gedächtnisliteratur stehen.
Beschreibung:1 Online-Ressource (273 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783823396130
9783823305187
DOI:10.24053/9783823396130

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen