Bauherren und Architekten: über Weisungsgebundenheit und Freiheit beim Entwerfen

Lässt sich die Arbeit von Architekten als Dienstleistung beschreiben? Ist Entwerfen dialogisch? Und in welchem Verhältnis stehen Bauherr und Architekt im Entwurfsprozess? Michael Pracht beschreibt diese Konstellation und interpretiert sie anhand von Beispielen aus der Praxis neu. Dazu erweitert er b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Pracht, Michael 1974- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld transcript Verlag [2024]
Schriftenreihe:Architekturen 83
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B1533
DE-634
DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-1028
DE-Aug4
DE-M347
DE-898
DE-859
DE-860
DE-863
DE-862
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Lässt sich die Arbeit von Architekten als Dienstleistung beschreiben? Ist Entwerfen dialogisch? Und in welchem Verhältnis stehen Bauherr und Architekt im Entwurfsprozess? Michael Pracht beschreibt diese Konstellation und interpretiert sie anhand von Beispielen aus der Praxis neu. Dazu erweitert er bestehende Ansätze um unterschiedliche Blickwinkel anderer Disziplinen wie z.B. Medizin, Jura, Soziologie oder Philosophie. Die Studie trägt dazu bei die bestehende Forschungslücke zu schließen und vermittelt allen, die am Entwerfen und damit an der Entstehung der gebauten Umwelt beteiligt sind, ein vertieftes Verständnis des Bauherrn-Architekten-Verhältnisses
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (226 Seiten)
ISBN:9783839471074
DOI:10.1515/9783839471074