Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321]: Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe
Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert - umfaßt...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter
[2024]
|
Schriftenreihe: | Werke
Band 17.2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-859 DE-860 DE-739 DE-Aug4 DE-473 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert - umfaßt all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon, eine Musterung der zeitgenössischen Dichtungstendenzen und Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten, die um eine kritisch wägende Beurteilung der erst jüngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung sämtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. Nächstdem präsentiert der Band die drei Briefe an einen jungen Dichter, eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit Was ist Hochteutsch? und einige damit verwandten Gegenstände die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie The critical apparatus accompanying volume 17.1 of the Oßmannstedt edition of Wieland's Works focuses on Wieland's introduction to and translation and explanation of Horace's Letters. The six versions have been meticulously prepared and expertly explained by Ernst A. Schmidt with philological precision, covering all the author's works and work segments from January to December 1782 |
Beschreibung: | Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (X, 1226 Seiten) |
ISBN: | 9783111379692 |
DOI: | 10.1515/9783111379692 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049730701 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783111379692 |9 978-3-11-137969-2 | ||
024 | 7 | |a 10.1515/9783111379692 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-23-DGG)9783111379692 | ||
035 | |a (OCoLC)1437869325 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049730701 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-1043 |a DE-1046 |a DE-858 |a DE-Aug4 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-473 |a DE-739 | ||
100 | 1 | |a Wieland, Christoph Martin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] |b Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe |c hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (X, 1226 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Werke |v Band 17.2 | |
500 | |a Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) | ||
520 | |a Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert - umfaßt all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon, eine Musterung der zeitgenössischen Dichtungstendenzen und Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten, die um eine kritisch wägende Beurteilung der erst jüngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung sämtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. Nächstdem präsentiert der Band die drei Briefe an einen jungen Dichter, eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit Was ist Hochteutsch? und einige damit verwandten Gegenstände die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie | ||
520 | |a The critical apparatus accompanying volume 17.1 of the Oßmannstedt edition of Wieland's Works focuses on Wieland's introduction to and translation and explanation of Horace's Letters. The six versions have been meticulously prepared and expertly explained by Ernst A. Schmidt with philological precision, covering all the author's works and work segments from January to December 1782 | ||
546 | |a In German | ||
650 | 4 | |a Historisch-Kritische Ausgabe | |
650 | 4 | |a Horaz | |
650 | 4 | |a Wieland, Christoph Martin | |
700 | 1 | |a Manger, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Nowitzki, Hans-Peter |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Reemtsma, Jan Philipp |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Schmidt, Ernst A. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783111372204 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-1046 |p ZDB-23-DGG |q FAW_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-1043 |p ZDB-23-DGG |q FAB_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-858 |p ZDB-23-DGG |q FCO_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-859 |p ZDB-23-DGG |q FKE_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-860 |p ZDB-23-DGG |q FLA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-739 |p ZDB-23-DGG |q UPA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-Aug4 |p ZDB-23-DGG |q FHA_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1515/9783111379692 |l DE-473 |p ZDB-23-DGG |q UBG_PDA_DGG |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082605397213184 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Wieland, Christoph Martin |
author_facet | Wieland, Christoph Martin |
author_role | aut |
author_sort | Wieland, Christoph Martin |
author_variant | c m w cm cmw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049730701 |
collection | ZDB-23-DGG |
ctrlnum | (ZDB-23-DGG)9783111379692 (OCoLC)1437869325 (DE-599)BVBBV049730701 |
doi_str_mv | 10.1515/9783111379692 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV049730701</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783111379692</subfield><subfield code="9">978-3-11-137969-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-23-DGG)9783111379692</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437869325</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049730701</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wieland, Christoph Martin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321]</subfield><subfield code="b">Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe</subfield><subfield code="c">hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (X, 1226 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Werke</subfield><subfield code="v">Band 17.2</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert - umfaßt all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon, eine Musterung der zeitgenössischen Dichtungstendenzen und Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten, die um eine kritisch wägende Beurteilung der erst jüngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung sämtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. Nächstdem präsentiert der Band die drei Briefe an einen jungen Dichter, eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit Was ist Hochteutsch? und einige damit verwandten Gegenstände die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">The critical apparatus accompanying volume 17.1 of the Oßmannstedt edition of Wieland's Works focuses on Wieland's introduction to and translation and explanation of Horace's Letters. The six versions have been meticulously prepared and expertly explained by Ernst A. Schmidt with philological precision, covering all the author's works and work segments from January to December 1782</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In German</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historisch-Kritische Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Horaz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wieland, Christoph Martin</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manger, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nowitzki, Hans-Peter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reemtsma, Jan Philipp</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt, Ernst A.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783111372204</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-1046</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-1043</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FAB_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-858</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-Aug4</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1515/9783111379692</subfield><subfield code="l">DE-473</subfield><subfield code="p">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="q">UBG_PDA_DGG</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049730701 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:35:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783111379692 |
language | German |
oclc_num | 1437869325 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
owner_facet | DE-1043 DE-1046 DE-858 DE-Aug4 DE-859 DE-860 DE-473 DE-BY-UBG DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource (X, 1226 Seiten) |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-23-DGG FAW_PDA_DGG ZDB-23-DGG FAB_PDA_DGG ZDB-23-DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-DGG FKE_PDA_DGG ZDB-23-DGG FLA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UPA_PDA_DGG ZDB-23-DGG FHA_PDA_DGG ZDB-23-DGG UBG_PDA_DGG |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter |
record_format | marc |
series2 | Werke |
spelling | Wieland, Christoph Martin Verfasser aut Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt Berlin ; Boston De Gruyter [2024] © 2024 1 Online-Ressource (X, 1226 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Werke Band 17.2 Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 02. Jun 2024) Der Apparatband zu 17.1 der Oßmannstedter Ausgabe von Wielands Werken mit seinem Schwerpunkt der Wielandschen Übersetzung, Einführung und Erläuterung von Horazens Briefen - in ihren sechs Fassungen von Ernst A. Schmidt philologisch akribisch aufbereitet und minutiös kenntnisreich erläutert - umfaßt all jene Werke und Werkteile des Autors aus der Zeit von Januar bis Dezember 1782. Unter ihnen finden sich der lukianische Dialog Phaon, eine Musterung der zeitgenössischen Dichtungstendenzen und Gespräche über einige neueste Weltbegebenheiten, die um eine kritisch wägende Beurteilung der erst jüngst von Joseph II. im Rahmen seiner Klosterreform dekretierten Aufhebung sämtlicher kontemplativer und Bettelorden in den Erblanden der Habsburger Monarchie kreist. Nächstdem präsentiert der Band die drei Briefe an einen jungen Dichter, eine seinerzeit vielbeachtete poetologische Standortbestimmung des Autors sowie mit Was ist Hochteutsch? und einige damit verwandten Gegenstände die fundamentale Auseinandersetzung mit Johann Christoph Adelungs Sprach- und Kulturtheorie The critical apparatus accompanying volume 17.1 of the Oßmannstedt edition of Wieland's Works focuses on Wieland's introduction to and translation and explanation of Horace's Letters. The six versions have been meticulously prepared and expertly explained by Ernst A. Schmidt with philological precision, covering all the author's works and work segments from January to December 1782 In German Historisch-Kritische Ausgabe Horaz Wieland, Christoph Martin Manger, Klaus Sonstige oth Nowitzki, Hans-Peter Sonstige oth Reemtsma, Jan Philipp Sonstige oth Schmidt, Ernst A. Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783111372204 https://doi.org/10.1515/9783111379692 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wieland, Christoph Martin Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe Historisch-Kritische Ausgabe Horaz Wieland, Christoph Martin |
title | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe |
title_auth | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe |
title_exact_search | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe |
title_full | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt |
title_fullStr | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt |
title_full_unstemmed | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe hrsg. von Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki, Jan Philipp Reemtsma, Hans-Peter Nowitzki, Ernst A. Schmidt |
title_short | Werke, Band 17.2, Apparat ; Anmerkungen / Anzeigen / Rezensionen. Januar 1782 - Dezember 1782 [309 - 321] |
title_sort | werke band 17 2 apparat anmerkungen anzeigen rezensionen januar 1782 dezember 1782 309 321 oßmannstedter ausgabe historisch kritische ausgabe |
title_sub | Oßmannstedter Ausgabe. Historisch-kritische Ausgabe |
topic | Historisch-Kritische Ausgabe Horaz Wieland, Christoph Martin |
topic_facet | Historisch-Kritische Ausgabe Horaz Wieland, Christoph Martin |
url | https://doi.org/10.1515/9783111379692 |
work_keys_str_mv | AT wielandchristophmartin werkeband172apparatanmerkungenanzeigenrezensionenjanuar1782dezember1782309321oßmannstedterausgabehistorischkritischeausgabe AT mangerklaus werkeband172apparatanmerkungenanzeigenrezensionenjanuar1782dezember1782309321oßmannstedterausgabehistorischkritischeausgabe AT nowitzkihanspeter werkeband172apparatanmerkungenanzeigenrezensionenjanuar1782dezember1782309321oßmannstedterausgabehistorischkritischeausgabe AT reemtsmajanphilipp werkeband172apparatanmerkungenanzeigenrezensionenjanuar1782dezember1782309321oßmannstedterausgabehistorischkritischeausgabe AT schmidternsta werkeband172apparatanmerkungenanzeigenrezensionenjanuar1782dezember1782309321oßmannstedterausgabehistorischkritischeausgabe |