Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers: eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels
Der Käufer kann den Verkäufer auf Gewährleistung in Anspruch nehmen, sofern die ihm verschaffte Kaufsache mangelhaft ist. Anlass für Gewährleistungsbegehren sind nicht selten nur geringfügige Abweichungen vom geschuldeten Zustand der Kaufsache. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Käufer bei...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Bürgerlichen Recht
577 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Käufer kann den Verkäufer auf Gewährleistung in Anspruch nehmen, sofern die ihm verschaffte Kaufsache mangelhaft ist. Anlass für Gewährleistungsbegehren sind nicht selten nur geringfügige Abweichungen vom geschuldeten Zustand der Kaufsache. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Käufer bei nur geringfügigen Sachmängeln (Gewährleistungs-)Rechte geltend machen kann. Zwar enthält der Sachmangeltatbestand des § 434 BGB formal keine Erheblichkeitsschwelle, dennoch können in einem ersten Schritt gänzlich unbedeutende Defizite und Bagatellen mangels sachmangelrelevanter Abweichung aus der Gewährleistungspflicht des Verkäufers auszuscheiden sein. In einem zweiten Schritt werden die Auswirkungen geringfügiger Sachmängel auf die (gewährleistungs-)rechtlichen Möglichkeiten des Käufers analysiert, von der Leistungsabwicklung über den Nacherfüllungsanspruch bis zu den nachrangigen Gewährleistungsrechten der Minderung, des Anspruchs auf Schadensersatz und des Rücktrittsrechts. / »Minor Breach of Contract by the Seller. An Examination of the Facts and Legal Consequences of a Minor Material Defect«: The paper analyses whether and to what extent the buyer can assert warranty rights in the event of only minor material defects in the purchased item. It is shown that insignificant trifles do not give rise to a warranty obligation in the absence of a deviation relevant to the material defect. Furthermore, the effects of minor material defects on the buyer's legal options are analysed, from the initial performance process to the claim for subsequent performance and the subordinate warranty rights. |
Beschreibung: | 1 Online Resource (387 Seiten) |
ISBN: | 9783428591732 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59173-2 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049730463 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240709 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428591732 |c EBook |9 978-3-428-59173-2 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59173-2 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1435609618 | ||
035 | |a (DE-599)KEP103448527 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PD 2060 |0 (DE-625)135116: |2 rvk | ||
084 | |a PD 4360 |0 (DE-625)135226: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Weyer, Philipp |e Verfasser |0 (DE-588)1335086145 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers |b eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |c von Philipp Weyer |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online Resource (387 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Schriften zum Bürgerlichen Recht |v 577 | |
502 | |b Dissertation |c Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Der Käufer kann den Verkäufer auf Gewährleistung in Anspruch nehmen, sofern die ihm verschaffte Kaufsache mangelhaft ist. Anlass für Gewährleistungsbegehren sind nicht selten nur geringfügige Abweichungen vom geschuldeten Zustand der Kaufsache. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Käufer bei nur geringfügigen Sachmängeln (Gewährleistungs-)Rechte geltend machen kann. Zwar enthält der Sachmangeltatbestand des § 434 BGB formal keine Erheblichkeitsschwelle, dennoch können in einem ersten Schritt gänzlich unbedeutende Defizite und Bagatellen mangels sachmangelrelevanter Abweichung aus der Gewährleistungspflicht des Verkäufers auszuscheiden sein. In einem zweiten Schritt werden die Auswirkungen geringfügiger Sachmängel auf die (gewährleistungs-)rechtlichen Möglichkeiten des Käufers analysiert, von der Leistungsabwicklung über den Nacherfüllungsanspruch bis zu den nachrangigen Gewährleistungsrechten der Minderung, des Anspruchs auf Schadensersatz und des Rücktrittsrechts. / »Minor Breach of Contract by the Seller. An Examination of the Facts and Legal Consequences of a Minor Material Defect«: The paper analyses whether and to what extent the buyer can assert warranty rights in the event of only minor material defects in the purchased item. It is shown that insignificant trifles do not give rise to a warranty obligation in the absence of a deviation relevant to the material defect. Furthermore, the effects of minor material defects on the buyer's legal options are analysed, from the initial performance process to the claim for subsequent performance and the subordinate warranty rights. | |
650 | 0 | 7 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Geringfügigkeit |0 (DE-588)4204144-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Bagatellmängel | |
653 | 0 | |a Geringfügigkeit | |
653 | 0 | |a Gewährleistungsrecht | |
653 | 0 | |a Kaufrecht | |
653 | 0 | |a Pflichtverletzung | |
653 | 0 | |a Rücktrittsausschluss | |
653 | 0 | |a Schlechtleistung | |
653 | 0 | |a Unerheblichkeit | |
653 | 0 | |a Unverhältnismäßigkeit | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kaufvertrag |0 (DE-588)4030088-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sachmangel |0 (DE-588)4178840-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geringfügigkeit |0 (DE-588)4204144-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Mängelhaftung |0 (DE-588)4036886-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Hannover |0 (DE-588)4023349-2 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783428191734 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072666 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902730321297408 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Weyer, Philipp |
author_GND | (DE-588)1335086145 |
author_facet | Weyer, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Weyer, Philipp |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049730463 |
classification_rvk | PD 2060 PD 4360 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1435609618 (DE-599)KEP103448527 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59173-2 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049730463</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240709</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428591732</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-59173-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59173-2</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1435609618</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP103448527</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 2060</subfield><subfield code="0">(DE-625)135116:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4360</subfield><subfield code="0">(DE-625)135226:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Weyer, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1335086145</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels</subfield><subfield code="c">von Philipp Weyer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online Resource (387 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Bürgerlichen Recht</subfield><subfield code="v">577</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Käufer kann den Verkäufer auf Gewährleistung in Anspruch nehmen, sofern die ihm verschaffte Kaufsache mangelhaft ist. Anlass für Gewährleistungsbegehren sind nicht selten nur geringfügige Abweichungen vom geschuldeten Zustand der Kaufsache. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Käufer bei nur geringfügigen Sachmängeln (Gewährleistungs-)Rechte geltend machen kann. Zwar enthält der Sachmangeltatbestand des § 434 BGB formal keine Erheblichkeitsschwelle, dennoch können in einem ersten Schritt gänzlich unbedeutende Defizite und Bagatellen mangels sachmangelrelevanter Abweichung aus der Gewährleistungspflicht des Verkäufers auszuscheiden sein. In einem zweiten Schritt werden die Auswirkungen geringfügiger Sachmängel auf die (gewährleistungs-)rechtlichen Möglichkeiten des Käufers analysiert, von der Leistungsabwicklung über den Nacherfüllungsanspruch bis zu den nachrangigen Gewährleistungsrechten der Minderung, des Anspruchs auf Schadensersatz und des Rücktrittsrechts. / »Minor Breach of Contract by the Seller. An Examination of the Facts and Legal Consequences of a Minor Material Defect«: The paper analyses whether and to what extent the buyer can assert warranty rights in the event of only minor material defects in the purchased item. It is shown that insignificant trifles do not give rise to a warranty obligation in the absence of a deviation relevant to the material defect. Furthermore, the effects of minor material defects on the buyer's legal options are analysed, from the initial performance process to the claim for subsequent performance and the subordinate warranty rights.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204144-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bagatellmängel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gewährleistungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kaufrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Pflichtverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rücktrittsausschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schlechtleistung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unerheblichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unverhältnismäßigkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030088-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sachmangel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4178840-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geringfügigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204144-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Mängelhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036886-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hannover</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023349-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783428191734</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072666</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049730463 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428591732 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072666 |
oclc_num | 1435609618 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online Resource (387 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Schriften zum Bürgerlichen Recht |
spelling | Weyer, Philipp Verfasser (DE-588)1335086145 aut Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online Resource (387 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Bürgerlichen Recht 577 Dissertation Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover 2023 Der Käufer kann den Verkäufer auf Gewährleistung in Anspruch nehmen, sofern die ihm verschaffte Kaufsache mangelhaft ist. Anlass für Gewährleistungsbegehren sind nicht selten nur geringfügige Abweichungen vom geschuldeten Zustand der Kaufsache. Die Arbeit untersucht, ob und inwiefern der Käufer bei nur geringfügigen Sachmängeln (Gewährleistungs-)Rechte geltend machen kann. Zwar enthält der Sachmangeltatbestand des § 434 BGB formal keine Erheblichkeitsschwelle, dennoch können in einem ersten Schritt gänzlich unbedeutende Defizite und Bagatellen mangels sachmangelrelevanter Abweichung aus der Gewährleistungspflicht des Verkäufers auszuscheiden sein. In einem zweiten Schritt werden die Auswirkungen geringfügiger Sachmängel auf die (gewährleistungs-)rechtlichen Möglichkeiten des Käufers analysiert, von der Leistungsabwicklung über den Nacherfüllungsanspruch bis zu den nachrangigen Gewährleistungsrechten der Minderung, des Anspruchs auf Schadensersatz und des Rücktrittsrechts. / »Minor Breach of Contract by the Seller. An Examination of the Facts and Legal Consequences of a Minor Material Defect«: The paper analyses whether and to what extent the buyer can assert warranty rights in the event of only minor material defects in the purchased item. It is shown that insignificant trifles do not give rise to a warranty obligation in the absence of a deviation relevant to the material defect. Furthermore, the effects of minor material defects on the buyer's legal options are analysed, from the initial performance process to the claim for subsequent performance and the subordinate warranty rights. Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd rswk-swf Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd rswk-swf Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd rswk-swf Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bagatellmängel Geringfügigkeit Gewährleistungsrecht Kaufrecht Pflichtverletzung Rücktrittsausschluss Schlechtleistung Unerheblichkeit Unverhältnismäßigkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 s Sachmangel (DE-588)4178840-0 s Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 s Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 s DE-604 Hannover (DE-588)4023349-2 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783428191734 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Weyer, Philipp Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4036886-5 (DE-588)4178840-0 (DE-588)4030088-2 (DE-588)4204144-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_auth | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_exact_search | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
title_full | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_fullStr | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_full_unstemmed | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels von Philipp Weyer |
title_short | Geringfügige Vertragsverletzung des Verkäufers |
title_sort | geringfugige vertragsverletzung des verkaufers eine untersuchung von tatbestand und rechtsfolgen eines geringfugigen sachmangels |
title_sub | eine Untersuchung von Tatbestand und Rechtsfolgen eines geringfügigen Sachmangels |
topic | Mängelhaftung (DE-588)4036886-5 gnd Sachmangel (DE-588)4178840-0 gnd Kaufvertrag (DE-588)4030088-2 gnd Geringfügigkeit (DE-588)4204144-2 gnd |
topic_facet | Mängelhaftung Sachmangel Kaufvertrag Geringfügigkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59173-2 |
work_keys_str_mv | AT weyerphilipp geringfugigevertragsverletzungdesverkauferseineuntersuchungvontatbestandundrechtsfolgeneinesgeringfugigensachmangels |