Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess:
Gemäß § 78 AktG liegt die organschaftliche Vertretungsbefugnis der Aktiengesellschaft beim Vorstand. Abweichend hiervon regelt § 112 AktG die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrates bei Vorstandsrechtsgeschäften, um allfälligen Interessenkonflikten vorzubeugen. Die Arbeit konzentriert sich neben der...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2024
|
Schriftenreihe: | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Band 235 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Gemäß § 78 AktG liegt die organschaftliche Vertretungsbefugnis der Aktiengesellschaft beim Vorstand. Abweichend hiervon regelt § 112 AktG die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrates bei Vorstandsrechtsgeschäften, um allfälligen Interessenkonflikten vorzubeugen. Die Arbeit konzentriert sich neben der Bestimmung der Reichweite der Norm insbesondere auf die materiell-rechtlichen Fehlerfolgen von vollmachtlos vorgenommenen Rechtsgeschäften und deren Genehmigungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur die Frage untersucht, ob es sich bei § 112 AktG um ein Verbotsgesetz nach § 134 BGB oder um eine Beschränkung der Gestaltungs- und Verfügungsmacht handelt, sondern die Genehmigungsfähigkeit wird unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse über das Entscheidungsverhalten der Aufsichtsräte analysiert. Nach der Feststellung, dass § 112 AktG einer materiell-rechtlichen Genehmigung nicht zugänglich ist, wird im letzten Abschnitt die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Prozesshandlungen untersucht. / »The Power of Representation of the Supervisory Board in Legal Transactions and Proceedings«: To prevent conflicts of interest, sec. 112 Stock Corporation Act (AktG) assigns the Supervisory Board the task of representing the company in Management Board transactions. The thesis deals with the consequences of errors in the conclusion of legal transactions without authorisation. It not only examines whether sec. 112 of the Stock Corporation Act (AktG) is a prohibition or a restriction on the power to organise and dispose, but also analyses the granting of permission in the light of behavioral economics findings on supervisory board behavior. |
Beschreibung: | 1 Online Resource (371 Seiten) |
ISBN: | 9783428590469 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59046-9 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049729791 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240611 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783428590469 |c EBook |9 978-3-428-59046-9 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59046-9 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1433122108 | ||
035 | |a (DE-599)KEP102871361 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Geidel, Doreen Annette |d 1988- |e Verfasser |0 (DE-588)1300575735 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess |c von Doreen Annette Geidel |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2024 | |
300 | |a 1 Online Resource (371 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |v Band 235 | |
502 | |b Dissertation |c Universität Leipzig |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Gemäß § 78 AktG liegt die organschaftliche Vertretungsbefugnis der Aktiengesellschaft beim Vorstand. Abweichend hiervon regelt § 112 AktG die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrates bei Vorstandsrechtsgeschäften, um allfälligen Interessenkonflikten vorzubeugen. Die Arbeit konzentriert sich neben der Bestimmung der Reichweite der Norm insbesondere auf die materiell-rechtlichen Fehlerfolgen von vollmachtlos vorgenommenen Rechtsgeschäften und deren Genehmigungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur die Frage untersucht, ob es sich bei § 112 AktG um ein Verbotsgesetz nach § 134 BGB oder um eine Beschränkung der Gestaltungs- und Verfügungsmacht handelt, sondern die Genehmigungsfähigkeit wird unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse über das Entscheidungsverhalten der Aufsichtsräte analysiert. Nach der Feststellung, dass § 112 AktG einer materiell-rechtlichen Genehmigung nicht zugänglich ist, wird im letzten Abschnitt die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Prozesshandlungen untersucht. / »The Power of Representation of the Supervisory Board in Legal Transactions and Proceedings«: To prevent conflicts of interest, sec. 112 Stock Corporation Act (AktG) assigns the Supervisory Board the task of representing the company in Management Board transactions. The thesis deals with the consequences of errors in the conclusion of legal transactions without authorisation. It not only examines whether sec. 112 of the Stock Corporation Act (AktG) is a prohibition or a restriction on the power to organise and dispose, but also analyses the granting of permission in the light of behavioral economics findings on supervisory board behavior. | |
650 | 0 | 7 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Durchschlagen von Beschlussmängeln | |
653 | 0 | |a Entscheidungsverhalten des Aufsichtsrates | |
653 | 0 | |a Gruppendenken des Aufsichtsrates | |
653 | 0 | |a Interessenkonflikte des Vorstandes | |
653 | 0 | |a Kompetenzordnung in der AG | |
653 | 0 | |a Normverständnis des § 112 AktG | |
653 | 0 | |a Prozessführung durch den Aufsichtsrat | |
653 | 0 | |a Rechtsfolgen eines Vertretungsmangels | |
653 | 0 | |a Verbotsgesetz | |
653 | 0 | |a Wahrnehmung der Vertretungskompetenz | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aufsichtsrat |0 (DE-588)4003550-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Aktiengesellschaft |0 (DE-588)4000937-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsgeschäft |0 (DE-588)4048795-7 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Vertretungsmacht |0 (DE-588)4188101-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-19046-1 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072017 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814902730309763072 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Geidel, Doreen Annette 1988- |
author_GND | (DE-588)1300575735 |
author_facet | Geidel, Doreen Annette 1988- |
author_role | aut |
author_sort | Geidel, Doreen Annette 1988- |
author_variant | d a g da dag |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049729791 |
classification_rvk | PE 430 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1433122108 (DE-599)KEP102871361 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59046-9 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049729791</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240611</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240605s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428590469</subfield><subfield code="c">EBook</subfield><subfield code="9">978-3-428-59046-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59046-9</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1433122108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP102871361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Geidel, Doreen Annette</subfield><subfield code="d">1988-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1300575735</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess</subfield><subfield code="c">von Doreen Annette Geidel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online Resource (371 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht</subfield><subfield code="v">Band 235</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Leipzig</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Gemäß § 78 AktG liegt die organschaftliche Vertretungsbefugnis der Aktiengesellschaft beim Vorstand. Abweichend hiervon regelt § 112 AktG die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrates bei Vorstandsrechtsgeschäften, um allfälligen Interessenkonflikten vorzubeugen. Die Arbeit konzentriert sich neben der Bestimmung der Reichweite der Norm insbesondere auf die materiell-rechtlichen Fehlerfolgen von vollmachtlos vorgenommenen Rechtsgeschäften und deren Genehmigungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur die Frage untersucht, ob es sich bei § 112 AktG um ein Verbotsgesetz nach § 134 BGB oder um eine Beschränkung der Gestaltungs- und Verfügungsmacht handelt, sondern die Genehmigungsfähigkeit wird unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse über das Entscheidungsverhalten der Aufsichtsräte analysiert. Nach der Feststellung, dass § 112 AktG einer materiell-rechtlichen Genehmigung nicht zugänglich ist, wird im letzten Abschnitt die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Prozesshandlungen untersucht. / »The Power of Representation of the Supervisory Board in Legal Transactions and Proceedings«: To prevent conflicts of interest, sec. 112 Stock Corporation Act (AktG) assigns the Supervisory Board the task of representing the company in Management Board transactions. The thesis deals with the consequences of errors in the conclusion of legal transactions without authorisation. It not only examines whether sec. 112 of the Stock Corporation Act (AktG) is a prohibition or a restriction on the power to organise and dispose, but also analyses the granting of permission in the light of behavioral economics findings on supervisory board behavior.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Durchschlagen von Beschlussmängeln</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Entscheidungsverhalten des Aufsichtsrates</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Gruppendenken des Aufsichtsrates</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Interessenkonflikte des Vorstandes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kompetenzordnung in der AG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Normverständnis des § 112 AktG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Prozessführung durch den Aufsichtsrat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsfolgen eines Vertretungsmangels</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verbotsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wahrnehmung der Vertretungskompetenz</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufsichtsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003550-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Aktiengesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000937-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsgeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048795-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Vertretungsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188101-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-19046-1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072017</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049729791 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-05T17:02:00Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428590469 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035072017 |
oclc_num | 1433122108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online Resource (371 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series2 | Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht |
spelling | Geidel, Doreen Annette 1988- Verfasser (DE-588)1300575735 aut Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess von Doreen Annette Geidel Berlin Duncker & Humblot 2024 1 Online Resource (371 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht Band 235 Dissertation Universität Leipzig 2021 Gemäß § 78 AktG liegt die organschaftliche Vertretungsbefugnis der Aktiengesellschaft beim Vorstand. Abweichend hiervon regelt § 112 AktG die Vertretungsbefugnis des Aufsichtsrates bei Vorstandsrechtsgeschäften, um allfälligen Interessenkonflikten vorzubeugen. Die Arbeit konzentriert sich neben der Bestimmung der Reichweite der Norm insbesondere auf die materiell-rechtlichen Fehlerfolgen von vollmachtlos vorgenommenen Rechtsgeschäften und deren Genehmigungsfähigkeit. Dabei wird nicht nur die Frage untersucht, ob es sich bei § 112 AktG um ein Verbotsgesetz nach § 134 BGB oder um eine Beschränkung der Gestaltungs- und Verfügungsmacht handelt, sondern die Genehmigungsfähigkeit wird unter Berücksichtigung verhaltensökonomischer Erkenntnisse über das Entscheidungsverhalten der Aufsichtsräte analysiert. Nach der Feststellung, dass § 112 AktG einer materiell-rechtlichen Genehmigung nicht zugänglich ist, wird im letzten Abschnitt die Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Prozesshandlungen untersucht. / »The Power of Representation of the Supervisory Board in Legal Transactions and Proceedings«: To prevent conflicts of interest, sec. 112 Stock Corporation Act (AktG) assigns the Supervisory Board the task of representing the company in Management Board transactions. The thesis deals with the consequences of errors in the conclusion of legal transactions without authorisation. It not only examines whether sec. 112 of the Stock Corporation Act (AktG) is a prohibition or a restriction on the power to organise and dispose, but also analyses the granting of permission in the light of behavioral economics findings on supervisory board behavior. Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd rswk-swf Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd rswk-swf Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd rswk-swf Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Durchschlagen von Beschlussmängeln Entscheidungsverhalten des Aufsichtsrates Gruppendenken des Aufsichtsrates Interessenkonflikte des Vorstandes Kompetenzordnung in der AG Normverständnis des § 112 AktG Prozessführung durch den Aufsichtsrat Rechtsfolgen eines Vertretungsmangels Verbotsgesetz Wahrnehmung der Vertretungskompetenz (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 s Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 s Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 s Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 s DE-604 Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-19046-1 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Geidel, Doreen Annette 1988- Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4003550-5 (DE-588)4188101-1 (DE-588)4048795-7 (DE-588)4000937-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess |
title_auth | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess |
title_exact_search | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess |
title_full | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess von Doreen Annette Geidel |
title_fullStr | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess von Doreen Annette Geidel |
title_full_unstemmed | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess von Doreen Annette Geidel |
title_short | Die Vertretungsmacht des Aufsichtsrates in Rechtsgeschäft und Prozess |
title_sort | die vertretungsmacht des aufsichtsrates in rechtsgeschaft und prozess |
topic | Aufsichtsrat (DE-588)4003550-5 gnd Vertretungsmacht (DE-588)4188101-1 gnd Rechtsgeschäft (DE-588)4048795-7 gnd Aktiengesellschaft (DE-588)4000937-3 gnd |
topic_facet | Aufsichtsrat Vertretungsmacht Rechtsgeschäft Aktiengesellschaft Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59046-9 |
work_keys_str_mv | AT geideldoreenannette dievertretungsmachtdesaufsichtsratesinrechtsgeschaftundprozess |