Der Wiener Prater - Labor der Moderne: Politik - Vergnügen - Technik
Der Wiener Prater - ein Stück Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen W...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Birkhäuser
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Wiener Prater - ein Stück Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen Wiener:innen zur Erholung und zum Vergnügen offen, für Spaziergänge, Musikdarbietungen sowie Essen, Trinken und Tanz. Von optischen Apparaturen über Fußball, Ballonflug und Mondrakete bis zu Maiaufmarsch und Blumenkorso wurden hier alle Novitäten erstmals einem großen Publikum vorgestellt; im Wurstelprater, in Theatern, Kinos, Varietés, Zoos, Zirkussen, auf der Weltausstellung 1873, im Vivarium, im Planetarium oder im Stadion. Im Prater verdichten sich die großen Themen des modernen Lebens - das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte: "Der Prater und die Stadt", "Natur und Technik", "Körper und Lust", "Großes Theater". Mit Beiträgen von: Thorsten Blume, Susanne Breuss, Andreas Brunner, Ingrid Erb, Brigitte Felderer, Michael Feuchtinger, Wolfgang Fichna, Helmuth Figdor, Alys George, Bernhard Hachleitner, Tobias Hofbauer, Severin Hohensinner, Martin Huber, Anna Jungmayr, Christian Klösch, Sarah Knoll, Claudia Koch, Thomas Macho, Wolfgang Maderthaner, Sabine Müller, Andreas Nierhaus, Klaus Nüchtern, Martina Nußbaumer, Vrääth Öhner, Eva-Maria Orosz, Olaf Osten, Peter Payer, Birgit Peter, Sarah Pichlkastner, Stefan Poser, Béla Rásky, Tabea Rude, Martin Scheutz, Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Ursula Storch, Christine Strahner, Alina Strmljan, Ernst Strouhal, Manuel Swatek, Klaus Taschwer, Katalin Teller, Gernot Waldner, Elsbeth Wallnöfer, Michael Wallraff, Elke Wikidal, Susanne Winkler, Marie Yazdanpanah, Susana Zapke |
Beschreibung: | Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Eröffnung des Pratermuseums im März 2024" Ermittelt: Erscheint gemeinsam mit dem Katalog zur Ausstellung des neuen Pratermuseums des Wien Museums, "Der Wiener Prater. Ein Ort für alle" |
Beschreibung: | 447 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm |
ISBN: | 9783035628555 3035628556 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049726178 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240828 | ||
007 | t | ||
008 | 240603s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N46 |2 dnb | ||
020 | |a 9783035628555 |c Festeinband: EUR 55.00 (DE), EUR 55.00 (AT) |9 978-3-0356-2855-5 | ||
020 | |a 3035628556 |9 3-0356-2855-6 | ||
024 | 3 | |a 9783035628555 | |
035 | |a (OCoLC)1409401553 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1309215693 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-255 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-M508 |a DE-210 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Wiener Prater - Labor der Moderne |b Politik - Vergnügen - Technik |c herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler |
246 | 1 | 3 | |a Der Wiener Prater |
264 | 1 | |a Basel |b Birkhäuser |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 447 Seiten |b Illustrationen |c 30 cm x 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Eröffnung des Pratermuseums im März 2024" | ||
500 | |a Ermittelt: Erscheint gemeinsam mit dem Katalog zur Ausstellung des neuen Pratermuseums des Wien Museums, "Der Wiener Prater. Ein Ort für alle" | ||
520 | 3 | |a Der Wiener Prater - ein Stück Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen Wiener:innen zur Erholung und zum Vergnügen offen, für Spaziergänge, Musikdarbietungen sowie Essen, Trinken und Tanz. Von optischen Apparaturen über Fußball, Ballonflug und Mondrakete bis zu Maiaufmarsch und Blumenkorso wurden hier alle Novitäten erstmals einem großen Publikum vorgestellt; im Wurstelprater, in Theatern, Kinos, Varietés, Zoos, Zirkussen, auf der Weltausstellung 1873, im Vivarium, im Planetarium oder im Stadion. Im Prater verdichten sich die großen Themen des modernen Lebens - das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte: "Der Prater und die Stadt", "Natur und Technik", "Körper und Lust", "Großes Theater". Mit Beiträgen von: Thorsten Blume, Susanne Breuss, Andreas Brunner, Ingrid Erb, Brigitte Felderer, Michael Feuchtinger, Wolfgang Fichna, Helmuth Figdor, Alys George, Bernhard Hachleitner, Tobias Hofbauer, Severin Hohensinner, Martin Huber, Anna Jungmayr, Christian Klösch, Sarah Knoll, Claudia Koch, Thomas Macho, Wolfgang Maderthaner, Sabine Müller, Andreas Nierhaus, Klaus Nüchtern, Martina Nußbaumer, Vrääth Öhner, Eva-Maria Orosz, Olaf Osten, Peter Payer, Birgit Peter, Sarah Pichlkastner, Stefan Poser, Béla Rásky, Tabea Rude, Martin Scheutz, Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Ursula Storch, Christine Strahner, Alina Strmljan, Ernst Strouhal, Manuel Swatek, Klaus Taschwer, Katalin Teller, Gernot Waldner, Elsbeth Wallnöfer, Michael Wallraff, Elke Wikidal, Susanne Winkler, Marie Yazdanpanah, Susana Zapke | |
610 | 2 | 7 | |a Pratermuseum |0 (DE-588)16034083-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Unterhaltungskunst |0 (DE-588)4209007-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Veranstaltung |0 (DE-588)4125453-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Prater |g Wien |0 (DE-588)4108812-8 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a ARC024010 | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / History / General | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / History / Modern (late 19th Century to 1945) | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / Landscape | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / Public, Commercial, or Industrial Buildings | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / Regional | |
653 | 0 | |a ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning | |
653 | 0 | |a ART / Art & Politics | |
653 | 0 | |a ART / General | |
653 | 0 | |a ART062000 | |
653 | 0 | |a Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude | |
653 | 0 | |a Art treatments & subjects | |
653 | 0 | |a City & town planning - architectural aspects | |
653 | 0 | |a Cultural studies | |
653 | 0 | |a EDUCATION / History | |
653 | 0 | |a Geschichte der Architektur | |
653 | 0 | |a HISTORY / Europe / Austria & Hungary | |
653 | 0 | |a HISTORY / Social History | |
653 | 0 | |a History of architecture | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Prater |g Wien |0 (DE-588)4108812-8 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterhaltungskunst |0 (DE-588)4209007-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Veranstaltung |0 (DE-588)4125453-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Prater |g Wien |0 (DE-588)4108812-8 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Pratermuseum |0 (DE-588)16034083-4 |D b |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schwarz, Werner Michael |d 1966- |0 (DE-588)105142531X |4 edt | |
700 | 1 | |a Winkler, Susanne |d 1967- |0 (DE-588)1055971998 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035068476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240716 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035068476 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815416458172170240 |
---|---|
adam_text |
Inhalt 10 Vorworte Michael Ludwig Veronica Kaup-Hasler Matti Bunzl 77 Zu den Praterliedern: Alltagsgeschichten und Glücksversprechen Wolfgang Fichna Susana Zapke 86 Typen, Massen, Dinge Der Prater in der Fotografie Susanne Winkler 99 Landschaftsmalerei Der Prater als künstlerisches Motiv und Arbeitsstätte Claudia Koch Eva-Maria Orosz 106 Das »Autodrom« und andere Praterszenen von Otto Rudolf Schatz Cornelia Cabuk 111 Welt unermüdlicher Bewegung Der Prater als Schauplatz im Kino Vrääth Öhner WAS IST DER PRATER? 14 22 25 32 Was ist der Prater? Werner Michael Schwarz Susanne Winkler »Nur mit der freien Zugänglichkeit kann der Prater seine Einmaligkeit behaupten« Silvia Lang und Michael Prohaska im Gespräch mit den Herausgeberinnen Wo sich die Kleinen groß fühlen und die Großen sich an ihrer Angst vergnügen können Nostalgischer Praterspaziergang eines Psychoanalytikers Helmuth Figdor Vom Kasperl oder Wurstel Kleine Mischkulanzen Elsbeth Wallnöfer 40 Der Prater in der Kartografie Orientierung und räumliche Transformationen Tobias Hofbauer 55 Der Prater als Ort der Gaumenfreude »Wer sehen will, wie gerne die Wiener essen und trinken, der gehe hieher und er wird staunen« Susanne Breuss »Der Stolz jedes echten Wieners« Zur Karriere des Praters als »typisch wienerischer« Ort Martina Nußbaumer 64 70 STADT, POLITIK, MACHT 110 »Was für ein schöner Schau-Plaz!«? Wien 1766. Ein kurzes Porträt einer Stadt im Umbruch Sarah Pichlkastner 122 Aufgeklärte Vergnügungsarchitektur Das Lusthaus im Prater Andreas Nierhaus 129 Freie Fahrt in den Prater Joseph IL und die Entstehung des Pratersterns
1780/82 Manuel Swatek 134 Die »Praterschlacht« im Revolutionsjahr 1848 Wolfgang Maderthaner Von Josephs Milde zu Kammerers Kröten Eine kurze Literaturgeschichte des Praters (1766-2016) Gernot Waldner Bayerische Steehbibfoihek Mönchen
139 Holprige Verbindung Stadt- und Verkehrsplanung für den Prater Béla Rasky NATUR UND TECHNIK 213 Von der Aulandschaft zum Landschaftspark Die flussmorphologische Entwicklung des Praters Severin Hohensinner 220 Der grüne Prater Urbane Großparkanlage in der ehemaligen Flusslandschaft Lilli Licka 225 Fahrgeschäfte und Technik im Wiener Prater Eisenbahnkarussell, Hochschaubahn und Tornado Stefan Poser 147 Wien, der Prater und die Weltausstellung 1873 Werner Michael Schwarz Ι5ό Das Pratercottage Ein mondänes Villenviertel am Rand der Wildnis Andreas Nierhaus 163 Der 1. Mai im Prater Georg Spitaler 168 Abgebrannt, zerstört, geschleift Die ephemeren Bauten des Messegeländes Béla Rásky 232 Pyrotechnische Erzählungen Der Prater als Veranstaltungsort von Feuerwerken Ursula Storch 173 Choreografierte Theatralik Politische Massenveranstaltungen im Prater Béla Rasky 230 Die Geburt der bemannten Luftfahrt in Österreich 1784 aus dem Geist der Prater-Feuerwerke Martin Scheutz 180 Ein Stadion für Wien Bernhard Hachleitner 240 Beim Schnellfotografen Susanne Winkler 185 Der Prater in der Zeit des Nationalsozialismus Sarah Knoll 245 Venedig in Wien Der erste große Themenpark der Welt Ingrid Erb 196 Der Prater als Reich der »Schlurfs« Anton Tantner 253 Praterspatz, Aeroplankarussell und Raketenbahn Luft- und Raumfahrtattraktionen im Wiener Prater 201 208 »Das größte Volksfest Wiens« Das Volksstimmefest - eine kommunistische Tradition seit 1946 Anna Jungmayr Republik Kugelmugel Kugelhaus und Ministaat im Prater Elke Wikidal Christian Klösch 258 Das Wiener Planetarium im Prater Michael
Feuchtinger
TIERE 260 316 Rassistische Spektakel Das »Aschanti-Dorf« im Wiener Thiergarten 1896 Werner Michael Schwarz Tiere im Prater Thomas Macho 269 324 Brotlose Kunst Die Auftritte der Hungerkünstlerinnen Riccardo Sacco und Auguste Viktoria Schenk Peter Payer 326 Spektakel oder Sport? Die Ringkämpfe im Zirkus Bernhard Hachleitner 329 Sportplatz Prater Die Affen sind los! Affentheater im Prater Alina Strmljan 273 Der Flohzirkus Eine letzte Frage Susanne Winkler 279 Die wechselvolle Geschichte von Prater Nr. 1 (1873-1945) Wie ein Aquarium zu einem Zoo und zu einer Bernhard Hachleitner biologischen Forschungsanstalt wurde Klaus Taschwer 284 Im Prater spiel’n wieder die Spechte GROSSES THEATER 341 Himalaya Imaginäre Reisen, kleine Fluchten und Begegnungen mit dem Fremden im Prater Ernst Strouhal Klaus Nüchtern KÖRPER UND LUST 351 286 294 Marie-Noëlle Yazdanpanah Moderne Körper und moderne Körpergeschichte(n) im Prater Alys X. George Visuelle Spektakel im Prater des 19. Jahrhunderts 358 Promenieren, Repräsentieren und Flanieren Die noble und populäre Prater Hauptallee Elke Wikidal 367 »Versammlung der schönen Welt« Die drei Kaffeehäuser in der Prater Hauptallee Martina Nußbaumer 375 Zirkusse im Prater Katalin Teller 380 Der Circus Busch im Prater 1892-1920 Sex im Prater Andreas Brunner 300 308 Präuschers Panoptikum und Anatomisches Museum Werner Michael Schwarz Susanne Winkler Julia Pastranas lange Pilgerreise nach Hause Laura Anderson Barbata Katalin Teller
383 Theater im Prater Mikrokosmos der Theaterstadt Wien 1808 bis 1945 Birgit Peter 394 Der Einzug des Kinos in den Prater Werner Michael Schwarz 402 Der Prater »is Mega-Lei(n)wand!« Der Prater in der Malerei oder die Malerei im Prater Christine Strahner 411 »Jeder wird glücklich, keiner bleibt verschont« Ein Abriss der Wiener Zauberkunst im Prater Brigitte Felderer 418 Ein Fest für Mozart internationale Ausstellung für Musikund Theaterwesen Wien 1892 Ingrid Erb 420 Das »Fest auf dem Mars« in der Wiener Rotunde 1902 Christian Klösch 422 »Gruss vom Meeresgrund« Eine Tauchfahrt im Prater Christine Strahner 424 Automatisierte Heiratsvermittlung? ». oben wirft man einen Thaler hinein und unten fällt das complete Lebensglück heraus.« Tabea Rude 428 Clubjahre sind Hundejahre Die Pratersauna - seit fast 60 Jahren ein Hotspot zwischen Exzess und Erschöpfung Thomas Mießgang DAS NEUE PRATERMUSEUM 430 Das erste Pratermuseum Die Stadtforscher:innen Hans Pemmer und Ninni Lackner Tobias Hofbauer 434 Vielfalt auf allen Ebenen der Erfahrung Was ist ein Pratermuseum ? Michael Wallraff 438 Planet Prater Olaf Osten 444 Autorinnen und Autoren Dank 447 Nächste Doppelseite: »Super 8er Bahn« im Prater, 2013 Foto: Ralf Roletschek |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schwarz, Werner Michael 1966- Winkler, Susanne 1967- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | w m s wm wms s w sw |
author_GND | (DE-588)105142531X (DE-588)1055971998 |
author_facet | Schwarz, Werner Michael 1966- Winkler, Susanne 1967- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049726178 |
ctrlnum | (OCoLC)1409401553 (DE-599)DNB1309215693 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049726178</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240603s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N46</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783035628555</subfield><subfield code="c">Festeinband: EUR 55.00 (DE), EUR 55.00 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-0356-2855-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3035628556</subfield><subfield code="9">3-0356-2855-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783035628555</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409401553</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1309215693</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M508</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wiener Prater - Labor der Moderne</subfield><subfield code="b">Politik - Vergnügen - Technik</subfield><subfield code="c">herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Der Wiener Prater</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Birkhäuser</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">447 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">30 cm x 24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Eröffnung des Pratermuseums im März 2024"</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ermittelt: Erscheint gemeinsam mit dem Katalog zur Ausstellung des neuen Pratermuseums des Wien Museums, "Der Wiener Prater. Ein Ort für alle"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Wiener Prater - ein Stück Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen Wiener:innen zur Erholung und zum Vergnügen offen, für Spaziergänge, Musikdarbietungen sowie Essen, Trinken und Tanz. Von optischen Apparaturen über Fußball, Ballonflug und Mondrakete bis zu Maiaufmarsch und Blumenkorso wurden hier alle Novitäten erstmals einem großen Publikum vorgestellt; im Wurstelprater, in Theatern, Kinos, Varietés, Zoos, Zirkussen, auf der Weltausstellung 1873, im Vivarium, im Planetarium oder im Stadion. Im Prater verdichten sich die großen Themen des modernen Lebens - das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte: "Der Prater und die Stadt", "Natur und Technik", "Körper und Lust", "Großes Theater". Mit Beiträgen von: Thorsten Blume, Susanne Breuss, Andreas Brunner, Ingrid Erb, Brigitte Felderer, Michael Feuchtinger, Wolfgang Fichna, Helmuth Figdor, Alys George, Bernhard Hachleitner, Tobias Hofbauer, Severin Hohensinner, Martin Huber, Anna Jungmayr, Christian Klösch, Sarah Knoll, Claudia Koch, Thomas Macho, Wolfgang Maderthaner, Sabine Müller, Andreas Nierhaus, Klaus Nüchtern, Martina Nußbaumer, Vrääth Öhner, Eva-Maria Orosz, Olaf Osten, Peter Payer, Birgit Peter, Sarah Pichlkastner, Stefan Poser, Béla Rásky, Tabea Rude, Martin Scheutz, Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Ursula Storch, Christine Strahner, Alina Strmljan, Ernst Strouhal, Manuel Swatek, Klaus Taschwer, Katalin Teller, Gernot Waldner, Elsbeth Wallnöfer, Michael Wallraff, Elke Wikidal, Susanne Winkler, Marie Yazdanpanah, Susana Zapke</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Pratermuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)16034083-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterhaltungskunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209007-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125453-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Prater</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4108812-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARC024010</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / History / General</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / History / Modern (late 19th Century to 1945)</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / Landscape</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / Public, Commercial, or Industrial Buildings</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / Regional</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ART / Art & Politics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ART / General</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">ART062000</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Art treatments & subjects</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">City & town planning - architectural aspects</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Cultural studies</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">EDUCATION / History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Geschichte der Architektur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HISTORY / Europe / Austria & Hungary</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HISTORY / Social History</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">History of architecture</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Prater</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4108812-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterhaltungskunst</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209007-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Veranstaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125453-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Prater</subfield><subfield code="g">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4108812-8</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Pratermuseum</subfield><subfield code="0">(DE-588)16034083-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwarz, Werner Michael</subfield><subfield code="d">1966-</subfield><subfield code="0">(DE-588)105142531X</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Winkler, Susanne</subfield><subfield code="d">1967-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1055971998</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035068476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240716</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035068476</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Prater Wien (DE-588)4108812-8 gnd |
geographic_facet | Prater Wien |
id | DE-604.BV049726178 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T09:07:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783035628555 3035628556 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035068476 |
oclc_num | 1409401553 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-12 DE-B496 DE-M508 DE-210 |
owner_facet | DE-255 DE-12 DE-B496 DE-M508 DE-210 |
physical | 447 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm |
psigel | BSB_NED_20240716 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Birkhäuser |
record_format | marc |
spelling | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler Der Wiener Prater Basel Birkhäuser [2024] © 2024 447 Seiten Illustrationen 30 cm x 24 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Impressum: "Diese Publikation erscheint anlässlich der Eröffnung des Pratermuseums im März 2024" Ermittelt: Erscheint gemeinsam mit dem Katalog zur Ausstellung des neuen Pratermuseums des Wien Museums, "Der Wiener Prater. Ein Ort für alle" Der Wiener Prater - ein Stück Stadtgeschichte im Spiegel der Zeit Wie kein anderer Ort repräsentiert der Prater die Geschichte Wiens und den Weg zur modernen Großstadt. Die Öffnung 1766 unter Kaiser Joseph II. markierte den Beginn einer neuen Zeit: Von nun an stand das kaiserliche Jagdgebiet allen Wiener:innen zur Erholung und zum Vergnügen offen, für Spaziergänge, Musikdarbietungen sowie Essen, Trinken und Tanz. Von optischen Apparaturen über Fußball, Ballonflug und Mondrakete bis zu Maiaufmarsch und Blumenkorso wurden hier alle Novitäten erstmals einem großen Publikum vorgestellt; im Wurstelprater, in Theatern, Kinos, Varietés, Zoos, Zirkussen, auf der Weltausstellung 1873, im Vivarium, im Planetarium oder im Stadion. Im Prater verdichten sich die großen Themen des modernen Lebens - das Verhältnis von Natur und Stadt, Mensch und Tier, moderner Technik und menschlichem Körper. Fundierte Beiträge zu mehr als 250 Jahren Stadtgeschichte: "Der Prater und die Stadt", "Natur und Technik", "Körper und Lust", "Großes Theater". Mit Beiträgen von: Thorsten Blume, Susanne Breuss, Andreas Brunner, Ingrid Erb, Brigitte Felderer, Michael Feuchtinger, Wolfgang Fichna, Helmuth Figdor, Alys George, Bernhard Hachleitner, Tobias Hofbauer, Severin Hohensinner, Martin Huber, Anna Jungmayr, Christian Klösch, Sarah Knoll, Claudia Koch, Thomas Macho, Wolfgang Maderthaner, Sabine Müller, Andreas Nierhaus, Klaus Nüchtern, Martina Nußbaumer, Vrääth Öhner, Eva-Maria Orosz, Olaf Osten, Peter Payer, Birgit Peter, Sarah Pichlkastner, Stefan Poser, Béla Rásky, Tabea Rude, Martin Scheutz, Werner Michael Schwarz, Georg Spitaler, Ursula Storch, Christine Strahner, Alina Strmljan, Ernst Strouhal, Manuel Swatek, Klaus Taschwer, Katalin Teller, Gernot Waldner, Elsbeth Wallnöfer, Michael Wallraff, Elke Wikidal, Susanne Winkler, Marie Yazdanpanah, Susana Zapke Pratermuseum (DE-588)16034083-4 gnd rswk-swf Geschichte gnd rswk-swf Unterhaltungskunst (DE-588)4209007-6 gnd rswk-swf Veranstaltung (DE-588)4125453-3 gnd rswk-swf Prater Wien (DE-588)4108812-8 gnd rswk-swf ARC024010 ARCHITECTURE / History / Contemporary (1945-) ARCHITECTURE / History / General ARCHITECTURE / History / Modern (late 19th Century to 1945) ARCHITECTURE / Landscape ARCHITECTURE / Public, Commercial, or Industrial Buildings ARCHITECTURE / Regional ARCHITECTURE / Urban & Land Use Planning ART / Art & Politics ART / General ART062000 Architektur: öffentliche, gewerbliche und industrielle Gebäude Art treatments & subjects City & town planning - architectural aspects Cultural studies EDUCATION / History Geschichte der Architektur HISTORY / Europe / Austria & Hungary HISTORY / Social History History of architecture (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Prater Wien (DE-588)4108812-8 g Unterhaltungskunst (DE-588)4209007-6 s Veranstaltung (DE-588)4125453-3 s Geschichte z DE-604 Pratermuseum (DE-588)16034083-4 b Schwarz, Werner Michael 1966- (DE-588)105142531X edt Winkler, Susanne 1967- (DE-588)1055971998 edt Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035068476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik Pratermuseum (DE-588)16034083-4 gnd Unterhaltungskunst (DE-588)4209007-6 gnd Veranstaltung (DE-588)4125453-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)16034083-4 (DE-588)4209007-6 (DE-588)4125453-3 (DE-588)4108812-8 (DE-588)4143413-4 |
title | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik |
title_alt | Der Wiener Prater |
title_auth | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik |
title_exact_search | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik |
title_full | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler |
title_fullStr | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler |
title_full_unstemmed | Der Wiener Prater - Labor der Moderne Politik - Vergnügen - Technik herausgegeben von Werner Michael Schwarz und Susanne Winkler |
title_short | Der Wiener Prater - Labor der Moderne |
title_sort | der wiener prater labor der moderne politik vergnugen technik |
title_sub | Politik - Vergnügen - Technik |
topic | Pratermuseum (DE-588)16034083-4 gnd Unterhaltungskunst (DE-588)4209007-6 gnd Veranstaltung (DE-588)4125453-3 gnd |
topic_facet | Pratermuseum Unterhaltungskunst Veranstaltung Prater Wien Aufsatzsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035068476&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schwarzwernermichael derwienerpraterlabordermodernepolitikvergnugentechnik AT winklersusanne derwienerpraterlabordermodernepolitikvergnugentechnik AT schwarzwernermichael derwienerprater AT winklersusanne derwienerprater |