Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152:
Saved in:
Bibliographic Details
Format: Electronic eBook
Language:Middle High German
Published: [Stuttgart (?)] [um 1475 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]
Subjects:
Online Access:Volltext
Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur
Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat
Item Description:Stuttgart (?) (Lokalisierung nach Stilkriterien)
Physical Description:337 Bll. Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r. Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*>

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text