Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | Middle High German |
Veröffentlicht: |
[Stuttgart (?)]
[um 1475 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
Beschreibung: | Stuttgart (?) (Lokalisierung nach Stilkriterien) |
Beschreibung: | 337 Bll. Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r. Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*> |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049712370 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240530s1475 |||| o||u| ||||||gmh d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:16-diglit-21989 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1437860105 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ281580227 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a gmh | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
264 | 1 | |a [Stuttgart (?)] |c [um 1475 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)] | |
300 | |a 337 Bll. |b Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r. |c Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*> | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
500 | |a Stuttgart (?) (Lokalisierung nach Stilkriterien) | ||
533 | |a Online-Ausg. |b Heidelberg |c Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital |d 2009 |e Online-Ressource |7 |2009|||||||||| | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg152/ |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-16 |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur |
856 | 4 | 2 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung1/werk/pdf/cpg152.pdf |x Verlag |3 Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KUB_FID_KUNST |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082499647275008 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049712370 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1437860105 (DE-599)BSZ281580227 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049712370</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240530s1475 |||| o||u| ||||||gmh d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:16-diglit-21989</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437860105</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ281580227</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Stuttgart (?)]</subfield><subfield code="c">[um 1475 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">337 Bll.</subfield><subfield code="b">Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r.</subfield><subfield code="c">Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*></subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stuttgart (?) (Lokalisierung nach Stilkriterien)</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg.</subfield><subfield code="b">Heidelberg</subfield><subfield code="c">Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="e">Online-Ressource</subfield><subfield code="7">|2009||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-16</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg152/</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-16</subfield><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung1/werk/pdf/cpg152.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUB_FID_KUNST</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV049712370 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:33:38Z |
institution | BVB |
language | Middle High German |
oclc_num | 1437860105 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | 337 Bll. Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r. Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*> |
psigel | ebook KUB_FID_KUNST |
publishDate | 1475 |
publishDateSearch | 1475 |
publishDateSort | 1475 |
record_format | marc |
spelling | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 [Stuttgart (?)] [um 1475 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)] 337 Bll. Buchschmuck: Rot-tintenfarbene Fleuronnée-Initialen mit Binnenfeldornamentik und Besatzfleuronnée über drei bis neun Zeilen (unter anderem 1r, 2v), zum Teil mit Profilfratzen (unter anderem 1r, 227r). Zu der Verwandtschaft in der Initialenausstattung mit Cod. Pal. germ. 84 s. BODEMANN, S. 114, Anm. 93. - 260 drittel- bis halbseitige kolorierte Federzeichnungen, hauptsächlich Kampf- und Dialogszenen, wenige höfische Szenen; ein Zeichner (Zeichner A; s. WEGENER, S. 83). Zu den Miniaturen s. Historie von Herzog Herpin (s. Lit.), S. 33-45, 48-56 (Bildüberschriften); Ute von BLOH, Information – Appell – Dokument. Die Briefe in den Heldenepen der Elisabeth von Nassau-Saarbrücken, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 89 (1993), S. 45, Abb. 2: Bl. 302v; dies., Die Rationalisierung des Wunderbaren. Text und Bild der Löwenepisode in Handschriften und Drucken der "Historie von Herzog Herpin", in: Die Romane von dem Ritter mit dem Löwen, hrsg. von Xenja von ERTZDORFF, Amsterdam/Atlanta (GA) 1994 (Chloe. Beihefte zum Daphnis 20), S. 527, Abb. 2: Bl. 9r. Format (Blattgröße): 29,7 x 19,8 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): (II-1)<3*> + (VI-1)<11> + 26 VI<323> + (VI-2)<333*> + (I-1)<334*> txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Papier Stuttgart (?) (Lokalisierung nach Stilkriterien) Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital 2009 Online-Ressource |2009|||||||||| Reproduction. s.l. Universitätsbibliothek Heidelberg Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet pdager DE-16 (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg152/ Digitalisierung kostenfrei Volltext B:DE-16 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html Digitalisierung kostenfrei Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung1/werk/pdf/cpg152.pdf Verlag Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
spellingShingle | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_auth | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_exact_search | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_full | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_fullStr | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_full_unstemmed | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_short | Elisabeth von Nassau-Saarbrücken: Herpin - Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 152 |
title_sort | elisabeth von nassau saarbrucken herpin universitatsbibliothek heidelberg cod pal germ 152 |
topic_facet | Handschrift |
url | http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg152/ http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung1/werk/pdf/cpg152.pdf |