Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben: Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Heyl
1723
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Beschreibung: | Brügge, Gerhard zur s. Geerarts, Markus Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, In Verlegung Samuel Heyl, 1723. |
Beschreibung: | [5] Bl., 98 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049706522 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240530s1723 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.11588/diglit.16157 |2 doi | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:16-diglit-161571 |2 urn | |
024 | 7 | |a VD18 14296063 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)1437870397 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ378652710 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Gheeraerts, Marcus |d 1561-1636 |e Verfasser |0 (DE-588)121529118 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a Verligterie-kunde <dt.> |
245 | 1 | 0 | |a Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben |b Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |c Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen |
246 | 1 | 0 | |a Illuminier- illuminir-kunst illuminierkunst erleuchtereikunst sowohl malerei illuminierung erleuchterei kürzlich gezeigt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Heyl |c 1723 | |
300 | |a [5] Bl., 98 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Brügge, Gerhard zur s. Geerarts, Markus | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, In Verlegung Samuel Heyl, 1723. | ||
533 | |a Online-Ausg. |b Heidelberg |c Univ.-Bibl. |d 2013 |e Online-Ressource |f Heidelberger historische Bestände - digital. Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte |7 |2013|||||||||| | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f VD18 |2 pdager |5 DE-16 | |
653 | 6 | |a Ratgeber | |
700 | 1 | |a Goeree, Willem |d 1635-1711 |e Sonstige |0 (DE-588)120847000 |4 oth | |
700 | 1 | |a Lange, Johann |0 (DE-588)104270330 |4 oth | |
700 | 0 | 2 | |a Gheeraerts, Marcus |c der Jüngere |d 1561-1636 |t Verligterie-kunde <dt.> |
700 | 1 | |a Heyl, Samuel |4 prt | |
751 | |a Hamburg |0 (DE-588)4023118-5 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | |n Univ.-Bibl. |t Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte |g [Heidelberg] |h 20XX | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Gheeraerts, Marcus, 1561 - 1636 |t Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben |d Hamburg : Heyl, 1723 |h [5] Bl., 98 S. |
856 | 4 | 0 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gheeraerts1723 |x Digitalisierung |x Langzeitarchivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KUB_FID_KUNST |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082451984252928 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gheeraerts, Marcus 1561-1636 |
author2 | Gheeraerts, Marcus der Jüngere 1561-1636 Heyl, Samuel |
author2_role | prt |
author2_variant | m g mg s h sh |
author_GND | (DE-588)121529118 (DE-588)120847000 (DE-588)104270330 |
author_facet | Gheeraerts, Marcus 1561-1636 Gheeraerts, Marcus der Jüngere 1561-1636 Heyl, Samuel |
author_role | aut |
author_sort | Gheeraerts, Marcus 1561-1636 |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049706522 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1437870397 (DE-599)BSZ378652710 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049706522</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240530s1723 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11588/diglit.16157</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:16-diglit-161571</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 14296063</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437870397</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ378652710</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gheeraerts, Marcus</subfield><subfield code="d">1561-1636</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121529118</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verligterie-kunde <dt.></subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben</subfield><subfield code="b">Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird</subfield><subfield code="c">Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illuminier- illuminir-kunst illuminierkunst erleuchtereikunst sowohl malerei illuminierung erleuchterei kürzlich gezeigt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Heyl</subfield><subfield code="c">1723</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[5] Bl., 98 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Brügge, Gerhard zur s. Geerarts, Markus</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, In Verlegung Samuel Heyl, 1723.</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg.</subfield><subfield code="b">Heidelberg</subfield><subfield code="c">Univ.-Bibl.</subfield><subfield code="d">2013</subfield><subfield code="e">Online-Ressource</subfield><subfield code="f">Heidelberger historische Bestände - digital. Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte</subfield><subfield code="7">|2013||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">VD18</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-16</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Goeree, Willem</subfield><subfield code="d">1635-1711</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120847000</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Johann</subfield><subfield code="0">(DE-588)104270330</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gheeraerts, Marcus</subfield><subfield code="c">der Jüngere</subfield><subfield code="d">1561-1636</subfield><subfield code="t">Verligterie-kunde <dt.></subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heyl, Samuel</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023118-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="n">Univ.-Bibl.</subfield><subfield code="t">Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte</subfield><subfield code="g">[Heidelberg]</subfield><subfield code="h">20XX</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Druckausg.</subfield><subfield code="a">Gheeraerts, Marcus, 1561 - 1636</subfield><subfield code="t">Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben</subfield><subfield code="d">Hamburg : Heyl, 1723</subfield><subfield code="h">[5] Bl., 98 S.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gheeraerts1723</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUB_FID_KUNST</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049706522 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:32:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oclc_num | 1437870397 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | [5] Bl., 98 S. |
psigel | ebook KUB_FID_KUNST |
publishDate | 1723 |
publishDateSearch | 1723 |
publishDateSort | 1723 |
publisher | Heyl |
record_format | marc |
spelling | Gheeraerts, Marcus 1561-1636 Verfasser (DE-588)121529118 aut Verligterie-kunde <dt.> Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen Illuminier- illuminir-kunst illuminierkunst erleuchtereikunst sowohl malerei illuminierung erleuchterei kürzlich gezeigt Hamburg Heyl 1723 [5] Bl., 98 S. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Brügge, Gerhard zur s. Geerarts, Markus Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Hamburg, In Verlegung Samuel Heyl, 1723. Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2013 Online-Ressource Heidelberger historische Bestände - digital. Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte |2013|||||||||| Reproduction. s.l. Universitätsbibliothek Heidelberg Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet VD18 pdager DE-16 Ratgeber Goeree, Willem 1635-1711 Sonstige (DE-588)120847000 oth Lange, Johann (DE-588)104270330 oth Gheeraerts, Marcus der Jüngere 1561-1636 Verligterie-kunde <dt.> Heyl, Samuel prt Hamburg (DE-588)4023118-5 gnd pup Univ.-Bibl. Quellen zur Geschichte der Kunstgeschichte [Heidelberg] 20XX Druckausg. Gheeraerts, Marcus, 1561 - 1636 Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Hamburg : Heyl, 1723 [5] Bl., 98 S. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gheeraerts1723 Digitalisierung Langzeitarchivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Gheeraerts, Marcus 1561-1636 Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |
title | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |
title_alt | Verligterie-kunde <dt.> Illuminier- illuminir-kunst illuminierkunst erleuchtereikunst sowohl malerei illuminierung erleuchterei kürzlich gezeigt |
title_auth | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |
title_exact_search | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |
title_full | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen |
title_fullStr | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen |
title_full_unstemmed | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird Ehemahls durch den ... Illuminierer Gerhard zur Brügge, Und nun den Liebhabern zu Nutzen zum andernmahl durchaus mit nöthigen ... Anmerckungen vermehret und verbessert Durch Willhelm Goeree. Und aus dem Nieder- ins Hochteutsche übersetzet Von Johann Langen |
title_short | Illuminir- oder Erleuchterey-Kunst, Oder der Rechte Gebrauch der Wasserfarben |
title_sort | illuminir oder erleuchterey kunst oder der rechte gebrauch der wasserfarben darinnen derselbigen rechter grund und vollkom m ener gebrauch so wohl zu der mahlerey als illuminirung und erleuchterey kurtzlich gezeiget wird |
title_sub | Darinnen Derselbigen rechter Grund und vollkom[m]ener Gebrauch so wohl zu der Mahlerey als Illuminirung und Erleuchterey kürtzlich gezeiget wird |
url | http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/gheeraerts1723 |
work_keys_str_mv | AT gheeraertsmarcus verligteriekundedt AT goereewillem verligteriekundedt AT langejohann verligteriekundedt AT heylsamuel verligteriekundedt AT gheeraertsmarcus illuminirodererleuchtereykunstoderderrechtegebrauchderwasserfarbendarinnenderselbigenrechtergrundundvollkommenergebrauchsowohlzudermahlereyalsilluminirungunderleuchtereykurtzlichgezeigetwird AT goereewillem illuminirodererleuchtereykunstoderderrechtegebrauchderwasserfarbendarinnenderselbigenrechtergrundundvollkommenergebrauchsowohlzudermahlereyalsilluminirungunderleuchtereykurtzlichgezeigetwird AT langejohann illuminirodererleuchtereykunstoderderrechtegebrauchderwasserfarbendarinnenderselbigenrechtergrundundvollkommenergebrauchsowohlzudermahlereyalsilluminirungunderleuchtereykurtzlichgezeigetwird AT heylsamuel illuminirodererleuchtereykunstoderderrechtegebrauchderwasserfarbendarinnenderselbigenrechtergrundundvollkommenergebrauchsowohlzudermahlereyalsilluminirungunderleuchtereykurtzlichgezeigetwird AT gheeraertsmarcus illuminierilluminirkunstilluminierkunsterleuchtereikunstsowohlmalereiilluminierungerleuchtereikurzlichgezeigt AT goereewillem illuminierilluminirkunstilluminierkunsterleuchtereikunstsowohlmalereiilluminierungerleuchtereikurzlichgezeigt AT langejohann illuminierilluminirkunstilluminierkunsterleuchtereikunstsowohlmalereiilluminierungerleuchtereikurzlichgezeigt AT heylsamuel illuminierilluminirkunstilluminierkunsterleuchtereikunstsowohlmalereiilluminierungerleuchtereikurzlichgezeigt |