Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336:
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:Middle High German
Veröffentlicht: [Passau (?)] [um 1420 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]
Schriftenreihe:Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336 Hauptw.
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext
Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur
Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat
Beschreibung:Passau (?) (Lokalisierung aufrgund der Fragmente)
Beschreibung:4, 2, 310, 1, 1 Bll. Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust)

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen