Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336:
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | Middle High German |
Veröffentlicht: |
[Passau (?)]
[um 1420 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]
|
Schriftenreihe: | Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336
Hauptw. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
Beschreibung: | Passau (?) (Lokalisierung aufrgund der Fragmente) |
Beschreibung: | 4, 2, 310, 1, 1 Bll. Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049704084 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240530s1410 |||| o||u| ||||||gmh d | ||
035 | |a (OCoLC)1437851952 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ28428257X | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a gmh | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
264 | 1 | |a [Passau (?)] |c [um 1420 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)] | |
300 | |a 4, 2, 310, 1, 1 Bll. |b Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners |c Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
340 | |a Papier | ||
490 | 0 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336 |v Hauptw. | |
500 | |a Passau (?) (Lokalisierung aufrgund der Fragmente) | ||
533 | |a Online-Ausg. |b Heidelberg |c Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital |d 2009 |e Online-Ressource |7 |2009|||||||||| | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |2 pdager |5 DE-16 | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4023287-6 |a Handschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 0 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg336 |x Digitalisierung |x Langzeitarchivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-16 |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur |
856 | 4 | 2 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg336.pdf |x Verlag |3 Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KUB_FID_KUNST |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082432834109440 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049704084 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1437851952 (DE-599)BSZ28428257X |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049704084</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240530s1410 |||| o||u| ||||||gmh d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437851952</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ28428257X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">gmh</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Passau (?)]</subfield><subfield code="c">[um 1420 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4, 2, 310, 1, 1 Bll.</subfield><subfield code="b">Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners</subfield><subfield code="c">Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="340" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Papier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336</subfield><subfield code="v">Hauptw.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Passau (?) (Lokalisierung aufrgund der Fragmente)</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg.</subfield><subfield code="b">Heidelberg</subfield><subfield code="c">Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="e">Online-Ressource</subfield><subfield code="7">|2009||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-16</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4023287-6</subfield><subfield code="a">Handschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg336</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-16</subfield><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg336.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUB_FID_KUNST</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content |
genre_facet | Handschrift |
id | DE-604.BV049704084 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:32:35Z |
institution | BVB |
language | Middle High German |
oclc_num | 1437851952 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | 4, 2, 310, 1, 1 Bll. Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust) |
psigel | ebook KUB_FID_KUNST |
publishDate | 1420 |
publishDateSearch | 1410 |
publishDateSort | 1410 |
record_format | marc |
series2 | Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336 |
spelling | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 [Passau (?)] [um 1420 (Datierung nach Wasserzeichenbefund)] 4, 2, 310, 1, 1 Bll. Buchschmuck: . Rubrizierung und Initialen nur Bll. 3–26, 39–50, 75–122, 147–170, 218–310. 156r, 164r, 165r Blumen in den Farben der Rubrizierung. Von Schreiberhand Anweisungen für den Rubrikator sowie Malanweisungen für den Zeichner (letztere von dessen oder der Hand des Rubrikators rot oder blau ausgestrichen). 171 kolorierte, zum Teil mit Silber gehöhte Federzeichnungen im freien Raum neben der Textspalte, selten über zwei Seiten (15v/16r, 39v/40r, 83v/84r, 105v/106r, 108v/109r, 211v/212r, nicht immer die Mitte der Lage), Personen zum Teil von der Hand des Zeichners (?) benannt (Abb. 2). Zu den Bildinhalten s. Wegener, S. 6–9, Günther, s. Lit., S. 173–176. 195r Farbprobe des Zeichners Format (Blattgröße): 30,5 × 21,4 cm; Zusammensetzung (Lagenstruktur): II<4*> (mit Bll. 1*–3*) + I<2> + 25 VI<300> (mit Bll. 203a, 292a) + (VI-2)<310> + 1<311> + 1<312*>. Bll. 1–2, 311 Pergament. Vorne und hinten je ein ungezähltes modernes Vorsatzbl., moderne Spiegel. Bl. 126 untere Ecke abgerissen (geringer Textverlust) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Papier Universitätsbibliothek Heidelberg, Cod. Pal. germ. 336 Hauptw. Passau (?) (Lokalisierung aufrgund der Fragmente) Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl., Bibliotheca Palatina - digital 2009 Online-Ressource |2009|||||||||| Reproduction. s.l. Universitätsbibliothek Heidelberg Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet pdager DE-16 (DE-588)4023287-6 Handschrift gnd-content http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg336 Digitalisierung Langzeitarchivierung kostenfrei Volltext B:DE-16 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html Digitalisierung kostenfrei Literaturverzeichnis#Abgekürzt zitierte Literatur http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg336.pdf Verlag Ausführliche Beschreibung#PDF-Katalogisat |
spellingShingle | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
subject_GND | (DE-588)4023287-6 |
title | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_auth | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_exact_search | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_full | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_fullStr | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_full_unstemmed | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_short | Jans Enikel: Weltchronik - Cod. Pal. germ. 336 |
title_sort | jans enikel weltchronik cod pal germ 336 |
topic_facet | Handschrift |
url | http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/cpg336 http://digi.ub.uni-heidelberg.de/de/bpd/bibliotheca_palatina/litsigl.html http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung2/werk/pdf/cpg336.pdf |