Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch: das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Franckfurth ; Leipzig ; Nürnberg
Riegel
1751
Franckfurth und Leipzig 1751 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei |
Beschreibung: | Blatt-Nr. 1, 4, 7, 10, 13, 16-19 doppelt vergeben Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth und Leipzig, Zu finden bey Christoph Riegels seel. Wittib in Nürnberg. 1751 |
Beschreibung: | [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. überw. Ill. (Kupferst.) 2° |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049703733 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240530s1751 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a 10.11588/diglit.1648 |2 doi | |
024 | 7 | |a VD18 10168516 |2 vd18 | |
035 | |a (OCoLC)1437886000 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ113653387 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
084 | |a 9,10 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Nonnenmacher, Markus |d 1653-1720 |e Verfasser |0 (DE-588)17432605X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch |b das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... |c mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern |
246 | 1 | 0 | |a architektonische Architektur-Kunst sowohl gerade Teilen |
264 | 1 | |a Franckfurth ; Leipzig ; Nürnberg |b Riegel |c 1751 | |
264 | 1 | |a Franckfurth und Leipzig |b Riegel |c 1751 | |
300 | |a [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. |b überw. Ill. (Kupferst.) |c 2° | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Blatt-Nr. 1, 4, 7, 10, 13, 16-19 doppelt vergeben | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth und Leipzig, Zu finden bey Christoph Riegels seel. Wittib in Nürnberg. 1751 | ||
533 | |a Online-Ausg. |b Heidelberg |c Univ.-Bibl. |d 2004 |e Online-Ressource |f Heidelberger historische Bestände - digital. Bücher zur Architektur und Gartenkunst |7 |2004|||||||||| | ||
533 | |a Reproduction. |b s.l. | ||
535 | 1 | |a Universitätsbibliothek Heidelberg | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f VD18 |2 pdager |5 DE-16 | |
650 | 0 | 7 | |a Bauornament |0 (DE-588)4134930-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Baudekoration |0 (DE-588)4732517-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 6 | |a Architektur | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Bautechnik |0 (DE-588)4004955-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Baudekoration |0 (DE-588)4732517-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bauornament |0 (DE-588)4134930-1 |D s |
689 | 0 | |5 (DE-627) | |
689 | 1 | 0 | |a Säulenordnung |0 (DE-588)4130741-0 |D s |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
710 | 2 | |a Christoph Riegel Witwe und Erben |4 prt | |
751 | |a Frankfurt am Main |0 (DE-588)4018118-2 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |0 (DE-588)4035206-7 |2 gnd |4 pup | ||
751 | |a Nürnberg |0 (DE-588)4042742-0 |2 gnd |4 pup | ||
776 | 0 | |n Univ.-Bibl. |t Bücher zur Architektur und Gartenkunst |g [Heidelberg] |h 20XX | |
776 | 0 | 8 | |i Druckausg. |a Nonnenmacher, Markus |t Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch |d Franckfurth : Riegel, 1751 |h [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. |
856 | 4 | 0 | |u http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nonnenmacher1751 |x Digitalisierung |x Langzeitarchivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook | ||
940 | 1 | |q KUB_FID_KUNST | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035046090 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1814245900448432128 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Nonnenmacher, Markus 1653-1720 |
author_GND | (DE-588)17432605X |
author_corporate | Christoph Riegel Witwe und Erben |
author_corporate_role | prt |
author_facet | Nonnenmacher, Markus 1653-1720 Christoph Riegel Witwe und Erben |
author_role | aut |
author_sort | Nonnenmacher, Markus 1653-1720 |
author_variant | m n mn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049703733 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1437886000 (DE-599)BSZ113653387 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049703733</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240530s1751 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.11588/diglit.1648</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 10168516</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437886000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ113653387</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,10</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nonnenmacher, Markus</subfield><subfield code="d">1653-1720</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17432605X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch</subfield><subfield code="b">das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ...</subfield><subfield code="c">mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">architektonische Architektur-Kunst sowohl gerade Teilen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurth ; Leipzig ; Nürnberg</subfield><subfield code="b">Riegel</subfield><subfield code="c">1751</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Franckfurth und Leipzig</subfield><subfield code="b">Riegel</subfield><subfield code="c">1751</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl.</subfield><subfield code="b">überw. Ill. (Kupferst.)</subfield><subfield code="c">2°</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Blatt-Nr. 1, 4, 7, 10, 13, 16-19 doppelt vergeben</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth und Leipzig, Zu finden bey Christoph Riegels seel. Wittib in Nürnberg. 1751</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Ausg.</subfield><subfield code="b">Heidelberg</subfield><subfield code="c">Univ.-Bibl.</subfield><subfield code="d">2004</subfield><subfield code="e">Online-Ressource</subfield><subfield code="f">Heidelberger historische Bestände - digital. Bücher zur Architektur und Gartenkunst</subfield><subfield code="7">|2004||||||||||</subfield></datafield><datafield tag="533" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Reproduction.</subfield><subfield code="b">s.l.</subfield></datafield><datafield tag="535" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Universitätsbibliothek Heidelberg</subfield></datafield><datafield tag="583" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet</subfield><subfield code="f">VD18</subfield><subfield code="2">pdager</subfield><subfield code="5">DE-16</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauornament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134930-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Baudekoration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4732517-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="6"><subfield code="a">Architektur</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bautechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Baudekoration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4732517-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bauornament</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134930-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">(DE-627)</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Säulenordnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130741-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">(DE-627)</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Christoph Riegel Witwe und Erben</subfield><subfield code="4">prt</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Frankfurt am Main</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018118-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035206-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nürnberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4042742-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2=" "><subfield code="n">Univ.-Bibl.</subfield><subfield code="t">Bücher zur Architektur und Gartenkunst</subfield><subfield code="g">[Heidelberg]</subfield><subfield code="h">20XX</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Druckausg.</subfield><subfield code="a">Nonnenmacher, Markus</subfield><subfield code="t">Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch</subfield><subfield code="d">Franckfurth : Riegel, 1751</subfield><subfield code="h">[3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl.</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nonnenmacher1751</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">KUB_FID_KUNST</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035046090</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
id | DE-604.BV049703733 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-29T11:01:58Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035046090 |
oclc_num | 1437886000 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. überw. Ill. (Kupferst.) 2° |
psigel | ebook KUB_FID_KUNST |
publishDate | 1751 |
publishDateSearch | 1751 |
publishDateSort | 1751 |
publisher | Riegel |
record_format | marc |
spelling | Nonnenmacher, Markus 1653-1720 Verfasser (DE-588)17432605X aut Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern architektonische Architektur-Kunst sowohl gerade Teilen Franckfurth ; Leipzig ; Nürnberg Riegel 1751 Franckfurth und Leipzig Riegel 1751 [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. überw. Ill. (Kupferst.) 2° txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Blatt-Nr. 1, 4, 7, 10, 13, 16-19 doppelt vergeben Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Franckfurth und Leipzig, Zu finden bey Christoph Riegels seel. Wittib in Nürnberg. 1751 Online-Ausg. Heidelberg Univ.-Bibl. 2004 Online-Ressource Heidelberger historische Bestände - digital. Bücher zur Architektur und Gartenkunst |2004|||||||||| Reproduction. s.l. Universitätsbibliothek Heidelberg Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet VD18 pdager DE-16 Bauornament (DE-588)4134930-1 gnd rswk-swf Baudekoration (DE-588)4732517-3 gnd rswk-swf Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd rswk-swf Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Bautechnik (DE-588)4004955-3 s Baudekoration (DE-588)4732517-3 s Bauornament (DE-588)4134930-1 s (DE-627) Säulenordnung (DE-588)4130741-0 s Christoph Riegel Witwe und Erben prt Frankfurt am Main (DE-588)4018118-2 gnd pup Leipzig (DE-588)4035206-7 gnd pup Nürnberg (DE-588)4042742-0 gnd pup Univ.-Bibl. Bücher zur Architektur und Gartenkunst [Heidelberg] 20XX Druckausg. Nonnenmacher, Markus Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch Franckfurth : Riegel, 1751 [3] Bl., 32 [i.e. 41] z.T. gef. Bl. http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nonnenmacher1751 Digitalisierung Langzeitarchivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Nonnenmacher, Markus 1653-1720 Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... Bauornament (DE-588)4134930-1 gnd Baudekoration (DE-588)4732517-3 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4134930-1 (DE-588)4732517-3 (DE-588)4004955-3 (DE-588)4130741-0 (DE-588)4135952-5 |
title | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... |
title_alt | architektonische Architektur-Kunst sowohl gerade Teilen |
title_auth | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... |
title_exact_search | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... |
title_full | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern |
title_fullStr | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern |
title_full_unstemmed | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... mit darzu selbst gezeichneten Kupfern samt kurzen Handgriff, bey jedem Riß, herausgegeben von Marco Nonnenmachern, Jhro Kayserl. und Königl. Majestät in Prag Hof-Tischlern |
title_short | Der Architectonische Tischler oder Architectvr-Kunst und Säulen-Buch |
title_sort | der architectonische tischler oder architectvr kunst und saulen buch das ist eine abgebildete leichte unterweisung wie so wol die gewohnliche saulen ordnungen grad und gewundene nach allen ihren theilen als auch altare portale pilasters bettstatten sessel gestelle gesimse tabletten wand verkleidungen rahmen rennschlitten und andere bau ausschmuckungen |
title_sub | das ist eine abgebildete leichte Unterweisung, wie so wol die gewöhnliche Säulen-Ordnungen, grad und gewundene, nach allen ihren Theilen; als auch Altäre, Portale, Pilasters, Bettstätten, Sessel-Gestelle, Gesimse, Tabletten, Wand-Verkleidungen, Rahmen, Rennschlitten und andere Bau-Ausschmückungen, ... |
topic | Bauornament (DE-588)4134930-1 gnd Baudekoration (DE-588)4732517-3 gnd Bautechnik (DE-588)4004955-3 gnd Säulenordnung (DE-588)4130741-0 gnd |
topic_facet | Bauornament Baudekoration Bautechnik Säulenordnung Quelle |
url | http://digi.ub.uni-heidelberg.de/diglit/nonnenmacher1751 |
work_keys_str_mv | AT nonnenmachermarkus derarchitectonischetischleroderarchitectvrkunstundsaulenbuchdasisteineabgebildeteleichteunterweisungwiesowoldiegewohnlichesaulenordnungengradundgewundenenachallenihrentheilenalsauchaltareportalepilastersbettstattensesselgestellegesimsetablettenwandverklei AT christophriegelwitweunderben derarchitectonischetischleroderarchitectvrkunstundsaulenbuchdasisteineabgebildeteleichteunterweisungwiesowoldiegewohnlichesaulenordnungengradundgewundenenachallenihrentheilenalsauchaltareportalepilastersbettstattensesselgestellegesimsetablettenwandverklei AT nonnenmachermarkus architektonischearchitekturkunstsowohlgeradeteilen AT christophriegelwitweunderben architektonischearchitekturkunstsowohlgeradeteilen |