Schönheit & Verzückung: Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters
Jan Baegert (um 1465–nach 1535), ein Zeitgenosse Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der niederrheinischen Kunstlandschaft um 1500. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit schuf er ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre, das ihn als hochbegabten Maler mit gerad...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kleve
Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung
Nr. 90 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Jan Baegert (um 1465–nach 1535), ein Zeitgenosse Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der niederrheinischen Kunstlandschaft um 1500. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit schuf er ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre, das ihn als hochbegabten Maler mit geradezu psychologischer Einfühlungskraft auszeichnet und mit dem er seinem berühmteren Vater Derick (um 1440–nach 1509) in nichts nachsteht. Dass Jan Baegerts Name heute weniger bekannt ist als der seines Vaters, ist der ungeheuren Tatsache geschuldet, dass seine Werke wohl im 19. und 20. Jahrhundert auseinandergesägt wurden – vermutlich, um mit den Fragmenten auf dem Kunstmarkt mehr Geld zu erzielen. Im Katalog zur Ausstellung "Schönheit und Verzückung" (zwei Hauptmerkmale, die diese altdeutsche Tafelmalerei trefflich charakterisieren) werden der Künstler und sein Œuvre umfassend beschrieben und gewürdigt. Das Werk des Sohnes wird in den direkten Vergleich mit dem des Vaters gestellt. Und erstmals überhaupt werden mehrere Fragmente zweier Hauptwerke des Jan Baegert wieder zusammengeführt, die eine Vorstellung davon geben, wie großartig seine ursprünglichen Kunstwerke gewesen sind |
Beschreibung: | Impressum: "Schönheit und Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters" erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland (24. März - 23. Juni 2024) |
Beschreibung: | 255 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783934935969 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049703443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240813 | ||
007 | t | ||
008 | 240529s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783934935969 |9 978-3-934935-96-9 | ||
035 | |a (OCoLC)1432414304 | ||
035 | |a (DE-599)KXP1886514895 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-824 |a DE-255 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schönheit & Verzückung |b Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters |c Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde |
246 | 1 | 3 | |a Schönheit und Verzückung |
264 | 1 | |a Kleve |b Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung |c [2024] | |
300 | |a 255 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |v Nr. 90 | |
500 | |a Impressum: "Schönheit und Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters" erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland (24. März - 23. Juni 2024) | ||
520 | 3 | |a Jan Baegert (um 1465–nach 1535), ein Zeitgenosse Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der niederrheinischen Kunstlandschaft um 1500. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit schuf er ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre, das ihn als hochbegabten Maler mit geradezu psychologischer Einfühlungskraft auszeichnet und mit dem er seinem berühmteren Vater Derick (um 1440–nach 1509) in nichts nachsteht. Dass Jan Baegerts Name heute weniger bekannt ist als der seines Vaters, ist der ungeheuren Tatsache geschuldet, dass seine Werke wohl im 19. und 20. Jahrhundert auseinandergesägt wurden – vermutlich, um mit den Fragmenten auf dem Kunstmarkt mehr Geld zu erzielen. Im Katalog zur Ausstellung "Schönheit und Verzückung" (zwei Hauptmerkmale, die diese altdeutsche Tafelmalerei trefflich charakterisieren) werden der Künstler und sein Œuvre umfassend beschrieben und gewürdigt. Das Werk des Sohnes wird in den direkten Vergleich mit dem des Vaters gestellt. Und erstmals überhaupt werden mehrere Fragmente zweier Hauptwerke des Jan Baegert wieder zusammengeführt, die eine Vorstellung davon geben, wie großartig seine ursprünglichen Kunstwerke gewesen sind | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |y 24.03.2024-23.06.2024 |z Kleve |2 gnd-content | |
700 | 1 | |a Kunde, Harald |d 1962- |0 (DE-588)137127782 |4 wpr | |
710 | 2 | |a Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve |0 (DE-588)10007031-0 |4 isb | |
710 | 2 | |a Museum Kurhaus Kleve |b Ewald-Mataré-Sammlung |0 (DE-588)3038621-4 |4 his | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |v Nr. 90 |w (DE-604)BV011546103 |9 90 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035045800 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809767040444006400 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)137127782 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049703443 |
ctrlnum | (OCoLC)1432414304 (DE-599)KXP1886514895 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049703443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240813</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240529s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783934935969</subfield><subfield code="9">978-3-934935-96-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1432414304</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KXP1886514895</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schönheit & Verzückung</subfield><subfield code="b">Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters</subfield><subfield code="c">Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Schönheit und Verzückung</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kleve</subfield><subfield code="b">Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung</subfield><subfield code="v">Nr. 90</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Impressum: "Schönheit und Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters" erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland (24. März - 23. Juni 2024)</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Jan Baegert (um 1465–nach 1535), ein Zeitgenosse Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der niederrheinischen Kunstlandschaft um 1500. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit schuf er ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre, das ihn als hochbegabten Maler mit geradezu psychologischer Einfühlungskraft auszeichnet und mit dem er seinem berühmteren Vater Derick (um 1440–nach 1509) in nichts nachsteht. Dass Jan Baegerts Name heute weniger bekannt ist als der seines Vaters, ist der ungeheuren Tatsache geschuldet, dass seine Werke wohl im 19. und 20. Jahrhundert auseinandergesägt wurden – vermutlich, um mit den Fragmenten auf dem Kunstmarkt mehr Geld zu erzielen. Im Katalog zur Ausstellung "Schönheit und Verzückung" (zwei Hauptmerkmale, die diese altdeutsche Tafelmalerei trefflich charakterisieren) werden der Künstler und sein Œuvre umfassend beschrieben und gewürdigt. Das Werk des Sohnes wird in den direkten Vergleich mit dem des Vaters gestellt. Und erstmals überhaupt werden mehrere Fragmente zweier Hauptwerke des Jan Baegert wieder zusammengeführt, die eine Vorstellung davon geben, wie großartig seine ursprünglichen Kunstwerke gewesen sind</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung</subfield><subfield code="y">24.03.2024-23.06.2024</subfield><subfield code="z">Kleve</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kunde, Harald</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="0">(DE-588)137127782</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve</subfield><subfield code="0">(DE-588)10007031-0</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museum Kurhaus Kleve</subfield><subfield code="b">Ewald-Mataré-Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)3038621-4</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung</subfield><subfield code="v">Nr. 90</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011546103</subfield><subfield code="9">90</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035045800</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung 24.03.2024-23.06.2024 Kleve gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung 24.03.2024-23.06.2024 Kleve |
id | DE-604.BV049703443 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:32:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10007031-0 (DE-588)3038621-4 |
isbn | 9783934935969 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035045800 |
oclc_num | 1432414304 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-255 |
owner_facet | DE-824 DE-255 |
physical | 255 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |
series2 | Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |
spelling | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde Schönheit und Verzückung Kleve Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré Sammlung [2024] 255 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung Nr. 90 Impressum: "Schönheit und Verzückung. Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters" erscheint aus Anlass der gleichnamigen Ausstellung im Museum Kurhaus Kleve - Ewald Mataré-Sammlung, Kleve, Deutschland (24. März - 23. Juni 2024) Jan Baegert (um 1465–nach 1535), ein Zeitgenosse Cranachs und Dürers, gehörte zu den bedeutendsten Malerpersönlichkeiten der niederrheinischen Kunstlandschaft um 1500. An der Wende vom Mittelalter zur Neuzeit schuf er ein beeindruckendes künstlerisches Œuvre, das ihn als hochbegabten Maler mit geradezu psychologischer Einfühlungskraft auszeichnet und mit dem er seinem berühmteren Vater Derick (um 1440–nach 1509) in nichts nachsteht. Dass Jan Baegerts Name heute weniger bekannt ist als der seines Vaters, ist der ungeheuren Tatsache geschuldet, dass seine Werke wohl im 19. und 20. Jahrhundert auseinandergesägt wurden – vermutlich, um mit den Fragmenten auf dem Kunstmarkt mehr Geld zu erzielen. Im Katalog zur Ausstellung "Schönheit und Verzückung" (zwei Hauptmerkmale, die diese altdeutsche Tafelmalerei trefflich charakterisieren) werden der Künstler und sein Œuvre umfassend beschrieben und gewürdigt. Das Werk des Sohnes wird in den direkten Vergleich mit dem des Vaters gestellt. Und erstmals überhaupt werden mehrere Fragmente zweier Hauptwerke des Jan Baegert wieder zusammengeführt, die eine Vorstellung davon geben, wie großartig seine ursprünglichen Kunstwerke gewesen sind (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung 24.03.2024-23.06.2024 Kleve gnd-content Kunde, Harald 1962- (DE-588)137127782 wpr Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve (DE-588)10007031-0 isb Museum Kurhaus Kleve Ewald-Mataré-Sammlung (DE-588)3038621-4 his Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung Nr. 90 (DE-604)BV011546103 90 |
spellingShingle | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters Schriftenreihe Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung |
subject_GND | (DE-588)4135467-9 |
title | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters |
title_alt | Schönheit und Verzückung |
title_auth | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters |
title_exact_search | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters |
title_full | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde |
title_fullStr | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde |
title_full_unstemmed | Schönheit & Verzückung Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters Herausgeber: Freundeskreis Museum Kurhaus und Koekkoek-Haus Kleve e.V. ; Vorwort: Harald Kunde |
title_short | Schönheit & Verzückung |
title_sort | schonheit verzuckung jan baegert und die malerei des mittelalters |
title_sub | Jan Baegert und die Malerei des Mittelalters |
topic_facet | Ausstellungskatalog Museum Kurhaus Kleve - Ewald-Mataré-Sammlung 24.03.2024-23.06.2024 Kleve |
volume_link | (DE-604)BV011546103 |
work_keys_str_mv | AT kundeharald schonheitverzuckungjanbaegertunddiemalereidesmittelalters AT freundeskreismuseumkurhausundkoekkoekhauskleve schonheitverzuckungjanbaegertunddiemalereidesmittelalters AT museumkurhauskleveewaldmataresammlung schonheitverzuckungjanbaegertunddiemalereidesmittelalters AT kundeharald schonheitundverzuckung AT freundeskreismuseumkurhausundkoekkoekhauskleve schonheitundverzuckung AT museumkurhauskleveewaldmataresammlung schonheitundverzuckung |