Fleischwissen: zur Verdinglichung des Lebendigen in globalisierten Märkten

Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Kulturgut Fleisch - Traditionen und Dynamiken -- Gunther Hirschfelder: Fleisch - vom Wohlstandssymbol zur Krisenmetapher -- Uwe Spiekermann: Fleisch im 19. und 20. Jahrhundert - Thesen zur deutschen Entwicklung -- Ernst Lang...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Hirschfelder, Gunther 1961- (HerausgeberIn), Winterberg, Lars 1980- (HerausgeberIn), John, René 1969- (HerausgeberIn), Rückert-John, Jana 1969- (HerausgeberIn), Schirmer, Corinna 1989- (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Vandenhoeck & Ruprecht 2024
Schriftenreihe:Umwelt und Gesellschaft 29
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-Eb1
https://ebookcentral.proquest.com/lib/kxp/detail.action?docID=31281348
Zusammenfassung:Intro -- Title Page -- Copyright -- Table of Contents -- Body -- Vorwort -- Kulturgut Fleisch - Traditionen und Dynamiken -- Gunther Hirschfelder: Fleisch - vom Wohlstandssymbol zur Krisenmetapher -- Uwe Spiekermann: Fleisch im 19. und 20. Jahrhundert - Thesen zur deutschen Entwicklung -- Ernst Langthaler: Fleisch und Kapitalismus - eine 150-jährige Beziehungsgeschichte -- René John: Die Schlachthofmoderne - Invisibilisierung als Bedingung moderner Fleischproduktion -- Christoph Grabowski (Interview): Globale Cuts am regionalen Fleisch - Strategien eines zukunftsfähigen Fleischerhandwerks -- Fragile Produktivität - Verdinglichung des Lebendigen im 21. Jahrhundert -- Jan Grossarth (Interview): Über den Tellerrand gedacht - ein Plädoyer für lösungsorientierte Diskurse um eine zukunftsfähige Landwirtschaft -- Lars Winterbergin Zusammenarbeit mit Alexandra Regiert und Anna Häckel-König: Materialitäten des »Fleischwissens«: Zur Ethnografie in globalisierten Ökonomien -- Oliwia Murawska: Fleisch - eine Frage der Stimmung? -- Michaela Fenske: Mehr als ihr Fleisch. Schweine und ihre Haltung aus der Perspektive der Multispecies Studies -- Fleischwissen in Museen - Forschungs- und Vermittlungsperspektiven -- Corinna Schirmer: Vom »Tier auf dem Teller« - Fleischwissen im Deutschen Kochbuchmuseum -- Moritz Jungbluth: »FleischRegion Westerwald« - ein Ausstellungsprojekt zum Fleischkonsum am regionalhistorischen Paradigma einer Mittelgebirgslandschaft -- Michael Schimek: Freilichtmuseen als Mensch-Tier-Museen und Fleischwissens-Agenturen -- Barbara Dammann: Goofy - ein Schulprojekt schlägt Wellen -- Thomas Thiemeyer (Interview): Fleisch im Wandel: Wahrnehmung und Musealisierung -- Fleisch in moralischen Ökonomien -- Margareta Büning-Fesel (Interview): Eine pflanzenbetonte Ernährung ist der Knackpunkt der Transformation des Ernährungssystems.
Beschreibung:Description based on publisher supplied metadata and other sources
Beschreibung:1 Online Ressource (520 Seiten)
ISBN:9783647302539

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!