Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption:
Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch - und in diesem Falle insbesondere - die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bonn
2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | 20.500.11811/10921 Volltext Volltext |
Zusammenfassung: | Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch - und in diesem Falle insbesondere - die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und Exzerpten, andererseits in ideologischer Weise durch gezielte Manipulation ihres Inventars, namentlich ihrer Protagonisten und der konkreten Requisiten "Burg" und "Gesetze" sowie anwendbarer Motive und Aspekte.Die Untersuchung zeigt die Methodiken, aber auch deren Grenzen auf und ordnet die Gesamtheit der Rezeption in den historischen, ideologischen und literaturwissenschaftlichen Kontext ein. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (514 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049701809 | ||
003 | DE-604 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240529s2023 |||| o||u| ||||||ger d | ||
024 | 7 | |a urn:nbn:de:hbz:5-71331 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1437861422 | ||
035 | |a (DE-599)HBZHT030735477 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Y3 |a DE-255 |a DE-Y7 |a DE-Y2 | ||
082 | 0 | |a a839 | |
100 | 1 | |a Irlenbusch-Reynard, Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1328156311 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |c Michael Irlenbusch-Reynard |
264 | 1 | |a Bonn |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (514 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch - und in diesem Falle insbesondere - die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und Exzerpten, andererseits in ideologischer Weise durch gezielte Manipulation ihres Inventars, namentlich ihrer Protagonisten und der konkreten Requisiten "Burg" und "Gesetze" sowie anwendbarer Motive und Aspekte.Die Untersuchung zeigt die Methodiken, aber auch deren Grenzen auf und ordnet die Gesamtheit der Rezeption in den historischen, ideologischen und literaturwissenschaftlichen Kontext ein. | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
751 | |a Bonn |0 (DE-588)4007666-0 |2 gnd |4 uvp | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |
856 | |u 20.500.11811/10921 | ||
856 | 4 | 0 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-71331 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | 0 | |u https://hdl.handle.net/20.500.11811/10921 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ebook |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082421387853824 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Irlenbusch-Reynard, Michael |
author_GND | (DE-588)1328156311 |
author_facet | Irlenbusch-Reynard, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Irlenbusch-Reynard, Michael |
author_variant | m i r mir |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049701809 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1437861422 (DE-599)HBZHT030735477 |
dewey-raw | a839 |
dewey-search | a839 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049701809</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00|||</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240529s2023 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:hbz:5-71331</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437861422</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)HBZHT030735477</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y7</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">a839</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Irlenbusch-Reynard, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1328156311</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption</subfield><subfield code="c">Michael Irlenbusch-Reynard</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (514 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch - und in diesem Falle insbesondere - die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und Exzerpten, andererseits in ideologischer Weise durch gezielte Manipulation ihres Inventars, namentlich ihrer Protagonisten und der konkreten Requisiten "Burg" und "Gesetze" sowie anwendbarer Motive und Aspekte.Die Untersuchung zeigt die Methodiken, aber auch deren Grenzen auf und ordnet die Gesamtheit der Rezeption in den historischen, ideologischen und literaturwissenschaftlichen Kontext ein.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bonn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4007666-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="4">uvp</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1=" " ind2=" "><subfield code="u">20.500.11811/10921</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-71331</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://hdl.handle.net/20.500.11811/10921</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049701809 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:32:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oclc_num | 1437861422 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
owner_facet | DE-Y3 DE-255 DE-Y7 DE-Y2 |
physical | 1 Online-Ressource (514 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Irlenbusch-Reynard, Michael Verfasser (DE-588)1328156311 aut Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption Michael Irlenbusch-Reynard Bonn 2023 1 Online-Ressource (514 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Dissertation Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität zu Bonn 2023 Die Rezeption der Jómsvíkinga saga ist nicht nur jene eines altnordischen Textes als solchem, sondern auch - und in diesem Falle insbesondere - die seines Inventars: Die Saga wird einer gesteuerten Rezeption unterworfen einerseits literarisch in einer Vielzahl von Bearbeitungen, Nacherzählungen und Exzerpten, andererseits in ideologischer Weise durch gezielte Manipulation ihres Inventars, namentlich ihrer Protagonisten und der konkreten Requisiten "Burg" und "Gesetze" sowie anwendbarer Motive und Aspekte.Die Untersuchung zeigt die Methodiken, aber auch deren Grenzen auf und ordnet die Gesamtheit der Rezeption in den historischen, ideologischen und literaturwissenschaftlichen Kontext ein. (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Bonn (DE-588)4007666-0 gnd uvp Erscheint auch als Druck-Ausgabe 20.500.11811/10921 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-71331 Resolving-System kostenfrei Volltext https://hdl.handle.net/20.500.11811/10921 Resolving-System kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Irlenbusch-Reynard, Michael Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |
title_auth | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |
title_exact_search | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |
title_full | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption Michael Irlenbusch-Reynard |
title_fullStr | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption Michael Irlenbusch-Reynard |
title_full_unstemmed | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption Michael Irlenbusch-Reynard |
title_short | Das Inventar der Jómsvíkinga saga und seine deutschsprachige Rezeption |
title_sort | das inventar der jomsvikinga saga und seine deutschsprachige rezeption |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | 20.500.11811/10921 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:hbz:5-71331 https://hdl.handle.net/20.500.11811/10921 |
work_keys_str_mv | AT irlenbuschreynardmichael dasinventarderjomsvikingasagaundseinedeutschsprachigerezeption |