Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa:
Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterstürmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenhänge zu verursachten monetären Sturmschäden untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenhängende Überschreitungen lokalklimatologischer Schw...
Gespeichert in:
Format: | Abschlussarbeit Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
2008
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterstürmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenhänge zu verursachten monetären Sturmschäden untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenhängende Überschreitungen lokalklimatologischer Schwellwerte mithilfe eines Tracking-Algorithmus aus den horizontalen Windgeschwindigkeitsfeldern der ERA40-Reanalysen identifiziert. Ihre Eigenschaften werden auf Basis dieser Gitterpunktdaten berechnet. Dem gegenüber wird ein ereignisspezifischer Schadensindex gebildet, indem die Abschätzungen des Rückversicherers Münchener Rück bzgl. der einzelnen volkswirtschaftlichen Sturmschäden einer Inflationskorrektur unterzogen und durch die mittlere Bevölkerungsdichte im vom Sturm betroffenen Gebiet dividiert werden. Die Bevölkerungsdichte soll hier als Proxy der Wertekonzentrationen in unterschiedlichen Regionen dienen. Der Zusammenhang zwischen den Sturmeigenschaften sowie drei kombinierten Sturmstärkeindizes und Schadensindex wird mit drei verschiedenen Zusammenhangsmaßen untersucht. Es zeigt sich, dass die mittlere Sturmintensität, definiert als normierte Überschreitung eines lokalklimatologischen Schwellwerts der Windgeschwindigkeit, sowie die maximale Windgeschwindigkeit über Land und die Ausdehnung des Sturmereignisses über Land in signifikantem Zusammenhang zu resultierenden Schäden stehen. Dabei zeigen die kombinierten Sturmstärkeindizes, abhängig von ihrer Definition, tendenziell engere Zusammenhänge zu resultierenden Schäden als die Einzelgrößen. |
Beschreibung: | 28 Seiten Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049701684 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240529s2008 a||| m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1437857262 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049701684 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a Kruschke, Tim |0 (DE-588)1085656691 |4 dgs | |
245 | 1 | 0 | |a Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa |c Tim Kruschke |
264 | 1 | |a Berlin |c 2008 | |
300 | |a 28 Seiten |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bachelorarbeit |c Freie Universität Berlin |d 2008 | ||
520 | 3 | |a Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterstürmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenhänge zu verursachten monetären Sturmschäden untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenhängende Überschreitungen lokalklimatologischer Schwellwerte mithilfe eines Tracking-Algorithmus aus den horizontalen Windgeschwindigkeitsfeldern der ERA40-Reanalysen identifiziert. Ihre Eigenschaften werden auf Basis dieser Gitterpunktdaten berechnet. Dem gegenüber wird ein ereignisspezifischer Schadensindex gebildet, indem die Abschätzungen des Rückversicherers Münchener Rück bzgl. der einzelnen volkswirtschaftlichen Sturmschäden einer Inflationskorrektur unterzogen und durch die mittlere Bevölkerungsdichte im vom Sturm betroffenen Gebiet dividiert werden. Die Bevölkerungsdichte soll hier als Proxy der Wertekonzentrationen in unterschiedlichen Regionen dienen. Der Zusammenhang zwischen den Sturmeigenschaften sowie drei kombinierten Sturmstärkeindizes und Schadensindex wird mit drei verschiedenen Zusammenhangsmaßen untersucht. Es zeigt sich, dass die mittlere Sturmintensität, definiert als normierte Überschreitung eines lokalklimatologischen Schwellwerts der Windgeschwindigkeit, sowie die maximale Windgeschwindigkeit über Land und die Ausdehnung des Sturmereignisses über Land in signifikantem Zusammenhang zu resultierenden Schäden stehen. Dabei zeigen die kombinierten Sturmstärkeindizes, abhängig von ihrer Definition, tendenziell engere Zusammenhänge zu resultierenden Schäden als die Einzelgrößen. | |
650 | 0 | 7 | |a Sturm |0 (DE-588)4058271-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Sturmstärkeindizes | ||
653 | |a Schadensindex | ||
653 | |a Sturmausdehnung | ||
653 | |a Sturmintensität | ||
653 | |a Windgeschwindigkeig | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |y 2008 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europa |0 (DE-588)4015701-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sturm |0 (DE-588)4058271-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Ulbrich, Uwe |e Sonstige |0 (DE-588)137624093 |4 oth | |
700 | 1 | |a Nevir, Peter |4 dgs |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805082421293481984 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_GND | (DE-588)1085656691 (DE-588)137624093 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049701684 |
ctrlnum | (OCoLC)1437857262 (DE-599)BVBBV049701684 |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049701684</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240529s2008 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437857262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049701684</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kruschke, Tim</subfield><subfield code="0">(DE-588)1085656691</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa</subfield><subfield code="c">Tim Kruschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bachelorarbeit</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterstürmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenhänge zu verursachten monetären Sturmschäden untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenhängende Überschreitungen lokalklimatologischer Schwellwerte mithilfe eines Tracking-Algorithmus aus den horizontalen Windgeschwindigkeitsfeldern der ERA40-Reanalysen identifiziert. Ihre Eigenschaften werden auf Basis dieser Gitterpunktdaten berechnet. Dem gegenüber wird ein ereignisspezifischer Schadensindex gebildet, indem die Abschätzungen des Rückversicherers Münchener Rück bzgl. der einzelnen volkswirtschaftlichen Sturmschäden einer Inflationskorrektur unterzogen und durch die mittlere Bevölkerungsdichte im vom Sturm betroffenen Gebiet dividiert werden. Die Bevölkerungsdichte soll hier als Proxy der Wertekonzentrationen in unterschiedlichen Regionen dienen. Der Zusammenhang zwischen den Sturmeigenschaften sowie drei kombinierten Sturmstärkeindizes und Schadensindex wird mit drei verschiedenen Zusammenhangsmaßen untersucht. Es zeigt sich, dass die mittlere Sturmintensität, definiert als normierte Überschreitung eines lokalklimatologischen Schwellwerts der Windgeschwindigkeit, sowie die maximale Windgeschwindigkeit über Land und die Ausdehnung des Sturmereignisses über Land in signifikantem Zusammenhang zu resultierenden Schäden stehen. Dabei zeigen die kombinierten Sturmstärkeindizes, abhängig von ihrer Definition, tendenziell engere Zusammenhänge zu resultierenden Schäden als die Einzelgrößen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sturm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058271-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sturmstärkeindizes</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensindex</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sturmausdehnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sturmintensität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Windgeschwindigkeig</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="y">2008</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europa</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015701-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sturm</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058271-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ulbrich, Uwe</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)137624093</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nevir, Peter</subfield><subfield code="4">dgs</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift 2008 gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift 2008 |
geographic | Europa (DE-588)4015701-5 gnd |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV049701684 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T07:32:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oclc_num | 1437857262 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 28 Seiten Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
record_format | marc |
spelling | Kruschke, Tim (DE-588)1085656691 dgs Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa Tim Kruschke Berlin 2008 28 Seiten Illustrationen, Diagramme txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bachelorarbeit Freie Universität Berlin 2008 Verschiedene meteorologische Eigenschaften von vergangenen Winterstürmen (ONDJFM 1969/1970-2001/2002) werden auf ihre Zusammenhänge zu verursachten monetären Sturmschäden untersucht. Zu diesem Zweck werden die diskreten Sturmereignisse als zusammenhängende Überschreitungen lokalklimatologischer Schwellwerte mithilfe eines Tracking-Algorithmus aus den horizontalen Windgeschwindigkeitsfeldern der ERA40-Reanalysen identifiziert. Ihre Eigenschaften werden auf Basis dieser Gitterpunktdaten berechnet. Dem gegenüber wird ein ereignisspezifischer Schadensindex gebildet, indem die Abschätzungen des Rückversicherers Münchener Rück bzgl. der einzelnen volkswirtschaftlichen Sturmschäden einer Inflationskorrektur unterzogen und durch die mittlere Bevölkerungsdichte im vom Sturm betroffenen Gebiet dividiert werden. Die Bevölkerungsdichte soll hier als Proxy der Wertekonzentrationen in unterschiedlichen Regionen dienen. Der Zusammenhang zwischen den Sturmeigenschaften sowie drei kombinierten Sturmstärkeindizes und Schadensindex wird mit drei verschiedenen Zusammenhangsmaßen untersucht. Es zeigt sich, dass die mittlere Sturmintensität, definiert als normierte Überschreitung eines lokalklimatologischen Schwellwerts der Windgeschwindigkeit, sowie die maximale Windgeschwindigkeit über Land und die Ausdehnung des Sturmereignisses über Land in signifikantem Zusammenhang zu resultierenden Schäden stehen. Dabei zeigen die kombinierten Sturmstärkeindizes, abhängig von ihrer Definition, tendenziell engere Zusammenhänge zu resultierenden Schäden als die Einzelgrößen. Sturm (DE-588)4058271-1 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4015701-5 gnd rswk-swf Sturmstärkeindizes Schadensindex Sturmausdehnung Sturmintensität Windgeschwindigkeig (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift 2008 gnd-content Europa (DE-588)4015701-5 g Sturm (DE-588)4058271-1 s DE-604 Ulbrich, Uwe Sonstige (DE-588)137624093 oth Nevir, Peter dgs |
spellingShingle | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa Sturm (DE-588)4058271-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4058271-1 (DE-588)4015701-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa |
title_auth | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa |
title_exact_search | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa |
title_full | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa Tim Kruschke |
title_fullStr | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa Tim Kruschke |
title_full_unstemmed | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa Tim Kruschke |
title_short | Zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen Eigenschaften von Winterstürmen und resultierenden Schäden in Europa |
title_sort | zusammenhang zwischen verschiedenen meteorologischen eigenschaften von wintersturmen und resultierenden schaden in europa |
topic | Sturm (DE-588)4058271-1 gnd |
topic_facet | Sturm Europa Hochschulschrift 2008 |
work_keys_str_mv | AT kruschketim zusammenhangzwischenverschiedenenmeteorologischeneigenschaftenvonwintersturmenundresultierendenschadenineuropa AT ulbrichuwe zusammenhangzwischenverschiedenenmeteorologischeneigenschaftenvonwintersturmenundresultierendenschadenineuropa AT nevirpeter zusammenhangzwischenverschiedenenmeteorologischeneigenschaftenvonwintersturmenundresultierendenschadenineuropa |