Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung:

Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu b...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Kuhlmeier, Marco (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf VDI Verlag 2024
Schriftenreihe:Fortschrittberichte VDI. Reihe 01, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente 456
Ingenieurwissenschaftliche Berichte des Lehrstuhls Konstruktionstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-863
DE-862
DE-523
Volltext
Zusammenfassung:Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu beobachten. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung einer Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme im Laufe der Entwicklung. Durch den Einsatz dieser systematischen Vorgehensweise sollen eine frühzeitige und ganzheitliche Einbeziehung variierender Einflussfaktoren und eine Bewertung der Sensitivität ermöglicht werden. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Methodik, die Ingenieure in der frühzeitigen Beherrschung von Unsicherheiten bei der Entwicklung mechatronischer Systeme unterstützt. Durch die Methodik zur Bewertung der Robustheit wird somit ein Beitrag zur Beherrschung von Unsicherheiten in der Entwicklung multidisziplinärer Systeme ermöglicht. Inhaltsverzeichnis Nomenklatur.......................................................................................VII Abkürzungsverzeichnis ....................................................................IX ...
Beschreibung:1 Online-Ressource (180 Seiten)
ISBN:9783186456014