Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung:
Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu b...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düsseldorf
VDI Verlag
2024
|
Schriftenreihe: | Fortschrittberichte VDI. Reihe 01, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente
456 Ingenieurwissenschaftliche Berichte des Lehrstuhls Konstruktionstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-863 DE-862 DE-523 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu beobachten. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung einer Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme im Laufe der Entwicklung. Durch den Einsatz dieser systematischen Vorgehensweise sollen eine frühzeitige und ganzheitliche Einbeziehung variierender Einflussfaktoren und eine Bewertung der Sensitivität ermöglicht werden. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Methodik, die Ingenieure in der frühzeitigen Beherrschung von Unsicherheiten bei der Entwicklung mechatronischer Systeme unterstützt. Durch die Methodik zur Bewertung der Robustheit wird somit ein Beitrag zur Beherrschung von Unsicherheiten in der Entwicklung multidisziplinärer Systeme ermöglicht. Inhaltsverzeichnis Nomenklatur.......................................................................................VII Abkürzungsverzeichnis ....................................................................IX ... |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (180 Seiten) |
ISBN: | 9783186456014 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049697532 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250311 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240527s2024 gw om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783186456014 |c PDF |9 978-3-18-645601-4 | ||
024 | 7 | |a 10.51202/9783186456014 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1437864475 | ||
035 | |a (DE-599)KEP103463402 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-523 |a DE-863 |a DE-862 | ||
084 | |a ZM 9220 |0 (DE-625)157217: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung |c Marco Kuhlmeier |
264 | 1 | |a Düsseldorf |b VDI Verlag |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (180 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Fortschrittberichte VDI. Reihe 01, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente |v 456 | |
490 | 0 | |a Ingenieurwissenschaftliche Berichte des Lehrstuhls Konstruktionstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal | |
502 | |b Dissertation |c Bergische Universität Wuppertal |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu beobachten. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung einer Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme im Laufe der Entwicklung. Durch den Einsatz dieser systematischen Vorgehensweise sollen eine frühzeitige und ganzheitliche Einbeziehung variierender Einflussfaktoren und eine Bewertung der Sensitivität ermöglicht werden. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Methodik, die Ingenieure in der frühzeitigen Beherrschung von Unsicherheiten bei der Entwicklung mechatronischer Systeme unterstützt. Durch die Methodik zur Bewertung der Robustheit wird somit ein Beitrag zur Beherrschung von Unsicherheiten in der Entwicklung multidisziplinärer Systeme ermöglicht. Inhaltsverzeichnis Nomenklatur.......................................................................................VII Abkürzungsverzeichnis ....................................................................IX ... | |
650 | 0 | 7 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Systemmodell |0 (DE-588)4304916-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Robustheit |0 (DE-588)4126481-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unsicherheit |0 (DE-588)4186957-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | 0 | |a Unsicherheit | |
653 | 0 | |a uncertainty | |
653 | 0 | |a Simulation | |
653 | 0 | |a Zuverlässigkeit | |
653 | 0 | |a Modellbildung | |
653 | 0 | |a Modelling | |
653 | 0 | |a Sensitivitätsanalyse | |
653 | 0 | |a Mechatronik | |
653 | 0 | |a Robustheit | |
653 | 0 | |a Methodische Produktentwicklung | |
653 | 0 | |a Mechatronics | |
653 | 0 | |a Robustness | |
653 | 0 | |a Reliability | |
653 | 0 | |a Methodical Product Development | |
653 | 0 | |a Sensitivity Analysis | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Mechatronik |0 (DE-588)4238812-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Robustheit |0 (DE-588)4126481-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Systementwicklung |0 (DE-588)4126945-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Systemmodell |0 (DE-588)4304916-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Unsicherheit |0 (DE-588)4186957-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Kuhlmeier, Marco |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-18-345601-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783186456014 |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-281-VDC | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035040015 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.51202/9783186456014 |l DE-863 |p ZDB-281-VDC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.51202/9783186456014 |l DE-862 |p ZDB-281-VDC |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783186456014 |l DE-523 |p ZDB-281-VDC |q ZDB-281-VDC_24 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826355645919526912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Kuhlmeier, Marco |
author_facet | Kuhlmeier, Marco |
author_role | aut |
author_sort | Kuhlmeier, Marco |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049697532 |
classification_rvk | ZM 9220 |
collection | ZDB-281-VDC |
ctrlnum | (OCoLC)1437864475 (DE-599)KEP103463402 |
discipline | Werkstoffwissenschaften / Fertigungstechnik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049697532</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250311</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240527s2024 gw om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783186456014</subfield><subfield code="c">PDF</subfield><subfield code="9">978-3-18-645601-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.51202/9783186456014</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437864475</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP103463402</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZM 9220</subfield><subfield code="0">(DE-625)157217:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung</subfield><subfield code="c">Marco Kuhlmeier</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düsseldorf</subfield><subfield code="b">VDI Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (180 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Fortschrittberichte VDI. Reihe 01, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente</subfield><subfield code="v">456</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ingenieurwissenschaftliche Berichte des Lehrstuhls Konstruktionstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bergische Universität Wuppertal</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Entwicklung eines mechatronischen Systems erfordert die Berücksichtigung zahlreicher Einflussfaktoren, die im Laufe der Lebenszeit auf das System einwirken können. Durch die steigenden Anforderungen an Produkte und Prozesse ist eine zunehmende Unsicherheit bei der Entwicklung neuer Produkte zu beobachten. Das Ziel dieser Arbeit liegt in der Erarbeitung einer Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme im Laufe der Entwicklung. Durch den Einsatz dieser systematischen Vorgehensweise sollen eine frühzeitige und ganzheitliche Einbeziehung variierender Einflussfaktoren und eine Bewertung der Sensitivität ermöglicht werden. Das Ergebnis der Arbeit ist eine Methodik, die Ingenieure in der frühzeitigen Beherrschung von Unsicherheiten bei der Entwicklung mechatronischer Systeme unterstützt. Durch die Methodik zur Bewertung der Robustheit wird somit ein Beitrag zur Beherrschung von Unsicherheiten in der Entwicklung multidisziplinärer Systeme ermöglicht. Inhaltsverzeichnis Nomenklatur.......................................................................................VII Abkürzungsverzeichnis ....................................................................IX ...</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Systemmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304916-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Robustheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126481-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186957-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Unsicherheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">uncertainty</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Simulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Zuverlässigkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Modellbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Modelling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sensitivitätsanalyse</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mechatronik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Robustheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Methodische Produktentwicklung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Mechatronics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Robustness</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Reliability</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Methodical Product Development</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Sensitivity Analysis</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Mechatronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4238812-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Robustheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126481-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Systementwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126945-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Systemmodell</subfield><subfield code="0">(DE-588)4304916-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Unsicherheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4186957-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kuhlmeier, Marco</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-18-345601-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783186456014</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-281-VDC</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035040015</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.51202/9783186456014</subfield><subfield code="l">DE-863</subfield><subfield code="p">ZDB-281-VDC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.51202/9783186456014</subfield><subfield code="l">DE-862</subfield><subfield code="p">ZDB-281-VDC</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783186456014</subfield><subfield code="l">DE-523</subfield><subfield code="p">ZDB-281-VDC</subfield><subfield code="q">ZDB-281-VDC_24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049697532 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-12T04:01:12Z |
institution | BVB |
isbn | 9783186456014 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035040015 |
oclc_num | 1437864475 |
open_access_boolean | |
owner | DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-523 DE-863 DE-BY-FWS DE-862 DE-BY-FWS |
physical | 1 Online-Ressource (180 Seiten) |
psigel | ZDB-281-VDC ZDB-281-VDC ZDB-281-VDC_24 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | VDI Verlag |
record_format | marc |
series2 | Fortschrittberichte VDI. Reihe 01, Konstruktionstechnik/Maschinenelemente Ingenieurwissenschaftliche Berichte des Lehrstuhls Konstruktionstechnik an der Bergischen Universität Wuppertal |
spellingShingle | Kuhlmeier, Marco Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd Systemmodell (DE-588)4304916-3 gnd Robustheit (DE-588)4126481-2 gnd Unsicherheit (DE-588)4186957-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126945-7 (DE-588)4238812-0 (DE-588)4304916-3 (DE-588)4126481-2 (DE-588)4186957-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung |
title_auth | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung |
title_exact_search | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung |
title_full | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung Marco Kuhlmeier |
title_fullStr | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung Marco Kuhlmeier |
title_full_unstemmed | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung Marco Kuhlmeier |
title_short | Methodik zur Bewertung der Robustheit mechatronischer Systeme in den frühen Phasen der Produktentwicklung |
title_sort | methodik zur bewertung der robustheit mechatronischer systeme in den fruhen phasen der produktentwicklung |
topic | Systementwicklung (DE-588)4126945-7 gnd Mechatronik (DE-588)4238812-0 gnd Systemmodell (DE-588)4304916-3 gnd Robustheit (DE-588)4126481-2 gnd Unsicherheit (DE-588)4186957-6 gnd |
topic_facet | Systementwicklung Mechatronik Systemmodell Robustheit Unsicherheit Hochschulschrift |
url | https://elibrary.vdi-verlag.de/10.51202/9783186456014 |
work_keys_str_mv | AT kuhlmeiermarco methodikzurbewertungderrobustheitmechatronischersystemeindenfruhenphasenderproduktentwicklung |