Himmlische Vorstellung: zur ästhetischen Maschinerie der Religion
Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Über...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leiden ; Boston
Brill
2024
|
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 Volltext |
Zusammenfassung: | Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden religionsphilosophischen Studie, die den Brückenschlag zwischen Hermeneutik des Imaginären, analytischer Annäherung an religiöse "Wahrheiten" und einer Theorie der religiösen Erfahrung versucht. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783846768723 |
DOI: | 10.30965/9783846768723 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049696985 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240524s2024 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783846768723 |9 978-3-8467-6872-3 | ||
035 | |a (OCoLC)1437862779 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049696985 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-20 |a DE-M483 |a DE-1052 |a DE-B1533 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-12 | ||
100 | 1 | |a Köck, Michael F. |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)120112957 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Himmlische Vorstellung |b zur ästhetischen Maschinerie der Religion |c Michael F. Köck |
264 | 1 | |a Leiden ; Boston |b Brill |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden religionsphilosophischen Studie, die den Brückenschlag zwischen Hermeneutik des Imaginären, analytischer Annäherung an religiöse "Wahrheiten" und einer Theorie der religiösen Erfahrung versucht. | ||
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7705-6872-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.30965/9783846768723 |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
912 | |a ZDB-95-BOA | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035039482 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1811274980353114112 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Köck, Michael F. 1968- |
author_GND | (DE-588)120112957 |
author_facet | Köck, Michael F. 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Köck, Michael F. 1968- |
author_variant | m f k mf mfk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049696985 |
collection | ZDB-95-BOA |
ctrlnum | (OCoLC)1437862779 (DE-599)BVBBV049696985 |
doi_str_mv | 10.30965/9783846768723 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049696985</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240524s2024 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783846768723</subfield><subfield code="9">978-3-8467-6872-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437862779</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049696985</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köck, Michael F.</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120112957</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Himmlische Vorstellung</subfield><subfield code="b">zur ästhetischen Maschinerie der Religion</subfield><subfield code="c">Michael F. Köck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leiden ; Boston</subfield><subfield code="b">Brill</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden religionsphilosophischen Studie, die den Brückenschlag zwischen Hermeneutik des Imaginären, analytischer Annäherung an religiöse "Wahrheiten" und einer Theorie der religiösen Erfahrung versucht.</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7705-6872-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.30965/9783846768723</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-95-BOA</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035039482</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783846768723</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049696985 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-26T16:00:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783846768723 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035039482 |
oclc_num | 1437862779 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-20 DE-M483 DE-1052 DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-12 |
owner_facet | DE-384 DE-20 DE-M483 DE-1052 DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-12 |
physical | 1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-95-BOA ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Brill |
record_format | marc |
spelling | Köck, Michael F. 1968- Verfasser (DE-588)120112957 aut Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion Michael F. Köck Leiden ; Boston Brill 2024 1 Online-Ressource (vi, 216 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Religiös zu glauben ist nicht nur ein Fürwahrhalten, sondern bedeutet auch existenziell einzutauchen in einen Imaginationskomplex und bisweilen an einer "ästhetischen Maschinerie" (Kant) zu partizipieren, um so mit dem eigenen Unbewussten und möglicherweise auch mit etwas den Menschen Übersteigendem in Kontakt zu treten. Dieser evolutionären Strategie auf die Spur zu kommen und sie wissenschaftlich zu beleuchten, ist Aufgabe der vorliegenden religionsphilosophischen Studie, die den Brückenschlag zwischen Hermeneutik des Imaginären, analytischer Annäherung an religiöse "Wahrheiten" und einer Theorie der religiösen Erfahrung versucht. Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7705-6872-7 https://doi.org/10.30965/9783846768723 Verlag kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Köck, Michael F. 1968- Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion |
title | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion |
title_auth | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion |
title_exact_search | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion |
title_full | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion Michael F. Köck |
title_fullStr | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion Michael F. Köck |
title_full_unstemmed | Himmlische Vorstellung zur ästhetischen Maschinerie der Religion Michael F. Köck |
title_short | Himmlische Vorstellung |
title_sort | himmlische vorstellung zur asthetischen maschinerie der religion |
title_sub | zur ästhetischen Maschinerie der Religion |
url | https://doi.org/10.30965/9783846768723 |
work_keys_str_mv | AT kockmichaelf himmlischevorstellungzurasthetischenmaschineriederreligion |