Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023: Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Gabler
2024
|
Ausgabe: | 35. Auflage |
Schriftenreihe: | Bornhofen Buchführung 2 LB
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 420 Seiten 24 cm x 16.8 cm Enthält: 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783658433086 3658433086 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049696256 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241120 | ||
007 | t| | ||
008 | 240524s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N43 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1306824044 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658433086 |c : EUR 27.99 (DE), EUR 28.77 (AT), CHF 31.00 (freier Preis) |9 978-3-658-43308-6 | ||
020 | |a 3658433086 |9 3-658-43308-6 | ||
024 | 3 | |a 9783658433086 | |
035 | |a (OCoLC)1405909689 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1306824044 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-Aug4 |a DE-858 |a DE-859 | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bornhofen, Manfred |d 1937-2014 |e Verfasser |0 (DE-588)120283808 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 |b Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS |c Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen |
250 | |a 35. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Gabler |c 2024 | |
300 | |a 420 Seiten |c 24 cm x 16.8 cm |e Enthält: 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Bornhofen Buchführung 2 LB |v 1 | |
650 | 0 | 7 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Betriebswirtschaftliche Auswertung | ||
653 | |a Bilanzierung | ||
653 | |a IAS IFRS | ||
653 | |a Jahresabschluss | ||
653 | |a Kontierung | ||
653 | |a Rechnungswesen | ||
689 | 0 | 0 | |a Buchführung |0 (DE-588)4008619-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bornhofen, Martin C. |e Verfasser |0 (DE-588)131394347 |4 aut | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-658-43309-3 |w (DE-604)BV049640500 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035038761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231021 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035038761 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816246533437259776 |
---|---|
adam_text |
1
EINFUEHRUNG
IN
ABSCHLUESSE
UND
AUFGABEN
DES
BILANZRECHTS
.
1
1.1
BEGRIFF
.
1
1.2
AUFGABEN
.
1
1.2.1
HANDELSRECHTLICHE
AUFGABEN
.
1
1.2.2
STEUERRECHTLICHE
AUFGABEN
.
2
1.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
3
1.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
3
1.3.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
3
2
RECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
4
2.1
HANDELSRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
4
2.1.1
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
4
2.1.2
DAS
DRITTE
BUCH
DES
HGB
.
5
2.1.2.1
AUFBAU
.
5
2.1.2.2
AUFSTELLUNG,
PRUEFUNG,
OFFENLEGUNG
UND
FRISTEN
DES
ABSCHLUSSES
.
7
2.1.3
GRUNDSAETZE
ORDNUNGSMAESSIGER
BUCHFUEHRUNG
.
24
2.1.3.1
GRUNDSATZ
DER
KLARHEIT
UND
UEBERSICHTLICHKEIT
.
24
2.1.3.2
GRUNDSATZ
DER
RICHTIGKEIT
UND
WILLKUERFREIHEIT
.
24
2.1.3.3
GRUNDSATZ
DER
VOLLSTAENDIGKEIT
.
25
2.1.3.4
SALDIERUNGSVERBOT
.
25
2.1.3.5
GRUNDSATZ
DER
BILANZIDENTITAET
.
26
2.1.3.6
GRUNDSATZ
DER
FORTFUEHRUNG
DER
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
26
2.1.3.7
GRUNDSATZ
DER
EINZELBEWERTUNG
.
26
2.1.3.8
GRUNDSATZ
DER
VORSICHT
.
26
2.1.3.9
GRUNDSATZ
DER
PERIODENGERECHTEN
AUFWANDS
UND
ERTRAGSABGRENZUNG
.
27
2.1.3.10
ANSATZ
UND
BEWERTUNGSSTETIGKEIT
.
28
2.2
STEUERRECHTLICHE
VORSCHRIFTEN
.
28
2.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
29
3
ABSCHLUSSARBEITEN
UND
ABSCHLUSSVORBEREITENDEBUCHUNGEN
.
34
3.1
INVENTUR
.
.
35
3.1.1
HANDELSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
35
3.1.1.1
INVENTURARTEN
.
36
3.1.1.2
INVENTURDURCHFUEHRUNG
.
39
3.1.2
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
40
3.2
ANDERE
ABSCHLUSSARBEITEN
.
40
3.3
ABSCHLUSSVORBEREITENDE
BUCHUNGEN.
40
3.4
ERFOLGSKONTROLLE
.
42
4
ZEITLICHE
ABGRENZUNG
VON
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGEN
.
44
4.1
HANDELSRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
44
4.1.1
AKTIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
44
4.1.2
PASSIVE
RECHNUNGSABGRENZUNG
.
48
4.1.3
SONSTIGE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
51
4.1.4
SONSTIGE
VERBINDLICHKEITEN
.
54
4.1.5
ABGRENZUNG
UND
UMSATZSTEUER
.
55
4.1.5.1
ABGRENZUNG
UND
VORSTEUER
.
55
4.1.5.2
ABGRENZUNG
UND
UMSATZSTEUER
.
58
4.2
STEUERRECHTLICHE
REGELUNGEN
.
58
4.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
60
4.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
60
4.3.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
60
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
63
5
GRUNDLAGEN
DER
BILANZIERUNG
.
65
5.1
ANSATZ
IN
DER
BILANZ
.
65
5.1.1
HANDELSBILANZ
.
65
5.1.1.1
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
65
5.1.1.2
SCHULDEN
.
66
5.1.1.3
RECHNUNGSABGRENZUNGSPOSTEN
.
69
5.1.1.4
EIGENKAPITAL
.
69
5.1.1.5
BILANZIERUNGSWAHLRECHTE
.
70
5.1.1.6
BILANZIERUNGSHILFEN
.
70
5.1.1.7
BILANZIERUNGSVERBOTE
.
70
5.1.2
STEUERBILANZ
.
71
5.1.2.1
WIRTSCHAFTSGUETER
.
71
5.1.2.2
ABGRENZUNG
DES
BETRIEBSVERMOEGENS
.
71
5.2
BEWERTUNG
IN
DER
BILANZ
.
73
5.2.1
HANDELSBILANZ
.
73
5.2.1.1
ERSTBEWERTUNG
.
73
5.2.1.2
FOLGEBEWERTUNG
.
79
5.2.2
STEUERBILANZ
.
83
5.2.2.1
ERSTBEWERTUNG
.
83
5.2.2.2
FOLGEBEWERTUNG
.
84
5.3
AUSWEIS
UND
ANHANGANGABEN
.
85
5.4
ERFOLGSKONTROLLE
.
86
6
BILANZIERUNG
DES
ANLAGEVERMOEGENS
.
.
91
6.1
BILANZIERUNG
DES
ABNUTZBAREN
ANLAGEVERMOEGENS
.
91
6.1.1
IMMATERIELLE
VERMOEGENSGEGENSTAENDE
.
92
6.1.1.1
HANDELSBILANZ
.
92
6.1.1.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
95
6.1.2
SACHANLAGEN
.
.
96
6.1.2.1
HANDELSBILANZ
.
96
6.1.2.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
106
6.1.3
AUSSERPLANMAESSIGE
ABSCHREIBUNGEN
.
122
6.1.3.1
HANDELSBILANZ
.
122
6.1.3.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
124
6.1.4
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
126
6.1.4.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
126
6.1.4.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
127
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
.
134
6.2
BILANZIERUNG
DES
NICHT
ABNUTZBAREN
ANLAGEVERMOEGENS
.
137
6.2.1
HANDELSRECHT
.
137
6.2.1.1
ANSATZ
.
137
6.2.1.2
BEWERTUNG
.
137
6.2.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
138
6.2.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
139
6.2.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
139
6.2.3.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
140
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
142
6.3
ANLAGENVERZEICHNIS
.
145
6.3.1
ZWECK
DES
ANLAGENVERZEICHNISSES
.
145
6.3.2
AUFBAU
UND
INHALT
DES
ANLAGENVERZEICHNISSES
.
145
6.3.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
148
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
152
7
BILANZIERUNG
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
154
7.1
ALLGEMEIN
.
154
7.1.1
HANDELSRECHT
.
154
7.1.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
154
7.2 BILANZIERUNG
DER
VORRAETE
.
155
7.2.1
HANDELSRECHT
.
155
7.2.1.1
DURCHSCHNITTSBEWERTUNG
.
155
7.2.1.2
BEWERTUNG
NACH
BESTIMMTEN
VERBRAUCHSFOLGEN
.
156
7.2.1.3
AUS
DEM
BOERSEN
ODER
MARKTPREIS
ABGELEITETER
WERT
BZW.
BEIZULEGENDER
WERT
.
157
7.2.2
STEUERLICHE
BESONDERHEITEN
.
158
7.2.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
161
7.3
BILANZIERUNG
DER
FORDERUNGEN
.
163
7.3.1
HANDELSRECHT
.
163
7.3.1.1
BUCHMAESSIGE
EINTEILUNG
DER
FORDERUNGEN
.
164
7.3.1.2
EINZELBEWERTUNG
.
164
7.3.1.3
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNG
.
172
7.3.1.4
KOMBINIERTE
EINZEL
UND
PAUSCHALWERTBERICHTIGUNG
.
175
7.3.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
177
7.3.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
177
7.4
BILANZIERUNG
DER
WERTPAPIERE
DES
UMLAUFVERMOEGENS
.
182
7.4.1
HANDELSRECHT
.
182
7.4.1.1
ANSATZ
UND
ERSTMALIGE
BEWERTUNG
.
182
7.4.1.2
FOLGEBEWERTUNG
.
182
7.4.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
183
7.4.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
184
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
185
8
BILANZIERUNG
DER
VERBINDLICHKEITEN
.
188
8.1
HANDELSRECHT
.
188
8.1.1
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
188
8.1.2
BEWERTUNGSBESONDERHEITEN
.
188
8.1.2.1
FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN
.
188
8.1.2.2
DARLEHENSABGELD
.
190
8.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
193
8.2.1
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
193
8.2.2
BEWERTUNGSBESONDERHEITEN
.
193
8.2.2.1
FREMDWAEHRUNGSVERBINDLICHKEITEN
.
193
8.2.2.2
DARLEHENSABGELD
.
194
8.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
195
9
RUECKSTELLUNGEN
.
198
9.1
HANDELSRECHT
.
198
9.1.1
BILDUNG
VON
RUECKSTELLUNGEN
.
198
9.1.2
ENTWICKLUNG
GEBILDETER
RUECKSTELLUNGEN
.
199
9.1.3
ABZINSUNG
LANGFRISTIGER
RUECKSTELLUNGEN
.
201
9.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
202
9.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
203
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
.
206
10
BILANZIERUNG
DES
EIGENKAPITALS
.
.
209
10.1
BILANZIERUNG
DER
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN
.
209
10.1.1
ENTNAHMEN
.
209
10.1.1.1
BEGRIFF
DER
ENTNAHME
.
209
10.1.1.2
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
210
10.1.1.3
UMSATZSTEUERLICHE
BEHANDLUNG
DER
ENTNAHMEN
.
213
10.1.1.4
BUCHEN
DER
ENTNAHMEN
.
214
10.1.2
EINLAGEN.
217
10.1.2.1
BEGRIFF
DER
EINLAGEN
.
217
10.1.2.2
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.
217
10.1.2.3
BUCHEN
DER
EINLAGEN
.
218
10.1.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
ERFOLGSKONTROLLE
.
219
10.1.3.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
219
10.1.3.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
220
ZUSAMMENFASSENDE
ERFOLGSKONTROLLE
.
222
10.2
RUECKLAGEN.
225
10.2.1
HANDELSRECHT
.
225
10.2.1.1
OFFENE
RUECKLAGEN.225
10.2.1.2
STILLE
RUECKLAGEN
(STILLE
RESERVEN)
.
228
10.2.2
STEUERRECHTLICHE
BESONDERHEITEN
.
229
10.2.2.1
RUECKLAGE
FUER
ERSATZBESCHAFFUNG
.
230
10.2.2.2
RUECKLAGE
FUER
INVESTITIONEN
NACH
§
6B
ESTG
.
233
10.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
236
11
LATENTE
STEUERN
.
.
238
11.1
ANSATZ
UND
BEWERTUNG
.
238
11.2
BILANZIERUNG
LATENTER
STEUERN
.
240
11.2.1
AKTIVE
LATENTE
STEUERN
.
240
11.2.2
PASSIVE
LATENTE
STEUERN
.
241
11.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
242
12
GESELLSCHAFTSABSCHLUESSE
.
244
12.1
ABSCHLUSS
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
OHG
.
244
12.1.1
BERECHNUNG
DER
GEWINN
BZW.
VERLUSTANTEILE
.
244
12.1.2
BUCHEN
DER
GEWINN
BZW.
VERLUSTANTEILE
SOWIE
DER
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN.
246
12.1.3
ABSCHLUSS
DER
GESELLSCHAFTERKONTEN
.250
12.2
ABSCHLUSS
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
KG.
251
12.2.1
BERECHNUNG
DER
GEWINN
BZW.
VERLUSTANTEILE
.
251
12.2.2
BUCHEN
DER
GEWINN
BZW.
VERLUSTANTEILE
SOWIE
DER
ENTNAHMEN
UND
EINLAGEN.
253
12.2.3
ABSCHLUSS
DER
GESELLSCHAFTERKONTEN
.
.
255
12.3
ABSCHLUSS
UND
GEWINNVERTEILUNG
BEI
DER
GMBH
.
256
12.3.1
RECHNUNGSLEGUNGSVORSCHRIFTEN
.
256
12.3.2
GEWINNAUSSCHUETTUNG
.258
12.4
ERFOLGSKONTROLLE
.262
13
WECHSEL
DER
GEWINNERMITTLUNGSART
.
267
13.1
GEWINNERMITTLUNGSARTEN
UND
WECHSELGRUENDE
.
267
13.2
ERGEBNISBERICHTIGUNGEN
BEIM
WECHSEL
.267
13.3
ERFOLGSKONTROLLE
.
270
1
SACHLICHE
ABGRENZUNG
.
272
1.1
GRUNDBEGRIFFE
DES
BETRIEBLICHEN
RECHNUNGSWESENS
.
272
1.1.1
AUSZAHLUNGEN
UND
EINZAHLUNGEN
.
272
1.1.2 AUSGABEN
UND
EINNAHMEN
.272
1.1.3
AUFWENDUNGEN
UND
ERTRAEGE
.
275
1.1.4
KOSTEN
UND
LEISTUNGEN
.
278
1.2
ERFOLGSKONTROLLE
.
284
2
AUSWERTUNG
DES
JAHRESABSCHLUSSES
.
.
287
2.1
AUFBEREITUNG
DER
BILANZ
.287
2.1.1
AUFBEREITUNG
DER
AKTIVSEITE
DER
BILANZ
.
288
2.1.2
AUFBEREITUNG
DER
PASSIVSEITE
DER
BILANZ
.
289
2.2
UMRECHNUNG
DER
ABSOLUTEN
ZAHLEN
DER
BILANZ
IN
PROZENTZAHLEN
.
291
2.3
BILANZKENNZAHLEN
.291
2.3.1
KENNZAHLEN
ZUR
VERMOEGENSSTRUKTUR
.
292
2.3.2
KENNZAHLEN
ZUR
KAPITALSTRUKTUR
.293
2.3.3
KENNZAHLEN
ZUR
INVESTIERUNG
.
294
2.3.4
KENNZAHLEN
ZUR
LIQUIDITAET
.295
2.3.4.1
STATISCHE
LIQUIDITAET
.
295
2.3.4.2
DYNAMISCHE
LIQUIDITAET
.
297
2.3.5
GUV-KENNZAHLEN
.
299
2.3.6
RENTABILITAET
.
301
2.3.6.1
KAPITALRENTABILITAET
.301
2.3.6.2
UMSATZRENTABILITAET
.303
2.4
ERFOLGSKONTROLLE
.
303
3
VERPROBUNG
MITTELS
STEUERLICHER
KENNZAHLEN
.
308
3.1
WIRTSCHAFTLICHER
UMSATZ
.
309
3.2
WAREN-/MATERIALEINSATZ
.
309
3.3
ROHGEWINN
I
(HANDELSBETRIEBE)
.
309
3.4
ROHGEWINN
II
(HANDWERKS
UND
GEMISCHTE
BETRIEBE)
.
311
3.5
ALLGEMEINE
SACHLICHE
BETRIEBSAUFWENDUNGEN
.
311
3.6
WIRTSCHAFTLICHER
REINGEWINN
.
311
3.7
ERFOLGSKONTROLLE
.
312
PRUEFUNGSFAELLE.
.
313
F
-************
.
.
*--=====***======************-*22Z_=2RGC
1
ALLGEMEIN
.
323
2
MERKMALE
DERIFRS
.
324
3
ABSCHLUESSE
NACH
IFRS.
.
327
3.1
AUFGABEN.
.
327
3.2
BESTANDTEILE
.
328
4
GRUNDZUEGE
DER
BILANZIERUNG
NACH
IFRS.
.
.
329
4.1
ALLGEMEIN
.
329
4.2
GRUNDLEGENDE
QUALITATIVE
MERKMALE
.
329
4.3
KONKRETISIERENDE
QUALITATIVE
MERKMALE
.
330
5
GENERELLE
ANSATZ
UND
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN.
.
332
5.1
GENERELLE
ANSATZVORSCHRIFTEN
.
332
5.2
GENERELLE
BEWERTUNGSVORSCHRIFTEN
.333
5.2.1
ALLGEMEIN
.
333
5.2.2
ERSTBEWERTUNG
.
333
5.2.3
FOLGEBEWERTUNG
.
334
6
ERFOLGSKONTROLLE.
.
335
ANHANG!
.
338
AKTUELLE
RECHTSAENDERUNGEN
-
UEBERSICHT
.
338
ANHANG
2
DATEV-KONTENRAHMEN
SKR
04
.
340
ANHANG
3
DATEV-KONTENRAHMEN
SKR
03
.
377
STICHWORTVERZEICHNIS.
.
.
413
DIE
BORNHOFEN-EDITION.
.
419 |
any_adam_object | 1 |
author | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Bornhofen, Martin C. |
author_GND | (DE-588)120283808 (DE-588)131394347 |
author_facet | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Bornhofen, Martin C. |
author_role | aut aut |
author_sort | Bornhofen, Manfred 1937-2014 |
author_variant | m b mb m c b mc mcb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049696256 |
ctrlnum | (OCoLC)1405909689 (DE-599)DNB1306824044 |
edition | 35. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049696256</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240524s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N43</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1306824044</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658433086</subfield><subfield code="c">: EUR 27.99 (DE), EUR 28.77 (AT), CHF 31.00 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-658-43308-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658433086</subfield><subfield code="9">3-658-43308-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658433086</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1405909689</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1306824044</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornhofen, Manfred</subfield><subfield code="d">1937-2014</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120283808</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023</subfield><subfield code="b">Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS</subfield><subfield code="c">Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">35. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">420 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 16.8 cm</subfield><subfield code="e">Enthält: 1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Bornhofen Buchführung 2 LB</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaftliche Auswertung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bilanzierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IAS IFRS</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Jahresabschluss</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kontierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechnungswesen</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Buchführung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008619-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bornhofen, Martin C.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131394347</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-658-43309-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049640500</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035038761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231021</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035038761</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049696256 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-11-20T13:01:10Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658433086 3658433086 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035038761 |
oclc_num | 1405909689 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Aug4 DE-858 DE-859 |
owner_facet | DE-Aug4 DE-858 DE-859 |
physical | 420 Seiten 24 cm x 16.8 cm Enthält: 1 Online-Ressource |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
series2 | Bornhofen Buchführung 2 LB |
spelling | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Verfasser (DE-588)120283808 aut Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen 35. Auflage Wiesbaden Springer Gabler 2024 420 Seiten 24 cm x 16.8 cm Enthält: 1 Online-Ressource txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bornhofen Buchführung 2 LB 1 Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd rswk-swf Betriebswirtschaftliche Auswertung Bilanzierung IAS IFRS Jahresabschluss Kontierung Rechnungswesen Buchführung (DE-588)4008619-7 s DE-604 Bornhofen, Martin C. Verfasser (DE-588)131394347 aut Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-658-43309-3 (DE-604)BV049640500 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035038761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231021 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bornhofen, Manfred 1937-2014 Bornhofen, Martin C. Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4008619-7 |
title | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS |
title_auth | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS |
title_exact_search | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS |
title_full | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen |
title_fullStr | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen |
title_full_unstemmed | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS Manfred Bornhofen, Martin C. Bornhofen |
title_short | Buchführung 2 DATEV-Kontenrahmen 2023 |
title_sort | buchfuhrung 2 datev kontenrahmen 2023 abschlusse nach handels und steuerrecht betriebswirtschaftliche auswertung vergleich mit ifrs |
title_sub | Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht — Betriebswirtschaftliche Auswertung — Vergleich mit IFRS |
topic | Buchführung (DE-588)4008619-7 gnd |
topic_facet | Buchführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035038761&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bornhofenmanfred buchfuhrung2datevkontenrahmen2023abschlussenachhandelsundsteuerrechtbetriebswirtschaftlicheauswertungvergleichmitifrs AT bornhofenmartinc buchfuhrung2datevkontenrahmen2023abschlussenachhandelsundsteuerrechtbetriebswirtschaftlicheauswertungvergleichmitifrs AT springerfachmedienwiesbaden buchfuhrung2datevkontenrahmen2023abschlussenachhandelsundsteuerrechtbetriebswirtschaftlicheauswertungvergleichmitifrs |