Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen: intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
20.09.2023
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 381 Seiten Diagramme 30 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049695266 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240828 | ||
007 | t | ||
008 | 240523s2023 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,H02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1315362023 |2 DE-101 | |
020 | |c Broschur | ||
035 | |a (OCoLC)1409562574 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1315362023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-83 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-523 | ||
084 | |a CV 4000 |0 (DE-625)19158: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 300 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Baschab, Frank |e Verfasser |0 (DE-588)1316138119 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen |b intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen |c vorgelegt von Frank Baschab |
264 | 1 | |a Hamburg |c 20.09.2023 | |
300 | |a 381 Seiten |b Diagramme |c 30 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Dissertation |c Universität Hamburg |d 2022 | ||
650 | 0 | 7 | |8 2\p |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1315362023/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240119 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
883 | 0 | |8 2\p |a emagnd |c 0,08258 |d 20240117 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809222199232430080 |
---|---|
adam_text |
7
INHALTSVERZEICHNIS
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
.
17
I.
EINFUEHRUNG:
UNTERSCHIEDLICHE
WISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVEN
AUF
DAS
KONZEPT
DER
KOOPERATION
.
19
1.
EINE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
KOOPERATION
ODER
KOLLABORATION
.
19
2.
PARADIGMATISCHE
AUSGANGSUEBERLEGUNGEN
ZU
KOOPERATION
.
19
II.
THEORETISCHER
RAHMEN
-
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
THEMA
KOOPERATION
.
23
1.
KOOPERATIONSBEGRIFF
UND
KOOPERATIONSFORSCHUNG
.
23
1.1.
KOOPERATION
UND
KONKURRENZ
.
24
1.2.
KOOPERATIONSREICHWEITE
.
26
1.3.
KOOPERATIONSFELDER
UND
RAHMUNG
DIESER
FORSCHUNGSARBEIT
.
27
II.
SPIELTHEORETISCHE
KONZEPTE
DER
KOOPERATION
.
27
1.
GRUNDLAGEN
SPIELTHEORETISCHER
FORSCHUNG
.
27
2.
OEFFENTLICHE
GUETER
UND
DER
EINFLUSS
DER
REPUTATION
.
29
3.
SOZIALE
IDENTITAET
UND
NICHT-KOOPERATION
.
30
III.
ERKENNTNISSE
AUS
DER
EVOLUTIONSFORSCHUNG
IN
BEZUG
AUF
KOOPERATION
.
31
1.
KOOPERATION
IN
DER
TIERWELT
.
31
2.
ROLLE
DER KOOPERATION
IN
DER
EVOLUTION
VON
LEBEN
.
33
2.1.
GRUNDANNAHMEN
DES
DARWINISMUS
UND
ZWEIFEL
.
33
2.2.
URFORMEN
VON
KOOPERATION
IN
DER
FRUEHEN
EVOLUTION
.
34
2.3.
MIKRO-BIOLOGISCHE
KOOPERATIVITAET,
KOMMUNIKATION
UND
KREATIVITAET
.
36
2.4.
DIE
EVOLUTION
DER
KOOPERATION
UND
DESSEN
EINFLUSS
AUF
SOZIALES
VERHALTEN
.
39
2.5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
39
IV.
BEDINGUNGEN
FUER
KOOPERATION
IN
GRUPPEN
.
40
1.
QUALITATIVE
VORAUSSETZUNGEN
FUER
KOOPERATIVES
VERHALTEN
.
40
2.
ROLLENSPEZIFISCHE
ASPEKTE
DER
ZUSAMMENARBEIT
.
44
V.
SYSTEMTHEORETISCHE
KONZEPTE
IN
BEZUG
AUF
KOOPERATION
.
45
8
1.
GRUNDLAGEN
DER
SYSTEMTHEORIE
.
45
1.1.
DAS
SYSTEMISCHE
DENKEN
.
47
1.1.1.
DAS
KONZEPT
DER
AUTOPOIESE
.
48
1.1.2.
DAS
SOZIALE
SYSTEM
.
49
1.1.3.
KOMMUNIKATION
ALS
WESENSELEMENT
SOZIALER
SYSTEME
.
49
1.1.4.
UNTERSCHEIDUNG
VON
GEFUEHLEN
UND
BEWUSSTSEIN
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
52
1.1.5.
DAS
KONZEPT HANDELN
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
53
1.2.
DER
KONSTRUKTIVISMUS
ALS
WESENSELEMENT
SOZIALER
SYSTEME
.
54
1.3.
VIABILITAET
.
55
1.4.
DER
SOZIALE
KONSTRUKTIONISMUS
.
56
1.5.
MUSTER
UND
REGELN
.
57
1.6.
ZIRKULARITAET,
HOMOEOSTASE
UND
MORPHOGENESE
.
58
1.7.
SYSTEMISCHE
SCHLUESSELBEGRIFFE
UND
DENK-GEBOTE
.
59
2.
INTERNALE
ERLEBNIS-ELEMENTE
.
60
2.1.
AUFMERKSAMKEITSFOKUSSIERUNG
.
61
2.2.
BEDEUTUNGSDIMENSIONEN
IN
DER
INTERAKTION
.
63
VI.
VON
DER
SYSTEMTHEORIE
ZUR
INTERVENTION
.
64
VII.
DER
SYSTEMISCHE
MANAGEMENT
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
SELBSTTRAGENDE
KOOPERATION
.
67
1.
ENTWICKLUNG
THEORETISCHER
FUEHRUNGSANSAETZE
.
67
2.
SELBSTORGANISATION
UND
SELBSTSTEUERUNG
.
68
3.
KONTEXTSTEUERUNG
VON
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
71
4.
PRINZIPIEN
DES
SYSTEMISCHEN
MANAGEMENTS
.
71
5.
FUEHRUNG
ALS
INTERAKTIONSBASIERTE
DIENSTLEISTUNG
.
73
VI
II.
GRUNDMOTIVE
MENSCHLICHEN
HANDELNS
.
74
1.
THEORY
OFNEEDS
VON
MCCLELLAND
.
74
2.
DAS
FLOW-ERLEBNIS
.
77
9
3.
ERGAENZENDE
UND
ANGEWANDTE
NEUROWISSENSCHAFTLICHE
ERKENNTNISSE
.
79
3.1.
DIE
MENSCHLICHEN
GRUNDBEDUERFHISSE
AUS
NEUROWISSENSCHAFTLICHER
PERSPEKTIVE
.
82
3.2.
DAS
PSYCHOLOGISCH/NEUROWISSENSCHAFTLICHE
KONZEPT
DER
RESONANZ
.
82
3.2.1.
BEDEUTUNG
DER
RESONANZ
IN
DER
FRUEHKINDLICHEN
ENTWICKLUNG
.
83
3.2.2.
RESONANZ
IN
ANDEREN
LEBENSBEREICHEN
.
85
3.2.3.
DAS
INNERE
BELOHNUNGSSYSTEM
UND
REAKTIONEN
AUF
DESSEN
BEDROHUNG
.
88
3.2.4.
GRUNDPRINZIPIEN
FUER
EIN
NEUROLEADERSHIP
.
89
3.2.4.1.
EXKURS:
NEUROWISSENSCHAFTLICHE
ERWEITERUNG
DES
WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHEN
MENSCHENBILDES
.
91
3.3.
WILLKUERLICHE
UND
UNWILLKUERLICHE
PROZESSE
DES
GEHIRNS
UND
ANWENDUNGSMOEGLICHKEITEN
FUER
FUEHRUNGS
UND
BERATUNGSPROZESSE
.
93
IX.
DIE
BEGRIFFE
TEAM
UND
TEAMARBEIT
.
97
1.
TEAMBEGRIFF
.
97
1.1.
DER
SYSTEMISCHE
TEAMBEGRIFF
.
97
1.2.
LERNPROZESSE
IN
TEAMS
BZW.
SOZIALEN
SYSTEMEN
-
DIE
NUTZUNG
DER
META
EBENE
.
100
1.3.
EVOLUTIONAERE
TEAMENTWICKLUNG
.
102
1.4.
STOERUNGEN
IM
TEAM
ALS
ANLAESSE
FUER
TEAMENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
.
103
1.5.
REGELN
FUER
SYSTEMISCHE
DENKWEISEN
IN
TEAMENTWICKLUNGSMASSNAHMEN
.
105
X.
INTERAKTIONS-KONZEPTE
DER
HUMANISTISCHEN
PSYCHOLOGIE
.
107
1.
DIE
THEMENZENTRIERTE
INTERAKTION
(TZI)
ALS
GANZHEITLICHES
HANDLUNGS
UND
WERTEKONZEPT
.
108
1.1.
DIE
DYNAMISCHE
BALANCE
DER
FAKTOREN
DER
GRUPPENINTERAKTION
.
109
2.
KONZEPT
DER
SYSTEMISCHEN
TRANSAKTIONSANALYSE
VON
INDIVIDUUM
UND
ORGANISATION
.
111
2.1.
URSPRUENGE
UND
METATHEORETISCHER
ANSPRUCH
DER
SYSTEMISCHEN
TRANSAKTIONSANALYSE
.
111
2.2.
SYSTEMDYNAMIKEN
DER ORGANISATIONALEN
SYSTEMISCHEN
TA
.
115
2.3.
GRUPPENDYNAMISCHE
ASPEKTE
IN
KOOPERATIONSBEZIEHUNGEN
.
116
10
2.3.1.
RANGDYNAMIK
IN
GRUPPEN
.
118
2.3.2.
DIE
ROLLE
DES
HOFNARREN
.
120
2.4.
GRUPPENDYNAMISCHE
PHASEN
.
121
3.
SOZIALE
KOMPETENZEN
FUER
DIE
ARBEIT
IN
GRUPPEN
.
124
3.1.
TEAMFAEHIGKEIT
.
126
XI.
ZUSAMMENFASSENDE
IDENTIFIKATION
DER FORSCHUNGSLUECKE
MIT
BEZUG
ZUR
FRAGESTELLUNG
.
127
XII.
FORSCHUNGSTEIL
(METHODOLOGIE)
.
129
1.
ZUM FORSCHUNGSDESIGN:
METHODOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNGEN
UND
VORGEHEN
.
129
2.
ERHEBUNGSVERFAHREN
.
131
2.1.
TEILNEHMENDE
BEOBACHTUNG
.
131
2.1.1.
EINTRITT
INS
FELD:
KOMMUNIZIERBARE
UND
NICHT
KOMMUNIZIERBARE
INFORMATIONEN
.
134
2.1.2.
BEOBACHTUNGSKRITERIEN
.
134
2.1.3.
BEOBACHTUNGSFRAGEN
.
136
2.1.4.
PROXEMISCHES
VERHALTEN
.
139
2.1.5.
SELBST-BEWERTUNG
DURCH
DAS
TEAM
VOR
UND
NACH
DER
TEAMSITZUNG
.
141
2.2.
GRUPPENDISKUSSION
.
142
2.3.
PRETEST:
VORGEHEN
UND
ERGEBNISSE
.
146
2.4.
ZUR
METHODE
DER
DATENAUSWERTUNG
.
151
2.4.1.
DIE
DOKUMENTARISCHE
METHODE
ALS
METHODOLOGISCHE
BASIS
.
151
2.4.2.
DIE
REKONSTRUKTIVE
ORGANISATIONSFORSCHUNG
.
152
2.4.3.
SCHRITTE
DER
DOKUMENTARISCHEN
METHODE
INNERHALB
DER
REKONSTRUKTIVEN
ORGANISATIONSFORSCHUNG
.
153
2.4.3.1.
DIE
FORMULIERENDE
INTERPRETATION
.
154
2.4.3.2.
DIE
REFLEKTIERENDE
INTERPRETATION
.
154
2.4.3.3.
DIE
KOMPARATIVE
ANALYSE
UND
SOZIOGENETISCHE
TYPENBILDUNG
.
155
11
2.4.3.4.
ZUSAMMENFASSENDE
REFLEXION
ZUR BILDUNG
EINER
MULTIDIMENSIONALEN
TYPOLOGIE
.
155
2.5.
SUPERVISION
DES
FORSCHERS
ZUR VERMEIDUNG
VON
UEBERTRAGUNGEN
.
156
2.6.
GUETEKRITERIEN
DER
FORSCHUNG
UND
LIMITATION
.
157
XIII.
EMPIRISCHE
ERGEBNISSE
.
160
1.
TEAM
A
1.1
.
162
1.1.
AUSWERTUNG
DER KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
.
163
1.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
.
164
1.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
165
1.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
166
1.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
171
2.
TEAM
A
1.2
.
172
2.1.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
.
173
2.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
173
2.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
174
2.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
175
2.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
179
3.
TEAM
A
2.1
.
180
3.1.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
.
180
3.2.
AUSWERTUNG
DER KURZEVALUATION
DER INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
181
3.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
182
3.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
183
12
3.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
187
4.
TEAM
A
2.2
.
188
4.1.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
.
188
4.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
189
4.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
189
4.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
190
4.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
194
5.
TEAM
B
1.1
.
194
5.1.
AUSWERTUNG
DER KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
195
5.2.
AUSWERTUNG
DER KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
195
5.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
196
5.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
196
5.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
200
6.
TEAM
B
1.2
.
200
6.1.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
201
6.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
201
6.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
202
6.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
203
6.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
206
7.
TEAM
B
2.1
.
206
7.1.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
207
13
7.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
207
7.3.
AUSWERTUNG
-
ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
208
7.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
209
7.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
212
8.
TEAM
B
2.2
.
212
8.1.
AUSWERTUNG
DER KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
213
8.2.
AUSWERTUNG
DER
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
BEOBACHTETEN
GRUPPENINTERAKTION
.
213
8.3.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
.
214
8.4.
AUSWERTUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
215
8.5.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
219
9.
TEAM
B
3.1
.
219
9.1.
FRAGEBOGEN:
TEAMCHECK
KOOPERATION
.
220
9.2.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
228
10.
TEAM
B
3.2
.
228
10.1.
GRUPPENDISKUSSION
TEAM
B
3.2
.
229
10.2.
ZUSAMMENFASSENDE
TYPENBILDUNG
AUS
DER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATION
.
235
XIV.
ZUSAMMENFASSENDE
SOZIOGENETISCHE
INTERPRETATION
ZUR
BILDUNG
EINER
MULTIDIMENSIONALEN
TYPOLOGIE
UND
RAHMENANALYSE
.
237
1.
SOZIOGENETISCHE
TYPENBILDUNG
ALLER
REFLEKTIERENDEN
INTERPRETATIONEN
.
237
1.1.
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
BEOBACHTETEN
SITZUNGEN
.
237
1.2.
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
GRUPPENDISKUSSIONEN
.
238
1.3.
ERGAENZENDE
BEDINGUNGEN
FUER
SELBSTRAGENDE
KOOPERATION
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
239
1.4.
VERGLEICH
ZU
DEN
BEDINGUNGEN
FUER
KOOPERATION
IN
TEAMS
VON
NOWAK
.
244
XV.
FORMULIERUNG
EINER
ERGAENZENDEN
KOOPERATIONSTHEORIE
.
247
14
1.
THEORETISCHE
BAUSTEINE
ZU
GELINGENDER
SELBSTTRAGENDER
KOOPERATION
IN
SOZIALEN
SYSTEMEN
.
247
2.
ABLEITUNG
EINES
INTERDEPENDENZ-MODELLS
DER
KOOPERATION
AUF
BASIS
DER
TZI
.
252
3.
BEDEUTUNG
FUER
ARRANGEMENTS
VON
TEAM
UND
LERNPROZESSEN
.
254
4.
HINWEISE
FUER
EINE
META-KOMMUNIKATION
IN
KOOPERATIONSPROZESSEN
.
256
5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
257
LITERATURVERZEICHNIS
.
259
XVI.
ANHANG
1:
ZUSAMMENFASSUNG
/
ABSTRACT
.
272
XVII.
ANHANG
2:
TRANSKRIPTIONEN
UND
AUSWERTUNGSBOEGEN
.
273
1.
TEAM
A
1.1
.
274
1.1.
TRANSKRIPT
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
274
1.2.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
A1.1
.
284
1.1.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
1.1
.
286
1.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
1.1
.
287
2.
TEAM
A
1.2
.
289
2.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
289
2.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
A1.2
.
292
2.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
1.2
.
293
2.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
1.2
.
294
3.
TEAM
A
2.1
.
296
3.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
296
3.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
A2.1
.
306
15
3.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
2.1
.
307
3.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
2.1
.
308
4.
TEAM
A
2.2
.
310
4.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
310
4.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
A2.2
.
316
4.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
2.2
.
317
4.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
A
2.2
.
318
5.
TEAM
B
1.1
.
320
5.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
320
5.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
B
1.1
.
325
5.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
1.1
.
326
5.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
1.1
.
327
6.
TEAM
B
1.2
.
329
6.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
329
6.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
B
1.2
.
335
6.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
1.2
.
336
6.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
1.2
.
337
7.
TEAM
B
2.1
.
339
7.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
339
7.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER
BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
B
2.1
.
346
16
7.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
2.1
.
347
7.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
2.1
.
348
8.
TEAM
B
2.2
.
350
8.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
350
8.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
B
2.1
.
358
8.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
2.1
.
359
8.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
B
2.1
.
360
9.
TEAM
B
3.1
.
362
9.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENFRAGEBOGEN:
TEAMCHECK
KOOPERATION
.
362
10.
TEAM
B
3.1
.
368
10.1.
TRANSKRIPT
GRUPPENDISKUSSION
.
368
11.
ERGEBNISSE
AUS
DER
GRUPPENDISKUSSION
DES
PRETESTS
.
376
11.1.
AUSWERTUNG
-ZUSAMMENFASSENDE
BESCHREIBUNG
DER BEOBACHTUNG
NACH
BEOBACHTUNGSSCHEMA
VON
BALES
TEAM
PRETEST
.
376
11.2.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
VOR
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
TEAM
PRETEST
.
377
11.3.
KURZEVALUATION
DER
INDIVIDUELLEN
UND
TEAMSTIMMUNG
NACH
DER
ZU
BEOBACHTENDEN
GRUPPENINTERAKTION
-
AUSWERTUNG
TEAM
PRETEST
.
378
12.
FRAGEN
FUER
DAS
GRUPPENINTERVIEW
ZUR
ANREGUNG
DER
GRUPPENDISKUSSION
.
380 |
any_adam_object | 1 |
author | Baschab, Frank |
author_GND | (DE-588)1316138119 |
author_facet | Baschab, Frank |
author_role | aut |
author_sort | Baschab, Frank |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049695266 |
classification_rvk | CV 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)1409562574 (DE-599)DNB1315362023 |
discipline | Psychologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049695266</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240828</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240523s2023 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,H02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1315362023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Broschur</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1409562574</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1315362023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CV 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19158:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">300</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baschab, Frank</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1316138119</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen</subfield><subfield code="b">intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Frank Baschab</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="c">20.09.2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">381 Seiten</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität Hamburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1315362023/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240119</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">emagnd</subfield><subfield code="c">0,08258</subfield><subfield code="d">20240117</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049695266 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-04T00:12:24Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035037782 |
oclc_num | 1409562574 |
open_access_boolean | |
owner | DE-83 DE-739 DE-N2 DE-523 |
owner_facet | DE-83 DE-739 DE-N2 DE-523 |
physical | 381 Seiten Diagramme 30 cm |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Baschab, Frank Verfasser (DE-588)1316138119 aut Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen vorgelegt von Frank Baschab Hamburg 20.09.2023 381 Seiten Diagramme 30 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Dissertation Universität Hamburg 2022 2\p Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1315362023/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240119 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb 2\p emagnd 0,08258 20240117 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#emagnd |
spellingShingle | Baschab, Frank Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen 2\p Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4032386-9 (DE-588)4113937-9 |
title | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen |
title_auth | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen |
title_exact_search | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen |
title_full | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen vorgelegt von Frank Baschab |
title_fullStr | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen vorgelegt von Frank Baschab |
title_full_unstemmed | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen vorgelegt von Frank Baschab |
title_short | Bedingungen für selbsttragende Kooperation in Gruppen |
title_sort | bedingungen fur selbsttragende kooperation in gruppen intra und interpersonelle faktoren fur eine selbststeuerung in sozialen systemen |
title_sub | intra- und interpersonelle Faktoren für eine Selbststeuerung in sozialen Systemen |
topic | 2\p Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd |
topic_facet | Kooperation Hochschulschrift |
url | https://d-nb.info/1315362023/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035037782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT baschabfrank bedingungenfurselbsttragendekooperationingruppenintraundinterpersonellefaktorenfureineselbststeuerunginsozialensystemen |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis