Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen: eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Würzburg
Königshausen & Neumann
[2024]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 950 Seiten |
ISBN: | 9783826085734 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049694274 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241209 | ||
007 | t| | ||
008 | 240522s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1321642180 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783826085734 |c : circa EUR 78.00 (DE), circa EUR 80.20 (AT) |9 978-3-8260-8573-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1433169538 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1321642180 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-29 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-19 | ||
084 | |a CG 4077 |0 (DE-625)18223:11616 |2 rvk | ||
084 | |a 708500 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich*by*mf*of |2 sbb | ||
084 | |8 1\p |a 100 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Mertens, Stefan |e Verfasser |0 (DE-588)1105584534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen |b eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts |c Stefan Mertens |
264 | 1 | |a Würzburg |b Königshausen & Neumann |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 950 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
600 | 1 | 7 | |a Arendt, Hannah |d 1906-1975 |0 (DE-588)11850391X |2 gnd |9 rswk-swf |
600 | 1 | 7 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hegelianismus |0 (DE-588)4023978-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Theorie |0 (DE-588)4046563-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Hegel | ||
653 | |a Wiedergewinnung | ||
653 | |a Würde | ||
689 | 0 | 0 | |a Hegel, Georg Wilhelm Friedrich |d 1770-1831 |0 (DE-588)118547739 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Politische Philosophie |0 (DE-588)4076226-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Arendt, Hannah |d 1906-1975 |0 (DE-588)11850391X |D p |
689 | 1 | 1 | |a Politische Theorie |0 (DE-588)4046563-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Hegelianismus |0 (DE-588)4023978-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Königshausen & Neumann |0 (DE-588)4778714-4 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-8260-8574-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783826085741 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035036799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240225 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240626 | |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 001.09 |e 22/bsb |f 0904 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035036799 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823947341717045248 |
---|---|
adam_text |
INHALT
VORBEMERKUNG
.
17
EINLEITUNG:
EXPOSITION
DES
PROBLEMS
.
19
ERSTES
KAPITEL
HEGELS
VERSTAENDNIS
VON
EINER
LOGISCH-ONTOLOGISCHEN
OBJEKTKONZEPTIONEN
SEINER
PHILOSOPHISCHEN
POSITION
EINES
ONTOLOGISCHEN
MONISMUS
.
47
1.1
DIE
ZU
UEBERWINDENDE
EPISTEMOLOGISCHE
AUSGANGSLAGE
FUER
HEGELS
METAPHYSISCHES
OBJEKTVERSTAENDNIS
.
59
1.2
EINFUEHRUNG
IN
DIE
VERSCHIEDENEN
OBJEKTVERSTAENDNISSE
HEGELS
.
65
1.3
HEGELS
LOGISCH-ONTOLOGISCHE
OBJEKTKONZEPTION
.
69
1.4
DIE
THEORIE
DER
SUBJEKTIVITAET
.
72
1.5
HEGELS
ONTOLOGISCHER
MONISMUS
DER
SUBJEKTIVITAET
BZW.
IDEE
.
75
1.6
RESUEMEE
.
81
ZWEITES
KAPITEL
HEGELS
VERSTAENDNIS
VON
DER
WUERDE
DES
SACHVERHALTES
DES
POLITISCHEN
.
85
2.1
WUERDE
ALS
EINE
MENSCHLICHE
LEBENSFORM
.
89
2.2
HEGELS
PHILOSOPHISCHES
VERSTAENDNIS
VON
WUERDE
UND
DIE
DIGNITAET
DES
POLITISCHEN
.
102
DRITTES
KAPITEL
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
WERKGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
DES
SYSTEMATISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
HEGELS
.
115
VIERTES
KAPITEL
HEGELS
STAATSTHEORETISCHE
HINWENDUNG
ZUM
GEGENSTANDSBEREICH
DES
POLITISCHEN
IN
SEINEM
AUFSATZ
UEBER
DIE
VERFASSUNG
DEUTSCHLANDS
IM
ZEITRAUM
VON
1799
BIS
1803.
211
4.1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZU
HEGELS
ARBEIT
UEBER
DIE
VERFASSUNG
DEUTSCHLANDS
.
218
4.2
HEGELS
KRITISCHE
PERSPEKTIVE
AUF
DIE
BESTIMMUNGSWEISEN
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNG
IN
SEINER
VERFASSUNGSSCHRIFT
.
249
4.3
HEGELS
BETRACHTUNG
DES
SACHVERHALTES
DES
POLITISCHEN
INNERHALB
SEINES
AUFSATZES
UEBER
DIE
VERFASSUNG
DEUTSCHLANDS
.
258
4.3.1
DER
BEGRIFF
DES
STAATES
ALS
DAS
STAATSTHEORETISCHE
KONZEPT
DER
VERFASSUNGSSCHRIFT
.
262
4.3.1.1
HEGELS
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
DER
IDEALITAET
UND
DER
REALITAET
EINES
STAATES
.
263
4.3.1.2
DIE
DIFFERENZIERUNG
ZWISCHEN
DEN
NOTWENDIGEN
UND
DEN
UNWESENTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
BEGRIFFS
DES
STAATES
264
4.3.1.3
DIE
UNWESENTLICHEN
BZW.
ZUFAELLIGEN
VORAUSSETZUNGEN
DES
STAATES
.
269
4.3.1.3.1
HEGELS
KRITIK
AM
NEUZEITLICHEN
MASCHINISTISCHEN
STAATSVERSTAENDNIS
.
275
4.3.1.4
DIE
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
GESELLSCHAFT
UND
STAAT
INNERHALB
EINES
VERFASSTEN
GEMEINWESENS
.
279
4.3.1.5
HEGELS
VORSTELLUNG
VON
EINEM
VERFASSTEN
GEMEINWESEN
IN
SEINER
VERFASSUNGSSCHRIFT
.
286
4.3.1.6
ZUSAMMENFASSUNG
.
289
4.4
.
HEGELS
ANALYSE
DER
DEUTSCH-EUROPAEISCHEN
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT
ZUR
ZEIT
DER
EXISTENZ
DES
HEILIGEN
ROEMISCHEN
REICHES
DEUTSCHER
NATION
292
4.4.1
DIE
ANALYSE
DER
DEUTSCH-EUROPAEISCHEN
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT
.
294
8
4.4.2
DIE
AUS
DER
ANALYSE
DER
DEUTSCHEN
VERFASSUNGSWIRKLICHKEIT
GEWONNENEN
STAATS
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHEN
EINSICHTEN
HEGELS
IN
DEN
GEGENSTANDSBEREICH
DES
POLITISCHEN
.
320
4.5
DIE
EINLOESUNG
DES
PROGRAMMS
DER
VERFASSUNGSSCHRIFT
-
HEGELS
VORSCHLAG
ZU
EINER
POLITISCHEN
VERFASSUNGSREFORM
SUI
GENERIS
DEUTSCHLANDS
.
324
4.6
RESUEMEE
ZU
HEGELS
VERFASSUNGSSCHRIFT
.
332
FUENFTES
KAPITEL
HEGELS
ERSTER
INNERPHILOSOPHISCHER
VERSUCH
DER
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
INNERHALB
DER
VOR-PHAENOMENOLOGISCHEN
PHASE
SEINER
JENAER
ZEIT
-
DIE
PHILOSOPHISCHE
GRUNDLEGUNGS
UND
ORIENTIERUNGSPHASE
SEINES
SYSTEMATISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
IM
ZEITRAUM VON
1802
BIS
1806
.
343
5.1
HEGELS
VERSUCH
DER
WIEDERGEWINNUNG
DER
DIGNITAET
DES
POLITISCHEN
INNERHALB
SEINES
AUFSATZES
UEBER
DIE
WISSENSCHAFTLICHEN
BEHANDLUNGSARTEN
DES
NATURRECHTS
VON
1802/03
.
357
5.1.1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
BEANTWORTUNG
DER
FRAGE
NACH
DEM
VON
HEGEL
VERTRETENEN
PHILOSOPHISCHEN
PROGRAMM
INNERHALB
SEINES
AUFSATZES
UEBER
DAS
NATURRECHT
UND
ZU
SEINER
STRUKTURELLEN
EIGENART
.
366
5.1.2
DIE
EINLOESUNG
DES
INHALTLICHEN
PROGRAMMS
SEINES
NATURRECHTSAUFSATZES
-
HEGELS
WERKGESCHICHTLICH
ERSTER
VERSUCH
EINER
INNERPHILOSOPHISCHEN
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN.
426
5.1.2.1
HEGELS
KRITISCHE
PERSPEKTIVE
AUF
DIE
NEUZEITLICHEN
BEHANDLUNGSARTEN
DES
NATURRECHTS
.
428
5.1.2.2
DIE
KONZEPTUELLE
GRUNDLAGE
FUER
SEIN
VORHABEN
EINER
PHILOSOPHISCHEN
WIEDERGEWINNUNG
DER
DIGNITAET
DES
POLITISCHEN
IN
SEINEM
NATURRECHTSAUFSATZ
VON
1802/03
.
455
9
5.1.2.3
HEGELS
WAHRE
INHALTLICHE
NATURRECHTLICHE
POSITION
INNERHALB
SEINES
NATURRECHTSAUFSATZES
UNTER
DEM
BLICKWINKEL
DER
VON
IHM
AUSGEWIESENEN
DREI
VORAUSSETZUNGEN
FUER
EINE
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
.
475
5.1.2.3.1
DIE
STRUKTURONTOLOGISCHE
LEGITIMATION
FUER
EINE
VERLEIHUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
-
DIE
ENTWICKLUNG
DER
OBJEKTKONZEPTION
OBJEKTIVE
SITTLICHKEIT
UNTER
EINEM
SOZIALEN
UND
EINEM
INSTITUTIONELLEN
GESICHTSPUNKT
.
478
5.1.2.3.1.1
DER
FORSCHUNGSSTAND
ZUR
BEANTWORTUNG
DER
FRAGE
NACH
DEM
STATUS
VON
HEGELS
PHILOSOPHIE
DER
SITTLICHKEIT
.
482
5.1.2.3.1.2
DIE
OBJEKTKONZEPTION
OBJEKTIVE
SITTLICHKEIT
IN
SOZIALER
HINSICHT
ALS
EINE
THEORIE
VERSCHIEDENER
FORMEN
VON
GEMEINSCHAFT
UND
GESELLSCHAFT
.
489
5.1.2.3.1.2.1
DIE
OBJEKTART
VOLK
ALS
EINE
OEFFENTLICH-POLITISCHE
GEMEINSCHAFT
.
489
5.1.2.3.1.2.1.1
DAS
VOLK
ALS
EINE
EIGENSTAENDIGE
OBJEKTKONZEPTION
.
491
5.1.2.3.1.2.2
DIE
OBJEKTART
SYSTEM
DER
REALITAET
ALS
EINE
WIRTSCHAFTS
UND
RECHTSGESELLSCHAFT
INNERHALB
SEINER
PHILOSOPHIE
DER
SITTLICHKEIT
IN
SOZIALER
HINSICHT
497
5.1.2.3.1.3
DIE
OBJEKTKONZEPTION
OBJEKTIVE
SITTLICHKEIT
IN
INSTITUTIONELLER
HINSICHT
ALS
EINE
THEORIE
VERSCHIEDENER
STAENDE
.
503
5.1.2.3.2
HEGELS
OPFERTHEORIE
ALS
DIE
ZWEITE
VORAUSSETZUNG
ZUR
VERWIRKLICHUNG
SEINES
VORHABENS
DER
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN INNERHALB
SEINES
NATURRECHTSAUFSATZES
.
513
5.1.2.3.2.1
DIE
FORSCHUNGSSITUATION
ZUR
BEANTWORTUNG
DER
FRAGE
NACH
DER
LEISTUNGSFAEHIGKEIT
VON
HEGELS
OPFERTHEORIE
.
514
5.1.2.3.2.2
HEGELS
OPFERTHEORIE
IN
IHRER
SYSTEMATISCHEN
DARSTELLUNG
BZW.
DIE
TRAGOEDIE
IM
SITTLICHEN
.
532
10
5.1.2.3.3
DIE
ONTOLOGIEEXTERNEN
INHALTLICHEN
VORAUSSETZUNGEN
ZUR
ERMOEGLICHUNG
EINER
PHILOSOPHISCHEN
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
.
548
5.1.2.3.4
HEGELS
EIGENE
SYSTEMATISCHE
POSITION
SEINES
POLITISCHEN
DENKENS
IN
DER
ZUSAMMENFUEHRUNG
DER
DREI
SYSTEMATISCHEN VORAUSSETZUNGSHINSICHTEN
.
558
5.1.2.3.4.1
DIE
FORSCHUNGSSITUATION
ZUR
INHALTLICHEN
POLITIKPHILOSOPHISCHEN
POSITION
DES
NATURRECHTSAUFSATZES.
558
5.1.2.3.4.2
HEGELS
INTENTION
SEINES
INHALTLICHEN
POLITISCHEN
DENKENS
IN
SEINEM
NATURRECHTSAUFSATZ:
DIE
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
.
578
5.1.3
FAZIT
ZU
HEGELS
VORHABEN
EINER
PHILOSOPHISCHEN
WIEDERGEWINNUNG
DER
WUERDE
DES
POLITISCHEN
IN
SEINEM
NATURRECHTSAUFSATZ
.
584
EXKURS:
DAS
SYSTEM
DER
SITTLICHKEIT
VON
1802/03
-
EINE
BESONDERHEIT
INNERHALB
DER
WERKGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
DES
SYSTEMATISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
HEGELS
592
5.2
HEGELS
TEILWEISE
MODIFIKATION
DER
KONZEPTUELLEN
BASIS
SEINER
PHILOSOPHIE
IN
SEINER
ARBEIT
JENAER
SYSTEMENTWUERFE
III
VON
1805/06
UND
DIE
DAMIT
VERBUNDENEN
KONSEQUENZEN
FUER
SEIN
POLITISCHES
DENKEN
.
607
5.2.1
HEGELS
VERSTAENDNIS
VOM
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
ALS
CONSTITUTION
-
DER
VERNUENFTIG
VERFASSTE
STAAT
ALS
EIN
ORGANISCH-LEBENDIGER
EINHEITSZUSAMMENHANG
DER
YYINDIVIDUALITAET
UND
DES
ALLGEMEINEN
"
.
613
5.2.2
DAS
PRINZIP
DER
SUBJEKTIVITAET
ALS
DIE
SUBJEKTIVE
SEITE
INNERHALB
DER
OBJEKTART
DER
MODERNEN
CONSTITUTION
.
620
5.2.3
DER
LEBENDIGE
ORGANISMUS
EINES
VOLKES
ALS
DIE
OBJEKTIVE
SEITE
DER
MODERNEN
CONSTITUTION
.
624
5.2.3.1
DIE
STAENDISCHE
GLIEDERUNG
DES
LEBENDIGEN
ORGANISMUS
.
631
5.2.4
FAZIT
.
643
11
5.3
RESUEMEE
ZUR
ENTWICKLUNG
DES
METAPHYSISCHEN POLITISCHEN
DENKENS
HEGELS
INNERHALB
SEINER
VOR-PHAENOMENOLOGISCHEN
JENAER ZEIT
ANHAND
EINES
VERGLEICHES
DES
NATURRECHTSAUFSATZES
UND
DES
JENAER
SYSTEMENTWURFES
III
.
648
SECHSTES
KAPITEL
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
POLITISCHE
DENKEN
HEGELS
INNERHALB
SEINER
PHAENOMENOLOGIE
DES
GEISTES
VON
1807
.
653
6.1
DAS
PROGRAMM
DER
PHAENOMENOLOGIE
IM
HINBLICK
AUF
IHRE
INNERSYSTEMISCH-METAPHYSISCHE
FUNKTION
-
EIN
TRANSZENDENTALISTISCHES
ARGUMENT
FUER
EINE
MONISTISCHE
ONTOLOGIE
662
6.2
DIE
EINLOESUNG
DES
TRANSZENDENTALISTISCHEN
ARGUMENTS
FUER
EINE
MONISTISCHE
ONTOLOGIE
IM
RAHMEN
EINER
DARSTELLUNG
DES
ERSCHEINENDEN
WISSENS
667
6.2.1
DIE
ZWEIFACHE
BEDEUTUNG
DES
ASPEKTS
DARSTELLUNG
INNERHALB
EINER
DARSTELLUNG
DES
ERSCHEINENDEN
WISSENS
.
668
6.2.2
HINFUEHRUNG
ZUM
TRANSZENDENTALEN
BEGRUENDUNGSZUSAMMENHANG:
DIE
DER
DARSTELLUNG
DES
ERSCHEINENDEN
WISSENS
ZUGRUNDELIEGENDEN
UNTERSCHIEDLICHEN
AUSSAGEEBENEN
UND
DARSTELLUNGSREIHEN
DER
PHAENOMENOLOGIE
DES
GEISTES
.
671
6.3
DIE
PHAENOMENOLOGISCHE
METHODE
ZUR
ERREICHUNG
DES
STANDPUNKTES
DES
ABSOLUTEN
WISSENS
UND
ZUR
ENTDECKUNG
DES
ERKENNTNISLEISTENDEN
SUBJEKTS
.
680
6.3.1
DIE
PROBLEMSTELLUNG
DER
PHAENOMENOLOGISCHEN
METHODE
.
681
6.3.2
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
VERFAHREN
IN
SEINEM
DOPPELCHARAKTER
.
685
6.3.2.1
DIE
SELBSTPRUEFUNG
DES
BEWUSSTSEINS
IM
ENGEREN
SINNE
.
688
6.4
DIE
ERWEITERUNG
DER
URSPRUENGLICHEN
BEWEISABSICHT
UND
DIE
MODIFIKATION
DER
BEWEISSTRUKTUR
DER
DARSTELLUNG
DES
ERSCHEINENDEN
WISSENS
-
HEGELS
SCHRITT
ZUM
PHAENOMENOLOGISCHEN
POLITISCHEN
DENKEN
.
696
12
6.5
DIE
VIER
PHASEN
DER
PHAENOMENOLOGIE
DES
GEISTES.
705
6.6
DAS
PHAENOMENOLOGISCHE
POLITISCHE
DENKEN
.
706
6.6.1
DER
GEIST
ALS
DIE
SOZIOKULTURELL-GESCHICHTLICHE
NOTWENDIGKEITSBEDINGUNG
DER
AUFTRETENDEN
WISSENSCHAFT
-
EIN
FREIES
VOLK
.
708
6.6.2
DIE
MORALITAET
ALS
BEDINGUNG
FUER
DIE
AUSFUEHRUNG
DER
WISSENSCHAFT
.
715
6.7
RESUEMEE
.
718
SIEBTES
KAPITEL
DIE
INNERPHILOSOPHISCHE
AUSFUEHRUNGS
UND
AUSDIFFERENZIERUNGSPHASE
DES
SYSTEMATISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
HEGELS
INNERHALB
DES
ZEITRAUMS
VON
1808
BIS
1831
721
7.1
HEGELS
ERSTER
TERMINOLOGISCHER
MODIFIKATIONS
UND
INHALTLICHER
DIFFERENZIERUNGSSCHRITT
SEINES
POLITISCHEN
DENKENS
INNERHALB
SEINER
HEIDELBERGER
ENZYKLOPAEDIE
DER
PHILOSOPHISCHEN
WISSENSCHAFTEN
VON
1817
GEGENUEBER
SEINEM
JENAER
SYSTEMENTWURF
III
VON
1805/06
724
7.1.1
HEGELS
WISSENSCHAFT
DER
LOGIK
ALS
DIE
KONZEPTUELLE
GRUNDLAGE
SEINER
REIFEN
PHILOSOPHIE
.
726
7.1.2
DIE VERAENDERUNGEN
VON
HEGELS
POLITISCHEM
DENKEN
INNERHALB
SEINER
HEIDELBERGER
ENZYKLOPAEDIE
GEGENUEBER
SEINER
ARBEIT
JENAER
SYSTEMENTWUERFE
III
.
729
7.1.2.1
HEGELS
VERSTAENDNIS
VOM
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
ALS
SITTLICHKEIT
ALS
EINE
OBJEKTART
SEINER
PHILOSOPHIE
DES
FREIEN
WILLENS
INNERHALB
SEINER
HEIDELBERGER
ENZYKLOPAEDIE
VON
1817
735
7.1.2.2
DER
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
ALS
SITTLICHER
GEIST
ALS
EINE
EIGENSTAENDIGE
OBJEKTKONZEPTION
-
HEGELS
POLITIKPHILOSOPHISCHE
POSITION
745
7.1.3
FAZIT
.
749
13
7.2
.
HEGELS
NEUARTIGE
INHALTLICHE
DIFFERENZIERUNGEN
INNERHALB
SEINES
SYSTEMATISCHEN POLITISCHEN
DENKENS
IN
SEINER
HEIDELBERGER
VORLESUNG
UEBER
NATURRECHT
UND
STAATSWISSENSCHAFT
IM
WINTERSEMESTER
1817/18
-
DIE
WANNEMANN-NACHSCHRIFT
.
753
7.2.1
DIE
SITTLICHKEIT
ALS
OBJEKTART
SEINER
PHILOSOPHIE
DES
FREIEN
WILLENS
.
755
7.2.2
DER
STAAT
-
HEGELS
VERSTAENDNIS
VOM
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
IM
SINNE
EINER
ETATISTISCHEN
GEMEINSCHAFTSFORM
ALS
EINE
OBJEKTART
SEINER
PHILOSOPHIE
DER
SITTLICHKEIT
756
7.2.3
HEGELS
AUFFASSUNG
VOM
POLITISCHEN
GEGENSTANDSBEREICH
ALS
EINER
EIGENSTAENDIGEN
OBJEKTKONZEPTION
-
DAS
LEBEN
DES
STAATES
762
7.2.3.1
DIE
OBJEKTART
INNERES
STAATSRECHT
DER
STAATSPHILOSOPHIE
.
763
7.2.3.1.1
DIE
INNERE
POLITISCHE
VERFASSUNG
ALS
EINE
OBJEKTKONZEPTION
.
766
7.2.3.1.1.1
DIE
FUERSTLICHE
GEWALT
.
770
7.2.3.1.1.2
DIE
REGIERUNGSGEWALT
.
772
7.2.3.1.1.3
DIE
GESETZGEBENDE
GEWALT
.
775
7.2.3.1.2
RESUEMEE
.
781
7.2.3.2
DIE
OBJEKTART
AEUSSERES
STAATSRECHT
DER
STAATSPHILOSOPHIE
.
782
7.2.3.3
DIE
OBJEKTART
GESCHICHTE
DER
PHILOSOPHIE
DES
STAATES
.
785
7.2.4
HEGELS
PHILOSOPHIE
DER
WELTGESCHICHTE
IN
IHREN
VIER
WELTGESCHICHTLICHEN
REICHEN
.
786
7.2.5
RESUEMEE
.
790
7.3
HEGELS
METAPHYSISCHES
POLITISCHES
DENKEN
IN
SEINER
ERSTEN
BERLINER VORLESUNG
UEBER
NATUR
UND
STAATSRECHT
IM
WINTERSEMESTER
1818/19
IN
DER
WIEDERGABE
DER
HOMEYER-NACHSCHRIFT
.
793
14
7.3.1
DER
STAAT
-
HEGELS
VERSTAENDNIS
VOM
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
IM
SINNE
EINER
ETATISTISCHEN
GEMEINSCHAFTSFORM
ALS
EINE
OBJEKTART
SEINER
PHILOSOPHIE
DER
SITTLICHKEIT
.
795
7.3.2
DER
SACHVERHALT
DES
POLITISCHEN
ALS
EINE
EIGENSTAENDIGE
OBJEKTKONZEPTION
-
DIE
IDEE
DES
STAATES
.
797
7.3.3
HEGELS
PHILOSOPHIE
DER
WELTGESCHICHTE
IN
IHREN
VIER
WELTGESCHICHTLICHEN
REICHEN
.
805
7.3.4
RESUEMEE
.
807
7.4
DIE
GRUNDLINIEN
DER
PHILOSOPHIE
DES
RECHTS
VON
1821
ALS
DIE
VOLLENDETE
GESTALT
VON
HEGELS
REIFER
POLITISCHER
PHILOSOPHIE
-
DIE
REALISIERUNG
DES
PROGRAMMS
EINER
WUERDEVERLEIHUNG
DES
SACHVERHALTES
DES
POLITISCHEN
.
810
7.4.1
DIE
KONZEPTUELLE
BASIS
DER
PHILOSOPHIE
DES
RECHTS
-
DIE
IDEE
ALS
DIE
LOGISCH
ONTOLOGISCHE
OBJEKTKONZEPTION
.
814
7.4.2
DER
OBJEKTIVE
GEIST
ALS
EINE
GANZ
BESTIMMTE
OBJEKTART
IN
DER
RECHTSPHILOSOPHIE
VON
1821
.
817
7.4.3
DER
OBJEKTIVE
GEIST
ALS
EINE
EIGENSTAENDIGE
OBJEKTKONZEPTION
IN
DER
PHILOSOPHIE
DES
RECHTS
VON
1821
.
819
7.4.4
FAZIT
.
827
7.5
HEGELS
BERLINER
ENZYKLOPAEDIEN
DER
PHILOSOPHISCHEN
WISSENSCHAFTEN
VON
1827
UND
1830
ALS
DER
ENDPUNKT
INNERHALB
DER
WERKGESCHICHTLICHEN
ENTWICKLUNG
SEINES
METAPHYSISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
.
830
7.
5.1
DER
LOGISCH-ONTOLOGISCHE
GESAMTRAHMEN
SEINES
POLITISCHEN
DENKENS
INNERHALB
SEINER
BERLINER
ENZYKLOPAEDIEN
VON
1827
UND
1830
.
832
7.5.2
DER
RECHTSPHILOSOPHISCHE
TEIL
DER
BERLINER
ENZYKLOPAEDIEN
.
835
7.5.3
DIE
SACHVERHALTSKONZEPTION
FREIER
WILLE
INNERHALB
DER
BERLINER
ENZYKLOPAEDIEN
VON
1827
UND
1830
.
837
7.5.4
DIE
PHILOSOPHIE
DER
SITTLICHKEIT
.
839
15
7.5.5
DIE
STAATSPHILOSOPHIE
.
843
7.5.6
FAZIT
.
852
RESUEMEE
EIN
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
UEBER
DIE
WERKGESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG
DES
SYSTEMATISCHEN
POLITISCHEN
DENKENS
G.W.F.
HEGELS
857
EPILOG
EIN
ABSCHLIESSENDER
VERGLEICHENDER
SEITENBLICK
AUF
DIE
POLITISCHE
THEORIE
HANNAH
ARENDTS
.
921
LITERATURVERZEICHNIS
.
943
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Mertens, Stefan |
author_GND | (DE-588)1105584534 |
author_facet | Mertens, Stefan |
author_role | aut |
author_sort | Mertens, Stefan |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049694274 |
classification_rvk | CG 4077 |
ctrlnum | (OCoLC)1433169538 (DE-599)DNB1321642180 |
discipline | Philosophie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049694274</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241209</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240522s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1321642180</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826085734</subfield><subfield code="c">: circa EUR 78.00 (DE), circa EUR 80.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8573-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1433169538</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1321642180</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CG 4077</subfield><subfield code="0">(DE-625)18223:11616</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">708500 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich*by*mf*of</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mertens, Stefan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1105584534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts</subfield><subfield code="c">Stefan Mertens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Würzburg</subfield><subfield code="b">Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">950 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Arendt, Hannah</subfield><subfield code="d">1906-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850391X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hegelianismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023978-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hegel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wiedergewinnung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Würde</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hegel, Georg Wilhelm Friedrich</subfield><subfield code="d">1770-1831</subfield><subfield code="0">(DE-588)118547739</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Politische Philosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076226-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arendt, Hannah</subfield><subfield code="d">1906-1975</subfield><subfield code="0">(DE-588)11850391X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Politische Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046563-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Hegelianismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023978-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Königshausen & Neumann</subfield><subfield code="0">(DE-588)4778714-4</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-8260-8574-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783826085741</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035036799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240225</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240626</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">001.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">0904</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035036799</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049694274 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-13T13:02:13Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)4778714-4 |
isbn | 9783826085734 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035036799 |
oclc_num | 1433169538 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-29 DE-12 DE-20 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 950 Seiten |
psigel | BSB_NED_20240626 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Königshausen & Neumann |
record_format | marc |
spelling | Mertens, Stefan Verfasser (DE-588)1105584534 aut Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts Stefan Mertens Würzburg Königshausen & Neumann [2024] © 2024 950 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd rswk-swf Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd rswk-swf Hegelianismus (DE-588)4023978-0 gnd rswk-swf Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd rswk-swf Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd rswk-swf Hegel Wiedergewinnung Würde Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 p Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 s DE-604 Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X p Politische Theorie (DE-588)4046563-9 s Hegelianismus (DE-588)4023978-0 s Verlag Königshausen & Neumann (DE-588)4778714-4 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-8260-8574-1 Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783826085741 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035036799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240225 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Mertens, Stefan Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Hegelianismus (DE-588)4023978-0 gnd Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)11850391X (DE-588)118547739 (DE-588)4023978-0 (DE-588)4046563-9 (DE-588)4076226-9 |
title | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts |
title_auth | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts |
title_exact_search | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts |
title_full | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts Stefan Mertens |
title_fullStr | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts Stefan Mertens |
title_full_unstemmed | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts Stefan Mertens |
title_short | Die Wiedergewinnung der Würde des Politischen |
title_sort | die wiedergewinnung der wurde des politischen eine untersuchung der werkgeschichtlichen entwicklung des systematischen politischen denkens g w f hegels von seiner fruhen jenaer bis zu und innerhalb seiner berliner zeit mit einem seitenblick auf die politische theorie hannah arendts |
title_sub | eine Untersuchung der werkgeschichtlichen Entwicklung des systematischen politischen Denkens G. W. F. Hegels von seiner frühen Jenaer bis zu und innerhalb seiner Berliner Zeit mit einem Seitenblick auf die politische Theorie Hannah Arendts |
topic | Arendt, Hannah 1906-1975 (DE-588)11850391X gnd Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 (DE-588)118547739 gnd Hegelianismus (DE-588)4023978-0 gnd Politische Theorie (DE-588)4046563-9 gnd Politische Philosophie (DE-588)4076226-9 gnd |
topic_facet | Arendt, Hannah 1906-1975 Hegel, Georg Wilhelm Friedrich 1770-1831 Hegelianismus Politische Theorie Politische Philosophie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035036799&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT mertensstefan diewiedergewinnungderwurdedespolitischeneineuntersuchungderwerkgeschichtlichenentwicklungdessystematischenpolitischendenkensgwfhegelsvonseinerfruhenjenaerbiszuundinnerhalbseinerberlinerzeitmiteinemseitenblickaufdiepolitischetheoriehannaharendts AT verlagkonigshausenneumann diewiedergewinnungderwurdedespolitischeneineuntersuchungderwerkgeschichtlichenentwicklungdessystematischenpolitischendenkensgwfhegelsvonseinerfruhenjenaerbiszuundinnerhalbseinerberlinerzeitmiteinemseitenblickaufdiepolitischetheoriehannaharendts |