Der Wechsel zur reinen Beitragszusage: eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell
Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2024
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Band 383 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von der Kapitalmarktentwicklung abhängig. Nach der gesetzlichen Vorstellung soll die reine Beitragszusage Hemmnisse der bAV überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Bisher ist die reine Beitragszusage jedoch ein »Ladenhüter«. Arbeitgeber mit bAV sind oftmals nicht in der Lage, die neue Zusageform einzuführen, da sie durch ihre »Alt«-Versorgungssysteme bereits ausreichend belastet sind. Diese Arbeit untersucht deshalb, ob ein Wechsel der »Alt«-Zusagen zur reinen Beitragszusage möglich ist. Dabei entwickelt sie Maßstäbe, anhand derer die Rechtmäßigkeit eines solchen Wechsels zu überprüfen ist und erarbeitet Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung eines Wechsels. / »Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783428591695 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59169-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049690770 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240528 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240517s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428591695 |9 978-3-428-59169-5 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59169-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1437862356 | ||
035 | |a (DE-599)KEP102524769 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-19 |a DE-739 | ||
084 | |a PF 720 |0 (DE-625)135725: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Eisele, Anna |e Verfasser |0 (DE-588)1330337557 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Wechsel zur reinen Beitragszusage |b eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell |c von Anna Eisele |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v Band 383 | |
502 | |b Dissertation |c Bucerius Law School Hamburg |d 2024 | ||
520 | 3 | |a Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von der Kapitalmarktentwicklung abhängig. Nach der gesetzlichen Vorstellung soll die reine Beitragszusage Hemmnisse der bAV überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Bisher ist die reine Beitragszusage jedoch ein »Ladenhüter«. Arbeitgeber mit bAV sind oftmals nicht in der Lage, die neue Zusageform einzuführen, da sie durch ihre »Alt«-Versorgungssysteme bereits ausreichend belastet sind. Diese Arbeit untersucht deshalb, ob ein Wechsel der »Alt«-Zusagen zur reinen Beitragszusage möglich ist. Dabei entwickelt sie Maßstäbe, anhand derer die Rechtmäßigkeit eines solchen Wechsels zu überprüfen ist und erarbeitet Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung eines Wechsels. / »Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners. | |
650 | 0 | 7 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beitragszusage |0 (DE-588)1337003832 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Aktien | |
653 | 0 | |a Alterssicherung | |
653 | 0 | |a Altersvorsorge | |
653 | 0 | |a Betriebsrente | |
653 | 0 | |a BRSG | |
653 | 0 | |a Drei-Stufen-Modell | |
653 | 0 | |a Leistungsgarantie | |
653 | 0 | |a Tarifautonomie | |
653 | 0 | |a Versorgungsanwartschaft | |
653 | 0 | |a Versorgungszusage | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beitragszusage |0 (DE-588)1337003832 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betriebliche Altersversorgung |0 (DE-588)4069375-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-19169-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v Band 383 |w (DE-604)BV044976874 |9 383 | |
856 | 4 | 0 | |m X:DUH |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035033375 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5 |l DE-19 |p ZDB-54-DHE |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889774033993728 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Eisele, Anna |
author_GND | (DE-588)1330337557 |
author_facet | Eisele, Anna |
author_role | aut |
author_sort | Eisele, Anna |
author_variant | a e ae |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049690770 |
classification_rvk | PF 720 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1437862356 (DE-599)KEP102524769 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59169-5 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049690770</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240528</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240517s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428591695</subfield><subfield code="9">978-3-428-59169-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59169-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437862356</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP102524769</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 720</subfield><subfield code="0">(DE-625)135725:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisele, Anna</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1330337557</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Wechsel zur reinen Beitragszusage</subfield><subfield code="b">eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell</subfield><subfield code="c">von Anna Eisele</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 383</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Bucerius Law School Hamburg</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von der Kapitalmarktentwicklung abhängig. Nach der gesetzlichen Vorstellung soll die reine Beitragszusage Hemmnisse der bAV überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Bisher ist die reine Beitragszusage jedoch ein »Ladenhüter«. Arbeitgeber mit bAV sind oftmals nicht in der Lage, die neue Zusageform einzuführen, da sie durch ihre »Alt«-Versorgungssysteme bereits ausreichend belastet sind. Diese Arbeit untersucht deshalb, ob ein Wechsel der »Alt«-Zusagen zur reinen Beitragszusage möglich ist. Dabei entwickelt sie Maßstäbe, anhand derer die Rechtmäßigkeit eines solchen Wechsels zu überprüfen ist und erarbeitet Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung eines Wechsels. / »Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beitragszusage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1337003832</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Aktien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Alterssicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Altersvorsorge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Betriebsrente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">BRSG</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Drei-Stufen-Modell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Leistungsgarantie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Tarifautonomie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versorgungsanwartschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Versorgungszusage</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beitragszusage</subfield><subfield code="0">(DE-588)1337003832</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebliche Altersversorgung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069375-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-19169-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 383</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044976874</subfield><subfield code="9">383</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="m">X:DUH</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035033375</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHE</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049690770 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:03:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428591695 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035033375 |
oclc_num | 1437862356 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHE UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Eisele, Anna Verfasser (DE-588)1330337557 aut Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell von Anna Eisele Berlin Duncker & Humblot 2024 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 383 Dissertation Bucerius Law School Hamburg 2024 Seit dem 01.01.2018 gibt es eine neue Zusageform in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) – die reine Beitragszusage. Anders als bei den traditionellen Zusageformen der bAV wird dem Arbeitnehmer hier keine konkrete Versorgungsleistung garantiert. Die Höhe der gezahlten Leistungen ist vielmehr von der Kapitalmarktentwicklung abhängig. Nach der gesetzlichen Vorstellung soll die reine Beitragszusage Hemmnisse der bAV überwinden und dadurch zu einer weiteren Verbreitung der bAV beitragen. Bisher ist die reine Beitragszusage jedoch ein »Ladenhüter«. Arbeitgeber mit bAV sind oftmals nicht in der Lage, die neue Zusageform einzuführen, da sie durch ihre »Alt«-Versorgungssysteme bereits ausreichend belastet sind. Diese Arbeit untersucht deshalb, ob ein Wechsel der »Alt«-Zusagen zur reinen Beitragszusage möglich ist. Dabei entwickelt sie Maßstäbe, anhand derer die Rechtmäßigkeit eines solchen Wechsels zu überprüfen ist und erarbeitet Empfehlungen für die Praxis zur Umsetzung eines Wechsels. / »Switching from Defined Benefit Plans to Defined Contribution Plans. An Opportunity to Further Expand Company Pension Schemes in Germany«: Switching from defined benefit plans to defined contribution plans can overcome existing obstacles in company pension schemes and thus contribute to further expansion of such schemes. This dissertation examines the conditions under which a switch to defined contribution plans is possible, while taking the constitutional and statutory framework of company pension schemes in Germany into account and summarizing the findings in recommendations for practitioners. Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd rswk-swf Beitragszusage (DE-588)1337003832 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aktien Alterssicherung Altersvorsorge Betriebsrente BRSG Drei-Stufen-Modell Leistungsgarantie Tarifautonomie Versorgungsanwartschaft Versorgungszusage (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Beitragszusage (DE-588)1337003832 s Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-19169-7 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 383 (DE-604)BV044976874 383 X:DUH https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Eisele, Anna Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Beitragszusage (DE-588)1337003832 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069375-2 (DE-588)1337003832 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell |
title_auth | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell |
title_exact_search | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell |
title_full | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell von Anna Eisele |
title_fullStr | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell von Anna Eisele |
title_full_unstemmed | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell von Anna Eisele |
title_short | Der Wechsel zur reinen Beitragszusage |
title_sort | der wechsel zur reinen beitragszusage eine moglichkeit zur weiteren verbreitung der betrieblichen altersversorgung durch das neue sozialpartnermodell |
title_sub | eine Möglichkeit zur weiteren Verbreitung der betrieblichen Altersversorgung durch das neue Sozialpartnermodell |
topic | Betriebliche Altersversorgung (DE-588)4069375-2 gnd Beitragszusage (DE-588)1337003832 gnd |
topic_facet | Betriebliche Altersversorgung Beitragszusage Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59169-5 |
volume_link | (DE-604)BV044976874 |
work_keys_str_mv | AT eiseleanna derwechselzurreinenbeitragszusageeinemoglichkeitzurweiterenverbreitungderbetrieblichenaltersversorgungdurchdasneuesozialpartnermodell |