Ersatzansprüche bei Personenschaden: eine praxisbezogene Anleitung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 14., neubearbeitete Auflage |
Schriftenreihe: | NJW-Praxis
Band 5 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | aus dem Vorwort: Die veröffentlichte Rechtssprechung und Literatur zum Schadensersatz beim Personenschaden konnte bis Anfang Dezember 2023 berücksichtigt werden. |
Beschreibung: | XXIV, 398 Seiten mit zahlreichen Tabellen |
ISBN: | 9783406796456 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049686082 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250219 | ||
007 | t| | ||
008 | 240515s2024 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1319459749 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406796456 |c paperback : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT) |9 978-3-406-79645-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1436751396 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1319459749 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-188 |a DE-355 |a DE-521 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-11 | ||
084 | |a PD 3800 |0 (DE-625)135200: |2 rvk | ||
084 | |a PE 520 |0 (DE-625)135516: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6140 |0 (DE-625)135267: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3900 |0 (DE-625)135205: |2 rvk | ||
084 | |a PD 6026 |0 (DE-625)135260:249 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Küppersbusch, Gerhard |d 1937- |e Begründer eines Werks |0 (DE-588)122045173 |4 oth | |
245 | 1 | 0 | |a Ersatzansprüche bei Personenschaden |b eine praxisbezogene Anleitung |c mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln |
250 | |a 14., neubearbeitete Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XXIV, 398 Seiten |b mit zahlreichen Tabellen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a NJW-Praxis |v Band 5 | |
500 | |a aus dem Vorwort: Die veröffentlichte Rechtssprechung und Literatur zum Schadensersatz beim Personenschaden konnte bis Anfang Dezember 2023 berücksichtigt werden. | ||
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Verkehrsrecht | ||
653 | |a Versicherungsrecht | ||
653 | |a Kapitalisierungstabellen | ||
653 | |a Schadensersatz | ||
653 | |a Regress | ||
653 | |a Unfall | ||
653 | |a Versicherung | ||
653 | |a Hinterbliebenengeld | ||
653 | |a Schmerzensgeld | ||
653 | |a Tod | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Personenschaden |0 (DE-588)4045290-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Höher, Heinz Otto |e Verfasser |0 (DE-588)1036227421 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 13. Auflage |d 2020 |z 978-3-406-73674-2 |w (DE-604)BV046333183 |
830 | 0 | |a NJW-Praxis |v Band 5 |w (DE-604)BV021250691 |9 5 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028758 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824508959165251585 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
ZUR
14.
AUFLAGE
.
VII
INHALTSVERZEICHNIS
.
XI
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
LITERATURVERZEICHNIS
.
XXIII
I.
EINLEITUNG
.
1
II.
ERWERBSSCHADEN
.
17
III.
HEILBEHANDLUNGSKOSTEN
.
77
IV.
VERMEHRTE
BEDUERFNISSE
.
91
V.
SCHMERZENSGELD
UND
HINTERBLIEBENENGELD
.
101
VI.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
ENTGANGENEN
UNTERHALTS
.
123
VII.
BEERDIGUNGSKOSTEN
.
163
VIII.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
ENTGANGENER
DIENSTE,
§
845
BGB
.
167
IX.
AUSLAENDER
.
169
X.
MITWIRKENDES
VERSCHULDEN
DES
GESCHAEDIGTEN
.
175
XI.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ARBEITS-ODER
DIENSTUNFALL
.
183
XII.
REGRESS
DES
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS
.
211
XIII.
WEITERE
LEGALZESSIONEN
.
255
XIV.
REGRESS
VON
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGEN
NACH
§
119
SGB
X
.
275
XV.
VERJAEHRUNG
.
283
XVI.
VERGLEICH
.
301
XVII.
KAPITALABFINDUNG
.
311
ANHANG
KAPITALISIERUNGSTABELLEN
UND
ANWALTSGEBUEHREN
NACH
RVG
.
321
VORBEMERKUNG
.
321
I.
LEIBRENTEN
.
323
II.
VERBINDUNGSRENTEN
.
337
III.
LEIBRENTEN
WAISEN
.
347
IV.
STERBETAFELN
(MAENNER/FRAUEN)
.
357
V.
ZEITRENTE
.
361
VI.
ABZINSUNGSFAKTOREN
.
363
VII.
DURCHSCHNITTLICHE
LEBENSERWARTUNG
IN
LAENDERN
DER
EU
.
365
ANWALTSGEBUEHREN
NACH
§
13
RVG
.
381
SACHVERZEICHNIS
.
387
INHALTSVERZEICHNIS
I.
EINLEITUNG
.
1
1.
ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
.
1
2.
KAUSALITAET
(ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG)
.
1
A)
ADAEQUANZ
.
1
B)
ZURECHNUNGS
ODER
RECHTSWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG
.
2
C)
ALLGEMEINES
UND
BERUFLICHES
LEBENSRISIKO
.
3
D)
MITVERURSACHUNG
DURCH
VERLETZTEN
.
3
E)
ZWEITSCHAEDIGER
.
4
F)
PSYCHISCHE
UEBERLAGERUNG
NACHGEWIESENER
PRIMAERVERLETZUNGEN
.
4
G)
PSYCHISCH
VERMITTELTE
GESUNDHEITSSCHAEDEN
ALS
PRIMAERVERLETZUNG
.
6
H)
HYPOTHETISCHE
SCHADENURSACHEN
(UEBERHOLENDE
KAUSALITAET)
.
8
I)
VORSCHAEDIGUNGEN
.
8
J)
URSACHENKETTEN
.
9
3.
HOEHE
DES
VERMOEGENSSCHADENS
.
9
4.
SCHADENARTEN
.
10
5.
BEWEISLAST,
BEWEISERLEICHTERUNGEN
.
10
6.
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
13
7.
LEGALZESSIONEN
UND
VORTEILSAUSGLEICH
.
14
A)
LEISTUNGEN
AUFGRUND
INDIVIDUELLER
ODER
KOLLEKTIVER
SCHADENVORSORGE
.
14
B)
SONSTIGE
LEISTUNGEN
DRITTER
MIT
FUERSORGE-UND
VERSORGUNGSCHARAKTER
.
15
C)
ERSPARTE
AUFWENDUNGEN
.
15
D)
STAMM
UND
ERTRAEGNISSE
EINER
ERBSCHAFT
.
16
II.
ERWERBSSCHADEN
.
17
1.
ERSATZPFLICHTIGE
ERWERBSSCHAEDEN
.
17
A)
VOLLER
ERSATZ:
.
17
B)
PROBLEMATISCHER
ERSATZ:
.
19
C)
KEIN
ERSATZ:
.
21
2.
BEWEISLAST,
BEWEISERLEICHTERUNG
.
22
3.
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
25
4.
BERUFSWECHSEL
UND
UMSCHULUNG
.
28
A)
MINDERVERDIENST
.
28
B)
UMSCHULUNG
.
28
C)
BERUFSFOERDERNDE
MASSNAHMEN
.
30
D)
RISIKEN
EINER
NEUEN
ERWERBSTAETIGKEIT
.
31
5.
VORTEILSAUSGLEICH
.
31
A)
ERSPARTE
BERUFSBEDINGTE
AUFWENDUNGEN
.
31
B)
STEUERERSPARNISSE
.
32
C)
LEISTUNGEN
DES
ARBEITGEBERS
.
33
D)
LEISTUNGEN
DRITTER
AUFGRUND
PERSOENLICHER
ODER
KOLLEKTIVER
SCHADENSVORSORGE
34
E)
FREIGEBIGE
LEISTUNGEN
DRITTER
.
34
F)
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
35
6.
BRUTTO
ODER
NETTOLOHN
.
35
A)
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
36
B)
ERWERBSSCHADEN
EINES
SOZIALVERSICHERTEN
ARBEITNEHMERS
.
36
C)
KEIN
ERHALT
VON
SOZIALLEISTUNGEN,
INSBESONDERE
ERWERBSSCHADEN
EINES
SELBSTSTAENDIGEN
.
37
D)
QUOTIERUNG
DES
SCHADENSERSATZES
WEGEN
MITHAFTUNG
.
37
7.
REGRESS
DES
ARBEITGEBERS
WEGEN
ENTGELTFORTZAHLUNG
.
37
8.
SOZIALVERSICHERUNGSBEITRAEGE
.
43
A)
ERHALT
VON
LOHNERSATZLEISTUNGEN
.
44
B)
KRANKENVERSICHERUNGSBEITRAEGE,
INSBESONDERE
DES
RENTNERS
.
44
9.
STEUERN
.
45
A)
EINKOMMENSTEUER
.
46
B)
KIRCHENSTEUER
UND
KIRCHENGELD
.
48
C)
UMSATZSTEUER
.
48
D)
GEWERBESTEUER
.
48
10.
SELBSTSTAENDIGE
.
48
A)
GEWINN
AUS
KONKRET
ENTGANGENEN
GESCHAEFTEN
.
50
B)
KOSTEN
EINER
EINGESTELLTEN
ERSATZKRAFT
.
51
C)
GEWINNMINDERUNG
.
51
D)
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
53
E)
VORTEILSAUSGLEICH
.
53
11.
GESELLSCHAFTER
.
53
12.
YYERWERBSSCHADEN
"
DES
ARBEITSLOSEN
.
55
13.
KINDER,
AUSZUBILDENDE,
SCHUELER,
STUDENTEN
.
56
A)
VERZOEGERTE
BERUFSAUSBILDUNG,
VERSPAETETER
EINTRITT
IN
DAS
ERWERBSLEBEN
.
56
B)
MINDERVERDIENST/AENDERUNG
DES
BERUFSZIELS
.
57
C)
VORTEILSAUSGLEICH
UND
SCHADENBERECHNUNG
.
59
D)
BERUECKSICHTIGUNG
VON
RESERVEURSACHEN
.
59
E)
AUSBILDUNGSKOSTEN
.
60
14.
HAUSHALTSFUEHRUNG
.
60
A)
KEINE
EINSTELLUNG
EINER
ERSATZKRAFT
.
64
B)
TATSAECHLICHE
EINSTELLUNG
EINER
HAUSHALTSHILFE
.
71
C)
DAUER
UND
HOEHE
EINER
RENTE
.
71
D)
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
72
E)
LEGALZESSION
.
72
15.
KEIN
SCHADENSERSATZ
WEGEN
YYNUTZUNGSAUSFALL
"
INFOLGE
EINER
KOERPERVERLETZUNG
.
72
A)
BEEINTRAECHTIGTE
NUTZUNGSMOEGLICHKEIT
VON
VERMOEGENSWERTEN
.
73
B)
FREIZEITEINBUSSE
.
73
C)
URLAUBSBEEINTRAECHTIGUNG
.
73
D)
YYFRUSTRIERTE
"
AUFWENDUNGEN
.
73
16.
EINFLUSS
PSYCHISCHER
SCHAEDEN
AUF
DEN
ERWERBSSCHADEN
.
74
III.
HEILBEHANDLUNGSKOSTEN
.
77
1.
KONKRETE,
ERFORDERLICHE
HEILBEHANDLUNGSKOSTEN
.
77
2.
MEHRKOSTEN
PRIVATAERZTLICHER
BEHANDLUNG
.
79
3.
HEILBEHANDLUNG
IM
AUSLAND
.
80
4.
KOSMETISCHE
OPERATION
.
80
5.
NEBENKOSTEN
BEI
STATIONAERER
BEHANDLUNG
.
81
A)
BESUCHSKOSTEN
.
81
B)
NEBENKOSTEN
IM
KRANKENHAUS
.
83
6.
ERSPARTE
VERPFLEGUNGSKOSTEN
.
84
7.
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
86
8.
LEGALZESSIONEN
.
87
9.
DIAGNOSEORIENTIERTE
FALLPAUSCHALE
.
87
10.
EIGENBETEILIGUNGEN
DES
SOZIALVERSICHERTEN
.
87
A)
KRANKENHAUSBEHANDLUNG
.
88
B)
ARZNEI
UND
VERBANDMITTEL
.
88
C)
HEILMITTEL
.
88
D)
STATIONAERE
REHABILITATION
.
88
E)
AMBULANTE
BEHANDLUNG
.
88
F)
GRUNDSAETZLICH
KEINE
ERSTATTUNG
DURCH
DIE
GESETZLICHE
KRANKENKASSE:
.
88
11.
KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN
NACH
§
13
SGB
V
.
88
IV.
VERMEHRTE
BEDUERFNISSE
.
91
1.
ERSATZPFLICHTIGE
KOSTEN
.
92
2.
PFLEGEKOSTEN
.
94
3.
BEHINDERTENGERECHTER
WOHNBEDARF
.
98
4.
STATIONAERE
BEHANDLUNG
.
99
5.
LEGALZESSION
.
100
V.
SCHMERZENSGELD
UND
HINTERBLIEBENENGELD
.
101
1.
ALLGEMEINES
.
101
2.
KRITERIEN
FUER
DIE
BEMESSUNG
DES
SCHMERZENSGELDES
.
102
3.
ERMESSENSSPIELRAUM,
SCHMERZENSGELDTABELLEN
.
106
4.
MITHAFTUNG
DES
VERLETZTEN
.
107
5.
SONDERFAELLE
.
108
A)
BAGATELLVERLETZUNGEN
.
108
B)
SCHWERSTE
BEEINTRAECHTIGUNG
DER
GEISTIGEN
PERSOENLICHKEIT
DES
VERLETZTEN
.
109
C)
KURZE
UEBERLEBENSZEIT
.
110
D)
SCHLECHTE
KOERPERLICHE
KONSTITUTION
DES
VERLETZTEN
.
111
E)
ALTER
DES
VERLETZTEN
.
111
F)
TOD
DER
LEIBESFRUCHT
.
112
G)
HOEHE
DES
AUSGLEICHSANSPRUCHS
NACH
§
338
ABS.
3
ZGB
(DDR-RECHT)
.
112
H)
SCHMERZENSGELD
FUER
NEUROSEN
.
112
6.
SCHMERZENSGELDRENTE
.
112
7.
TEILSCHMERZENSGELD
UND
OFFENE
SCHMERZENSGELDTEILKLAGE
.
114
8.
YYSCHOCKSCHADEN
"
.
115
9.
HINTERBLIEBENENGELD
.
116
10.
PROZESSUALES
.
119
VI.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
ENTGANGENEN
UNTERHALTS
.
123
1.
BARUNTERHALT
BEI
TOD
DES
YYALLEINVERDIENERS
"
.
125
A)
NETTOEINKOMMEN
DES
GETOETETEN
.
126
B)
ABZUG
FIXER
KOSTEN
.
130
C)
ANTEIL
DER
HINTERBLIEBENEN
AM
VERTEILBAREN
NETTOEINKOMMEN
.
133
D)
YYARBEITSPFLICHT
"
DES
HINTERBLIEBENEN
.
136
2.
NATURALUNTERHALT
(WEGFALL
DER
HAUSHALTSFUEHRUNG)
.
138
A)
KEINE
EINSTELLUNG
EINER
ERSATZKRAFT,
ABER
AUFRECHTERHALTUNG
DES
FAMILIENVERBANDES
.
140
B)
EINSTELLUNG
EINER
BEZAHLTEN
ERSATZKRAFT
.
142
C)
EINSCHALTUNG
VON
VERWANDTEN
.
143
D)
AUSWAERTIGE
UNTERBRINGUNG
DER
WAISEN
.
143
E)
AUFTEILUNG
DES
SCHADENSERSATZES
AUF
DIE
EINZELNEN
HINTERBLIEBENEN
.
144
F)
SCHADENMINDERUNGSPFLICHT
.
144
G)
VORTEILSAUSGLEICH
.
144
H)
YYANRECHNUNG
"
VON
EINKUENFTEN
DER
WAISE
.
145
I)
STEUERLICHE
NACHTEILE
DES
HINTERBLIEBENEN
.
145
J)
LAUFZEIT
UND
ABSTUFUNG
DES
SCHADENSERSATZES
.
145
K)
UEBERGANG
AUF
LEISTENDE
DRITTE
.
146
3.
ERWERBSTAETIGKEIT
BEIDER
EHEGATTEN
UND
EINGETRAGENER
PARTNER
.
146
A)
BARUNTERHALT
.
146
B)
NATURALUNTERHALT
(HAUSHALTSFUEHRUNG)
.
147
C)
WEGFALL
DER
BARUNTERHALTSPFLICHT
DES
HINTERBLIEBENEN
EHEGATTEN
.
148
D)
UEBEROBLIGATORISCHE
TAETIGKEIT
.
148
E)
BERECHNUNGSBEISPIELE
(AUF
VOLLE
EURO
GERUNDET)
.
149
4.
TOD
EINES
UNTERHALTSPFLICHTIGEN
KINDES
ODER
SONSTIGER
UNTERHALTSPFLICHTIGER
VERWANDTER
.
153
5.
VORTEILSAUSGLEICH
.
154
A)
UNTERHALTSLEISTUNGEN
DRITTER
.
154
B)
SONSTIGE
LEISTUNGEN
DRITTER
.
155
C)
ERBSCHAFT
.
155
D)
ZAHLUNGEN
PRIVATER
VERSICHERER
.
156
E)
ARBEITSAUFNAHME
NACH
DEM
TOD
.
156
F)
ERSPARTER
UNTERHALT
AUS
EIGENEN
EINKUENFTEN
DES
HINTERBLIEBENEN
PARTNERS
.
.
.
157
G)
NICHTEHELICHE
LEBENSGEMEINSCHAFT
.
157
H)
KINDERGELD
.
157
I)
AUSBILDUNGSVERGUETUNG
.
157
J)
BAFOEG
.
157
K)
ADOPTION
.
158
6.
STEUERFRAGEN
.
158
7.
RENTNERKRANKENVERSICHERUNG
.
158
8.
FORDERUNGSUEBERGANG
AUF
LEISTENDE
DRITTE
.
158
A)
SACHLICHE
UND
ZEITLICHE
KONGRUENZ
.
158
B)
GETRENNTE
ANSPRUECHE
DER
HINTERBLIEBENEN
.
159
C)
VORRECHT
GEGENUEBER
DEM
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGER
BEI
TOD
EINES
RENTNERS
.
159
D)
REGRESS
DES
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGERS
BEI
VORRECHT
DES
HINTERBLIEBENEN
FUER
DIE
ANRECHNUNG
DES
ERSPARTEN
UNTERHALTS
AUS
EIGENEM
EINKOMMEN
IN
FAELLEN
DER
MITHAFTUNG
160
VII.
BEERDIGUNGSKOSTEN
.
163
VIII.
SCHADENSERSATZ
WEGEN
ENTGANGENER
DIENSTE,
§
845
BGB
.
167
IX.
AUSLAENDER
.
169
1.
VERDIENSTAUSFALL
UND
SCHMERZENSGELD
.
169
2.
TODESFALL
.
170
3.
BETREUUNGSGERICHTLICHE
GENEHMIGUNG
.
172
4.
LEISTUNGEN
VON
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERN
UND
SONSTIGEN
DRITTEN
.
172
A)
DEUTSCHE
SVT
.
172
B)
AUSLAENDISCHE
SVT
.
172
C)
GUTGLAUBENSSCHUTZ
DES
HAFTPFLICHTVERSICHERERS?
.
173
D)
LEISTUNGEN
SONSTIGER
DRITTER
.
173
E)
ANRECHNUNG
VON
LEISTUNGEN
DRITTER
BEI
FEHLENDEM
UEBERGANG?
.
174
5.
LAUFZEIT
DES
SCHADENSERSATZES
.
174
X.
MITWIRKENDES
VERSCHULDEN
DES
GESCHAEDIGTEN
.
175
1.
ALKOHOL,
UEBERMUEDUNG
.
175
2.
SCHUTZHELM
.
177
3.
SICHERHEITSGURT
.
178
XI.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
ARBEITS-ODER
DIENSTUNFALL
.
183
1.
UEBERSICHT
§§
104
FF.
SGB
VII
.
184
2.
ARBEITSUNFALL
DES
GESCHAEDIGTEN
.
185
3.
BETRIEBLICHE
TAETIGKEIT
DES
SCHAEDIGERS
.
187
A)
SCHAEDIGER
IST
BETRIEBSANGEHOERIGER
DES
BETRIEBS,
UEBER
DEN
DER
ARBEITSUNFALL
VERSICHERT
IST
.
188
B)
SCHAEDIGER
IST
NICHT
BETRIEBSANGEHOERIGER
.
189
C)
HILFELEISTUNG
BEI
UNGLUECKSFAELLEN
ODER
GEMEINER
GEFAHR
.
190
D)
PANNENHILFE
.
190
E)
STRASSENVERKEHRSUNFAELLE
.
191
4.
VERSICHERUNGSSCHUTZ
DES
GESCHAEDIGTEN
IN
DEMSELBEN
BETRIEB
.
193
5.
ENTSPERRUNG
DER
HAFTUNG
BEI
VORSATZ
UND
WEGEUNFAELLEN
.
194
6.
HAFTUNGSPRIVILEG
NACH
§
106
ABS.
3
SGB
VII,
INSBESONDERE
GEMEINSAME
BETRIEBSSTAETTE
196
A)
VERSICHERTE
MEHRERER
UNTERNEHMEN
.
197
B)
BETRIEBLICHE
TAETIGKEIT
DES
SCHAEDIGERS
.
198
C)
GEMEINSAME
BETRIEBSSTAETTE
.
198
7.
PROZESSUALES
.
201
8.
GESTOERTES
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
.
203
9.
REGRESS
DES
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS
BEI
VORSATZ
ODER
GROBER
FAHRLAESSIGKEIT
(§
110
SGB
VII)
204
10.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
BEI
UNFAELLEN
VON
BEAMTEN
UND
SOLDATEN
.
208
XII.
REGRESS
DES
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGERS
.
211
1.
EINLEITUNG
.
211
2.
LEISTUNGEN
DES
SVT
YYAUF
GRUND
DES
SCHADENSEREIGNISSES"
.
213
3.
SCHADENSERSATZANSPRUCH
.
216
4.
ZEITPUNKT
DES
RECHTSUEBERGANGS
.
217
5.
KONGRUENZ
.
220
A)
SACHLICHE
KONGRUENZ
.
220
B)
ZEITLICHE
KONGRUENZ
.
226
C)
ZUSAETZLICHE
EINSCHRAENKUNGEN
NACH
SINN
UND
ZWECK
.
226
6.
REGRESS
DES
RVT
WEGEN
DER
TRAEGERBEITRAEGE
ZUR
RENTNER-KRANKENVERSICHERUNG
(KVDR)
.
226
A)
KEINE
VOLLE
UEBERGANGSFAEHIGKEIT
VON
RENTEN
.
227
B)
TOD
EINER
NICHT
ERWERBSTAETIGEN
MUTTER
(HAUSHALTSFUEHRUNG)
.
228
C)
TOD
EINES
ELTERNTEILS
BEI
ERWERBSTAETIGKEIT
BEIDER
ELTERN
.
228
D)
ERWERBSTAETIGKEIT
DES
HINTERBLIEBENEN
EHEGATTEN
.
228
7.
REGRESS
VON
BEITRAEGEN
BEI
LOHNERSATZLEISTUNGEN
.
229
A)
BEITRAEGE
ZUR
RENTENVERSICHERUNG
.
229
B)
BEITRAEGE
ZUR
ARBEITSLOSENVERSICHERUNG
.
231
C)
BEITRAEGE
ZUR
KRANKENVERSICHERUNG
.
231
D)
BEITRAEGE
ZUR
PFLEGEVERSICHERUNG
.
232
8.
PAUSCHALIERUNG
AMBULANTER
HEILBEHANDLUNGSKOSTEN
.
232
9.
(KEIN)
REGRESS
GEGEN
IN
HAEUSLICHER
GEMEINSCHAFT
LEBENDE
FAMILIENANGEHOERIGE
(YYFAMILIENPRIVILEG")
.
234
10.
GESTOERTES
GESAMTSCHULDVERHAELTNIS
.
239
11.
MITHAFTUNG
DES
VERSICHERTEN
.
239
A)
GRUNDSATZ
YYRELATIVE
THEORIE"
.
240
B)
§
116
ABS.
3
S.
3
SGB
X
.
241
C)
§
116
ABS.
5
SGB
X,
QUOTENVORRECHT
DES
GESCHAEDIGTEN,
WENN
DER
SVT
AUFGRUND
DES
SCHADENSEREIGNISSES
KEINE
HOEHEREN
SOZIALLEISTUNGEN
ZU
ERBRINGEN
HAT
.
241
D)
BESONDERHEITEN
BEI
DER
ANRECHNUNG
ERSPARTEN
BARUNTERHALTS
.
241
12.
RANGVERHAELTNIS
ZWISCHEN
MEHREREN
ZESSIONAREN
.
241
A)
SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER/SOZIALHILFETRAEGER/BUNDESAGENTUR
FUER
ARBEIT/BUND
.
241
B)
SVT
UND
OEFFENTLICHER
DIENSTHERR
.
243
C)
SVT
-
ARBEITGEBER
-
PRIVATER
SCHADENVERSICHERER
.
243
13.
WECHSEL
DES
SVT
.
244
14.
REGRESS
DER
PFLEGEKASSE
.
245
A)
VERSICHERUNGSPFLICHTIGE
PERSONEN
(§§
20
FF.
SGB
XI)
.
245
B)
BEITRAEGE
(§§
54
FF.
SGB
XI)
.
246
C)
LEISTUNGEN
DER
PFLEGEKASSE
.
246
D)
REGRESS
DER
PFLEGEKASSE
.
249
E)
VERGLEICHE
UEBER
VERMEHRTE
BEDUERFNISSE
VOR
IN-KRAFT-TRETEN
DES
SGB
XI
AM
1.1.1995
.
252
F)
VERJAEHRUNG
.
254
G)
TEILUNGSABKOMMEN
.
254
XIII.
WEITERE
LEGALZESSIONEN
.
255
1.
REGRESS
DER
BUNDESAGENTUR
FUER
ARBEIT
(BA)
.
255
A)
ARBEITSLOSENGELD
I
(§§
117FF.SGB
III)
.
255
B)
BUERGERGELD
(VORMALS
ALG
II)
UND
SONSTIGE
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SGB
II
.
255
C)
REHABILITATIONSLEISTUNGEN
(§§
217
FF.,
236
FF.
SGB
III)
.
256
D)
REGRESS
DES
LANDES
NACH
§§
120
ABS.
1
SGB
XIV,
116
SGB
XIV
.
256
2.
REGRESS
DES
SOZIALHILFETRAEGERS
(SHT)
FUER
LEISTUNGEN
NACH
DEM
SGB
XII
.
257
A)
ZEITPUNKT
DES
UEBERGANGS
.
258
B)
GUTGLAUBENSSCHUTZ
DES
REGULIERENDEN
HAFTPFLICHTVERSICHERERS
.
260
C)
VERJAEHRUNG
.
260
D)
SCHADENQUOTIERUNG
BEI
MITHAFTUNG
.
261
E)
KEIN
FAMILIENPRIVILEG
.
262
F)
REGRESS
FUER
LEISTUNGEN
ZUR
GRUNDSICHERUNG
(SGB
XII)
.
262
3.
REGRESS
DES
DIENSTHERRN
.
263
A)
FORTZAHLUNG
VON
DIENSTBEZUEGEN
.
265
B)
BEIHILFE
ZU
DEN
UNFALLBEDINGTEN
HEILBEHANDLUNGSKOSTEN
.
266
C)
RUHEGEHALT
NACH
VORZEITIGER
PENSIONIERUNG
.
266
D)
QUOTENVORRECHT
DES
BEAMTEN
.
267
E)
STEUERFRAGEN
.
268
4.
REGRESS
DES
BUNDES
.
270
5.
REGRESS
DES
PRIVATEN
SCHADENVERSICHERERS
NACH
§
86
VVG
.
272
XIV.
REGRESS
VON
RENTENVERSICHERUNGSBEITRAEGEN
NACH
§
119
SGB
X
.
275
1.
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
.
276
2.
RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT
DES
VERLETZTEN
.
277
3.
AUSFALL
VON
PFLICHTVERSICHERUNGSBEITRAEGEN
.
278
4.
LEISTUNGSFREIHEIT
DES
KH-VERSICHERERS
.
279
5.
KEIN
FAMILIENPRIVILEG
NACH
§
116
ABS.
6
SGB
X
.
279
6.
VERJAEHRUNG
.
279
7.
VERSTOSS
GEGEN
DIE
SCHADENSMINDERUNGSPFLICHT
.
280
8.
BEFRIEDIGUNGSVORRECHT
DES
RENTENVERSICHERUNGSTRAEGERS
GEM.
§
116
ABS.
4
SGB
X
BEI
UEBERSCHREITUNG
DER
VERSICHERUNGSSUMME
.
280
9.
HOEHE
.
280
10.
KONKURRENZ
DES
§
119
SGB
X
ZUM
UEBERGANG
EINES
BEITRAGSANSPRUCHS
NACH
§§
6
EFZG,
116
SGB
X,
179
ABS.
LASGBVI
.
280
XV.
VERJAEHRUNG
.
283
1.
VERJAEHRUNGSFRISTEN
.
283
A)
REGELMAESSIGE
VERJAEHRUNGSFRIST
3
JAHRE
(§
195
BGB)
.
283
B)
30-JAEHRIGE
VERJAEHRUNGSFRIST
AUFGRUND
EINES
FESTSTELLUNGSURTEILS
.
285
C)
VERTRAGLICHE
VERLAENGERUNG
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
285
D)
VERJAEHRUNGSFRIST
NACH
EINEM
SCHULDANERKENNTNIS
.
286
2.
BEGINN
DER
VERJAEHRUNGSFRIST
.
286
A)
KENNTNIS
DER
PERSON
DES
SCHAEDIGERS
.
286
B)
KENNTNIS
VOM
SCHADEN
.
287
C)
KENNTNIS
DES
YYVERLETZTEN"
BEI
RECHTSNACHFOLGE
.
287
D)
UNTERSCHIEDLICHER
VERJAEHRUNGSBEGINN
BEI
EINHEITLICHEM
SCHADENEREIGNIS
.
289
E)
ZURECHNUNG
DER
KENNTNIS
EINES
DRITTEN
.
289
3.
NEUBEGINN
DER
VERJAEHRUNG
DURCH
ANERKENNTNIS
.
289
4.
HEMMUNG
.
291
A)
WIRKUNG
DER
HEMMUNG
.
291
B)
HEMMUNG
DER
ANSPRUECHE
NACH
§
115
ABS.
2
S.
3
VVG
GEGEN
DEN
KRAFTHAFTPFLICHTVERSICHERER
.
291
C)
SCHWEBENDE
VERHANDLUNGEN
(§
203
BGB)
.
294
D)
HEMMUNG
DURCH
RECHTSVERFOLGUNG
(§
204
BGB)
.
295
E)
HEMMUNG
AUS
FAMILIAEREN
GRUENDEN
(§
207
BGB)
.
296
5.
VERZICHT
AUF
DIE
EINREDE
DER
VERJAEHRUNG
.
296
A)
VERZICHT
AUF
DIE
EINREDE
DER
VERJAEHRUNG
NACH
ALTEM
RECHT
.
297
B)
VERZICHT
DURCH
VERTRAGLICHE
YYERSETZUNG"
EINES
RECHTSKRAEFTIGEN
FESTSTELLUNGSURTEILS
.
298
C)
SICHERUNG
DES
ANSPRUCHS
DURCH
KLAGEERHEBUNG
.
298
6.
VORBEHALT
IN
DER
ABFINDUNGSERKLAERUNG
.
298
XVI.
VERGLEICH
.
301
1.
ALLGEMEINES
.
301
2.
ABFINDUNGSVERGLEICH
.
302
3.
WIRKUNG
GEGENUEBER
RECHTSNACHFOLGERN
.
304
4.
UNWIRKSAMKEIT
-
ANPASSUNG
.
305
A)
§
779
BGB
.
305
B)
§
242
BGB,
FEHLEN
DER
GESCHAEFTSGRUNDLAGE
.
305
C)
ERHEBLICHE
AEQUIVALENZSTOERUNGEN,
INSBESONDERE
UNVORHERGESEHENE
SPAETSCHAEDEN
UND
NICHTIGKEIT
NACH
§
138
BGB
.
307
D)
RENTENVERGLEICH
.
308
E)
GERICHTLICHER
VERGLEICH
.
309
XVII.
KAPITALABFINDUNG
.
311
1.
LAUFZEIT
DER
SCHADENSERSATZRENTE
.
312
A)
VERMEHRTE
BEDUERFNISSE
.
312
B)
ERWERBSSCHADEN
UND
HAUSHALTSFUEHRUNGSSCHADEN
.
313
C)
ENTGANGENER
UNTERHALT
.
314
D)
SCHMERZENSGELDRENTE
.
315
2.
ZINSFUSS/KAPITALISIERUNGSFAKTOR
.
316
3.
ZAHLUNGSWEISE
.
317
4.
ZUKUENFTIGE
AENDERUNGEN
DER
RENTENHOEHE
.
317
A)
INDIVIDUELLE
ENTWICKLUNG
.
317
B)
ALLGEMEINE
EINKOMMENS
UND
RENTENSTEIGERUNGEN
.
318
5.
ZUR
ANWENDUNG
DER
KAPITALISIERUNGSTABELLEN
.
319
A)
BEGRIFFE
.
319
B)
BERECHNUNGSBEISPIELE
.
319
ANHANG
KAPITALISIERUNGSTABELLEN
UND
ANWALTSGEBUEHREN
NACH
RVG
.
321
VORBEMERKUNG
.
321
1.
KAPITALISIERUNGSTABELLEN
.
321
2.
ANWALTSGEBUEHREN
NACH
RVG
.
321
I.
LEIBRENTEN
.
323
TABELLE
I/1
.
323
TABELLEI/2
.
324
TABELLEI/3
.
325
TABELLEI/4
.
326
TABELLEI/5
.
327
TABELLEI/6
.
328
TABELLEI/7
.
329
TABELLEI/8
.
330
TABELLEI/9
.
331
TABELLE
1/10
.
332
TABELLEI/11
.
333
TABELLE
1/12
.
334
TABELLE
1/13
.
335
TABELLEI/14
.
336
II.
VERBINDUNGSRENTEN
.
337
TABELLE
II/15
.
337
TABELLEII/16
.
339
TABELLE
II/1
7
.
341
TABELLEII/18
.
343
TABELLEII/19
.
345
III.
LEIBRENTEN
WAISEN
.
347
TABELLE
III/20
.
347
TABELLE
III/21
.
348
TABELLE
III/22
.
349
TABELLE
III/23
.
350
TABELLE
III/24
.
351
TABELLE
III/25
.
352
TABELLE
III/26
.
353
TABELLE
III/27
.
354
TABELLE
III/28
.
355
TABELLE
III/29
.
356
IV.
STERBETAFELN
(MAENNER/FRAUEN)
.
357
TABELLE
IV/30
.
357
TABELLE
IV/31
.
359
V.
ZEITRENTE
.
361
TABELLE
V/32
.
361
VI.
ABZINSUNGSFAKTOREN
.
363
TABELLE
VI/33
.
363
VII.
DURCHSCHNITTLICHE
LEBENSERWARTUNG
IN
LAENDERN
DER
EU
.
365
TABELLE
VII/34
.
365
TABELLE
VII/35
.
373
ANWALTSGEBUEHREN
NACH
§
13
RVG
.
381
SACHVERZEICHNIS
.
387 |
any_adam_object | 1 |
author | Höher, Heinz Otto |
author_GND | (DE-588)122045173 (DE-588)1036227421 |
author_facet | Höher, Heinz Otto |
author_role | aut |
author_sort | Höher, Heinz Otto |
author_variant | h o h ho hoh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049686082 |
classification_rvk | PD 3800 PE 520 PD 6140 PD 3900 PD 6026 |
ctrlnum | (OCoLC)1436751396 (DE-599)DNB1319459749 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 14., neubearbeitete Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049686082</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250219</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240515s2024 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1319459749</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406796456</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 59.00 (DE), EUR 60.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-406-79645-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1436751396</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1319459749</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135200:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 520</subfield><subfield code="0">(DE-625)135516:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6140</subfield><subfield code="0">(DE-625)135267:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3900</subfield><subfield code="0">(DE-625)135205:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 6026</subfield><subfield code="0">(DE-625)135260:249</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Küppersbusch, Gerhard</subfield><subfield code="d">1937-</subfield><subfield code="e">Begründer eines Werks</subfield><subfield code="0">(DE-588)122045173</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Ersatzansprüche bei Personenschaden</subfield><subfield code="b">eine praxisbezogene Anleitung</subfield><subfield code="c">mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">14., neubearbeitete Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 398 Seiten</subfield><subfield code="b">mit zahlreichen Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">aus dem Vorwort: Die veröffentlichte Rechtssprechung und Literatur zum Schadensersatz beim Personenschaden konnte bis Anfang Dezember 2023 berücksichtigt werden.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verkehrsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kapitalisierungstabellen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schadensersatz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Regress</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unfall</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Versicherung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hinterbliebenengeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schmerzensgeld</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tod</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Personenschaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045290-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Höher, Heinz Otto</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1036227421</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">13. Auflage</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="z">978-3-406-73674-2</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV046333183</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">NJW-Praxis</subfield><subfield code="v">Band 5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021250691</subfield><subfield code="9">5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028758</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049686082 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-19T17:48:54Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406796456 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035028758 |
oclc_num | 1436751396 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-355 DE-BY-UBR DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-11 |
physical | XXIV, 398 Seiten mit zahlreichen Tabellen |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
series | NJW-Praxis |
series2 | NJW-Praxis |
spelling | Küppersbusch, Gerhard 1937- Begründer eines Werks (DE-588)122045173 oth Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln 14., neubearbeitete Auflage München C.H. Beck 2024 XXIV, 398 Seiten mit zahlreichen Tabellen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier NJW-Praxis Band 5 aus dem Vorwort: Die veröffentlichte Rechtssprechung und Literatur zum Schadensersatz beim Personenschaden konnte bis Anfang Dezember 2023 berücksichtigt werden. Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Verkehrsrecht Versicherungsrecht Kapitalisierungstabellen Schadensersatz Regress Unfall Versicherung Hinterbliebenengeld Schmerzensgeld Tod (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Personenschaden (DE-588)4045290-6 s Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s DE-604 Höher, Heinz Otto Verfasser (DE-588)1036227421 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl Überarbeitung von 13. Auflage 2020 978-3-406-73674-2 (DE-604)BV046333183 NJW-Praxis Band 5 (DE-604)BV021250691 5 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Höher, Heinz Otto Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung NJW-Praxis Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116364-3 (DE-588)4045290-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung |
title_auth | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung |
title_exact_search | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung |
title_full | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln |
title_fullStr | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln |
title_full_unstemmed | Ersatzansprüche bei Personenschaden eine praxisbezogene Anleitung mitbegründet von Dr. Gerhard Küppersbusch, Rechtsanwalt in München ; fortgeführt seit der 11. Auflage von Heinz Otto Höher, Rechtsanwalt in Köln |
title_short | Ersatzansprüche bei Personenschaden |
title_sort | ersatzanspruche bei personenschaden eine praxisbezogene anleitung |
title_sub | eine praxisbezogene Anleitung |
topic | Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Personenschaden (DE-588)4045290-6 gnd |
topic_facet | Schadensersatzanspruch Personenschaden Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035028758&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021250691 |
work_keys_str_mv | AT kuppersbuschgerhard ersatzanspruchebeipersonenschadeneinepraxisbezogeneanleitung AT hoherheinzotto ersatzanspruchebeipersonenschadeneinepraxisbezogeneanleitung AT verlagchbeck ersatzanspruchebeipersonenschadeneinepraxisbezogeneanleitung |