The book of printed fabrics: from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours
Im äußersten Osten Frankreichs, unweit der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, liegt die historische Stadt Mulhouse. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einem führenden Zentrum der Textilherstellung im Land. Heute ist hier das Musée de l’Impression sur Étoffes zu Hause – ein Museum, das sich v...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English French |
Veröffentlicht: |
Köln
TASCHEN
[2024]
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Im äußersten Osten Frankreichs, unweit der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, liegt die historische Stadt Mulhouse. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einem führenden Zentrum der Textilherstellung im Land. Heute ist hier das Musée de l’Impression sur Étoffes zu Hause – ein Museum, das sich voll und ganz der Geschichte des Textildrucks vom 17. Jahrhundert bis heute verschrieben hat. Nur wenige namhafte Modeschöpferinnen und Modeschöpfer haben diesen Tempel für Textilien nicht besucht. Mit den zwei Bänden halten Sie den Schlüssel zu seinen Gewölben in den Händen. Virtuos eingefangene Aufnahmen der textilen Sammlungen von vier Kontinenten erzählen auf großformatigen Seiten die Geschichte eines faszinierenden künstlerischen und technischen Abenteuers von den Anfängen in Indien bis zu den allerneuesten Kreationen. In zwei Bänden erwecken neun umfangreich bebilderte Kapitel die chronologisch und thematisch beispiellose Rückschau des Museums auf die Kunst des Textildrucks zu strahlendem Leben. Und diese Reise beginnt in Indien. Band eins geht den fernöstlichen Ursprüngen der Entwürfe nach, die den Textildruck berühmt gemacht haben, und folgt ihrem Weg in die Fabriken Europas. Hinzu kommen Geschichten und Bilder von der Entwicklung neuer Farbpaletten und künstlerischen Neuerungen wie der Toile de Jouy. Der zweite Band blickt zurück auf den unglaublichen Einfallsreichtum der Hersteller und ihrer Designer im 19. und 20. Jahrhundert. Entdecken Sie Kaschmirmotive, die ins Auge springen, und die intensive Leidenschaft für Natur und Blumen unter Napoleon III. in Frankreich, bevor künstlerische Avantgarden und die Moderne die kreative Gestaltung des Textildrucks grundlegend veränderten. Mit fast 900 Schaustücken, die in originalgetreu wiedergegeben sind, reisen Sie durch die außergewöhnliche Vielfalt der Motive und Farben... |
Beschreibung: | 2 Bände Behältnis 32 x 26 x 11 cm |
ISBN: | 9783836562768 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049683674 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240918 | ||
007 | t | ||
008 | 240513s2024 |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783836562768 |c Halbgewebe in Schuber : EUR 150,00 |9 978-3-8365-6276-8 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049683674 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger |a eng |a fre | |
084 | |a 1 |2 KUBA2 | ||
100 | 1 | |a Gril-Mariotte, Aziza |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)136274838 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a The book of printed fabrics |b from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |c Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte |
246 | 1 | 0 | |a sixteenth sechzehnten seizième |
246 | 1 | 1 | |a Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute |
246 | 1 | 1 | |a Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
264 | 1 | |a Köln |b TASCHEN |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 2 Bände |c Behältnis 32 x 26 x 11 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Im äußersten Osten Frankreichs, unweit der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, liegt die historische Stadt Mulhouse. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einem führenden Zentrum der Textilherstellung im Land. Heute ist hier das Musée de l’Impression sur Étoffes zu Hause – ein Museum, das sich voll und ganz der Geschichte des Textildrucks vom 17. Jahrhundert bis heute verschrieben hat. Nur wenige namhafte Modeschöpferinnen und Modeschöpfer haben diesen Tempel für Textilien nicht besucht. Mit den zwei Bänden halten Sie den Schlüssel zu seinen Gewölben in den Händen. Virtuos eingefangene Aufnahmen der textilen Sammlungen von vier Kontinenten erzählen auf großformatigen Seiten die Geschichte eines faszinierenden künstlerischen und technischen Abenteuers von den Anfängen in Indien bis zu den allerneuesten Kreationen. In zwei Bänden erwecken neun umfangreich bebilderte Kapitel die chronologisch und thematisch beispiellose Rückschau des Museums auf die Kunst des Textildrucks zu strahlendem Leben. Und diese Reise beginnt in Indien. Band eins geht den fernöstlichen Ursprüngen der Entwürfe nach, die den Textildruck berühmt gemacht haben, und folgt ihrem Weg in die Fabriken Europas. Hinzu kommen Geschichten und Bilder von der Entwicklung neuer Farbpaletten und künstlerischen Neuerungen wie der Toile de Jouy. Der zweite Band blickt zurück auf den unglaublichen Einfallsreichtum der Hersteller und ihrer Designer im 19. und 20. Jahrhundert. Entdecken Sie Kaschmirmotive, die ins Auge springen, und die intensive Leidenschaft für Natur und Blumen unter Napoleon III. in Frankreich, bevor künstlerische Avantgarden und die Moderne die kreative Gestaltung des Textildrucks grundlegend veränderten. Mit fast 900 Schaustücken, die in originalgetreu wiedergegeben sind, reisen Sie durch die außergewöhnliche Vielfalt der Motive und Farben... | |
546 | |a Text englisch, deutsch und französisch | ||
610 | 2 | 7 | |a Musée de l'Impression sur Etoffes |g Mülhausen |0 (DE-588)1017220-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1500-2020 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textilien |0 (DE-588)4059615-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Musée de l'Impression sur Etoffes |g Mülhausen |0 (DE-588)1017220-8 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Textilien |0 (DE-588)4059615-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Stoffdruck |0 (DE-588)4057687-5 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Geschichte 1500-2020 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Musée de l'Impression sur Etoffes (Mülhausen) |0 (DE-588)1017220-8 |4 isb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035026405 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1810542778470367232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Gril-Mariotte, Aziza 1977- |
author_GND | (DE-588)136274838 |
author_facet | Gril-Mariotte, Aziza 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Gril-Mariotte, Aziza 1977- |
author_variant | a g m agm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049683674 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049683674 |
era | Geschichte 1500-2020 gnd |
era_facet | Geschichte 1500-2020 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV049683674</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240918</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240513s2024 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783836562768</subfield><subfield code="c">Halbgewebe in Schuber : EUR 150,00</subfield><subfield code="9">978-3-8365-6276-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049683674</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">eng</subfield><subfield code="a">fre</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1</subfield><subfield code="2">KUBA2</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gril-Mariotte, Aziza</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136274838</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">The book of printed fabrics</subfield><subfield code="b">from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours</subfield><subfield code="c">Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">sixteenth sechzehnten seizième</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">TASCHEN</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Bände</subfield><subfield code="c">Behältnis 32 x 26 x 11 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Im äußersten Osten Frankreichs, unweit der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, liegt die historische Stadt Mulhouse. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einem führenden Zentrum der Textilherstellung im Land. Heute ist hier das Musée de l’Impression sur Étoffes zu Hause – ein Museum, das sich voll und ganz der Geschichte des Textildrucks vom 17. Jahrhundert bis heute verschrieben hat. Nur wenige namhafte Modeschöpferinnen und Modeschöpfer haben diesen Tempel für Textilien nicht besucht. Mit den zwei Bänden halten Sie den Schlüssel zu seinen Gewölben in den Händen. Virtuos eingefangene Aufnahmen der textilen Sammlungen von vier Kontinenten erzählen auf großformatigen Seiten die Geschichte eines faszinierenden künstlerischen und technischen Abenteuers von den Anfängen in Indien bis zu den allerneuesten Kreationen. In zwei Bänden erwecken neun umfangreich bebilderte Kapitel die chronologisch und thematisch beispiellose Rückschau des Museums auf die Kunst des Textildrucks zu strahlendem Leben. Und diese Reise beginnt in Indien. Band eins geht den fernöstlichen Ursprüngen der Entwürfe nach, die den Textildruck berühmt gemacht haben, und folgt ihrem Weg in die Fabriken Europas. Hinzu kommen Geschichten und Bilder von der Entwicklung neuer Farbpaletten und künstlerischen Neuerungen wie der Toile de Jouy. Der zweite Band blickt zurück auf den unglaublichen Einfallsreichtum der Hersteller und ihrer Designer im 19. und 20. Jahrhundert. Entdecken Sie Kaschmirmotive, die ins Auge springen, und die intensive Leidenschaft für Natur und Blumen unter Napoleon III. in Frankreich, bevor künstlerische Avantgarden und die Moderne die kreative Gestaltung des Textildrucks grundlegend veränderten. Mit fast 900 Schaustücken, die in originalgetreu wiedergegeben sind, reisen Sie durch die außergewöhnliche Vielfalt der Motive und Farben...</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text englisch, deutsch und französisch</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Musée de l'Impression sur Etoffes</subfield><subfield code="g">Mülhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017220-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1500-2020</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059615-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Musée de l'Impression sur Etoffes</subfield><subfield code="g">Mülhausen</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017220-8</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Textilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059615-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stoffdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057687-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1500-2020</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musée de l'Impression sur Etoffes (Mülhausen)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1017220-8</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035026405</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content |
genre_facet | Bildband |
id | DE-604.BV049683674 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-18T14:02:25Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1017220-8 |
isbn | 9783836562768 |
language | German English French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035026405 |
open_access_boolean | |
physical | 2 Bände Behältnis 32 x 26 x 11 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | TASCHEN |
record_format | marc |
spelling | Gril-Mariotte, Aziza 1977- Verfasser (DE-588)136274838 aut The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte sixteenth sechzehnten seizième Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Köln TASCHEN [2024] © 2024 2 Bände Behältnis 32 x 26 x 11 cm txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im äußersten Osten Frankreichs, unweit der Grenze zu Deutschland und der Schweiz, liegt die historische Stadt Mulhouse. Im frühen 19. Jahrhundert wurde sie zu einem führenden Zentrum der Textilherstellung im Land. Heute ist hier das Musée de l’Impression sur Étoffes zu Hause – ein Museum, das sich voll und ganz der Geschichte des Textildrucks vom 17. Jahrhundert bis heute verschrieben hat. Nur wenige namhafte Modeschöpferinnen und Modeschöpfer haben diesen Tempel für Textilien nicht besucht. Mit den zwei Bänden halten Sie den Schlüssel zu seinen Gewölben in den Händen. Virtuos eingefangene Aufnahmen der textilen Sammlungen von vier Kontinenten erzählen auf großformatigen Seiten die Geschichte eines faszinierenden künstlerischen und technischen Abenteuers von den Anfängen in Indien bis zu den allerneuesten Kreationen. In zwei Bänden erwecken neun umfangreich bebilderte Kapitel die chronologisch und thematisch beispiellose Rückschau des Museums auf die Kunst des Textildrucks zu strahlendem Leben. Und diese Reise beginnt in Indien. Band eins geht den fernöstlichen Ursprüngen der Entwürfe nach, die den Textildruck berühmt gemacht haben, und folgt ihrem Weg in die Fabriken Europas. Hinzu kommen Geschichten und Bilder von der Entwicklung neuer Farbpaletten und künstlerischen Neuerungen wie der Toile de Jouy. Der zweite Band blickt zurück auf den unglaublichen Einfallsreichtum der Hersteller und ihrer Designer im 19. und 20. Jahrhundert. Entdecken Sie Kaschmirmotive, die ins Auge springen, und die intensive Leidenschaft für Natur und Blumen unter Napoleon III. in Frankreich, bevor künstlerische Avantgarden und die Moderne die kreative Gestaltung des Textildrucks grundlegend veränderten. Mit fast 900 Schaustücken, die in originalgetreu wiedergegeben sind, reisen Sie durch die außergewöhnliche Vielfalt der Motive und Farben... Text englisch, deutsch und französisch Musée de l'Impression sur Etoffes Mülhausen (DE-588)1017220-8 gnd rswk-swf Geschichte 1500-2020 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd rswk-swf Textilien (DE-588)4059615-1 gnd rswk-swf (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content Musée de l'Impression sur Etoffes Mülhausen (DE-588)1017220-8 b Textilien (DE-588)4059615-1 s Sammlung (DE-588)4128844-0 s DE-604 Stoffdruck (DE-588)4057687-5 s Geschichte 1500-2020 z Musée de l'Impression sur Etoffes (Mülhausen) (DE-588)1017220-8 isb |
spellingShingle | Gril-Mariotte, Aziza 1977- The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Musée de l'Impression sur Etoffes Mülhausen (DE-588)1017220-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd Textilien (DE-588)4059615-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)1017220-8 (DE-588)4128844-0 (DE-588)4057687-5 (DE-588)4059615-1 (DE-588)4145395-5 |
title | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
title_alt | sixteenth sechzehnten seizième Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
title_auth | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
title_exact_search | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
title_full | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte |
title_fullStr | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte |
title_full_unstemmed | The book of printed fabrics from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours Musée de l'Impression sur Étoffes de Mulhouse ; Aziza Gril-Mariotte |
title_short | The book of printed fabrics |
title_sort | the book of printed fabrics from the 16th century until today eine geschichte des stoffdrucks vom 16 jahrhundert bis heute une histoire des tissus imprimes du xvie siecle a nos jours |
title_sub | from the 16th century until today = Eine Geschichte des Stoffdrucks vom 16. Jahrhundert bis heute = Une histoire des tissus imprimés du XVIe siècle à nos jours |
topic | Musée de l'Impression sur Etoffes Mülhausen (DE-588)1017220-8 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Stoffdruck (DE-588)4057687-5 gnd Textilien (DE-588)4059615-1 gnd |
topic_facet | Musée de l'Impression sur Etoffes Mülhausen Sammlung Stoffdruck Textilien Bildband |
work_keys_str_mv | AT grilmariotteaziza thebookofprintedfabricsfromthe16thcenturyuntiltodayeinegeschichtedesstoffdrucksvom16jahrhundertbisheuteunehistoiredestissusimprimesduxviesiecleanosjours AT museedelimpressionsuretoffesmulhausen thebookofprintedfabricsfromthe16thcenturyuntiltodayeinegeschichtedesstoffdrucksvom16jahrhundertbisheuteunehistoiredestissusimprimesduxviesiecleanosjours AT grilmariotteaziza sixteenthsechzehntenseizieme AT museedelimpressionsuretoffesmulhausen sixteenthsechzehntenseizieme AT grilmariotteaziza einegeschichtedesstoffdrucksvom16jahrhundertbisheute AT museedelimpressionsuretoffesmulhausen einegeschichtedesstoffdrucksvom16jahrhundertbisheute AT grilmariotteaziza unehistoiredestissusimprimesduxviesiecleanosjours AT museedelimpressionsuretoffesmulhausen unehistoiredestissusimprimesduxviesiecleanosjours |