Grundlagen der Differenzial- und Integralrechnung - Hanser eCampus:

Hanser eCampus - die Zukunft des Lernens! Der Hanser eCampus ist die neue adaptive Lernplattform für die Hochschul- und Erwachsenenweiterbildung. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz passen sich die Kurse des eCampus automatisch und in Echtzeit an den jeweiligen Lernenden an und führen mit Sicherheit z...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Linden, Sebastian 1979- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG 2022
Schriftenreihe:Hanser eCampus
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-B768
DE-573
DE-M347
DE-863
DE-862
Volltext
Zusammenfassung:Hanser eCampus - die Zukunft des Lernens! Der Hanser eCampus ist die neue adaptive Lernplattform für die Hochschul- und Erwachsenenweiterbildung. Mit Hilfe künstlicher Intelligenz passen sich die Kurse des eCampus automatisch und in Echtzeit an den jeweiligen Lernenden an und führen mit Sicherheit zum Lernerfolg. Der heterogene Wissensstand der Studierenden wird angeglichen, die Präsenz- und Onlinelehre ideal ergänzt: ein Gewinn für jede Hochschule! Das Kurs umfasst sieben Module zum Thema Analysis/Differentialrechnung. Jedes Modul enthält Inhalte zum Erreichen von 20 bis 30 Lernzielen und kann in der Regel in 30 bis 45 Minuten absolviert werden. Zu den jeweiligen Lernressourcen gehören vielfältige Aufgaben verschiedenen Typs, die den Lernfortschritt erheben und sichern. Aufgaben und Lernressourcen enthalten zahlreiche interaktive Elemente zur Förderung der aktiven Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Folgende Module sind enthalten: Funktionen definieren, darstellen und beschreiben Funktionen mithilfe von Grenzwerten beschreiben Funktionen ableiten: Einführung und Regeln Funktionen ableiten: Beispiele und Anwendungen Funktionen integrieren: Einführung und Regeln Funktionen integrieren: Methoden Funktionen integrieren: Uneigentliche Integrale & Anwendungen
Beschreibung:1 Online-Ressource
ISBN:9783446468405
DOI:10.3139/9783446468405