Aus dem Falschen das Richtige lernen: 12 Fälle der Kunstfälschung : Begleitbroschüre zur Ausstellung "Kunst und Fälschung" im Kurzpfälzischen Museum Heidelberg vom 29. Februar bis 30. Juni 2024

Vom 29. Februar bis 30. Juni 2024 macht die Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS einen großen Teil ihres Bestandes erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Die von Prof. Dr. Henry Keazor kuratierte Ausstellung "Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen" verm...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Heidelberg Kurpfälzisches Museum Februar 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Zusammenfassung:Vom 29. Februar bis 30. Juni 2024 macht die Heidelberger Fälschungs-Studien-Sammlung HeFäStuS einen großen Teil ihres Bestandes erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Die von Prof. Dr. Henry Keazor kuratierte Ausstellung "Kunst und Fälschung. Aus dem Falschen das Richtige lernen" vermittelt dem Publikum anhand der Gegenüberstellung mit Originalen, was Kunstfälschungen definiert, welche Strategien und Methoden hinter ihnen stecken, welche Konsequenzen ihre Lancierung für Kunsthandel und Kunstgeschichte haben kann und welche Fehler letztendlich doch zur Enttarnung führen. Bei den Exponaten handelt es sich größtenteils um beschlagnahmte Grafiken und Gemälde, die HeFäStuS von den Landeskriminalämtern in Stuttgart, München und Berlin als Leihgaben für die Forschung und Lehre überlassen wurden. Aber auch Privatsammlungen sind zunehmend auf das 2021 initiierte Projekt am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Kunstgeschichte aufmerksam geworden und tragen zum Wachstum der mittlerweile rund 140 Objekte umfassenden Sammlung bei. Diese ermöglicht die bislang in der kunsthistorischen Ausbildung generell vernachlässigte Auseinandersetzung mit Kunstfälschungen
Beschreibung:49 Seiten Illustrationen 15 x 11 cm

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!