Himmelsfarbe in Sonnennähe:
Bei Betrachtung des Himmels in Sonnennähe fällt eine helle weissliche Scheibe um die Sonne auf, die bis in ungefähr 30° Sonnenabstand reicht. Die Beobachtungen ergaben, dass die Scheibengrösse mit dem Trübungszustand der Atmosphäre und der Sonnenhöhe variiert. An Hand bereits vorhandener theoretisch...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Erscheinungsort nicht ermittelbar]
[Verlag nicht ermittelbar]
1958
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Bei Betrachtung des Himmels in Sonnennähe fällt eine helle weissliche Scheibe um die Sonne auf, die bis in ungefähr 30° Sonnenabstand reicht. Die Beobachtungen ergaben, dass die Scheibengrösse mit dem Trübungszustand der Atmosphäre und der Sonnenhöhe variiert. An Hand bereits vorhandener theoretischer Grundlagen (3) wurde diese Erscheinung rechnerische untersucht. Für mehrere Sonnenhorizontalkreise und Trübungen sind bis zu einem Sonnenabstand von 40° Farbton, Sättigung und Helligkeit des Himmels berechnet. Für die Fälle, wo der Sonnenhorizontalkreis bereits durch Horizontnähe in seinen Farbwerten zu sehr beeinflusst wird, wurden Punkte im Sonnenvertikal, oberhalb der Sonne bis zu 40° Abstand gewählt. Gerechnet wurde mit den drei Trübungenc=4,8 und 20·10−12; als Brechungsindex wurde 1.5 verwendet. Die Farbänderung am Scheibenrand ist in den Kurvendarstellungen deutlich zu erkennen. Ferner wurde die Himmelsfarbe in Sonnennähe für den Fall einer andern Aerosolverteilung berechnet. |
Beschreibung: | Seite 141–158 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049665364 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t| | ||
008 | 240425s1958 xx 2||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1437852740 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049665364 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-188 | ||
100 | 1 | |a de Bary, E. |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Himmelsfarbe in Sonnennähe |c E. de Bary und K. Bullrich |
264 | 1 | |a [Erscheinungsort nicht ermittelbar] |b [Verlag nicht ermittelbar] |c 1958 | |
300 | |a Seite 141–158 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Bei Betrachtung des Himmels in Sonnennähe fällt eine helle weissliche Scheibe um die Sonne auf, die bis in ungefähr 30° Sonnenabstand reicht. Die Beobachtungen ergaben, dass die Scheibengrösse mit dem Trübungszustand der Atmosphäre und der Sonnenhöhe variiert. An Hand bereits vorhandener theoretischer Grundlagen (3) wurde diese Erscheinung rechnerische untersucht. Für mehrere Sonnenhorizontalkreise und Trübungen sind bis zu einem Sonnenabstand von 40° Farbton, Sättigung und Helligkeit des Himmels berechnet. Für die Fälle, wo der Sonnenhorizontalkreis bereits durch Horizontnähe in seinen Farbwerten zu sehr beeinflusst wird, wurden Punkte im Sonnenvertikal, oberhalb der Sonne bis zu 40° Abstand gewählt. Gerechnet wurde mit den drei Trübungenc=4,8 und 20·10−12; als Brechungsindex wurde 1.5 verwendet. Die Farbänderung am Scheibenrand ist in den Kurvendarstellungen deutlich zu erkennen. Ferner wurde die Himmelsfarbe in Sonnennähe für den Fall einer andern Aerosolverteilung berechnet. | |
650 | 0 | 7 | |a Meteorologische Optik |0 (DE-588)4169666-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sonne |0 (DE-588)1236963652 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Licht |0 (DE-588)4035596-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Sonne |0 (DE-588)1236963652 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Meteorologische Optik |0 (DE-588)4169666-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bullrich, Kurt |d 1920-2010 |e Verfasser |0 (DE-588)1096175924 |4 aut | |
787 | 0 | 8 | |i Sonderdruck aus |t Geofisica pura e applicata, Volume 41, pages 141–158, (1958) |
856 | 4 | 1 | |u https://link.springer.com/article/10.1007/BF01981868#Abs2 |x Digitalisierung |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035008488 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827851294624186368 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | de Bary, E. Bullrich, Kurt 1920-2010 |
author_GND | (DE-588)1096175924 |
author_facet | de Bary, E. Bullrich, Kurt 1920-2010 |
author_role | aut aut |
author_sort | de Bary, E. |
author_variant | b e d be bed k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049665364 |
ctrlnum | (OCoLC)1437852740 (DE-599)BVBBV049665364 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049665364</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240425s1958 xx 2||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437852740</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049665364</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">de Bary, E.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Himmelsfarbe in Sonnennähe</subfield><subfield code="c">E. de Bary und K. Bullrich</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">[Erscheinungsort nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="b">[Verlag nicht ermittelbar]</subfield><subfield code="c">1958</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 141–158</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Bei Betrachtung des Himmels in Sonnennähe fällt eine helle weissliche Scheibe um die Sonne auf, die bis in ungefähr 30° Sonnenabstand reicht. Die Beobachtungen ergaben, dass die Scheibengrösse mit dem Trübungszustand der Atmosphäre und der Sonnenhöhe variiert. An Hand bereits vorhandener theoretischer Grundlagen (3) wurde diese Erscheinung rechnerische untersucht. Für mehrere Sonnenhorizontalkreise und Trübungen sind bis zu einem Sonnenabstand von 40° Farbton, Sättigung und Helligkeit des Himmels berechnet. Für die Fälle, wo der Sonnenhorizontalkreis bereits durch Horizontnähe in seinen Farbwerten zu sehr beeinflusst wird, wurden Punkte im Sonnenvertikal, oberhalb der Sonne bis zu 40° Abstand gewählt. Gerechnet wurde mit den drei Trübungenc=4,8 und 20·10−12; als Brechungsindex wurde 1.5 verwendet. Die Farbänderung am Scheibenrand ist in den Kurvendarstellungen deutlich zu erkennen. Ferner wurde die Himmelsfarbe in Sonnennähe für den Fall einer andern Aerosolverteilung berechnet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meteorologische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169666-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sonne</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236963652</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Licht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035596-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sonne</subfield><subfield code="0">(DE-588)1236963652</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Meteorologische Optik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4169666-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bullrich, Kurt</subfield><subfield code="d">1920-2010</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1096175924</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Sonderdruck aus</subfield><subfield code="t">Geofisica pura e applicata, Volume 41, pages 141–158, (1958)</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">https://link.springer.com/article/10.1007/BF01981868#Abs2</subfield><subfield code="x">Digitalisierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035008488</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sonne (DE-588)1236963652 gnd |
geographic_facet | Sonne |
id | DE-604.BV049665364 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-28T15:13:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035008488 |
oclc_num | 1437852740 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | Seite 141–158 |
publishDate | 1958 |
publishDateSearch | 1958 |
publishDateSort | 1958 |
publisher | [Verlag nicht ermittelbar] |
record_format | marc |
spelling | de Bary, E. Verfasser aut Himmelsfarbe in Sonnennähe E. de Bary und K. Bullrich [Erscheinungsort nicht ermittelbar] [Verlag nicht ermittelbar] 1958 Seite 141–158 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bei Betrachtung des Himmels in Sonnennähe fällt eine helle weissliche Scheibe um die Sonne auf, die bis in ungefähr 30° Sonnenabstand reicht. Die Beobachtungen ergaben, dass die Scheibengrösse mit dem Trübungszustand der Atmosphäre und der Sonnenhöhe variiert. An Hand bereits vorhandener theoretischer Grundlagen (3) wurde diese Erscheinung rechnerische untersucht. Für mehrere Sonnenhorizontalkreise und Trübungen sind bis zu einem Sonnenabstand von 40° Farbton, Sättigung und Helligkeit des Himmels berechnet. Für die Fälle, wo der Sonnenhorizontalkreis bereits durch Horizontnähe in seinen Farbwerten zu sehr beeinflusst wird, wurden Punkte im Sonnenvertikal, oberhalb der Sonne bis zu 40° Abstand gewählt. Gerechnet wurde mit den drei Trübungenc=4,8 und 20·10−12; als Brechungsindex wurde 1.5 verwendet. Die Farbänderung am Scheibenrand ist in den Kurvendarstellungen deutlich zu erkennen. Ferner wurde die Himmelsfarbe in Sonnennähe für den Fall einer andern Aerosolverteilung berechnet. Meteorologische Optik (DE-588)4169666-9 gnd rswk-swf Licht (DE-588)4035596-2 gnd rswk-swf Sonne (DE-588)1236963652 gnd rswk-swf Licht (DE-588)4035596-2 s Sonne (DE-588)1236963652 g Meteorologische Optik (DE-588)4169666-9 s DE-604 Bullrich, Kurt 1920-2010 Verfasser (DE-588)1096175924 aut Sonderdruck aus Geofisica pura e applicata, Volume 41, pages 141–158, (1958) https://link.springer.com/article/10.1007/BF01981868#Abs2 Digitalisierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | de Bary, E. Bullrich, Kurt 1920-2010 Himmelsfarbe in Sonnennähe Meteorologische Optik (DE-588)4169666-9 gnd Licht (DE-588)4035596-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4169666-9 (DE-588)4035596-2 (DE-588)1236963652 |
title | Himmelsfarbe in Sonnennähe |
title_auth | Himmelsfarbe in Sonnennähe |
title_exact_search | Himmelsfarbe in Sonnennähe |
title_full | Himmelsfarbe in Sonnennähe E. de Bary und K. Bullrich |
title_fullStr | Himmelsfarbe in Sonnennähe E. de Bary und K. Bullrich |
title_full_unstemmed | Himmelsfarbe in Sonnennähe E. de Bary und K. Bullrich |
title_short | Himmelsfarbe in Sonnennähe |
title_sort | himmelsfarbe in sonnennahe |
topic | Meteorologische Optik (DE-588)4169666-9 gnd Licht (DE-588)4035596-2 gnd |
topic_facet | Meteorologische Optik Licht Sonne |
url | https://link.springer.com/article/10.1007/BF01981868#Abs2 |
work_keys_str_mv | AT debarye himmelsfarbeinsonnennahe AT bullrichkurt himmelsfarbeinsonnennahe |