Mobilfunknetze und ihre Protokolle: Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze
Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme insbesondere unter dem Gesichts...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
2001
|
Ausgabe: | 3. Auflage |
Schriftenreihe: | Informationstechnik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | BTU01 FAW01 FFW01 FHA01 FHI01 FHN01 FLA01 TUM01 UBT01 UBY01 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer internen Organisation anhand ihrer Dienste und Protokolle. Es unterscheidet sich dadurch von den meisten am Markt verfügbaren Mobilfunkbüchern, die im wesentlichen Funkausbreitungsphänomene und ihre Nutzung für die digitale Nachrichtenübertragung behandeln. Der Autor und seine Mitarbeiter haben die beschriebenen Systeme standardgemäss implementiert, um ihre Leistungsmerkmale zu untersuchen und die Systeme weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Systemstrukturen und -funktionsweisen werden hier wiedergegeben. Daneben werden auch die wichtigsten Grundlagen über Gesetze der Funkausbreitung, Fehlerschutz und Zufallszugriff behandelt, die in jedem Mobilfunksystem eine wichtige Rolle spielen. Die 3. Auflage enthält aktualisierte GSM-Standards, berücksichtigt neueste Literatur und informiert umfassender über die Datenübertragungsprotokolle GPRS und EDGE. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XXIII,553 Seiten) |
ISBN: | 9783663059080 |
DOI: | 10.1007/978-3-663-05908-0 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049663509 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240424s2001 |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783663059080 |c Online |9 978-3-663-05908-0 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-663-05908-0 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-2-STI)9783663059080 | ||
035 | |a (OCoLC)863871195 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049663509 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-91 |a DE-634 |a DE-92 |a DE-573 |a DE-Aug4 |a DE-860 |a DE-1046 |a DE-706 |a DE-703 |a DE-1028 |a DE-83 | ||
082 | 0 | |a 621.382 |2 23 | |
084 | |a TEC 000 |2 stub | ||
084 | |a DAT 000 |2 stub | ||
100 | 1 | |a Walke, Bernhard |e Verfasser |0 (DE-588)136032656 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Mobilfunknetze und ihre Protokolle |n Band 1 |p Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze |c von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
250 | |a 3. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XXIII,553 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Informationstechnik | |
520 | 3 | |a Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer internen Organisation anhand ihrer Dienste und Protokolle. Es unterscheidet sich dadurch von den meisten am Markt verfügbaren Mobilfunkbüchern, die im wesentlichen Funkausbreitungsphänomene und ihre Nutzung für die digitale Nachrichtenübertragung behandeln. Der Autor und seine Mitarbeiter haben die beschriebenen Systeme standardgemäss implementiert, um ihre Leistungsmerkmale zu untersuchen und die Systeme weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Systemstrukturen und -funktionsweisen werden hier wiedergegeben. Daneben werden auch die wichtigsten Grundlagen über Gesetze der Funkausbreitung, Fehlerschutz und Zufallszugriff behandelt, die in jedem Mobilfunksystem eine wichtige Rolle spielen. Die 3. Auflage enthält aktualisierte GSM-Standards, berücksichtigt neueste Literatur und informiert umfassender über die Datenübertragungsprotokolle GPRS und EDGE. | |
650 | 4 | |a Engineering | |
650 | 4 | |a Telecommunication | |
650 | 4 | |a Communications Engineering, Networks | |
650 | 4 | |a Ingenieurwissenschaften | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049661496 |g 1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-663-05909-7 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-2-STI |a ZDB-2-BAD | ||
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_Archive | |
940 | 1 | |q ZDB-2-STI_2000/2004 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035006690 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l BTU01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FAW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FFW01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FHA01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FHI01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FHN01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l FLA01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l TUM01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l UBT01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |l UBY01 |p ZDB-2-STI |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804194587418296320 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Walke, Bernhard |
author_GND | (DE-588)136032656 |
author_facet | Walke, Bernhard |
author_role | aut |
author_sort | Walke, Bernhard |
author_variant | b w bw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049663509 |
classification_tum | TEC 000 DAT 000 |
collection | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD |
ctrlnum | (ZDB-2-STI)9783663059080 (OCoLC)863871195 (DE-599)BVBBV049663509 |
dewey-full | 621.382 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 621 - Applied physics |
dewey-raw | 621.382 |
dewey-search | 621.382 |
dewey-sort | 3621.382 |
dewey-tens | 620 - Engineering and allied operations |
discipline | Technik Technik Informatik Elektrotechnik / Elektronik / Nachrichtentechnik |
doi_str_mv | 10.1007/978-3-663-05908-0 |
edition | 3. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03890nmm a2200589 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049663509</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240424s2001 |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783663059080</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-663-05908-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-2-STI)9783663059080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)863871195</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049663509</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">621.382</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">TEC 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 000</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walke, Bernhard</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136032656</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mobilfunknetze und ihre Protokolle</subfield><subfield code="n">Band 1</subfield><subfield code="p">Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze</subfield><subfield code="c">von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH</subfield><subfield code="c">2001</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XXIII,553 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Informationstechnik</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer internen Organisation anhand ihrer Dienste und Protokolle. Es unterscheidet sich dadurch von den meisten am Markt verfügbaren Mobilfunkbüchern, die im wesentlichen Funkausbreitungsphänomene und ihre Nutzung für die digitale Nachrichtenübertragung behandeln. Der Autor und seine Mitarbeiter haben die beschriebenen Systeme standardgemäss implementiert, um ihre Leistungsmerkmale zu untersuchen und die Systeme weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Systemstrukturen und -funktionsweisen werden hier wiedergegeben. Daneben werden auch die wichtigsten Grundlagen über Gesetze der Funkausbreitung, Fehlerschutz und Zufallszugriff behandelt, die in jedem Mobilfunksystem eine wichtige Rolle spielen. Die 3. Auflage enthält aktualisierte GSM-Standards, berücksichtigt neueste Literatur und informiert umfassender über die Datenübertragungsprotokolle GPRS und EDGE.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Engineering</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Telecommunication</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communications Engineering, Networks</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ingenieurwissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049661496</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-663-05909-7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="a">ZDB-2-BAD</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_Archive</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-2-STI_2000/2004</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035006690</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">BTU01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FAW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FFW01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FHA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FHI01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FHN01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">FLA01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">TUM01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">UBT01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-2-STI</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049663509 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-10T12:20:39Z |
institution | BVB |
isbn | 9783663059080 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035006690 |
oclc_num | 863871195 |
open_access_boolean | |
owner | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
owner_facet | DE-91 DE-BY-TUM DE-634 DE-92 DE-573 DE-Aug4 DE-860 DE-1046 DE-706 DE-703 DE-1028 DE-83 |
physical | 1 Online-Ressource (XXIII,553 Seiten) |
psigel | ZDB-2-STI ZDB-2-BAD ZDB-2-STI_Archive ZDB-2-STI_2000/2004 |
publishDate | 2001 |
publishDateSearch | 2001 |
publishDateSort | 2001 |
publisher | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
record_format | marc |
series2 | Informationstechnik |
spelling | Walke, Bernhard Verfasser (DE-588)136032656 aut Mobilfunknetze und ihre Protokolle Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen 3. Auflage Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2001 1 Online-Ressource (XXIII,553 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Informationstechnik Mobilfunknetze, Schnurlossysteme und drahtloser Internetzugang sind seit Jahren der am stärksten wachsende Bereich und der Hauptumsatzträger in der Kommunikationsindustrie. Dieses zweibändige Werk behandelt alle wichtigen standardisierten digital übertragenden Systeme insbesondere unter dem Gesichtspunkt ihrer internen Organisation anhand ihrer Dienste und Protokolle. Es unterscheidet sich dadurch von den meisten am Markt verfügbaren Mobilfunkbüchern, die im wesentlichen Funkausbreitungsphänomene und ihre Nutzung für die digitale Nachrichtenübertragung behandeln. Der Autor und seine Mitarbeiter haben die beschriebenen Systeme standardgemäss implementiert, um ihre Leistungsmerkmale zu untersuchen und die Systeme weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse über die Systemstrukturen und -funktionsweisen werden hier wiedergegeben. Daneben werden auch die wichtigsten Grundlagen über Gesetze der Funkausbreitung, Fehlerschutz und Zufallszugriff behandelt, die in jedem Mobilfunksystem eine wichtige Rolle spielen. Die 3. Auflage enthält aktualisierte GSM-Standards, berücksichtigt neueste Literatur und informiert umfassender über die Datenübertragungsprotokolle GPRS und EDGE. Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften (DE-604)BV049661496 1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-663-05909-7 https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Walke, Bernhard Mobilfunknetze und ihre Protokolle Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
title | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_auth | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_exact_search | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_full | Mobilfunknetze und ihre Protokolle Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
title_fullStr | Mobilfunknetze und ihre Protokolle Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
title_full_unstemmed | Mobilfunknetze und ihre Protokolle Band 1 Grundlagen, GSM, UMTS und andere zellulare Mobilfunknetze von Professor Dr.-Ing. Bernhard Walke, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen |
title_short | Mobilfunknetze und ihre Protokolle |
title_sort | mobilfunknetze und ihre protokolle grundlagen gsm umts und andere zellulare mobilfunknetze |
topic | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
topic_facet | Engineering Telecommunication Communications Engineering, Networks Ingenieurwissenschaften |
url | https://doi.org/10.1007/978-3-663-05908-0 |
volume_link | (DE-604)BV049661496 |
work_keys_str_mv | AT walkebernhard mobilfunknetzeundihreprotokolleband1 |