Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Weitere Verfasser: | |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für Dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72183-2/ Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Auf dem Umschlag: Die ersten Schulwochen meistern, ein sicheres und strukturiertes Umfeld schaffen, positive Beziehungen zu Klasse und Kollegium aufbauen |
Beschreibung: | 361 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527721832 3527721835 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049659530 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250109 | ||
007 | t| | ||
008 | 240422s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N44 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1307769349 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527721832 |c : circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.70 (AT) |9 978-3-527-72183-2 | ||
020 | |a 3527721835 |9 3-527-72183-5 | ||
024 | 3 | |a 9783527721832 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172183 000 |
035 | |a (OCoLC)1437838875 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1307769349 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-N32 |a DE-824 |a DE-355 | ||
084 | |a DN 2000 |0 (DE-625)19710:761 |2 rvk | ||
084 | |a DN 7000 |0 (DE-625)19744:761 |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 370 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Flaherty, Carol |e Verfasser |0 (DE-588)1329327144 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies |c Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2024 | |
300 | |a 361 Seiten |b Illustrationen |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für Dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Auf dem Umschlag: Die ersten Schulwochen meistern, ein sicheres und strukturiertes Umfeld schaffen, positive Beziehungen zu Klasse und Kollegium aufbauen | ||
650 | 0 | 7 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterrichtsorganisation |0 (DE-588)4135148-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lehrerin |0 (DE-588)4035097-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Berufseintieg | ||
653 | |a Bildungseinrichtung | ||
653 | |a Bildungswesen | ||
653 | |a Burn-out | ||
653 | |a Elterngespräch | ||
653 | |a Erste Hilfe | ||
653 | |a K-12 / Lehren u. Lernen | ||
653 | |a Lehramt | ||
653 | |a Referendariat | ||
653 | |a Unterrichtsstil | ||
653 | |a Unterrichtsvorbereitung | ||
653 | |a Verwaltung | ||
653 | |a ED13: K-12 / Lehren u. Lernen | ||
653 | |a 10: Verstehen | ||
653 | |a 08: Optimieren | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4048476-2 |a Ratgeber |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Lehrer |0 (DE-588)4035088-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lehrerin |0 (DE-588)4035097-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsanfang |0 (DE-588)4144734-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Unterrichtsorganisation |0 (DE-588)4135148-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Harris, Flirtisha |e Verfasser |0 (DE-588)1329327209 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kelley, W. Michael |e Verfasser |0 (DE-588)1329327462 |4 aut | |
700 | 1 | |a Muhr, Judith |0 (DE-588)1126981893 |4 trl | |
700 | 1 | |a Pistner, Anka |4 oth | |
710 | 2 | |a Wiley-VCH |0 (DE-588)16179388-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-527-84725-9 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72183-2/ |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035002817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20231029 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035002817 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820783894765502465 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINFUEHRUNG
.
19
TEIL
I:
WAS
MAN
IHNEN
IM
STUDIUM
NICHT
BEIGEBRACHT
HAT
.
23
KAPITEL
1:
WAS
HABEN
SIE
SICH
DA
EINGEBROCKT?
.
25
KAPITEL
2:
DIE
VERRUECKTEN
VORSTELLUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
UEBER
DAS
UNTERRICHTEN
.
41
KAPITEL
3:
WIE
SICH
DIE
DINGE
IM
KLASSENZIMMER
VERAENDERT
HABEN
.
53
TEIL
II:
IHR
KLASSENZIMMER
VERWALTEN
.
67
KAPITEL
4:
FINDEN
SIE
SICH
ZURECHT
.
69
KAPITEL
5:
KLASSENZIMMER
EINRICHTEN
.
85
KAPITEL
6:
DIE
ERSTE
SCHULWOCHE
.
103
KAPITEL
7:
DIE
KLASSE
UNTER
KONTROLLE
HALTEN
.
121
KAPITEL
8:
DIE
MITTEL
WAEHLEN
.
141
TEIL
III:
UNTERRICHTEN
.
159
KAPITEL
9:
FINDEN
SIE
IHREN
STIL!
.
161
KAPITEL
10:
SO
MACHT
LERNEN
SPASS
.
177
KAPITEL
11:
BEWERTUNGEN
VERWALTEN
.
195
TEIL
IV:
TREFFEN
SIE
DIE
NEBENDARSTELLER
.
211
KAPITEL
12:
IHRE
ADMINISTRATION
KENNENLERNEN
.
213
KAPITEL
13:
IHRE
KOLLEGEN
KENNENLERNEN
.
231
KAPITEL
14:
DIE
ELTERN
KENNENLERNEN
.
247
KAPITEL
15:
SCHUELER
KENNENLERNEN
.
269
TEIL
V:
UNTERRICHTSFREMDE
AUFGABEN
.
285
KAPITEL
16:
IMPLIZITE
UND
EXPLIZITE
PFLICHTEN
.
287
KAPITEL
17:
VERWALTUNGSAUFGABEN
IN
DEN
GRIFF
BEKOMMEN
.
303
KAPITEL
18:
SCHUTZ
DER
SCHUELER
IN
IHRER
OBHUT
.
315
TEIL
VI:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
335
KAPITEL
19:
ZEHN
DINGE,
DIE
LEHRERN
IM
ERSTEN
JAHR
IMMER
PASSIEREN
.
337
KAPITEL
20:
DIE
ZEHN
GROESSTEN
FEHLER
VON
LEHRERN
IM
ERSTEN
JAHR
.
343
KAPITEL
21:
ZEHN
TIPPS
FUER
DEN
ONLINE-UNTERRICHT
.
349
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
359
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
19
UEBER
DIESES
BUCH
.
20
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
21
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDETE
ICONS
.
22
WIE
GEHT
ES
JETZT
WEITER?
.
22
TEIL!
WAS
MAN
IHNEN
IM
STUDIUM
NICHT
BEIGEBRACHT
HAT
.
23
KAPITEL
1
WAS
HABEN
SIE
SICH
DA
EINGEBROCKT?
.
25
REALE
WELTVS.
SCHULWELT
.
25
WO
DER
LEHRERBERUF
MIT
ANDEREN
BERUFEN
VERGLEICHBAR
IST
.
26
WARUM
UNTERRICHTEN
EINZIGARTIG
IST
.
27
DIE
BUERDE
DES
AUSBILDERS
TRAGEN
.
30
UNTERGEHEN
ODER
SCHWIMMEN!
.
30
WIDRIGE
BEDINGUNGEN
BEWAELTIGEN
.
33
JETZT
SIND
SIE
DER
ERWACHSENE!
.
35
SECHS
AUFTRITTE
PRO
TAG
.
35
ARBEITEN
IM
NIMMERLAND
.
36
DEN
ALLTAG
MEISTERN
.
38
DEN
SCHULALLTAG
GESTALTEN
.
38
UNTERRICHTSPLAENE
UND
BENOTUNG
.
39
KAPITEL
2
DIE
VERRUECKTEN
VORSTELLUNGEN
DER
GESELLSCHAFT
UEBER
DAS
UNTERRICHTEN
.
41
WER
ES
KANN,
TUT
ES;
WER
ES
NICHT
KANN,
LEHRT
ES
.
41
FESTSTELLUNG
IHRER
KOMPETENZ
.
44
SCHUELER
FUER
SICH
GEWINNEN
.
45
ELTERN
FUER
SICH
GEWINNEN
.
45
EIN
BLICK
IN
DIE
BILDUNGSSTUDIEN
.
46
DAS
PROBLEM
MIT
DEN
ZAHLEN
.
46
INTERPRETATION
VON
STATISTIKEN
.
47
VERGESSEN
SIE
PAEDAGOGIKKURSE
.
47
KAPITEL
3
WIE
SICH
DIE
DINGE
IM
KLASSENZIMMER
VERAENDERT
HABEN
.
53
VERAENDERUNGEN
ZUM
BESSEREN
.
53
VERAENDERUNGEN
ZUM
SCHLECHTEREN
.
57
WAS
IST
MIT
DIESEN
KINDERN
HEUTE
LOS?
.
63
12
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
II
IHR
KLASSENZIMMER
VERWALTEN
.
67
KAPITEL
4
FINDEN
SIE
SICH
ZURECHT
.
69
DIE
TO-DO-LISTE
ABRUNDEN:
LESEN
SIE
DIE
GELTENDEN
REGELN
.
69
FINESSEN
BEI
BRANDSCHUTZUEBUNGEN
.
70
AMOKUEBUNGEN
.
71
REGELN
DURCHSETZEN:
EHRENKODEX,
KLEIDERORDNUNG
UND
GEHEIMCODES
.
73
EHRENKODEX
.
73
ANWESENHEITSPOLITIK
.
73
KLEIDERORDNUNG
.
75
AUSWEISVERFAHREN
.
76
TELEFONPOLITIK
.
77
SPEZIFISCHE
GRUNDLEGENDE
FRAGEN
.
77
EIGENE
REGELN
FESTLEGEN
.
77
SICH
ZURECHTFINDEN
.
80
NACH
EINEM
BUDDY-LEHRERSUCHEN
.
80
ZUSAMMENSCHLUSS
MIT
EINEM
ANDEREN
NEULING
.
81
TREFFEN
MIT
DER
SCHULLEITUNG
.
81
KARTIERUNG
WICHTIGER
ORTE
.
82
KAPITEL
5
KLASSENZIMMER
EINRICHTEN
.
85
PRAKTISCHE
PINNWAENDE
.
85
GESTALTUNG
DEKORATIVER
PINNWAENDE
.
86
PRAESENTATION
VON
SCHUELERARBEITEN
.
86
ZEIGEN
SIE
FOTOS
VON
IHRER
KLASSE
.
87
ANDENKEN
AN
EINE
KLASSENAKTIVITAET
.
87
PINNWAENDE
FUER
SCHUELERWETTBEWERBE
.
89
INFORMATIVE
PINNWAENDE
.
90
BINDEN
SIE
EIN
ZEITGENOESSISCHES
THEMA
EIN
.
90
EINE
PINNWAND,
DIE
IHRE
VERWALTUNGSAUFGABEN
REDUZIERT
.
90
EINEN
VISUELLEN
BEZUG
SCHAFFEN
.
91
AUSWAHL
EINER
SITZORDNUNG
.
92
FENG
SHUI
ZUM
ANFASSEN
.
92
ERFOLGREICH
MIT
SITZPLAENEN
.
94
EIN
EINLADENDES
KLASSENZIMMER
EINRICHTEN
.
96
DEKORIEREN
FUER
LUSTIGE
LEHRER
.
97
DEKORIEREN
FUER
KLUGE
LEHRER
.
98
DEKORIEREN
FUER
ORGANISIERTE
LEHRER
.
98
DEKORIEREN
FUER
FUERSORGLICHE
LEHRER
.
99
UEBER
WASSER
BLEIBEN,
WENN
MAN
FLOATER
IST
.
100
KAPITEL
6
DIE
ERSTE
SCHULWOCHE
.
103
DEN
WICHTIGEN
ERSTEN
EINDRUCK
HINTERLASSEN
.
104
LAECHELN
SIE
NICHT
VOR
DEZEMBER
.
108
INHALTSVERZEICHNIS
13
EINEN
GUTEN
RUF
AUFBAUEN
.
108
TRANSPARENZ
SCHAFFEN,
NICHT
FREUNDSCHAFT
.
111
WICHTIGE
AUFGABEN
DER
ERSTEN
WOCHE
.
112
ERLEDIGUNG
VON
VERWALTUNGSAUFGABEN
.
112
DAS
EIS
BRECHEN
.
115
BERUHIGUNG
DER
JUENGEREN
KINDER
.
116
UNTERHALTUNG
FUER
DIE
AELTEREN
KINDER
.
117
ANGEMESSENE
KLEIDUNG
.
118
KAPITEL
7
DIE
KLASSE
UNTER
KONTROLLE
HALTEN
.
121
WAS
DAS
FRONTOFFICE
VON
IHNEN
ERWARTET
.
121
SCHUELER
MOTIVIEREN
.
124
SCHLECHTES
VERHALTEN
DIREKT
ANSPRECHEN
.
125
DEN
KAMPF
UM
DIE
DISZIPLIN
GEWINNEN
.
125
DIE
DREI
ASPEKTE
DER
KONFRONTATION
.
126
INEFFEKTIVE
MODELLE
DER
KONFRONTATION
.
130
DER
THERMOSTAT
.
130
DER
GRUFTWAECHTER
.
131
DER
GROSSE
DEBATTIERER
.
132
DER
KONTROLLFREAK
.
133
DIE
RICHTIGE
DISZIPLINIERUNG
.
134
ERGREIFUNG
DES
RAEDELSFUEHRERS
.
134
DER
ABWURF
DER
ATOMBOMBE
.
135
KAPITEL
8
DIE
MITTEL
WAEHLEN
.
141
DIE
RICHTIGE
STRAFE
FUER
JEDES
VERBRECHEN
.
141
KLEINERE
PROBLEME
BEHEBEN
.
142
BEWAELTIGUNG
MODERATER
PROBLEME
.
146
KEINE
SCHLAFENDEN
HUNDE
WECKEN
.
150
EIGENE
GRENZEN
ERKENNEN
.
151
AUFGEBEN,
WENN
EINE
SCHLACHT
NICHT
ZU
GEWINNEN
IST
.
152
DINGE
PERSOENLICH
NEHMEN
.
155
DAS
PROBLEM
(DAS
KIND)
AN
DIE
SCHULLEITUNG
WEITERGEBEN:
WANN
UND
WIE
.
158
TEIL
III
UNTERRICHTEN.
159
KAPITEL
9
FINDEN
SIE
IHREN
STIL!.
161
UNTERRICHTSENTWUERFE
ERSTELLEN
.
162
TEXT
PROBEN
.
162
FALLSTRICKE
VERMEIDEN
.
163
JE
HAEUFIGER
SIE
ETWAS
UNTERRICHTEN,
DESTO
SCHNELLER
WERDEN
SIE
.
163
LASSEN
SIE
DIE
PLANUNG
NICHT
WEG,
AUCH
WENN
SIE
MUEDE
SIND
.
163
GEHEN
SIE
DAVON
AUS,
DASS
IHRE
SCHUELER
NICHT
UEBER
DAS
ERFORDERLICHE
WISSEN
VERFUEGEN
.
164
14
INHALTSVERZEICHNIS
GEHEN
SIE
BEI
IHREN
UNTERRICHTSENTWUERFEN
AUSREICHEND
INS
DETAIL
.
166
BERUECKSICHTIGEN
SIE
DIE
BESONDEREN
BEDUERFNISSE
IHRER
SCHUELER
.
168
DIE
EIGENE
LEISTUNG
VERBESSERN
.
168
BEWEGEN
SIE
SICH
DURCH
DEN
RAUM
.
169
TRAGEN
SIE
IHRE
UNTERRICHTSENTWUERFE
NICHT
MIT
SICH
HERUM
.
170
NEHMEN
SIE
BLICKKONTAKT
MIT
IHREN
SCHUELERN
AUF
.
170
VERMEIDEN
SIE
VERBALE
KRUECKEN
.
171
STELLEN
SIE
SICH
SO
HIN,
DASS
IHRE
SCHUELER
SEHEN
KOENNEN,
WAS
SIE
AN
DIE
TAFEL
SCHREIBEN
.
172
LERNEN
GLEICHBERECHTIGT
GESTALTEN
.
174
KAPITEL
10
SO
MACHT
LERNEN
SPASS
.
177
UNTERRICHT
MIT
KLASSENSPIELEN
.
177
SURVIVOR
.
180
DAS
SCHICKSALSQUADRAT
.
182
FUNKELN
.
183
DER
KLASSENVORSTAND
.
.
.
184
SPIELE,
DIE
AUF
SPIELZEUG
BASIEREN
.
185
BEKANNTE
SPIELE
ADAPTIEREN
.
187
KLEINE
DINGE,
DIE
FREUDE
MACHEN
.
189
PERSOENLICHE
GESCHICHTEN
TEILEN
.
189
ANERKENNUNG
VON
LEISTUNGEN
AUF
VERRUECKTE
ART
UND
WEISE
.
191
IHRE
EIGENE
PREISVERLEIHUNGSVERSAMMLUNG
.
192
BRIEFE
SCHREIBEN
ALS
KLASSENPROJEKT
.
192
KAPITEL
11
BEWERTUNGEN
VERWALTEN
.
195
EINFUEHRUNG
EINES
BENOTUNGSSYSTEMS
.
195
DIE
GESAMTPUNKTZAHL-METHODE
.
197
DIE
KATEGORIE-METHODE
.
199
VERGLEICH
VON
GESAMTPUNKTZAHL
UND
KATEGORIENOTEN
.
202
MIT
DEN
NOTEN
RICHTIG
JONGLIEREN
.
203
AUSARBEITUNG
PRAKTISCHER
MASSNAHMEN
.
203
UEBERPRUEFEN
SIE
NICHT
JEDE
EINZELNE
AUFGABE
AUF
IHRE
RICHTIGKEIT
.
203
VERSPRECHEN
SIE
KEINE
FESTE
BEARBEITUNGSZEIT
FUER
DIE
BENOTUNG
VON
ARBEITEN
.
204
STELLEN
SIE
SICHER,
DASS
IHRE
BENOTUNGSRICHTLINIEN
FAIR
SIND
.
204
VERGESSEN
SIE
NICHT,
DEN
TESTER
ZU
TESTEN
.
205
BEWERTUNGSEMPFEHLUNGEN
.
207
TEIL
IV
TREFFEN
SIE
DIE
NEBENDARSTELLER
.
211
KAPITEL
12
IHRE
ADMINISTRATION
KENNENLERNEN
.
213
EIN
PRAXISLEITFADEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
ADMINISTRATOREN
.
214
DER
DIKTATOR
.
214
INHALTSVERZEICHNIS
15
DAS
POLITISCHE
TIER
.
216
DER
EINKNICKER
.
218
DER
WOHLTAETIGKEITSFALL
.
219
DER
IDEALE
ADMINISTRATOR
.
220
UMGANG
MIT
SICH
DUELLIERENDEN
VORGESETZTEN
.
220
ZUSAMMENARBEIT
MIT
IHREM
DIREKTOR
.
221
VORGESETZTEZUFRIEDENSTELLEN
.
222
BEOBACHTUNGEN
UEBERSTEHEN
.
224
KAPITEL
13
IHRE
KOLLEGEN
KENNENLERNEN
.
231
EIN
LEITFADEN
FUER
DEN
UMGANG
MIT
KOLLEGEN
.
231
DER
TRAINER
.
232
DER
MIESEPETER
.
234
DER
GOLDJUNGE
.
235
BEITRAEGE
LEISTEN
.
236
VERSTAENDNIS
FUER
DIE
KOLLEGEN
.
240
SEKRETAERINNEN
UND
VERWALTUNGSASSISTENTEN
.
241
GEBAEUDETECHNIKER
.
242
BERATERINNEN
UND
BERATER
.
243
MEDIENSPEZIALISTEN
.
244
SCHULKRANKENPFLEGER
.
244
ELTERNBEIRAT
UND
FREIWILLIGE
HELFER
.
246
KAPITEL
14
DIE
ELTERN
KENNENLERNEN
.
247
EIN
ELTERN-LEITFADEN
.
248
DIE
KURZE
ZUENDSCHNUR
.
248
DER
STILLE
GEIST
.
250
DER
VERLORENE
EINFLUSS
.
252
DER
SCHNELLREAGIERER
.
254
NACH
HAUSE
TELEFONIEREN
.
255
DER
SEZIERTE
DIALOG
.
256
ERFOLGREICHE
STRATEGIEN
.
260
ELTERNGESPRAECHE
UEBERLEBEN
.
264
KAPITEL
15
SCHUELER
KENNENLERNEN
.
269
UNTERRICHT
AUF
VERSCHIEDENEN
SCHULISCHEN
NIVEAUS
.
269
LEISTUNGSSTARKE
SCHUELER
.
270
MITTELMAESSIGE
SCHUELER
.
271
SCHULISCH
BENACHTEILIGTE
KINDER
.
272
EIN
SCHUELER-LEITFADEN
.
275
DER
SUPERFREAK
.
276
DER
KATASTROPHENDENKER
.
277
DER
KLASSENCLOWN
.
278
HERAUSFINDEN,
WAS
KINDER
WOLLEN
.
280
16
INHALTSVERZEICHNIS
TEIL
V
UNTERRICHTSFREMDE
AUFGABEN
.
285
KAPITEL
16
IMPLIZITE
UND
EXPLIZITE
PFLICHTEN
.
287
ERFUELLEN
SIE
IHRE
PFLICHT
.
287
CAFETERIA/PAUSENAUFSICHT
.
288
FLURDIENST
.
289
VERTRETUNGSUNTERRICHT
.
289
VERANSTALTUNGSDIENST
.
290
DIE
FREUDEN
DER
PATENSCHAFT
.
291
DAS
LEBEN
NACH
DER
SCHULE
.
293
NACHHILFEUNTERRICHT
NACH
SCHULSCHLUSS
.
294
TEILNAHME
AN
SCHULVERANSTALTUNGEN
.
295
SICH
BERUFLICH
WEITERENTWICKELN
.
298
BERUFSBEGLEITENDE
AUSBILDUNGEN
.
298
UNTERRICHT
AN
DEN
WOCHENENDEN
.
300
KAPITEL
17
VERWALTUNGSAUFGABEN
IN
DEN
GRIFF
BEKOMMEN
.
303
DIE
TAEGLICHEN
DOKUMENTATIONSAUFGABEN
.
304
ANWESENHEITSPFLICHT
.
304
VERWALTUNG
DER
DETAILS
.
305
PERFEKTE
VERTRETUNGSPLAENE
ENTWERFEN
.
309
KAPITEL
18
SCHUTZ
DER
SCHUELER
IN
IHRER
OBHUT
.
315
VERHALTEN
BEI
ALLGEMEINEN
GESUNDHEITSPROBLEMEN
.
316
VERLETZUNGEN
UND
NOTFAELLE
.
320
UEBERWEISUNG
VON
SCHUELERN
AN
PROFESSIONELLE
HILFE
UND
INTERVENTION
.
322
EINEN
SICHEREN
ORT
FUER
SCHUELER
SCHAFFEN
.
324
SCHEITERN
KONTEXTUALISIEREN
.324
ANERKENNUNG
DER
WAHLMOEGLICHKEITEN
VON
SCHUELERN
.
325
SCHWIERIGE
WAHRHEITEN
UEBER
SEXUELLE
BELAESTIGUNG
.
326
TAEGLICH
WERDEN
SCHUELER
SEXUELL
BELAESTIGT
.
326
SIE
KOENNTEN
DAS
OPFER
SEXUELLER
BELAESTIGUNG
SEIN
.
327
IHRE
SCHUELER
KOENNEN
ATTRAKTIV
SEIN
.
328
DEN
ANSCHEIN
DES
BOESEN
VERMEIDEN
.
330
TEIL
VI
DER
TOP-TEN-TEIL
.
335
KAPITEL
19
ZEHN
DINGE,
DIE
LEHRERN
IM
ERSTEN
JAHR
IMMER
PASSIEREN
.337
SIE
WERDEN
PROBLEME
HABEN,
IHR
TEMPO
ZU
HALTEN
.
337
EINE
HARMLOSE
BEMERKUNG
VON
IHNEN
WIRD
FALSCH
INTERPRETIERT
.
338
IHRE
SCHUELER
WERDEN
SIE
GOOGELN
.
338
INHALTSVERZEICHNIS
17
EIN
VERSCHUETTETES
GETRAENK
ODER
EIN
FLECK
WIRD
SIE
IN
VERLEGENHEIT
BRINGEN
.
338
EIN
ADMINISTRATOR
WIRD
SIE
WUETEND
MACHEN
.
339
SIE
WERDEN
HERAUSFINDEN,
WAS
DIE
KINDER
WIRKLICH
VON
IHNEN
DENKEN
.
339
EIN
ELTERNTEIL
WIRD
SICH
UEBER
SIE
BESCHWEREN
.
340
ES
WIRD
ETWAS
VOELLIG
UNERWARTETES
PASSIEREN
.
340
SIE
WERDEN
UNERWARTETES
LOB
ERHALTEN
.
340
EIN
SCHUELER
WIRD
SIE
IN
DER
OEFFENTLICHKEIT
GRUESSEN
.
341
KAPITEL
20
DIE
ZEHN
GROESSTEN
FEHLER
VON
LEHRERN
IM
ERSTEN
JAHR
.
343
ZU
FRUEH
ZU
FREUNDLICH
WERDEN
.
343
AUS
DEN
FALSCHEN
GRUENDEN
LEHRER
WERDEN
.
344
UNVORBEREITET
IN
DIE
SCHULE
KOMMEN
.
344
VOR
DEM
NACHDENKEN
REAGIEREN
.
344
KEINEN
RUECKZIEHER
MACHEN,
WENN
MAN
IM
UNRECHT
IST
.
345
DEN
BLICK
IN
DEN
SPIEGEL
VERNACHLAESSIGEN
.
345
SICH
VON
DEN
KOLLEGEN
DISTANZIEREN
.
346
HANDELN
WIE
IHRE
KINDER
.
346
SELBST
NICHT
TUN,
WAS
MAN
PREDIGT
.
346
VERGESSEN,
DASS
KINDER
NUR
KINDER
SIND
.
347
KAPITEL
21
ZEHN
TIPPS
FUER
DEN
ONLINE-UNTERRICHT
.
349
DIE
DIGITALE
LERNPLATTFORM
BEHERRSCHEN
.
349
VIRTUELLE
SPRECHSTUNDEN
ANBIETEN
.
350
SCHUELERN
EINEN
ORT
ZUR
ZUSAMMENARBEIT
BIETEN
.
350
HERAUSFINDEN,
WIE
MIKROFONE
UND
KAMERAS
VON
SCHUELERN
DEAKTIVIERT
WERDEN
KOENNEN!
.
351
ALLE
KAMERAHINTERGRUENDE
UNSCHARF
STELLEN
.
351
VERSCHIEDENE
METHODEN
ZUR
BEURTEILUNG
VON
SCHUELERN
VERWENDEN
.
352
ANREIZE
FUER
DIE
TEILNAHME
AM
UNTERRICHT
BIETEN
.
352
RECHTZEITIGES
UND
EFFEKTIVES
FEEDBACK
.
352
REGELMAESSIGE
KOMMUNIKATION
UEBER
VERSCHIEDENE
KANAELE.
353
AUFZEICHNUNG
IHRES
UNTERRICHTS
.
353
ABBILDUNGSVERZEICHNIS.
355
STICHWORTVERZEICHNIS
.
359 |
any_adam_object | 1 |
author | Flaherty, Carol Harris, Flirtisha Kelley, W. Michael |
author2 | Muhr, Judith |
author2_role | trl |
author2_variant | j m jm |
author_GND | (DE-588)1329327144 (DE-588)1329327209 (DE-588)1329327462 (DE-588)1126981893 |
author_facet | Flaherty, Carol Harris, Flirtisha Kelley, W. Michael Muhr, Judith |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Flaherty, Carol |
author_variant | c f cf f h fh w m k wm wmk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049659530 |
classification_rvk | DN 2000 DN 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)1437838875 (DE-599)DNB1307769349 |
discipline | Pädagogik |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049659530</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250109</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240422s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N44</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1307769349</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527721832</subfield><subfield code="c">: circa EUR 25.00 (DE), circa EUR 25.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72183-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527721835</subfield><subfield code="9">3-527-72183-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527721832</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172183 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1437838875</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1307769349</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N32</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 2000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19710:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DN 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19744:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Flaherty, Carol</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1329327144</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies</subfield><subfield code="c">Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">361 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für Dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auf dem Umschlag: Die ersten Schulwochen meistern, ein sicheres und strukturiertes Umfeld schaffen, positive Beziehungen zu Klasse und Kollegium aufbauen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterrichtsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135148-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035097-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Berufseintieg</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungseinrichtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildungswesen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Burn-out</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Elterngespräch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erste Hilfe</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">K-12 / Lehren u. Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lehramt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Referendariat</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsstil</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unterrichtsvorbereitung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verwaltung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ED13: K-12 / Lehren u. Lernen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10: Verstehen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">08: Optimieren</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4048476-2</subfield><subfield code="a">Ratgeber</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lehrerin</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035097-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsanfang</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144734-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unterrichtsorganisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135148-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Harris, Flirtisha</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1329327209</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelley, W. Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1329327462</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Muhr, Judith</subfield><subfield code="0">(DE-588)1126981893</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pistner, Anka</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Wiley-VCH</subfield><subfield code="0">(DE-588)16179388-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-527-84725-9</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72183-2/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035002817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20231029</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035002817</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content |
genre_facet | Ratgeber |
id | DE-604.BV049659530 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T15:00:35Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527721832 3527721835 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035002817 |
oclc_num | 1437838875 |
open_access_boolean | |
owner | DE-N32 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-N32 DE-824 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 361 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für Dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Flaherty, Carol Verfasser (DE-588)1329327144 aut Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner 1. Auflage Weinheim Wiley 2024 361 Seiten Illustrationen 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für Dummies Lernen einfach gemacht Auf dem Umschlag: Die ersten Schulwochen meistern, ein sicheres und strukturiertes Umfeld schaffen, positive Beziehungen zu Klasse und Kollegium aufbauen Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd rswk-swf Unterrichtsorganisation (DE-588)4135148-4 gnd rswk-swf Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd rswk-swf Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd rswk-swf Berufseintieg Bildungseinrichtung Bildungswesen Burn-out Elterngespräch Erste Hilfe K-12 / Lehren u. Lernen Lehramt Referendariat Unterrichtsstil Unterrichtsvorbereitung Verwaltung ED13: K-12 / Lehren u. Lernen 10: Verstehen 08: Optimieren (DE-588)4048476-2 Ratgeber gnd-content Lehrer (DE-588)4035088-5 s Lehrerin (DE-588)4035097-6 s Berufsanfang (DE-588)4144734-7 s Unterrichtsorganisation (DE-588)4135148-4 s DE-604 Harris, Flirtisha Verfasser (DE-588)1329327209 aut Kelley, W. Michael Verfasser (DE-588)1329327462 aut Muhr, Judith (DE-588)1126981893 trl Pistner, Anka oth Wiley-VCH (DE-588)16179388-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-527-84725-9 X:MVB http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72183-2/ DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035002817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20231029 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Flaherty, Carol Harris, Flirtisha Kelley, W. Michael Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterrichtsorganisation (DE-588)4135148-4 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4035088-5 (DE-588)4135148-4 (DE-588)4144734-7 (DE-588)4035097-6 (DE-588)4048476-2 |
title | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies |
title_auth | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies |
title_exact_search | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies |
title_full | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner |
title_fullStr | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner |
title_full_unstemmed | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies Carol Flaherty, Flirtisha Harris und W. Michael Kelley ; Übersetzung aus dem Amerikanischen von Judith Muhr ; Fachkorrektur von Anka Pistner |
title_short | Erfolgreich als Lehrkraft starten für Dummies |
title_sort | erfolgreich als lehrkraft starten fur dummies |
topic | Lehrer (DE-588)4035088-5 gnd Unterrichtsorganisation (DE-588)4135148-4 gnd Berufsanfang (DE-588)4144734-7 gnd Lehrerin (DE-588)4035097-6 gnd |
topic_facet | Lehrer Unterrichtsorganisation Berufsanfang Lehrerin Ratgeber |
url | http://www.wiley-vch.de/publish/dt/books/ISBN978-3-527-72183-2/ http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035002817&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT flahertycarol erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies AT harrisflirtisha erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies AT kelleywmichael erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies AT muhrjudith erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies AT pistneranka erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies AT wileyvch erfolgreichalslehrkraftstartenfurdummies |