Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung: dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts
Moritz Reichenbach untersucht das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für die Herausbildung einer übergreifenden, unionseuropäischen Gerechtigkeitsvorstellung, die der weiteren Ausgestaltung, Interpretation und Fortbildung des Unionsprivatrechts als Grundlage dienen kann.
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2024
|
Schriftenreihe: | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung
96 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-384 DE-19 DE-706 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Moritz Reichenbach untersucht das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für die Herausbildung einer übergreifenden, unionseuropäischen Gerechtigkeitsvorstellung, die der weiteren Ausgestaltung, Interpretation und Fortbildung des Unionsprivatrechts als Grundlage dienen kann. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten) |
ISBN: | 9783161632105 |
DOI: | 10.1628/978-3-16-163210-5 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049658085 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250127 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240419s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161632105 |9 978-3-16-163210-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1628/978-3-16-163210-5 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1423713999 | ||
035 | |a (DE-599)KEP100793088 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-706 |a DE-384 | ||
084 | |a PS 3730 |0 (DE-625)139785: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Reichenbach, Moritz |d 1995- |e Verfasser |0 (DE-588)1199389102 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung |b dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |c Moritz Reichenbach |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |v 96 | |
502 | |b Dissertation |c Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg |d 2021 | ||
520 | 3 | |a Moritz Reichenbach untersucht das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für die Herausbildung einer übergreifenden, unionseuropäischen Gerechtigkeitsvorstellung, die der weiteren Ausgestaltung, Interpretation und Fortbildung des Unionsprivatrechts als Grundlage dienen kann. | |
653 | 0 | |a Europäisches Privatrecht | |
653 | 0 | |a europäisches Vertragsrecht | |
653 | 0 | |a Europäische Methodenlehre | |
653 | 0 | |a Europäische Rechtstheorie | |
653 | 0 | |a Europäisches Gesellschaftsrecht | |
653 | 0 | |a Rechtsphilosophie | |
653 | 0 | |a Rechtstheorie | |
653 | 0 | |a Bürgerliches Recht | |
653 | 0 | |a politische Moderne | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 9783161625336 |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-197-MRW | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035001412 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |l DE-384 |p ZDB-197-MRW |q UBA_EBS_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |l DE-19 |p ZDB-197-MRW |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |l DE-706 |p ZDB-197-MRW |q UBY01_Einzelkauf24 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |l DE-739 |p ZDB-197-MRW |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822384422805045248 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Reichenbach, Moritz 1995- |
author_GND | (DE-588)1199389102 |
author_facet | Reichenbach, Moritz 1995- |
author_role | aut |
author_sort | Reichenbach, Moritz 1995- |
author_variant | m r mr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049658085 |
classification_rvk | PS 3730 |
collection | ZDB-197-MRW |
ctrlnum | (OCoLC)1423713999 (DE-599)KEP100793088 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.1628/978-3-16-163210-5 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049658085</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250127</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240419s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161632105</subfield><subfield code="9">978-3-16-163210-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1423713999</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP100793088</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3730</subfield><subfield code="0">(DE-625)139785:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Reichenbach, Moritz</subfield><subfield code="d">1995-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1199389102</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung</subfield><subfield code="b">dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts</subfield><subfield code="c">Moritz Reichenbach</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="v">96</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg</subfield><subfield code="d">2021</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Moritz Reichenbach untersucht das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für die Herausbildung einer übergreifenden, unionseuropäischen Gerechtigkeitsvorstellung, die der weiteren Ausgestaltung, Interpretation und Fortbildung des Unionsprivatrechts als Grundlage dienen kann.</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Privatrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">europäisches Vertragsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Methodenlehre</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Rechtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Gesellschaftsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtsphilosophie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rechtstheorie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bürgerliches Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">politische Moderne</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783161625336</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-197-MRW</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035001412</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="l">DE-384</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBA_EBS_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="l">DE-706</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="q">UBY01_Einzelkauf24</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-197-MRW</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049658085 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-27T07:00:18Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161632105 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035001412 |
oclc_num | 1423713999 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 DE-384 |
physical | 1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten) |
psigel | ZDB-197-MRW ZDB-197-MRW UBA_EBS_2024 ZDB-197-MRW UBM_Paketkauf_2024 ZDB-197-MRW UBY01_Einzelkauf24 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series2 | Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung |
spelling | Reichenbach, Moritz 1995- Verfasser (DE-588)1199389102 aut Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts Moritz Reichenbach Tübingen Mohr Siebeck 2024 1 Online-Ressource (XIV, 308 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung 96 Dissertation Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg 2021 Moritz Reichenbach untersucht das Privatrecht der Europäischen Union auf Anhaltspunkte für die Herausbildung einer übergreifenden, unionseuropäischen Gerechtigkeitsvorstellung, die der weiteren Ausgestaltung, Interpretation und Fortbildung des Unionsprivatrechts als Grundlage dienen kann. Europäisches Privatrecht europäisches Vertragsrecht Europäische Methodenlehre Europäische Rechtstheorie Europäisches Gesellschaftsrecht Rechtsphilosophie Rechtstheorie Bürgerliches Recht politische Moderne (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Erscheint auch als Druck-Ausgabe 9783161625336 https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Reichenbach, Moritz 1995- Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
title_auth | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
title_exact_search | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
title_full | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts Moritz Reichenbach |
title_fullStr | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts Moritz Reichenbach |
title_full_unstemmed | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts Moritz Reichenbach |
title_short | Voraussetzungen und Grundzüge unionsrechtlicher Systembildung |
title_sort | voraussetzungen und grundzuge unionsrechtlicher systembildung dargestellt am beispiel ausgewahlter bereiche des unionsprivatrechts |
title_sub | dargestellt am Beispiel ausgewählter Bereiche des Unionsprivatrechts |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.1628/978-3-16-163210-5 |
work_keys_str_mv | AT reichenbachmoritz voraussetzungenundgrundzugeunionsrechtlichersystembildungdargestelltambeispielausgewahlterbereichedesunionsprivatrechts |