Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām:
طوفان حضرت نوح علیه الّسلام
Teheran -- Bilderbogen -- Grafik -- Farbdruck -- Offsetdruck -- Islam -- Koran -- Sure 11 -- Schiiten -- Sintflut -- Arche Noah -- Bildquelle -- Geschichte ca. 1940-1950
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | Persian Arabic |
Veröffentlicht: |
[Ṭihrān]
Intišārāt-i Bungāh-i Maṭbūʿātī-i Šamīrānī
ca. 1950-1960
|
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Teheran -- Bilderbogen -- Grafik -- Farbdruck -- Offsetdruck -- Islam -- Koran -- Sure 11 -- Schiiten -- Sintflut -- Arche Noah -- Bildquelle -- Geschichte ca. 1940-1950 |
Beschreibung: | Farbdruck (Offsetdruck). - Bilderbogen aus dem Verlag Entešārāt-e Bongâh-e Maṭbûʿâtî-ye Šamîrânî (Verlag der Druckanstalt Schamirani) in Teheran. - Die Adresse des Verlages ist ebenfalls angegeben: Ibtidā-i Bāzār-i Sulṭānī bzw. Ebtedā-ye Bāzār-e Solṭānī. - Der Titel steht rechts oben bzw. links oben in den Ecken. - Die Verlagsangabe befindet sich in der linken unteren Ecke, die Angabe der "Gravieranstalt" (grāwursāzī bzw. grâvorsâzî) und des Malers rechts unten. - Weitere Angabe auf dem Bilderbogen: Ḥaqq-i ṭabʿ maḥfūẓ bi-Kitābfurūšī-i Adīna (Angabe des Copyrights) |
Beschreibung: | 1 Blatt Farbig Querformat ; Blattmaße: 44.8 cm x 33.6 cm ; Maße des Bildfeldes: 42 cm x 32.8 cm |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049654247 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250414 | ||
007 | t| | ||
008 | 240417s1950 xx |||| |||| 00||| per d | ||
035 | |a (OCoLC)1510735906 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049654247 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a per |a ara | |
049 | |a DE-12 | ||
242 | 0 | 0 | |a Die Arche Noah - Heil über ihn |y ger |
245 | 1 | 0 | |6 880-03 |a Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām |c [Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz |
246 | 1 | 0 | |a Teheraner Bilderbogen |
264 | 1 | |6 880-04 |a [Ṭihrān] |b Intišārāt-i Bungāh-i Maṭbūʿātī-i Šamīrānī |c ca. 1950-1960 | |
300 | |a 1 Blatt |b Farbig |c Querformat ; Blattmaße: 44.8 cm x 33.6 cm ; Maße des Bildfeldes: 42 cm x 32.8 cm | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |6 880-02 |a Farbdruck (Offsetdruck). - Bilderbogen aus dem Verlag Entešārāt-e Bongâh-e Maṭbûʿâtî-ye Šamîrânî (Verlag der Druckanstalt Schamirani) in Teheran. - Die Adresse des Verlages ist ebenfalls angegeben: Ibtidā-i Bāzār-i Sulṭānī bzw. Ebtedā-ye Bāzār-e Solṭānī. - Der Titel steht rechts oben bzw. links oben in den Ecken. - Die Verlagsangabe befindet sich in der linken unteren Ecke, die Angabe der "Gravieranstalt" (grāwursāzī bzw. grâvorsâzî) und des Malers rechts unten. - Weitere Angabe auf dem Bilderbogen: Ḥaqq-i ṭabʿ maḥfūẓ bi-Kitābfurūšī-i Adīna (Angabe des Copyrights) | ||
505 | 8 | |a Fantasievolle und farbenfrohe Darstellung der Arche und der Sintflut mit Noah, dessen Familie und vielen Tieren. Die dunkelrote Arche hat die Form eines bauchigen Segelschiffes und zeigt mit dem Bug nach rechts zu einer Felsenformation, die aus der Sintflut herausragt. Segel befinden sich lediglich am Heck und auf der hinteren Leeseite. Auf der Leeseite befindet sich auf dem Deck ein Aufbau, zu dem eine Treppe führt. Auch an ihm sind Segel befestigt. - Auf dem Aufbau wiederum steht eine Art kleiner Pavillon, in dessen Inneren sich viele bunte Vögel aufhalten. - Qāḍī-i zamān Ḥaḍrat-i Nūḥ (Qâżî-ye zamân Ḥażrat-e Nûḥ, "der erhabene Noah, der Richter der Zeit") steht unten in die Wellen geschrieben, wo männliche und weibliche Personen sich an Tauen, die zur Arche laufen, festhalten und ihr Leben zu retten suchen. Vorne am Bug ist Noah mit seiner Familie versammelt. Der durch einen Heiligenschein hervorgehobene Noah fordert einen seiner Söhne, Kanʿān (Kanaan), der an Land geblieben ist, auf, an Bord zu kommen (nach aṯ-Ṯaʿlabī, Qiṣaṣ al-anbiyāʾ). Doch dieser weigert sich und steigt lieber auf einen hohen Berg, wo er schließlich ertrinkt. Ein Vers aus Saʿdīs Golestan erläutert die Tragödie: Pesar-e Nuḥ bâ-badân benešast, ḫândân-e nobûwataš gom šod ("Noahs Sohn hat sich den Bösen zugesellt, so dass verschwunden ist sein Haus von dieser Welt"). Bei einigen im Wasser schwimmenden oder den Berg hinaufkletternden Personen, die vergeblich versuchen, ihr Leben zu retten, steht koffâr ("Ungläubige"). Denn diese sind dem Verderben ausgeliefert. Ein grün gekleideter Sohn Noahs hält seine Hand einem Vogel hin, damit dieser darauf landen kann. Ist es die Taube mit dem Ölbaumzweig? Aus den Fluten sieht man allerlei Tiere, eine Kirche und eine Synagoge (?) herausragen. | |
505 | 8 | |a Auf dem grünen Wimpel an der Mastspitze steht ein Koranzitat (Sure 61, 13): Beistand von Gott und ein naher Sieg. | |
520 | |a Teheran -- Bilderbogen -- Grafik -- Farbdruck -- Offsetdruck -- Islam -- Koran -- Sure 11 -- Schiiten -- Sintflut -- Arche Noah -- Bildquelle -- Geschichte ca. 1940-1950 | ||
546 | |a Text überwiegend persisch, in geringem Umfang arabisch | ||
546 | |b In arabischer Schrift | ||
600 | 0 | 7 | |a Noach |c Biblische Person |0 (DE-588)118641328 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte ca. 1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Persisch |0 (DE-588)4065403-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arabische Schrift |0 (DE-588)4355548-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Farbdruck |0 (DE-588)4153695-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Offsetdruck |0 (DE-588)4133335-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bilderbogen |0 (DE-588)4145402-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sintflut |0 (DE-588)4130423-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arche |0 (DE-588)4193310-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Teheran |0 (DE-588)4059304-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Teheran |0 (DE-588)4059304-6 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Bilderbogen |0 (DE-588)4145402-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Farbdruck |0 (DE-588)4153695-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Offsetdruck |0 (DE-588)4133335-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Sintflut |0 (DE-588)4130423-8 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Arche |0 (DE-588)4193310-2 |D s |
689 | 0 | 7 | |a Persisch |0 (DE-588)4065403-5 |D s |
689 | 0 | 8 | |a Arabische Schrift |0 (DE-588)4355548-2 |D s |
689 | 0 | 9 | |a Geschichte ca. 1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Iran |0 (DE-588)4027653-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Teheran |0 (DE-588)4059304-6 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Bilderbogen |0 (DE-588)4145402-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Farbdruck |0 (DE-588)4153695-2 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Offsetdruck |0 (DE-588)4133335-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Islam |0 (DE-588)4027743-4 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Sintflut |0 (DE-588)4130423-8 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Noach |c Biblische Person |0 (DE-588)118641328 |D p |
689 | 1 | 8 | |a Arabische Schrift |0 (DE-588)4355548-2 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Geschichte ca. 1950 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 0 | |6 880-01 |a Rūḥānī |c Rassām |e Sonstige |4 oth | |
710 | 2 | |a Grāwursāzī-i Alburz |e Sonstige |4 oth | |
880 | 0 | |6 700-01/(3/r |a رسّام روحانی |4 oth | |
880 | |6 500-02/(3/r |a پسر نوح با بدان بنشست و خاندان نبوتش گم شد | ||
880 | 1 | 0 | |6 245-03/(3/r |a طوفان حضرت نوح علیه الّسلام |c [رسّام] روحانی ؛ گراورسازی البُرز |
880 | 1 | |6 264-04/(3/r |a تهران |b انتشارات بنگاه مطبوعاتی شمیرانی |c 1950 | |
940 | 1 | |f ara | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997629 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829386877207052289 |
---|---|
adam_text | |
adam_txt | |
any_adam_object | |
any_adam_object_boolean | |
author | Rūḥānī Grāwursāz |
author_facet | Rūḥānī Grāwursāz |
author_role | aut |
author_sort | Rūḥānī Grāwursāz |
author_variant | r |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049654247 |
contents | Fantasievolle und farbenfrohe Darstellung der Arche und der Sintflut mit Noah, dessen Familie und vielen Tieren. Die dunkelrote Arche hat die Form eines bauchigen Segelschiffes und zeigt mit dem Bug nach rechts zu einer Felsenformation, die aus der Sintflut herausragt. Segel befinden sich lediglich am Heck und auf der hinteren Leeseite. Auf der Leeseite befindet sich auf dem Deck ein Aufbau, zu dem eine Treppe führt. Auch an ihm sind Segel befestigt. - Auf dem Aufbau wiederum steht eine Art kleiner Pavillon, in dessen Inneren sich viele bunte Vögel aufhalten. - Qāḍī-i zamān Ḥaḍrat-i Nūḥ (Qâżî-ye zamân Ḥażrat-e Nûḥ, "der erhabene Noah, der Richter der Zeit") steht unten in die Wellen geschrieben, wo männliche und weibliche Personen sich an Tauen, die zur Arche laufen, festhalten und ihr Leben zu retten suchen. Vorne am Bug ist Noah mit seiner Familie versammelt. Der durch einen Heiligenschein hervorgehobene Noah fordert einen seiner Söhne, Kanʿān (Kanaan), der an Land geblieben ist, auf, an Bord zu kommen (nach aṯ-Ṯaʿlabī, Qiṣaṣ al-anbiyāʾ). Doch dieser weigert sich und steigt lieber auf einen hohen Berg, wo er schließlich ertrinkt. Ein Vers aus Saʿdīs Golestan erläutert die Tragödie: Pesar-e Nuḥ bâ-badân benešast, ḫândân-e nobûwataš gom šod ("Noahs Sohn hat sich den Bösen zugesellt, so dass verschwunden ist sein Haus von dieser Welt"). Bei einigen im Wasser schwimmenden oder den Berg hinaufkletternden Personen, die vergeblich versuchen, ihr Leben zu retten, steht koffâr ("Ungläubige"). Denn diese sind dem Verderben ausgeliefert. Ein grün gekleideter Sohn Noahs hält seine Hand einem Vogel hin, damit dieser darauf landen kann. Ist es die Taube mit dem Ölbaumzweig? Aus den Fluten sieht man allerlei Tiere, eine Kirche und eine Synagoge (?) herausragen. Auf dem grünen Wimpel an der Mastspitze steht ein Koranzitat (Sure 61, 13): Beistand von Gott und ein naher Sieg. |
ctrlnum | (OCoLC)1510735906 (DE-599)BVBBV049654247 |
era | Geschichte ca. 1950 gnd |
era_facet | Geschichte ca. 1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049654247</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250414</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240417s1950 xx |||| |||| 00||| per d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1510735906</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049654247</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">per</subfield><subfield code="a">ara</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="242" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Die Arche Noah - Heil über ihn</subfield><subfield code="y">ger</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">880-03</subfield><subfield code="a">Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām</subfield><subfield code="c">[Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Teheraner Bilderbogen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">880-04</subfield><subfield code="a">[Ṭihrān]</subfield><subfield code="b">Intišārāt-i Bungāh-i Maṭbūʿātī-i Šamīrānī</subfield><subfield code="c">ca. 1950-1960</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Blatt</subfield><subfield code="b">Farbig</subfield><subfield code="c">Querformat ; Blattmaße: 44.8 cm x 33.6 cm ; Maße des Bildfeldes: 42 cm x 32.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="6">880-02</subfield><subfield code="a">Farbdruck (Offsetdruck). - Bilderbogen aus dem Verlag Entešārāt-e Bongâh-e Maṭbûʿâtî-ye Šamîrânî (Verlag der Druckanstalt Schamirani) in Teheran. - Die Adresse des Verlages ist ebenfalls angegeben: Ibtidā-i Bāzār-i Sulṭānī bzw. Ebtedā-ye Bāzār-e Solṭānī. - Der Titel steht rechts oben bzw. links oben in den Ecken. - Die Verlagsangabe befindet sich in der linken unteren Ecke, die Angabe der "Gravieranstalt" (grāwursāzī bzw. grâvorsâzî) und des Malers rechts unten. - Weitere Angabe auf dem Bilderbogen: Ḥaqq-i ṭabʿ maḥfūẓ bi-Kitābfurūšī-i Adīna (Angabe des Copyrights)</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Fantasievolle und farbenfrohe Darstellung der Arche und der Sintflut mit Noah, dessen Familie und vielen Tieren. Die dunkelrote Arche hat die Form eines bauchigen Segelschiffes und zeigt mit dem Bug nach rechts zu einer Felsenformation, die aus der Sintflut herausragt. Segel befinden sich lediglich am Heck und auf der hinteren Leeseite. Auf der Leeseite befindet sich auf dem Deck ein Aufbau, zu dem eine Treppe führt. Auch an ihm sind Segel befestigt. - Auf dem Aufbau wiederum steht eine Art kleiner Pavillon, in dessen Inneren sich viele bunte Vögel aufhalten. - Qāḍī-i zamān Ḥaḍrat-i Nūḥ (Qâżî-ye zamân Ḥażrat-e Nûḥ, "der erhabene Noah, der Richter der Zeit") steht unten in die Wellen geschrieben, wo männliche und weibliche Personen sich an Tauen, die zur Arche laufen, festhalten und ihr Leben zu retten suchen. Vorne am Bug ist Noah mit seiner Familie versammelt. Der durch einen Heiligenschein hervorgehobene Noah fordert einen seiner Söhne, Kanʿān (Kanaan), der an Land geblieben ist, auf, an Bord zu kommen (nach aṯ-Ṯaʿlabī, Qiṣaṣ al-anbiyāʾ). Doch dieser weigert sich und steigt lieber auf einen hohen Berg, wo er schließlich ertrinkt. Ein Vers aus Saʿdīs Golestan erläutert die Tragödie: Pesar-e Nuḥ bâ-badân benešast, ḫândân-e nobûwataš gom šod ("Noahs Sohn hat sich den Bösen zugesellt, so dass verschwunden ist sein Haus von dieser Welt"). Bei einigen im Wasser schwimmenden oder den Berg hinaufkletternden Personen, die vergeblich versuchen, ihr Leben zu retten, steht koffâr ("Ungläubige"). Denn diese sind dem Verderben ausgeliefert. Ein grün gekleideter Sohn Noahs hält seine Hand einem Vogel hin, damit dieser darauf landen kann. Ist es die Taube mit dem Ölbaumzweig? Aus den Fluten sieht man allerlei Tiere, eine Kirche und eine Synagoge (?) herausragen.</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Auf dem grünen Wimpel an der Mastspitze steht ein Koranzitat (Sure 61, 13): Beistand von Gott und ein naher Sieg.</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teheran -- Bilderbogen -- Grafik -- Farbdruck -- Offsetdruck -- Islam -- Koran -- Sure 11 -- Schiiten -- Sintflut -- Arche Noah -- Bildquelle -- Geschichte ca. 1940-1950</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Text überwiegend persisch, in geringem Umfang arabisch</subfield></datafield><datafield tag="546" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">In arabischer Schrift</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Noach</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641328</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte ca. 1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065403-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arabische Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4355548-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Farbdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153695-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Offsetdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133335-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145402-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sintflut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130423-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193310-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Teheran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059304-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Teheran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059304-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145402-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Farbdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153695-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Offsetdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133335-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Sintflut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130423-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Arche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4193310-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persisch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4065403-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="8"><subfield code="a">Arabische Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4355548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte ca. 1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Iran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027653-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Teheran</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059304-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Bilderbogen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145402-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Farbdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4153695-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Offsetdruck</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133335-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Islam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027743-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Sintflut</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130423-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Noach</subfield><subfield code="c">Biblische Person</subfield><subfield code="0">(DE-588)118641328</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Arabische Schrift</subfield><subfield code="0">(DE-588)4355548-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Geschichte ca. 1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">880-01</subfield><subfield code="a">Rūḥānī</subfield><subfield code="c">Rassām</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Grāwursāzī-i Alburz</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="0" ind2=" "><subfield code="6">700-01/(3/r</subfield><subfield code="a">رسّام روحانی</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1=" " ind2=" "><subfield code="6">500-02/(3/r</subfield><subfield code="a">پسر نوح با بدان بنشست و خاندان نبوتش گم شد</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1="1" ind2="0"><subfield code="6">245-03/(3/r</subfield><subfield code="a">طوفان حضرت نوح علیه الّسلام</subfield><subfield code="c">[رسّام] روحانی ؛ گراورسازی البُرز</subfield></datafield><datafield tag="880" ind1=" " ind2="1"><subfield code="6">264-04/(3/r</subfield><subfield code="a">تهران</subfield><subfield code="b">انتشارات بنگاه مطبوعاتی شمیرانی</subfield><subfield code="c">1950</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="f">ara</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997629</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Teheran (DE-588)4059304-6 gnd Iran (DE-588)4027653-3 gnd |
geographic_facet | Teheran Iran |
id | DE-604.BV049654247 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:40:37Z |
indexdate | 2025-04-14T14:01:19Z |
institution | BVB |
language | Persian Arabic |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997629 |
oclc_num | 1510735906 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 1 Blatt Farbig Querformat ; Blattmaße: 44.8 cm x 33.6 cm ; Maße des Bildfeldes: 42 cm x 32.8 cm |
publishDate | 1950 |
publishDateSearch | 1950 |
publishDateSort | 1950 |
publisher | Intišārāt-i Bungāh-i Maṭbūʿātī-i Šamīrānī |
record_format | marc |
spelling | Die Arche Noah - Heil über ihn ger 880-03 Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām [Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz Teheraner Bilderbogen 880-04 [Ṭihrān] Intišārāt-i Bungāh-i Maṭbūʿātī-i Šamīrānī ca. 1950-1960 1 Blatt Farbig Querformat ; Blattmaße: 44.8 cm x 33.6 cm ; Maße des Bildfeldes: 42 cm x 32.8 cm sti rdacontent n rdamedia nb rdacarrier 880-02 Farbdruck (Offsetdruck). - Bilderbogen aus dem Verlag Entešārāt-e Bongâh-e Maṭbûʿâtî-ye Šamîrânî (Verlag der Druckanstalt Schamirani) in Teheran. - Die Adresse des Verlages ist ebenfalls angegeben: Ibtidā-i Bāzār-i Sulṭānī bzw. Ebtedā-ye Bāzār-e Solṭānī. - Der Titel steht rechts oben bzw. links oben in den Ecken. - Die Verlagsangabe befindet sich in der linken unteren Ecke, die Angabe der "Gravieranstalt" (grāwursāzī bzw. grâvorsâzî) und des Malers rechts unten. - Weitere Angabe auf dem Bilderbogen: Ḥaqq-i ṭabʿ maḥfūẓ bi-Kitābfurūšī-i Adīna (Angabe des Copyrights) Fantasievolle und farbenfrohe Darstellung der Arche und der Sintflut mit Noah, dessen Familie und vielen Tieren. Die dunkelrote Arche hat die Form eines bauchigen Segelschiffes und zeigt mit dem Bug nach rechts zu einer Felsenformation, die aus der Sintflut herausragt. Segel befinden sich lediglich am Heck und auf der hinteren Leeseite. Auf der Leeseite befindet sich auf dem Deck ein Aufbau, zu dem eine Treppe führt. Auch an ihm sind Segel befestigt. - Auf dem Aufbau wiederum steht eine Art kleiner Pavillon, in dessen Inneren sich viele bunte Vögel aufhalten. - Qāḍī-i zamān Ḥaḍrat-i Nūḥ (Qâżî-ye zamân Ḥażrat-e Nûḥ, "der erhabene Noah, der Richter der Zeit") steht unten in die Wellen geschrieben, wo männliche und weibliche Personen sich an Tauen, die zur Arche laufen, festhalten und ihr Leben zu retten suchen. Vorne am Bug ist Noah mit seiner Familie versammelt. Der durch einen Heiligenschein hervorgehobene Noah fordert einen seiner Söhne, Kanʿān (Kanaan), der an Land geblieben ist, auf, an Bord zu kommen (nach aṯ-Ṯaʿlabī, Qiṣaṣ al-anbiyāʾ). Doch dieser weigert sich und steigt lieber auf einen hohen Berg, wo er schließlich ertrinkt. Ein Vers aus Saʿdīs Golestan erläutert die Tragödie: Pesar-e Nuḥ bâ-badân benešast, ḫândân-e nobûwataš gom šod ("Noahs Sohn hat sich den Bösen zugesellt, so dass verschwunden ist sein Haus von dieser Welt"). Bei einigen im Wasser schwimmenden oder den Berg hinaufkletternden Personen, die vergeblich versuchen, ihr Leben zu retten, steht koffâr ("Ungläubige"). Denn diese sind dem Verderben ausgeliefert. Ein grün gekleideter Sohn Noahs hält seine Hand einem Vogel hin, damit dieser darauf landen kann. Ist es die Taube mit dem Ölbaumzweig? Aus den Fluten sieht man allerlei Tiere, eine Kirche und eine Synagoge (?) herausragen. Auf dem grünen Wimpel an der Mastspitze steht ein Koranzitat (Sure 61, 13): Beistand von Gott und ein naher Sieg. Teheran -- Bilderbogen -- Grafik -- Farbdruck -- Offsetdruck -- Islam -- Koran -- Sure 11 -- Schiiten -- Sintflut -- Arche Noah -- Bildquelle -- Geschichte ca. 1940-1950 Text überwiegend persisch, in geringem Umfang arabisch In arabischer Schrift Noach Biblische Person (DE-588)118641328 gnd rswk-swf Geschichte ca. 1950 gnd rswk-swf Persisch (DE-588)4065403-5 gnd rswk-swf Islam (DE-588)4027743-4 gnd rswk-swf Arabische Schrift (DE-588)4355548-2 gnd rswk-swf Farbdruck (DE-588)4153695-2 gnd rswk-swf Offsetdruck (DE-588)4133335-4 gnd rswk-swf Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd rswk-swf Sintflut (DE-588)4130423-8 gnd rswk-swf Arche (DE-588)4193310-2 gnd rswk-swf Teheran (DE-588)4059304-6 gnd rswk-swf Iran (DE-588)4027653-3 gnd rswk-swf Iran (DE-588)4027653-3 g Teheran (DE-588)4059304-6 g Bilderbogen (DE-588)4145402-9 s Farbdruck (DE-588)4153695-2 s Offsetdruck (DE-588)4133335-4 s Sintflut (DE-588)4130423-8 s Arche (DE-588)4193310-2 s Persisch (DE-588)4065403-5 s Arabische Schrift (DE-588)4355548-2 s Geschichte ca. 1950 z DE-604 Islam (DE-588)4027743-4 s Noach Biblische Person (DE-588)118641328 p 880-01 Rūḥānī Rassām Sonstige oth Grāwursāzī-i Alburz Sonstige oth 700-01/(3/r رسّام روحانی oth 500-02/(3/r پسر نوح با بدان بنشست و خاندان نبوتش گم شد 245-03/(3/r طوفان حضرت نوح علیه الّسلام [رسّام] روحانی ؛ گراورسازی البُرز 264-04/(3/r تهران انتشارات بنگاه مطبوعاتی شمیرانی 1950 |
spellingShingle | Rūḥānī Grāwursāz Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām Fantasievolle und farbenfrohe Darstellung der Arche und der Sintflut mit Noah, dessen Familie und vielen Tieren. Die dunkelrote Arche hat die Form eines bauchigen Segelschiffes und zeigt mit dem Bug nach rechts zu einer Felsenformation, die aus der Sintflut herausragt. Segel befinden sich lediglich am Heck und auf der hinteren Leeseite. Auf der Leeseite befindet sich auf dem Deck ein Aufbau, zu dem eine Treppe führt. Auch an ihm sind Segel befestigt. - Auf dem Aufbau wiederum steht eine Art kleiner Pavillon, in dessen Inneren sich viele bunte Vögel aufhalten. - Qāḍī-i zamān Ḥaḍrat-i Nūḥ (Qâżî-ye zamân Ḥażrat-e Nûḥ, "der erhabene Noah, der Richter der Zeit") steht unten in die Wellen geschrieben, wo männliche und weibliche Personen sich an Tauen, die zur Arche laufen, festhalten und ihr Leben zu retten suchen. Vorne am Bug ist Noah mit seiner Familie versammelt. Der durch einen Heiligenschein hervorgehobene Noah fordert einen seiner Söhne, Kanʿān (Kanaan), der an Land geblieben ist, auf, an Bord zu kommen (nach aṯ-Ṯaʿlabī, Qiṣaṣ al-anbiyāʾ). Doch dieser weigert sich und steigt lieber auf einen hohen Berg, wo er schließlich ertrinkt. Ein Vers aus Saʿdīs Golestan erläutert die Tragödie: Pesar-e Nuḥ bâ-badân benešast, ḫândân-e nobûwataš gom šod ("Noahs Sohn hat sich den Bösen zugesellt, so dass verschwunden ist sein Haus von dieser Welt"). Bei einigen im Wasser schwimmenden oder den Berg hinaufkletternden Personen, die vergeblich versuchen, ihr Leben zu retten, steht koffâr ("Ungläubige"). Denn diese sind dem Verderben ausgeliefert. Ein grün gekleideter Sohn Noahs hält seine Hand einem Vogel hin, damit dieser darauf landen kann. Ist es die Taube mit dem Ölbaumzweig? Aus den Fluten sieht man allerlei Tiere, eine Kirche und eine Synagoge (?) herausragen. Auf dem grünen Wimpel an der Mastspitze steht ein Koranzitat (Sure 61, 13): Beistand von Gott und ein naher Sieg. Noach Biblische Person (DE-588)118641328 gnd Persisch (DE-588)4065403-5 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Arabische Schrift (DE-588)4355548-2 gnd Farbdruck (DE-588)4153695-2 gnd Offsetdruck (DE-588)4133335-4 gnd Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd Sintflut (DE-588)4130423-8 gnd Arche (DE-588)4193310-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)118641328 (DE-588)4065403-5 (DE-588)4027743-4 (DE-588)4355548-2 (DE-588)4153695-2 (DE-588)4133335-4 (DE-588)4145402-9 (DE-588)4130423-8 (DE-588)4193310-2 (DE-588)4059304-6 (DE-588)4027653-3 |
title | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām |
title_alt | Teheraner Bilderbogen |
title_auth | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām |
title_exact_search | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām |
title_exact_search_txtP | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām [Die Arche Noah - Heil über ihn] [Iranischer Bilderbogen] |
title_full | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām [Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz |
title_fullStr | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām [Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz |
title_full_unstemmed | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām [Rassām:] Rūḥānī ; Grāwursāzī-i Alburz |
title_short | Ṭūfān-i Ḥaḍrat-i Nūḥ ʿalaihi 's-salām |
title_sort | tufan i hadrat i nuh ʿalaihi s salam |
topic | Noach Biblische Person (DE-588)118641328 gnd Persisch (DE-588)4065403-5 gnd Islam (DE-588)4027743-4 gnd Arabische Schrift (DE-588)4355548-2 gnd Farbdruck (DE-588)4153695-2 gnd Offsetdruck (DE-588)4133335-4 gnd Bilderbogen (DE-588)4145402-9 gnd Sintflut (DE-588)4130423-8 gnd Arche (DE-588)4193310-2 gnd |
topic_facet | Noach Biblische Person Persisch Islam Arabische Schrift Farbdruck Offsetdruck Bilderbogen Sintflut Arche Teheran Iran |
work_keys_str_mv | AT ruhani tufanihadratinuhʿalaihissalam AT grawursaziialburz tufanihadratinuhʿalaihissalam AT ruhani teheranerbilderbogen AT grawursaziialburz teheranerbilderbogen |