Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer: Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Reichert Verlag
[2024]
|
Schriftenreihe: | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters
Band 154 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | https://reichert-verlag.de/9783752007671_die_bayerische_chronik‘_des_ulrich_fuetrer-detail Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 668 Seiten 24 cm x 17 cm |
ISBN: | 9783752007671 3752007672 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049653778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250402 | ||
007 | t| | ||
008 | 240417s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N10 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1322311927 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783752007671 |c Gebunden : EUR 128.00 (DE), EUR 131.60 (AT) |9 978-3-7520-0767-1 | ||
020 | |a 3752007672 |9 3-7520-0767-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1430764447 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1322311927 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-188 |a DE-473 |a DE-355 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-384 |a DE-B220 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-M100 |a DE-154 |a DE-155 |a DE-235 |a DE-37 |a DE-127 |a DE-M333 |a DE-11 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a GF 7249 |0 (DE-625)39905:11810 |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 23sdnb | ||
084 | |a 759000 Füetrer, Ulrich*by*nb*ob |2 sbb | ||
084 | |a 254000 Füetrer, Ulrich*by*nb*ob |2 sbb | ||
100 | 1 | |a Thumser, Antje |e Verfasser |0 (DE-588)1326466909 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer |b Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |c von Antje Thumser |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Reichert Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XII, 668 Seiten |c 24 cm x 17 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |v Band 154 | |
502 | |b Dissertation |c Freie Universität Berlin |d 2020 |g überarbeitete Fassung | ||
600 | 1 | 7 | |a Füetrer, Ulrich |d -1496 |t Bayerische Chronik |0 (DE-588)4244165-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Mittelalter | ||
653 | |a Literatur | ||
653 | |a Lyrik | ||
653 | |a Kultur | ||
653 | |a Kulturwissenschaft | ||
653 | |a Germanistik/Mittelalter | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Füetrer, Ulrich |d -1496 |t Bayerische Chronik |0 (DE-588)4244165-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Füetrer, Ulrich |d -1496 |t Bayerische Chronik |0 (DE-588)4244165-1 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Textgeschichte |0 (DE-588)4117192-5 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Verlag Dr. Ludwig Reichert Inhaberin Ursula Reichert |0 (DE-588)1065107307 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |a Thumser, Antje |t Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer |n Online-Ausgabe |z 978-3-7520-0277-5 |
830 | 0 | |a Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |v Band 154 |w (DE-604)BV000001397 |9 154 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u https://reichert-verlag.de/9783752007671_die_bayerische_chronik‘_des_ulrich_fuetrer-detail |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034997171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n by | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240704 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 002.09 |e 22/bsb |f 09023 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09024 |g 433 |
942 | 1 | 1 | |c 907.2 |e 22/bsb |f 09023 |g 433 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997171 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828277034552393728 |
---|---|
adam_text |
INHALT
I.
EINLEITUNG
.I
II.
HISTORISCH-DYNASTISCHES
WISSEN
AM
MUENCHNER
HOF
IM
15.
JAHRHUNDERT
.
27
III.
ERSTE
REDAKTION
-
DIE
ERFINDUNG
DER
BAYERISCHEN
FRUEHZEIT.
EIN
ERSTER
VERSUCH
.
43
I.
DRESDEN,
SAECHSISCHE
LANDESBIBLIOTHEK
-
STAATS
UND
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
MSCR.DRESD.P.47
(DR)
-
DIE
REINSCHRIFT
DER
ERSTEN
REDAKTION
.
44
2.
DER
PROLOG
-
DIE
PROGRAMMATIK
DER
CHRONIK
.
52
3.
ZUR
REZEPTION
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
AM
MUENCHNER
HOF
UM
1480
.
64
4.
DIE
NARRATIVE
ORGANISATION
DER
CHRONIK
.
73
A)
STRUKTUR
.
73
B)
ERZAEHLINSTANZ
.
74
5.
DIE
QUELLENGRUNDLAGE
.77
A)
VOLKSSPRACHLICHE
QUELLEN
.
78
B)
LATEINISCHE
QUELLEN
.
79
C)
FIKTIVE
QUELLEN
.
81
6.
DIE
KONSTRUKTION
DER
DYNASTIE
.
83
A)
BAVARUS
UND
NORIX
-
EINWANDERUNG
UND
ETABLIERUNG
DES
DYNASTISCHEN
IDEALTYPS
.
83
B)
IGRAMINON
UND
BOEMUNDUS
-
BEGINN
DER
DYNASTISCHEN
KONTINUITAET
.
93
C)
DIE
LINIE
DES
IGRAMINON
VOM
NORDGAU
-
DIE
PARADE
DER
HERRSCHERTUGENDEN
.
95
D)
DIE
BAYERN
ALS
ERBGUBERNATOREN
DER
ROEMISCHEN
KAISER.
.
.
98
E)
ZUR
FUNKTION
DES
GRALSGESCHLECHTS
.
100
F)
KOENIG
GARIBALDUS
UND
THEODELINDA
-
ERSTER
DYNASTISCHER
HOEHEPUNKT
.
104
G)
DIE
LINIE
DES
BOEMUNDUS
VON
BAYERN
-
DIE
WURCKUNG
ARGER
GETAT
.
110
H)
OTILO
(I.),
GRUENDER
DER
PFALZ,
UND
THEODO
(V.),
HERRSCHER
IN
BAYERN
-
NEUE
STERNE
AM
DYNASTISCHEN
HIMMEL
.
115
VIII
INHALT
I)
VON
THEODO
(V.)
BIS
ZU
THASILO
(IV.)
-
SCHLEICHENDER
IDONEITAETSVERLUST
DER
BAYERISCHEN
LINIE
.
124
J)
DIE
BEKEHRUNG
PERSIENS
ZUM
CHRISTENTUM
.
136
K)
DIE
BAYERISCH-PFAELZISCH-KAROLINGISCHE
LINIE
VON
HUGBERTUS
BIS
PIPPIN
(I.)
.
138
1)
KARL
MARTELL,
DER
ALLERKRIFTENLICHIFTE
KUNIG
142
M)
PIPPIN
(II.),
REX
PLUS
UND
WUERDIGER
VATER
EINES
KAISERS
.
156
N)
RECHTFERTIGUNG
DER
AUSFUEHRLICHEN
PRAESENTATION
DER
FRAENKISCHEN
KOENIGE
.
164
0)
KARL
DER
GROSSE
UND
DIE
ABSETZUNG
THASILOS
(IV.)
.
165
P)
DAS
ABRUPTE
ENDE
DES
FUETRERSCHEN
TEXTES
.
173
7.
ZWISCHENBILANZ
I:
ULRICH
FUETRERS
HISTORIOGRAPHISCHES
INSTRUMENTARIUM
.
177
8.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
699
(MUEH)
-
EIN
DESCRIPTUS
.
189
9.
LEIPZIG,
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
REP.
IV
6
(LE)
.
205
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
205
B)
DER
VERSUCH
EINER
BEARBEITUNG
.
209
10.
NACHTRAG:
WANN
GELANGTE
DIE
DRESDNER
HANDSCHRIFT
NACH
SACHSEN?
.
214
IV.
ZWEITE
REDAKTION
-
ALLE
FURSTEN
DISS
ALLER
EDLISTEN
KUNNES
.
217
I.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
43
(MUEP)
-
DAS
DEDIKATIONSEXEMPLAR
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
217
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
217
B)
WURDE
DIE
HANDSCHRIFT
HERZOG
ALBRECHT
IV.
UEBERREICHT?
.
.
.
.
226
2.
EIN
NEUER
VERSUCH
.
229
A)
DER
PROLOG
-
ERWEITERTER
SCHREIBAUFTRAG
.
229
B)
PRINZIPIEN
DER
UEBERARBEITUNG
.
231
C)
EXKURS:
DER
PAWM
DES
GESCHLAECHTS
DER
HERREN
VON
DEM
HAWS
ZU
BAYERN .
237
3.
DIE
NEUE
KONZEPTION
DER
BAYERISCHEN
FRUEHZEIT
.240
A)
DER
FREIHEITSKAMPF
THEODOS
(I.)
.240
B)
ZUR
NEUEN
FUNKTION
DES
GRALSGESCHLECHTS
.
250
C)
THASILO
(II.)
-
FUERSTLICHE
HERRSCHAFT
IM
EXIL
.
253
D)
DAS
ENDE
DER
ROEMISCHEN
VORHERRSCHAFT
IN
BAYERN
.
256
E)
DER
BAYERISCH-ROEMISCHE
KAISER
AURELIANUS
/
VALERIANUS
-
SECHT,
ALSO
RACH
GOT
AN
IM
DIE
KRISTENHAIT
.
258
F)
DER
AUFSTIEG
DER
FRAENKISCHEN
KOENIGE
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
TRANSLATIO
IMPERII
FUER
BAYERN
.
260
INHALT
IX
G)
THEODO
(II.),
THASILO
(III.)
UND
THEODO
(III.)
-
DIE
DYNASTIE
ZURUECK
IN
BAYERN
.
263
H)
VERTEIDIGUNG
DER
NEUEN
DYNASTISCHEN
KONZEPTION
-
ENDGUELTIGE
ENTLARVUNG
DES
CHRONISTEN
GARIBALDUS
ALS
FIKTION
.
267
I)
DIE
NEUE
ROLLE
DES
KOENIGS
GARIBALDUS
.
269
J)
DIE
HERREN
VON
DEM
GROSSEN
HAUS
ODER
PFALZ
-
DIE
FUNKTION
DERTRIERER
GRUENDUNGSSAGE
.
271
K)
OTILO
(I.)
UND
DIE
BEGRUENDUNG
DER
CHRISTLICHEN
HERRSCHAFT
ZU
TRIER
.
280
1)
ALBERTUS,
OCKARIUS,
PIPPIN
(I.)
UND
DIE
GRUENDUNGSERZAEHLUNG
DES
KLOSTERS
TEGERNSEE
.
282
M)
KARL
MARTELL,
BENEDIKTBEUERN
UND
DER
ERFINDER
DES
CHRONISTEN
GARIBALDUS
.
292
N)
DER
UNHEILIGE
THASILO
(IV.)
.
298
0)
KARL
DER
GROSSE
-
KAISERKROENUNG
UND
TOD
.
306
P)
WAS
IST
NEU
UND
WARUM?
DIE
WESENTLICHEN
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DER
ERSTEN
REDAKTION
.
309
4.
DIE
ZEIT
NACH
KARL
DEM
GROSSEN.
EXEMPLARISCHE
ANALYSEN
.
.
.
.
316
A)
ARNULF
VON
KAERNTEN,
STAMMVATER
DER
GRAFEN
VON
SCHEYERN
.
316
B)
ARNOLD
DER
BOESE,
WERNHER
VON
SCHEYERN
UND
ECKHART
MIT
DEM
BUNDSCHUH
-
DYNASTISCHE
KRISE
UND
IHRE
UEBERWINDUNG
.
318
C)
AGNES
VON
LUTTRINGEN
UND
DIE
STIFTUNG
DER
KIRCHE
ZU
DER
SWAIG
.
319
D)
GRAF
OTTO
VON
VALLEY,
KUENIGS
GENOS
UND
STIFTER
DES
KLOSTERS
BERNRIED
.
326
E)
HERZOG
HEINRICH
VON
BRAUNSCHWEIG,
HERZOG
ERNST
UND
DIE
GRUENDUNG
MUENCHENS
.
330
F)
HERZOG
LUDWIG
I.
DER
KELHEIMER
UND
LUDMILLA
VON
BOEHMEN
-
PIKANTE
DETAILS
ZUR
EHESCHLIESSUNG
.
341
G)
LUDWIG
II.
DER
STRENGE,
DIE
ENTHAUPTUNG
DER
MARIA
VON
BRABANT
UND
DIE
GRUENDUNG
DES
KLOSTERS
FUERSTENFELD
.
.
346
H)
DER
GIFTMORD
AN
KAISER
LUDWIG
DEM
BAYERN
.
359
I)
ZUM
ABRUPTEN
ENDE
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
365
5.
ZWISCHENBILANZ
II:
DAS
ES
DEFTER
GENEZER
VND
LEWTTER
WIRT
MACHEN
DIFE
MATERIJ
-
DER
DICHTER
ALS
CHRONIST
.
366
6.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CLM
18451
(MUEF)
-
DAS
FRAGMENTARISCHE
AUTOR-ARBEITSEXEMPLAR
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
380
A)
EINE
HUMANISTISCHE
HANDSCHRIFT
.
382
X
INHALT
B)
DIE
BAYERISCH-PFAELZISCH-KAROLINGISCHE
STAMMTAFELSKIZZE
.
.
.
384
C)
DAS
CHRONIKFRAGMENT
.
387
D)
DAS
FRAGMENT
ALS
AUTOR-ARBEITSEXEMPLAR
.
392
7.
WEITERE
TEXTZEUGEN
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
397
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
227
(MUEE).
.
.
397
B)
UEBERLINGEN,
LEOPOLD-SOPHIEN-BIBLIOTHEK,
MS.
57
(UEB)
.
.
.
403
C)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
225
(MUET).
.
.
410
D)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1591
(MUEK)
.
.
417
8.
DAS
HANDSCHRIFTENVERHAELTNIS
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
419
9.
ULRICH
FUETRERS
SCHREIBER
-
DATIERUNG
DER
WERKE
.
423
V.
DIE
BILDERGENEALOGIE
.
431
I.
DIE
FUERSTENBILDNISSE
IN
DRESDEN,
SAECHSISCHE
LANDESBIBLIOTHEK
-
STAATS
UND
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
MSCR.DRESD.P.47
-
EINE
ILLUSTRIERTE
WITTELSBACHISCHE
STAMMTAFEL
.
431
A)
VISUALISIERUNG
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
DES
ULRICH
FUETRER
ODER
EIGENSTAENDIGE
BILDERGENEALOGIE?
.
431
B)
GESTALTERISCHE
VORBILDER
.
435
C)
FORM
UND
FUNKTION
DERTITULI
.
439
D)
FUETRERSCHES
WISSEN
IN
DEN
TITULI
.
443
E)
FUETRERFREMDES
WISSEN
IN
DEN
TITULI
-
DIE
DOMINANZ
DER
STAMMTAFELN
DES
ANDREAS
VON
REGENSBURG
.
446
F)
DIE
UNORDNUNG
DER
AHNEN
UND
DAS
ELEND
MIT
DEN
WAPPEN
.
454
G)
DIE
INTENTION
DER
BILDERGENEALOGIE
.
462
2.
WEIL
NICHT
ZUSAMMENPASST,
WAS
NICHT
ZUSAMMENGEHOERT
-
DER
MISSLUNGENE
VERSUCH
IN
LEIPZIG,
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
REP.
IV
6
.
464
3.
UEBERLIEFERUNGSZEUGEN
DER
FUERSTENBILDNISSE
UND
TITULI
IN
BAYERN
.
470
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1603
.
47
B)
MUENCHEN,
STAATLICHE
GRAPHISCHE
SAMMLUNG,
INVENTAR-NR.
1948.71-77
(Z)
.472
C)
OLIM
MALIBU,
THE
J.
PAUL
GETTY
MUSEUM,
MS.
LUDWIG
XIII
10
.
473
D)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
2
8
24
.47
5
4.
WEITERE
UEBERLIEFERUNGSZEUGEN
MIT
UND
OHNE
PORTRAITS
.
478
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM,
INV.-NR.
BIBL.
5549
.
478
B)
MUENCHEN,
BAYERISCHES
HAUPTSTAATSARCHIV,
ABTEILUNG
III
GEHEIMES
HAUSARCHIV,
HS
367
.
482
C)
WOLFENBUETTEL,
HERZOG
AUGUST
BIBLIOTHEK,
COD.
GUELF.
54.5
AUG.
4
0
.
483
D)
KARLSRUHE,
GENERALLANDESARCHIV,
HS.
65/367
.
484
INHALT
XI
VI.
GESCHEITERT
AN
ALLEN
ENDEN
.
485
I.
MANGELNDE
ANERKENNUNG
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
AM
MUENCHNER
HOF
.
485
2.
DAS
GENEALOGISCHE
SUMMENKONZEPT
.
488
3.
DAS
SCHEITERN
DER
ERSTEN
REDAKTION
-
RUECKSCHLUESSE
AUS
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
491
4.
DIE
UNVOLLENDETE
PERGAMENTHANDSCHRIFT
CGM
43
UND
FUETRERS
DEDIKATIONSBRIEF
-
DIE
GESCHEITERTE
ZWEITE
REDAKTION
.
496
5.
DIE
DRESDNER
FUERSTENBILDNISSE
-
MISSGLUECKTER
PROTOTYP
EINER
EIGENSTAENDIGEN
BILDERGENEALOGIE
.
505
6.
DIE
KOPIEN
DER
FRESKEN
AUS
DEM
ALTEN
HOF
IM
CODEX
DISCISSUS
-
DAS
SIEGERMODELL
.
509
VII.
DRITTE
REDAKTION
-
NEUE
STIMMEN
IM
TEXT
.
513
I.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
566
(MUEB)
-
EINGRIFFE
IN
DIE
BAYERISCHE
FRUEHZEIT
.
513
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
513
B)
DIE
BEARBEITUNG
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
520
2.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
565
(MUEW)
-
DIE
ERWEITERTE
DRITTE
REDAKTION
.
536
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
536
B)
VON
WANN
STAMMEN
AVENTINS
KOMMENTARE?
.
541
3.
DESCRIPTI
DER
ERWEITERTEN
DRITTEN
REDAKTION
.
544
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1590
(MUEL)
.
.
544
B)
LINZ,
OBEROESTERREICHISCHES
LANDESARCHIV,
SAMMLUNG
HOHENECK,
SCHLUESSELBERGER
ARCHIV,
HS
192
(LI)
.
548
4.
DIE
ERWEITERUNG
DER
DRITTEN
REDAKTION
.
551
5.
DAS
HANDSCHRIFTENVERHAELTNIS
DER
DRITTEN
REDAKTION
.
556
6.
WER
FERTIGTE
DIE
DRITTE
REDAKTION
AN,
UND
WER
VERFASSTE
DIE
FORTSETZUNG?
.
563
VIII.
VIERTE
REDAKTION
-
DAS
EINMANNUNTERNEHMEN
.
569
I.
EIN
NEUES
TEXT-BILD-PROJEKT
.
569
2.
MUENCHEN,
BAYERISCHES
HAUPTSTAATSARCHIV,
ABTEILUNG
III
GEHEIMES
HAUSARCHIV,
HS
31
(MUEG)
-
DIE
REINSCHRIFT
DERVIERTEN
REDAKTION
.
570
3.
DIE
ILLUSTRATION
DER
VIERTEN
REDAKTION
UND
DIE
SCHWIERIGE
ORDNUNG
DER
AHNEN
.
576
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1604
-
VOM
BILDERCODEX
ZUR
KONZEPTHANDSCHRIFT
.
576
XII
INHALT
B)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
2799
DIE
ORDNUNG
DER
AHNEN
.
584
4.
DIE
INTENTION
DES
TEXT-BILD-PROJEKTS
.
587
IX.
ERGEBNISSE
UND
PERSPEKTIVEN
.
591
ANHAENGE
.
599
I.
STEMMA
.
599
2.
BESCHRIEBENE
HANDSCHRIFTEN
/
SIGLENKONKORDANZ
.
600
ABKUERZUNGEN
.
601
BIBLIOGRAPHIE
.
603
I.
TEXTAUSGABEN
.
603
2.
FORSCHUNGSLITERATUR
.
608
3.
INTERNETRESSOURCEN
.
635
REGISTER
.
639
I.
HANDSCHRIFTEN
.
639
2.
INKUNABELN
UND
FRUEHDRUCKE
BIS
1600
.
641
3.
AUTOREN
UND
WERKE
.642
4.
ORTE
UND
PERSONEN
.
645 |
adam_txt |
INHALT
I.
EINLEITUNG
.I
II.
HISTORISCH-DYNASTISCHES
WISSEN
AM
MUENCHNER
HOF
IM
15.
JAHRHUNDERT
.
27
III.
ERSTE
REDAKTION
-
DIE
ERFINDUNG
DER
BAYERISCHEN
FRUEHZEIT.
EIN
ERSTER
VERSUCH
.
43
I.
DRESDEN,
SAECHSISCHE
LANDESBIBLIOTHEK
-
STAATS
UND
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
MSCR.DRESD.P.47
(DR)
-
DIE
REINSCHRIFT
DER
ERSTEN
REDAKTION
.
44
2.
DER
PROLOG
-
DIE
PROGRAMMATIK
DER
CHRONIK
.
52
3.
ZUR
REZEPTION
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
AM
MUENCHNER
HOF
UM
1480
.
64
4.
DIE
NARRATIVE
ORGANISATION
DER
CHRONIK
.
73
A)
STRUKTUR
.
73
B)
ERZAEHLINSTANZ
.
74
5.
DIE
QUELLENGRUNDLAGE
.77
A)
VOLKSSPRACHLICHE
QUELLEN
.
78
B)
LATEINISCHE
QUELLEN
.
79
C)
FIKTIVE
QUELLEN
.
81
6.
DIE
KONSTRUKTION
DER
DYNASTIE
.
83
A)
BAVARUS
UND
NORIX
-
EINWANDERUNG
UND
ETABLIERUNG
DES
DYNASTISCHEN
IDEALTYPS
.
83
B)
IGRAMINON
UND
BOEMUNDUS
-
BEGINN
DER
DYNASTISCHEN
KONTINUITAET
.
93
C)
DIE
LINIE
DES
IGRAMINON
VOM
NORDGAU
-
DIE
PARADE
DER
HERRSCHERTUGENDEN
.
95
D)
DIE
BAYERN
ALS
ERBGUBERNATOREN
DER
ROEMISCHEN
KAISER.
.
.
98
E)
ZUR
FUNKTION
DES
GRALSGESCHLECHTS
.
100
F)
KOENIG
GARIBALDUS
UND
THEODELINDA
-
ERSTER
DYNASTISCHER
HOEHEPUNKT
.
104
G)
DIE
LINIE
DES
BOEMUNDUS
VON
BAYERN
-
DIE
WURCKUNG
ARGER
GETAT
.
110
H)
OTILO
(I.),
GRUENDER
DER
PFALZ,
UND
THEODO
(V.),
HERRSCHER
IN
BAYERN
-
NEUE
STERNE
AM
DYNASTISCHEN
HIMMEL
.
115
VIII
INHALT
I)
VON
THEODO
(V.)
BIS
ZU
THASILO
(IV.)
-
SCHLEICHENDER
IDONEITAETSVERLUST
DER
BAYERISCHEN
LINIE
.
124
J)
DIE
BEKEHRUNG
PERSIENS
ZUM
CHRISTENTUM
.
136
K)
DIE
BAYERISCH-PFAELZISCH-KAROLINGISCHE
LINIE
VON
HUGBERTUS
BIS
PIPPIN
(I.)
.
138
1)
KARL
MARTELL,
DER
ALLERKRIFTENLICHIFTE
KUNIG
142
M)
PIPPIN
(II.),
REX
PLUS
UND
WUERDIGER
VATER
EINES
KAISERS
.
156
N)
RECHTFERTIGUNG
DER
AUSFUEHRLICHEN
PRAESENTATION
DER
FRAENKISCHEN
KOENIGE
.
164
0)
KARL
DER
GROSSE
UND
DIE
ABSETZUNG
THASILOS
(IV.)
.
165
P)
DAS
ABRUPTE
ENDE
DES
FUETRERSCHEN
TEXTES
.
173
7.
ZWISCHENBILANZ
I:
ULRICH
FUETRERS
HISTORIOGRAPHISCHES
INSTRUMENTARIUM
.
177
8.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
699
(MUEH)
-
EIN
DESCRIPTUS
.
189
9.
LEIPZIG,
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
REP.
IV
6
(LE)
.
205
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
205
B)
DER
VERSUCH
EINER
BEARBEITUNG
.
209
10.
NACHTRAG:
WANN
GELANGTE
DIE
DRESDNER
HANDSCHRIFT
NACH
SACHSEN?
.
214
IV.
ZWEITE
REDAKTION
-
ALLE
FURSTEN
DISS
ALLER
EDLISTEN
KUNNES
.
217
I.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
43
(MUEP)
-
DAS
DEDIKATIONSEXEMPLAR
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
217
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
217
B)
WURDE
DIE
HANDSCHRIFT
HERZOG
ALBRECHT
IV.
UEBERREICHT?
.
.
.
.
226
2.
EIN
NEUER
VERSUCH
.
229
A)
DER
PROLOG
-
ERWEITERTER
SCHREIBAUFTRAG
.
229
B)
PRINZIPIEN
DER
UEBERARBEITUNG
.
231
C)
EXKURS:
DER
PAWM
DES
GESCHLAECHTS
DER
HERREN
VON
DEM
HAWS
ZU
BAYERN .
237
3.
DIE
NEUE
KONZEPTION
DER
BAYERISCHEN
FRUEHZEIT
.240
A)
DER
FREIHEITSKAMPF
THEODOS
(I.)
.240
B)
ZUR
NEUEN
FUNKTION
DES
GRALSGESCHLECHTS
.
250
C)
THASILO
(II.)
-
FUERSTLICHE
HERRSCHAFT
IM
EXIL
.
253
D)
DAS
ENDE
DER
ROEMISCHEN
VORHERRSCHAFT
IN
BAYERN
.
256
E)
DER
BAYERISCH-ROEMISCHE
KAISER
AURELIANUS
/
VALERIANUS
-
SECHT,
ALSO
RACH
GOT
AN
IM
DIE
KRISTENHAIT
.
258
F)
DER
AUFSTIEG
DER
FRAENKISCHEN
KOENIGE
-
DIE
BEDEUTUNG
DER
TRANSLATIO
IMPERII
FUER
BAYERN
.
260
INHALT
IX
G)
THEODO
(II.),
THASILO
(III.)
UND
THEODO
(III.)
-
DIE
DYNASTIE
ZURUECK
IN
BAYERN
.
263
H)
VERTEIDIGUNG
DER
NEUEN
DYNASTISCHEN
KONZEPTION
-
ENDGUELTIGE
ENTLARVUNG
DES
CHRONISTEN
GARIBALDUS
ALS
FIKTION
.
267
I)
DIE
NEUE
ROLLE
DES
KOENIGS
GARIBALDUS
.
269
J)
DIE
HERREN
VON
DEM
GROSSEN
HAUS
ODER
PFALZ
-
DIE
FUNKTION
DERTRIERER
GRUENDUNGSSAGE
.
271
K)
OTILO
(I.)
UND
DIE
BEGRUENDUNG
DER
CHRISTLICHEN
HERRSCHAFT
ZU
TRIER
.
280
1)
ALBERTUS,
OCKARIUS,
PIPPIN
(I.)
UND
DIE
GRUENDUNGSERZAEHLUNG
DES
KLOSTERS
TEGERNSEE
.
282
M)
KARL
MARTELL,
BENEDIKTBEUERN
UND
DER
ERFINDER
DES
CHRONISTEN
GARIBALDUS
.
292
N)
DER
UNHEILIGE
THASILO
(IV.)
.
298
0)
KARL
DER
GROSSE
-
KAISERKROENUNG
UND
TOD
.
306
P)
WAS
IST
NEU
UND
WARUM?
DIE
WESENTLICHEN
AENDERUNGEN
GEGENUEBER
DER
ERSTEN
REDAKTION
.
309
4.
DIE
ZEIT
NACH
KARL
DEM
GROSSEN.
EXEMPLARISCHE
ANALYSEN
.
.
.
.
316
A)
ARNULF
VON
KAERNTEN,
STAMMVATER
DER
GRAFEN
VON
SCHEYERN
.
316
B)
ARNOLD
DER
BOESE,
WERNHER
VON
SCHEYERN
UND
ECKHART
MIT
DEM
BUNDSCHUH
-
DYNASTISCHE
KRISE
UND
IHRE
UEBERWINDUNG
.
318
C)
AGNES
VON
LUTTRINGEN
UND
DIE
STIFTUNG
DER
KIRCHE
ZU
DER
SWAIG
.
319
D)
GRAF
OTTO
VON
VALLEY,
KUENIGS
GENOS
UND
STIFTER
DES
KLOSTERS
BERNRIED
.
326
E)
HERZOG
HEINRICH
VON
BRAUNSCHWEIG,
HERZOG
ERNST
UND
DIE
GRUENDUNG
MUENCHENS
.
330
F)
HERZOG
LUDWIG
I.
DER
KELHEIMER
UND
LUDMILLA
VON
BOEHMEN
-
PIKANTE
DETAILS
ZUR
EHESCHLIESSUNG
.
341
G)
LUDWIG
II.
DER
STRENGE,
DIE
ENTHAUPTUNG
DER
MARIA
VON
BRABANT
UND
DIE
GRUENDUNG
DES
KLOSTERS
FUERSTENFELD
.
.
346
H)
DER
GIFTMORD
AN
KAISER
LUDWIG
DEM
BAYERN
.
359
I)
ZUM
ABRUPTEN
ENDE
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
365
5.
ZWISCHENBILANZ
II:
DAS
ES
DEFTER
GENEZER
VND
LEWTTER
WIRT
MACHEN
DIFE
MATERIJ
-
DER
DICHTER
ALS
CHRONIST
.
366
6.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CLM
18451
(MUEF)
-
DAS
FRAGMENTARISCHE
AUTOR-ARBEITSEXEMPLAR
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
380
A)
EINE
HUMANISTISCHE
HANDSCHRIFT
.
382
X
INHALT
B)
DIE
BAYERISCH-PFAELZISCH-KAROLINGISCHE
STAMMTAFELSKIZZE
.
.
.
384
C)
DAS
CHRONIKFRAGMENT
.
387
D)
DAS
FRAGMENT
ALS
AUTOR-ARBEITSEXEMPLAR
.
392
7.
WEITERE
TEXTZEUGEN
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
397
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
227
(MUEE).
.
.
397
B)
UEBERLINGEN,
LEOPOLD-SOPHIEN-BIBLIOTHEK,
MS.
57
(UEB)
.
.
.
403
C)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
225
(MUET).
.
.
410
D)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1591
(MUEK)
.
.
417
8.
DAS
HANDSCHRIFTENVERHAELTNIS
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
419
9.
ULRICH
FUETRERS
SCHREIBER
-
DATIERUNG
DER
WERKE
.
423
V.
DIE
BILDERGENEALOGIE
.
431
I.
DIE
FUERSTENBILDNISSE
IN
DRESDEN,
SAECHSISCHE
LANDESBIBLIOTHEK
-
STAATS
UND
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
MSCR.DRESD.P.47
-
EINE
ILLUSTRIERTE
WITTELSBACHISCHE
STAMMTAFEL
.
431
A)
VISUALISIERUNG
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
DES
ULRICH
FUETRER
ODER
EIGENSTAENDIGE
BILDERGENEALOGIE?
.
431
B)
GESTALTERISCHE
VORBILDER
.
435
C)
FORM
UND
FUNKTION
DERTITULI
.
439
D)
FUETRERSCHES
WISSEN
IN
DEN
TITULI
.
443
E)
FUETRERFREMDES
WISSEN
IN
DEN
TITULI
-
DIE
DOMINANZ
DER
STAMMTAFELN
DES
ANDREAS
VON
REGENSBURG
.
446
F)
DIE
UNORDNUNG
DER
AHNEN
UND
DAS
ELEND
MIT
DEN
WAPPEN
.
454
G)
DIE
INTENTION
DER
BILDERGENEALOGIE
.
462
2.
WEIL
NICHT
ZUSAMMENPASST,
WAS
NICHT
ZUSAMMENGEHOERT
-
DER
MISSLUNGENE
VERSUCH
IN
LEIPZIG,
UNIVERSITAETSBIBLIOTHEK,
REP.
IV
6
.
464
3.
UEBERLIEFERUNGSZEUGEN
DER
FUERSTENBILDNISSE
UND
TITULI
IN
BAYERN
.
470
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1603
.
47
B)
MUENCHEN,
STAATLICHE
GRAPHISCHE
SAMMLUNG,
INVENTAR-NR.
1948.71-77
(Z)
.472
C)
OLIM
MALIBU,
THE
J.
PAUL
GETTY
MUSEUM,
MS.
LUDWIG
XIII
10
.
473
D)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
2
8
24
.47
5
4.
WEITERE
UEBERLIEFERUNGSZEUGEN
MIT
UND
OHNE
PORTRAITS
.
478
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHES
NATIONALMUSEUM,
INV.-NR.
BIBL.
5549
.
478
B)
MUENCHEN,
BAYERISCHES
HAUPTSTAATSARCHIV,
ABTEILUNG
III
GEHEIMES
HAUSARCHIV,
HS
367
.
482
C)
WOLFENBUETTEL,
HERZOG
AUGUST
BIBLIOTHEK,
COD.
GUELF.
54.5
AUG.
4
0
.
483
D)
KARLSRUHE,
GENERALLANDESARCHIV,
HS.
65/367
.
484
INHALT
XI
VI.
GESCHEITERT
AN
ALLEN
ENDEN
.
485
I.
MANGELNDE
ANERKENNUNG
DER
BAYERISCHEN
CHRONIK
AM
MUENCHNER
HOF
.
485
2.
DAS
GENEALOGISCHE
SUMMENKONZEPT
.
488
3.
DAS
SCHEITERN
DER
ERSTEN
REDAKTION
-
RUECKSCHLUESSE
AUS
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
491
4.
DIE
UNVOLLENDETE
PERGAMENTHANDSCHRIFT
CGM
43
UND
FUETRERS
DEDIKATIONSBRIEF
-
DIE
GESCHEITERTE
ZWEITE
REDAKTION
.
496
5.
DIE
DRESDNER
FUERSTENBILDNISSE
-
MISSGLUECKTER
PROTOTYP
EINER
EIGENSTAENDIGEN
BILDERGENEALOGIE
.
505
6.
DIE
KOPIEN
DER
FRESKEN
AUS
DEM
ALTEN
HOF
IM
CODEX
DISCISSUS
-
DAS
SIEGERMODELL
.
509
VII.
DRITTE
REDAKTION
-
NEUE
STIMMEN
IM
TEXT
.
513
I.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
566
(MUEB)
-
EINGRIFFE
IN
DIE
BAYERISCHE
FRUEHZEIT
.
513
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
513
B)
DIE
BEARBEITUNG
DER
ZWEITEN
REDAKTION
.
520
2.
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
565
(MUEW)
-
DIE
ERWEITERTE
DRITTE
REDAKTION
.
536
A)
DIE
HANDSCHRIFT
.
536
B)
VON
WANN
STAMMEN
AVENTINS
KOMMENTARE?
.
541
3.
DESCRIPTI
DER
ERWEITERTEN
DRITTEN
REDAKTION
.
544
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1590
(MUEL)
.
.
544
B)
LINZ,
OBEROESTERREICHISCHES
LANDESARCHIV,
SAMMLUNG
HOHENECK,
SCHLUESSELBERGER
ARCHIV,
HS
192
(LI)
.
548
4.
DIE
ERWEITERUNG
DER
DRITTEN
REDAKTION
.
551
5.
DAS
HANDSCHRIFTENVERHAELTNIS
DER
DRITTEN
REDAKTION
.
556
6.
WER
FERTIGTE
DIE
DRITTE
REDAKTION
AN,
UND
WER
VERFASSTE
DIE
FORTSETZUNG?
.
563
VIII.
VIERTE
REDAKTION
-
DAS
EINMANNUNTERNEHMEN
.
569
I.
EIN
NEUES
TEXT-BILD-PROJEKT
.
569
2.
MUENCHEN,
BAYERISCHES
HAUPTSTAATSARCHIV,
ABTEILUNG
III
GEHEIMES
HAUSARCHIV,
HS
31
(MUEG)
-
DIE
REINSCHRIFT
DERVIERTEN
REDAKTION
.
570
3.
DIE
ILLUSTRATION
DER
VIERTEN
REDAKTION
UND
DIE
SCHWIERIGE
ORDNUNG
DER
AHNEN
.
576
A)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
1604
-
VOM
BILDERCODEX
ZUR
KONZEPTHANDSCHRIFT
.
576
XII
INHALT
B)
MUENCHEN,
BAYERISCHE
STAATSBIBLIOTHEK,
CGM
2799
DIE
ORDNUNG
DER
AHNEN
.
584
4.
DIE
INTENTION
DES
TEXT-BILD-PROJEKTS
.
587
IX.
ERGEBNISSE
UND
PERSPEKTIVEN
.
591
ANHAENGE
.
599
I.
STEMMA
.
599
2.
BESCHRIEBENE
HANDSCHRIFTEN
/
SIGLENKONKORDANZ
.
600
ABKUERZUNGEN
.
601
BIBLIOGRAPHIE
.
603
I.
TEXTAUSGABEN
.
603
2.
FORSCHUNGSLITERATUR
.
608
3.
INTERNETRESSOURCEN
.
635
REGISTER
.
639
I.
HANDSCHRIFTEN
.
639
2.
INKUNABELN
UND
FRUEHDRUCKE
BIS
1600
.
641
3.
AUTOREN
UND
WERKE
.642
4.
ORTE
UND
PERSONEN
.
645 |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | 1 |
author | Thumser, Antje |
author_GND | (DE-588)1326466909 |
author_facet | Thumser, Antje |
author_role | aut |
author_sort | Thumser, Antje |
author_variant | a t at |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049653778 |
classification_rvk | GF 7249 |
ctrlnum | (OCoLC)1430764447 (DE-599)DNB1322311927 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
discipline_str_mv | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049653778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250402</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240417s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N10</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1322311927</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783752007671</subfield><subfield code="c">Gebunden : EUR 128.00 (DE), EUR 131.60 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-7520-0767-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3752007672</subfield><subfield code="9">3-7520-0767-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1430764447</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1322311927</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-B220</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-M100</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-235</subfield><subfield code="a">DE-37</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GF 7249</subfield><subfield code="0">(DE-625)39905:11810</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">759000 Füetrer, Ulrich*by*nb*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254000 Füetrer, Ulrich*by*nb*ob</subfield><subfield code="2">sbb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Thumser, Antje</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1326466909</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer</subfield><subfield code="b">Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie</subfield><subfield code="c">von Antje Thumser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Reichert Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 668 Seiten</subfield><subfield code="c">24 cm x 17 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters</subfield><subfield code="v">Band 154</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Freie Universität Berlin</subfield><subfield code="d">2020</subfield><subfield code="g">überarbeitete Fassung</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Füetrer, Ulrich</subfield><subfield code="d">-1496</subfield><subfield code="t">Bayerische Chronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244165-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lyrik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kultur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturwissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germanistik/Mittelalter</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Füetrer, Ulrich</subfield><subfield code="d">-1496</subfield><subfield code="t">Bayerische Chronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244165-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Füetrer, Ulrich</subfield><subfield code="d">-1496</subfield><subfield code="t">Bayerische Chronik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4244165-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Textgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117192-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag Dr. Ludwig Reichert Inhaberin Ursula Reichert</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065107307</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="a">Thumser, Antje</subfield><subfield code="t">Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7520-0277-5</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters</subfield><subfield code="v">Band 154</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001397</subfield><subfield code="9">154</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">https://reichert-verlag.de/9783752007671_die_bayerische_chronik‘_des_ulrich_fuetrer-detail</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034997171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">by</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240704</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">002.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09024</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">907.2</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09023</subfield><subfield code="g">433</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997171</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049653778 |
illustrated | Not Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:40:34Z |
indexdate | 2025-04-02T08:00:50Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065107307 |
isbn | 9783752007671 3752007672 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034997171 |
oclc_num | 1430764447 |
open_access_boolean | |
owner | DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B220 DE-12 DE-20 DE-29 DE-M100 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-235 DE-37 DE-127 DE-M333 DE-11 |
owner_facet | DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-355 DE-BY-UBR DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-384 DE-B220 DE-12 DE-20 DE-29 DE-M100 DE-154 DE-155 DE-BY-UBR DE-235 DE-37 DE-127 DE-M333 DE-11 |
physical | XII, 668 Seiten 24 cm x 17 cm |
psigel | BSB_NED_20240704 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Reichert Verlag |
record_format | marc |
series | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |
series2 | Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters |
spelling | Thumser, Antje Verfasser (DE-588)1326466909 aut Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie von Antje Thumser Wiesbaden Reichert Verlag [2024] © 2024 XII, 668 Seiten 24 cm x 17 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Band 154 Dissertation Freie Universität Berlin 2020 überarbeitete Fassung Füetrer, Ulrich -1496 Bayerische Chronik (DE-588)4244165-1 gnd rswk-swf Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd rswk-swf Mittelalter Literatur Lyrik Kultur Kulturwissenschaft Germanistik/Mittelalter (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Füetrer, Ulrich -1496 Bayerische Chronik (DE-588)4244165-1 u DE-604 Textgeschichte (DE-588)4117192-5 s Verlag Dr. Ludwig Reichert Inhaberin Ursula Reichert (DE-588)1065107307 pbl Erscheint auch als Thumser, Antje Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Online-Ausgabe 978-3-7520-0277-5 Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Band 154 (DE-604)BV000001397 154 X:MVB https://reichert-verlag.de/9783752007671_die_bayerische_chronik‘_des_ulrich_fuetrer-detail DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034997171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Thumser, Antje Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie Münchener Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters Füetrer, Ulrich -1496 Bayerische Chronik (DE-588)4244165-1 gnd Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4244165-1 (DE-588)4117192-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |
title_auth | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |
title_exact_search | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |
title_exact_search_txtP | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |
title_full | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie von Antje Thumser |
title_fullStr | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie von Antje Thumser |
title_full_unstemmed | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie von Antje Thumser |
title_short | Die 'Bayerische Chronik' des Ulrich Fuetrer |
title_sort | die bayerische chronik des ulrich fuetrer uberlieferung textgenese produktions und wirkungsstrategie |
title_sub | Überlieferung - Textgenese - Produktions- und Wirkungsstrategie |
topic | Füetrer, Ulrich -1496 Bayerische Chronik (DE-588)4244165-1 gnd Textgeschichte (DE-588)4117192-5 gnd |
topic_facet | Füetrer, Ulrich -1496 Bayerische Chronik Textgeschichte Hochschulschrift |
url | https://reichert-verlag.de/9783752007671_die_bayerische_chronik‘_des_ulrich_fuetrer-detail http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034997171&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001397 |
work_keys_str_mv | AT thumserantje diebayerischechronikdesulrichfuetreruberlieferungtextgeneseproduktionsundwirkungsstrategie AT verlagdrludwigreichertinhaberinursulareichert diebayerischechronikdesulrichfuetreruberlieferungtextgeneseproduktionsundwirkungsstrategie |