Deutsche in der Tschechoslowakei: die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Metropol
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis Register // Personenregister Register // Ortsregister |
Beschreibung: | 272 Seiten Illustrationen, Karten 23 cm x 15.5 cm |
ISBN: | 9783863317454 3863317459 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049652871 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241022 | ||
007 | t| | ||
008 | 240417s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N14 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1324776633 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783863317454 |c : EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT) |9 978-3-86331-745-4 | ||
020 | |a 3863317459 |9 3-86331-745-9 | ||
024 | 3 | |a 9783863317454 | |
035 | |a (OCoLC)1428529766 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1324776633 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-B1595 |a DE-Re13 |a DE-19 |a DE-Bo133 |a DE-M352 |a DE-83 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-B496 |a DE-M457 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NQ 4675 |0 (DE-625)128507: |2 rvk | ||
084 | |a d 51 |2 ifzs | ||
084 | |a g 76 |2 ifzs | ||
084 | |a l 86 |2 ifzs | ||
084 | |a c 86.4 |2 ifzs | ||
084 | |a c 86.3 |2 ifzs | ||
084 | |a l 75 |2 ifzs | ||
084 | |a d 80 |2 ifzs | ||
100 | 1 | |a Morgenstern, Andreas |d 1977- |e Verfasser |0 (DE-588)1185714251 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Deutsche in der Tschechoslowakei |b die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 |c Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš |
264 | 1 | |a Berlin |b Metropol |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 272 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 23 cm x 15.5 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a Reichenberger Zeitung |g Reichenberg |0 (DE-588)4632714-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1932-1935 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Ethnischer Konflikt |0 (DE-588)1268481068 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Tschechisierung | ||
653 | |a Volkstumskampf | ||
653 | |a Sudetendeutsche | ||
689 | 0 | 0 | |a Reichenberger Zeitung |g Reichenberg |0 (DE-588)4632714-9 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nationalbewusstsein |0 (DE-588)4041282-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1932-1935 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Tschechoslowakei |0 (DE-588)4078435-6 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Minderheitenpolitik |0 (DE-588)4170001-6 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Ethnischer Konflikt |0 (DE-588)1268481068 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1932-1935 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Reichenberger Zeitung |g Reichenberg |0 (DE-588)4632714-9 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Sudetendeutsche |0 (DE-588)4058386-7 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Nationalismus |0 (DE-588)4041300-7 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Berichterstattung |0 (DE-588)4005709-4 |D s |
689 | 2 | 4 | |a Geschichte 1932-1935 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Rudiš, Jaroslav |d 1972- |0 (DE-588)129090085 |4 wpr | |
710 | 2 | |a Metropol Verlag |0 (DE-588)1065215010 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Personenregister |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Register // Ortsregister |
940 | 1 | |n jfk | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |q DHB_IFZ | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240604 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 305.8009 |e 22/bsb |f 09043 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 4371 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 070.9 |e 22/bsb |f 09043 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034996275 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816163531203018752 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Vorwort von Jaroslav Rudis 9 Einleitung . 11 1. Alltag in Zeiten der Not - Leben in der Wirtschaftskrise „Ein Leichenfeld der Arbeit“ - Berichte aus dem Notstandsgebiet „Es geht um die Aufdeckung der seelischen Wurzeln der Streikbewegung “ - Der Bergarbeiterstreik im Frühjahr 1932 2. Die Deutschen als „Gleiche unter Gleichen“? „Alles ist abhängig von dem Glauben eines Volkes an sich selbst“ - Das Goethejahr 1932 „Zweierlei Maß“ - Deutsche Schulen in der Republik „Ein Haufen von Apachen“ Der Überfall auf die Turner in Dux „Sache des gesamten Sudetendeutschtums“ Der Volkssportprozess „Nur im Schnüffeln und Bespitzeln hat man es heute weiter gebracht als im alten Österreich“ Habsburgermonarchie gestern, Tschechoslowakei heute „Der Tag der Wende“ - Die Deutschen und die Staatsfeiertage „Mit uns gibt er sich überhaupt nicht ab“ Außenminister Edvard Benes „Der Sturm auf die deutsche Universität“ Streit um nationale Symbole in Einsiedel und Prag 1934 3. Neue Wege gesucht „Unhaltbare deutsche Parteiwirtschaft und Parteitaktik“ Die Kommunalwahlen 1932/33 „Die gemeinsame Vertretung unserer Lebensnotwendigkeiten“ Von Volksräten, Ständen und einer Volksgemeinschaft „Männer, die Geschichte machen“ Faschismus in Italien und Kommunismus in der Sowjetunion 21 21 36 43 43 46 55 61 79 82 86 92 96 96 102 116
4. Links und rechts der Grenze „Die wirtschaftliche Schicksalsgemeinschaft “ Der Blick nach drüben 1932 „Das stärkste Bollwerk gegen alle rechtsradikalen Umsturzpläne“ Paul von Hindenburg „Die tote Grenze“ - Der Blick nach drüben 1933 „Vollstes Verständnis für unser nationales Sein“ Die Sorben in der Lausitz 1933 „Die Bevölkerung hört mit dem Zeitungslesen auf“ Der Blick nach drüben 1934 „Gäste in politischen Fragen absolut schweigsam“ Der Blick nach drüben 1935 5. Im Schatten des Deutschen Reichs „Mit dem Rundfunk fängt es an“ Einschränkung der Meinungsfreiheit? „Die Reihen dicht geschlossen, falle wer fallen mag“ Über die nationalsozialistische Partei 1932/33 „Das Los der Emigranten ist schwierig“ Das Schicksal der Flüchtlinge 6. Der Aufstieg der Sudetendeutschen Heimatfront „Willensbekenntnis einer innerlich geschlossenen, gesammelten Masse“ Das erste Jahr der Sudetendeutschen Heimatfront „Eine Wende in der sudetendeutschen Politik“ 21. Oktober 1934, der „Tag der Heimatfront“ in Böhmisch Leipa „Sein klarer Blick verrät einen stillen Willen“ Konrad Henlein. Der Vorsitzende der Heimatfront „Eine auf rigorose Pflichterfüllung eingestellte politische Tätigkeit“ Alfred Rosches Weg zur Heimatfront 7. Abgeordnetenhauswahl 1935 „Der deutsche Sieg an der Saar“ Die Völkerbundabstimmung 1935 „Leidenschaftliches Gegeneinander der Parteien“ Die Wahlkampfberichterstattung „Ein überwältigendes Bekenntnis zur Volksgemeinschaft“ Das Wahlergebnis 121 121 128 130 143 146 152 156 156 160 170 183 183 194 199 205 213 213 216 236
Schlussbetrachtung 244 Literatur . 251 Personenregister 261 Ortsverzeichnis 265
Literatur 75 Jahre Reichenberger Zeitung. Ihren Beziehern und Lesern gewidmet, Rei chenberg 1935. Alexander, Manfred, Edvard Benes und seine Politik im Licht der österreichi schen diplomatischen Quellen der 1930er Jahre, in: Otá Konrád/Renè Küp per (Hrsg.), Edvard Bene§: Vorbild und Feindbild. Politische und mediale und historiographische Deutungen, Göttingen u.a. 2013. Art. Reichenberg/Liberec, in: Online-Lexikon zur Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, hrsg. von der Universität Oldenburg. Bachstein, Martin K., Der Volkssozialismus in Böhmen. Nationaler Sozialismus gegen Hitler, in: Bohemia 14 (1973). Balcerovä, Jitka, Die deutschen nationalen Schutzvereine in den böhmischen Ländern und der Tschechoslowakei 1880-1945. Begriffsabgrenzung, Klas sifizierung und Periodisierung, in: Peter Haslinger (Hrsg.), Schutzvereine in Ostmitteleuropa. Vereinswesen, Sprachenkonflikte und Dynamiken natio naler Mobilisierung 1860-1939, Marburg 2009. Balling, Mads Ole, Von Reval bis Bukarest. Statistisch-Biographisches Hand buch der Parlamentarier der deutschen Minderheiten in Ostmittel- und Süd osteuropa 1919-1945,2 Bände, Kopenhagen 1991. Bamberger-Stemmann, Sabine, Zwischen vielen Stühlen? Nationale Minderhei ten zwischen staatsbürgerlicher Loyalität und konnationaler Solidarität, in: Martin Schulze Wessel (Hrsg.), Politische, nationale und kulturelle Zugehö rigkeiten, München 2004. Becher, Peter/Heumos, Peter (Hrsg.), Drehscheibe Prag. Zur deutschen Emigra tion in der Tschechoslowakei 1933-1939, München 1992. Bendl, Eva, Die Region im Kopf. Zur regionalen
Identitätsbildung der Vertriebe nen aus Südmähren in Deutschland, Augsburg 2015. Benesovä, Marketa, „Cesko-némecké vztahy na Liberecku“ [Die tschechisch deutschen Beziehungen in Liberec], Liberec 2019. Bosl, Karl, Die erste Tschechoslowakische Republik als multinationaler Parteien staat, München u. a. 1979. - Politik und Kultur in der Ersten Tschechoslowakischen Republik als gesellschaftlich-menschlich-literarisches Problem, in: ders./Ferdinand Seibt (Hrsg.),
252 Literatur Kultur und Gesellschaft in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, München/Wien 1982. Brandes, Detlef, Die Sudetendeutschen im Krisenjahr 1938, München 2008. - /Ivanickovä, Edita/ Pesek, Jiff (Hrsg.), Flüchtlinge und Asyl im Nachbarland. Die Tschechoslowakei und Deutschland 1933 bis 1989, Essen 2018. Breitfelder, Miroslav, Volkssport a jeho procès [Der Volkssport und sein Prozess], in: Déjepis XXIII: sbornik katedry historié: napsán a sestaven к áedesátym narozeninám katedry 1948-2008, Plzen 2008. Brenner, Hans u.a. (Hrsg.), NS-Terror und Verfolgung in Sachsen. Von den Frü hen Konzentrationslagern bis zu den Todesmärschen, Dresden 2018. Cihlafova, Romana, Základni skola v Novém Sedle [Die Grundschule in Neusattl], Bachelorarbeit, Plzen 2015. Cornelißen, Christoph/Holec, Roman/Kunstát, Miroslav, Medien und Öffent lichkeit. Zur nationalen und transnationalen Wirkungsmacht von Massen medien im Spannungsfeld zwischen Tschechen, Slowaken und Deutschen, in: Bohemia 51 (2011). Capkovà, Katefina/Frankl, Michal, Unsichere Zuflucht. Die Tschechoslowakei und ihre Flüchtlinge aus NS-Deutschland und Österreich 1933-1938, Wien 2012. DNSAP/Krebs, Hans (Hrsg.), Der Volkssport-Prozeß. Ein Tatsachenbericht nach stenographischen Protokollen und den Zeitungsmeldungen über die Brün ner Gerichtsverhandlungen vom 8. August bis 14. September 1932, Brüx 1932. Eberhard, Winfried/Heimann, Heinz-Dieter/Lemberg, Hans (Hrsg.), Westmit teleuropa, Ostmitteleuropa. Vergleiche und Beziehungen, München 1992. Ehlers, Klaas-Hinrich/Nekula, Marek/Niedhammer, Martina/Scheuringer, Her mann
(Hrsg.), Sprache, Gesellschaft und Nation in Ostmitteleuropa. Institu tionalisierung und Alltagspraxis, München 2014. Eschenbächer, Jens-Hagen, Zwischen Schutzbedürftigkeit und Alleinvertretungs anspruch.· Die Beziehungen der Sudetendeutschen Heimatfront zu den tra ditionellen bürgerlichen deutschen Parteien in der Tschechoslowakei 1933— 1935, in: Bohemia 39 (1998). Fischer, Markus, Neue Perspektiven auf die sächsische NS-Presse. Eine Aufarbei tung des NSDAP-Organs „Der Freiheitskampf“, in: Neues Archiv für sächsi sche Geschichte 84 (2013). Gebel, Ralf, Zwischen Volkstumskampf und Nationalsozialismus, in: Bohemia 58 (1997). Graf, Raimund, Geschichte des Bundes der Landwirte, Kulmbach 2017. Gränzer, Rudolf, Reichenberg. Stadt und Land im Neißetal, Augsburg 1974.
Literatur 253 Haar, Ingo, „Sudetendeutsche“ Bevölkerungsfrage zwischen Minderheitenkampf und Münchener Abkommen: zur Normalisierung und Radikalisierung deut scher Wissenschaften in der Tschechoslowakischen Republik 1919-1938, in: Historical Social Research 31 (2006). Hahn, Eva, Über Rudolf Jung und vergessene sudetendeutsche Vorläufer und Mitstreiter Hitlers, in: Hans-Henning Hahn (Hrsg.), Hundert Jahre sudeten deutsche Geschichte. Eine völkische Geschichte in drei Staaten, Frankfurt a.M. 2007. Hall, Adéla, Deutsch und Tschechisch im sprachpolitischen Konflikt. Eine ver gleichende diskursanalytische Untersuchung zu den Sprachverordnungen Badenis von 1897, Frankfurt a.M. 2008. Hall, Murray G., „Ein Bilderbuch aus dem Märchenhaus Stiepel“. Zum Kinder buchprogramm des Verlages Gebrüder Stiepel in Reichenberg, in: Archiv für Geschichte des Buchwesens 70 (2015). Handschuh, Thomas, Die Geschichte der tschechischen Sokolbewegung unter besonderer Berücksichtigung der „deutschen“ Perspektive, Diplomarbeit, Wien 2010. Hartmann, Paul, Die politische Partei in der Tschechoslowakischen Republik. Eine juristische Studie, Brünn u.a. 1931. Haslinger, Peter, Der spatial turn und die Geschichtsschreibung zu Ostmittel europa, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 63 (2014). - Nation und Territorium im tschechischen politischen Diskurs 1880-1938, München 2010. Heider, Rudolf, Neue Gemeinschaft - neue Presse, in: Sudetendeutsches Jahr buch 1937. Heimat Hohenelbe. Geschichte und Geschichten, zusammengestellt von Wolf gang Fink, Marktoberdorf2007. Heitmann, Clemens, „Wendenbewegung“
und „Tschechengefahr“, in: Konstan tin Hermann u. a. (Hrsg.), Der gespaltene Freistaat, Neue Perspektiven auf die sächsische Geschichte 1918 bis 1933, Leipzig 2019. Hesse, Wolfgang, „Dolchstoß von rechts“. Visuelle Deutungen des Dresdner SAFememords von 1932, in: Volkskunde in Sachsen 22 (2010). Heumos, Peter, Systemwechsel aufblankgefegtem Fundament. Arbeitskampf und Protestverhalten in der Tschechoslowakei 1918-1968, in: Dietmar Neutatz/ Volker Zimmermann (Hrsg.), Von Historikern, Politikern, Turnern und anderen. Schlaglichter auf die Geschichte des östlichen Europa, Berlin 2018. Höhne, Steffen, Erfindung von Traditionen? Überlegungen zur Rolle von Spra che und Kommunikation bei der Konstitution nationaler Identität, in: brü cken. Germanistisches Jahrbuch 12 (2004).
254 Literatur Hoensch, Joerg K„ Der Kameradschaftsbund, Konrad Henlein und die Anfänge der Sudetendeutschen Heimatfront, in: Eduard Mühle (Hrsg.), Mentalitä ten - Nationen - Spannungsfelder. Studien zu Mittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, Marburg 2001. - /Kovác, Dusan (Hrsg.), Das Scheitern der Verständigung. Tschechen, Deut sche und Slowaken in der Ersten Republik 1918-1938, Essen 1994. Howe, Philip J./Lorman, Thomas A./Miller, Daniel E., The creation of the condi tions for consocional democracy and its development in interwar Czechoslo vakia, in: Bohemia 56 (2016). Jahn, Manfred, Grenzbeziehungen zwischen Sachsen und der Tschechoslowakei, in: Dresdner Hefte 48 (1996) 4. Jaworski, Rudolf, Historische Argumente im sudetendeutschen Volkstums kampf 1918-1938, in: Bohemia 28 (1987). - Ostmitteleuropa als Gegenstand der historischen Erinnerungs- und Ge dächtnisforschung, in: Johannes Feichtinger u. a. (Hrsg.), Schauplatz Kultur Zentraleuropa. Transdisziplinäre Annäherungen, Innsbruck u. a. 2006. Jirgens, Eckhard, „. eine Arbeit an den wahren Interessen des Sudetendeutsch tums.“ Der deutsche Rundfunk der Tschechoslowakei zwischen aktivisti schen Idealen und Realität, in: Peter Becher/Anna Knechtel (Hrsg.), Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren, Berlin 2017. - Der Deutsche Rundfunk der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Eine Bestandsaufnahme, 2 Teile, Frankfurt a. Μ. u. a. 2005. Kaleta, Petr, Tschechisch-sorbische Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, in: Frank-Lothar Kroll/Milos Reznik/Martin Munke
(Hrsg.), Sachsen und Böh men. Perspektiven ihrer historischen Verflechtung, Berlin 2014. Karlicek, Petr, Der Melniker Sender in Presse, Satire und Karikaturen seiner Zeit, in: Peter Becher/Anna Knechtel (Hrsg.), Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren, Berlin 2017. Kasper, Tomás, Sudetendeutsche Schulreform. Versuch eines deutsch-tschechi schen Vergleichs, in: brücken. Germanistisches Jahrbuch 14 (2006). Kasten, Tilman/Fechl, Elisabeth (Hrsg.), Heimatzeitschriften. Funktionen, Netzwerke, Quellenwert, Münster/New York 2017. Kazda, Jan, Die Intrigen gegen die Tschechoslowakische Republik nach dem Republikschutzgesetz in der Zwischenkriegszeit, in: Jura. A Pecsi Tudomanyegyetem Allam - es Jogtudomanyi Karanak tudomanyos lapja 21 (2015). Keller-Giger, Susanne, Carl Kostka und die Deutschdemokratische Freiheitspar tei in der Tschechoslowakei der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, Kulmbach 2021.
Literatur 255 Nicht zu Ende gedacht?! Ein Beitrag zur Sicht der deutschsprachigen Rei chenberger Tagespresse auf die Situation der Sudetendeutschen in der Tsche choslowakei von 1929-1938, in: Fontes Nissae 5 (2004). Kirsch, Paul, Das tragische Schicksal Emil Georg Fichtners, 2 Teile, in: Seifhen nersdorfer Heimathefte 1 und 2, Seifhennersdorf 2005. Kosta, Jiff, Die tschechische/tschechoslowakische Wirtschaft im mehrfachen Wandel, Münster u. a. 2005. Krumpika, Miroslav, Die deutsche Sprache auf den Wellen des Tschechoslowa kischen Rundfunks 1923-1945 und die Entstehung der Sendungen im Aus land, in: Peter Becher/Anna Knechtel (Hrsg.), Hörfunk und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Protektorat Böhmen und Mähren, Berlin 2017. Küpper, René, Karl-Hermann Frank (1898-1946). Politische Biographie eines sudetendeutschen Nationalsozialisten, München 2010. Kucera, Jaroslav, Demokratie auf Bewährungsprobe. Die Erste Tschechoslowaki sche Republik und ihre deutsche Minderheit 1918-1938, in: Matthias Stickler/Jaroslav Kucera/Raimund Paleczek (Koord.), Deutsche und Tschechen. Landsleute und Nachbarn in Europa, München 2018. - Minderheit und Nationalstaat. Die Sprachenfrage in den deutsch-tschechi schen Beziehungen 1918-1938, München 1999. Lehnert, Katrin, Die Un-Ordnung der Grenze. Mobiler Alltag zwischen Sachsen und Böhmen und die Produktion von Migration im 19. Jahrhundert, Leipzig 2017. Lemberg, Hans, Die Tschechoslowakei im Epochenjahr 1933, in: Bohemia 25 (1984). - (Hrsg.), Grenzen in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert. Aktuelle Forschungsprobleme, Marburg
2000. Linz, Norbert, Der Aufbau der deutschen politischen Presse in der ersten Tsche choslowakischen Republik (1918-1925), in: Bohemia 11 (1970). - Der Bund der Landwirte in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Struktur und Politik einer deutschen Partei in der Aufbauphase, München/ Wien 1982. Lipscher, Ladislav, Die parteipolitische Struktur der Minderheiten und ihre staatsrechtlichen Vorstellungen zur Lösung der nationalen Frage in der Tschechoslowakei (1918-1939), in: Bohemia 22 (1981). - Verfassung und politische Verwaltung in der Tschechoslowakei 1918-1939, München u. a. 1979. Lochner, Rudolf, Emil Lehmann. Ein Volkserzieher im deutschen Außengrenz land, in: Bohemia 6 (1965). -
256 Literatur Lorenz, Ina/Berkemann, Jörg (Hrsg.), Die Hamburger Juden im NS-Staat 1933 bis 1938/39, Band VI, Dokumente, Göttingen 2016. Lozoviuk, Petr, Grenzland als Lebenswelt. Grenzkonstruktionen, Grenzwahr nehmungen und Grenzdiskurse in sächsisch-tschechischer Perspektive, Leipzig 2012. Luh, Andreas, Der Deutsche Turnverband in der Ersten Tschechoslowakischen Republik. Vom völkischen Vereinsbetrieb zur volkspolitischen Bewegung, 2. Aufl., München 2006. Die Deutsche Nationalsozialistische Arbeiterpartei im Sudetenland. Völki sche Arbeiterpartei und faschistische Bewegung, in: Bohemia 32 (1991). Melanová, Miloslava, Die Hauptstadt Deutschböhmens? Reichenberg zwischen 1848 und 1918, in: Kristina Kaiserovä/Miroslav Kunstát (Hrsg.), Die Suche nach dem Zentrum. Wissenschaftliche Institute und Bildungseinrichtungen der Deutschen in Böhmen (1800-1945), Münster 2014. Mertens, Adolf, Schulungslager und Lagererziehung, Dortmund 1937. Mikota, Jana, Das Verhältnis von Deutschen und Tschechen im Grenzgebiet der 1930er Jahre, in: Renate Hennecke/Cornelia Fiedler (Hrsg.), Vom Münchner Diktat zur Nachkriegsordnung - Geschichte und ihre Instrumentalisierung in der aktuellen deutschen Politik, Hamburg 2004. Morgenstern, Andreas, Die „Nationale Revolution“ 1933 und die sudetendeut sche Presse. Die Reichenberger Zeitung - Sprachrohr der „deutschbewuss ten“ Bevölkerung, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 69 (2021). - Der Stuttgarter Rundfunkpionier Rudolf Formis und der Sender der Schwar zen Front in der Tschechoslowakei 1934/45, in: Peter Becher/Anna Knechtel (Hrsg.), Hörfunk
und Hörfunkpolitik in der Tschechoslowakei und im Pro tektorat Böhmen und Mähren, Berlin 2017. Mühldorfer, Friedbert, Kampfbund gegen den Faschismus, 1930-1933, in: Histo risches Lexikon Bayerns. Murdock, Caitlin E„ Changing places. Society, Culture and Territory in the Saxon-Bohemian Borderlands, 1870-1946, Ann Arbor 2010. Nachum, Iris, Die Deutschdemokratische Freiheitspartei in der Tschechoslowa kei, in: Heuss-Forum 6/2017. Neblich, Esther, Die Auswirkungen der Badenischen Sprachverordnung, Mar burg 2002. Nëmec, Mirek, Der Schulalltag in den deutschen Schulen der Tschechoslowakei (1918-1938) im Spannungsfeld zwischen Staat und Volksgruppe, in: brücken. Germanistisches Jahrbuch 12 (2004). Nier, Thomas/Reissen-Kosch, Jana, Volkes Stimme? Zur Sprache des Rechts populismus, Bonn 2019.
Literatur 257 Nittner, Ernst, Hitlers Machtergreifung und die sudetendeutsche Einigungsbe wegung, in: Bohemia 25 (1984). Oellermann, Thomas, Mehr als nur eine Partei. Die deutsche Sozialdemokratie in der Tschechoslowakischen Republik 1918-1938, Dissertation, Düsseldorf 2013. Pinosova, Jana, Geteiltes Leben. Das sächsisch-böhmische Grenzgebiet in der Weimarer Republik, in: Konstantin Hermann/Mike Schmeitzner/Swen Steinberg (Hrsg.), Der gespaltene Freistaat. Neue Perspektiven auf die sächsi sche Geschichte 1918 bis 1933, Leipzig/Dresden 2019. Prinz, Friedrich, Tschechen und Deutsche im neuen Staat: Ein Anfang mit meh reren Enden, in: Mitteilungen des Oberösterreichischen Landesarchivs, 19. Band, Linz 2000. Rádl, Emanuel, Der Kampf zwischen Tschechen und Deutschen, Reichenberg 1928 [Neuausgabe Kulmbach 2017]. Remes, Friedrich W., Die Sorbenfrage 1918/19. Untersuchung einer gescheiterten Autonomiebewegung, Bautzen 1993. Rexheuser, Rex, Das Schulwesen nationaler Minderheiten in Estland, Lettland, Polen und der Tschechoslowakei zwischen den Weltkriegen, in: Hans Lem berg (Hrsg.), Ostmitteleuropa zwischen den beiden Weltkriegen. Stärke und Schwäche der neuen Staaten, Marburg 1997. Rieke, Jörg/Schuster, Britt-Marie (Hrsg.), Deutschsprachige Zeitungen in Mittel und Osteuropa, Berlin 2005. - /Theobald, Tina (Hrsg.), Deutschsprachige Zeitungen im östlichen Europa. Ein Katalog, Bremen 2019. Rudis, Jaroslav, Nèmecky regionálni tisk v Liberci v Letech 1918-1938 [Die deut sche Regionalpresse in Reichenberg in den Jahren 1918-1938], Diplomarbeit, Liberec 1994. Sator, Klaus: Anpassung
ohne Erfolg. Die sudetendeutsche Arbeiterbewegung und der Aufstieg Hitlers und Henleins 1930-1938, Darmstadt 1996. Schellenbacher, Wolfgang, „Gewalttäter und Devisenschieber“. Die Wahrneh mung erzwungener Illegalität an der österreichisch-tschechoslowakischen Grenze vor und nach dem „Anschluss“ Österreichs, in: Bohemia 62 (2022). Schmiechen-Ackermann, Detlef, Volksgemeinschaft: Mythos, wirkungsmäch tige soziale Verheißung oder soziale Realität im Dritten Reich?: Zwischen bilanz einer kontroversen Debatte, Paderborn 2012. Schmutzer, Reinhard, Der Wahlsieg der Sudetendeutschen Partei: Die Legende von der faschistischen Bekenntniswahl, in: Zeitschrift für Ostforschung 41 (1992). Schönborn, Sibylle (Hrsg.), Grenzdiskurse. Zeitungen deutschsprachiger Min derheiten und ihr Feuilleton in Mitteleuropa bis 1939, Essen 2008.
258 Literatur Schoeps, Julius H„ Der ungeliebte Außenseiter. Zum Leben und Werk des Philo sophen Theodor Lessing, in: Walter Grab/Julius H. Schoeps (Hrsg.), Juden in der Weimarer Republik, Darmstadt 1998. Schulze Wessel, Martin, „Loyalität“ als geschichtlicher Grundbegriff und For schungskonzept: Zur Einleitung, in: ders. (Hrsg.), Loyalitäten in der Tsche choslowakischen Republik. Politische, nationale und kulturelle Zugehörig keiten, München 2004. Seibt, Ferdinand, Deutschland und die Tschechen. Geschichte einer Nachbar schaft in der Mitte Europas, 3. Auf!., München/Zürich 1997. - Unterwegs nach München. Zur Formierung nationalsozialistischer Perspek tiven unter den Deutschen in der Tschechoslowakei 1930-1938, in: Robert Luft u. a. (Hrsg.), Deutsche, Tschechen, Sudetendeutsche. Analysen und Stel lungnahmen zu Geschichte und Gegenwart aus fünf Jahrzehnten, München 2002. Sláma, Jifi/Kaplan, Karel, Die Parlamentswahlen in der Tschechoslowakei 1935— 1946-1948. Eine statistische Analyse, München 1986. Slapnicka, Helmut, Die Grundrechte des geistigen Lebens und die Zensur, in: Karl Bosl/Ferdinand Seibt (Hrsg.): Kultur und Gesellschaft in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, München 1982. Smelser, Ronald Μ., Die Henleinpartei. Eine Deutung, in: Karl Bosl (Hrsg.), Die erste Tschechoslowakische Republik als multinationaler Parteienstaat, Mün chen u.a. 1979. - Die SHF/SdP - 1933-1938, in: Hans-Henning Hahn (Hrsg.), Hundert Jahre sudetendeutsche Geschichte. Eine völkische Bewegung in drei Staaten, Frankfurt a. Μ. 2007. Steinberg, Swen, „Karl Herschowitz kehrt heim“. Der
Schriftsteller-Journalist Edgar Hahnewald zwischen sächsischer Identität und der Heimat im Exil, Berlin 2016. Stickler, Matthias, Von der alteuropäischen Universitas zum ethnisch-natio nalen akademischen Schisma. Die böhmischen Länder als Bildungsraum (1848-1945), in: ders./Jaroslav Kucera/Raimund Paleczek (Hrsg.), Deutsche und Tschechen. Landsleute und Nachbarn in Europa, München 2019. Suchomel, Reinhard, Die deutsche Minderheit in Ostböhmen. Sonderfall Schatzlar, Dissertation, Wien 2017. Suppan, Arnold, Hitler - Benesch - Tito. Konflikt, Krieg und Völkermord in Ostmittel- und Südosteuropa, Wien 2014. Sebek, Jaroslav, Zwischen Kreuz und Nation: Das politische Umfeld des sudeten deutschen Katholizismus in der zwischenkriegszeitlichen Tschechoslowakei, Berlin u. a. 2010.
Literatur 259 Ther, Philipp, Die dunkle Seite der Nationalstaaten. „Ethnische Säuberungen“ im modernen Europa, Bonn 2012. Toivanen, Reeta, Minderheitenrechte als Identitätsressource? Die Sorben in Deutschland und die Saamen in Finnland, Hamburg 2001. Toth, Andrej/Novotnÿ, Lukás/Stehlik, Michal, Deutsche, Ungarn und Slowa ken in der Tschechoslowakei zwischen den Weltkriegen. Ein Beitrag zur Geschichte der ersten Tschechoslowakischen Republik, in: West Bohemian Historical Review 1 (2011). Vierling, Birgit, Kommunikation als Mittel politischer Mobilisierung. Die Sude tendeutsche Partei (SdP) auf ihrem Weg zur Einheitsbewegung in der Ersten Tschechoslowakischen Republik (1933-1938), Marburg 2014. Weger, Tobias, Das Konzept der „Volksbildung“. Völkische Bildung für die deut schen Minderheiten, in: Cornelia Eissler/Silke Götsch-Elten (Hrsg.), Minder heiten im Europa der Zwischenkriegszeit. Wissenschaftliche Konzeptionen, mediale Vermittlung, politische Funktion, Münster 2017. - „Volkstumskampf“ ohne Ende? Sudetendeutsche Organisationen 1945-1955, Frankfurt a.M. 2008. Wohlfeldt, Udo, Der Fall Worch - eine Familie wird vernichtet. Mutter und Tochter als Geiseln im KZ Bad Sulza, in: ders./Peter Franz (Hrsg.), gefangen im netz. Die Konzentrationslager in Thüringen 1933-1945, Weimar 2000. Wolf, Andreas, Das Egerland in der Tschechoslowakei. Politik und kollektive Erinnerung in einer ehemaligen Reichspfandschaft, in: Bohemia 41 (2000). Zimmermann, Marco, Die Wahlkampagne der Sudetendeutschen Partei 1935, in: Stfed. Casopis pro mezioborovà studia Stfedni Evropy 19. a 20. stoleti /
Centre. Journal for Interdisciplinary Studies of Central Europe in the 19th and 20th Centuries 6 (2014). Zvânovec, Mikulás, Karrieren von Parlamentariern der Sudetendeutschen Par tei. Eine gruppenbiographische Untersuchung, in: Bohemia 57 (2007).
Personenregister Adler, Franz 111 Bacher, Franz 64,104, 187, 202, 210, 232 Benes, Edvard 13, 31,33, 79, 86-91,118,143,172, 205 Beyer, Edith 120 Biener (Deutschdemokratin) 232 Bloch, Roland 166 Böß, Gustav 162 Brand, Walter 222 Braun, Max 214 Brehm, Friedrich 59 Brexl (Referent) 113 Brüning, Heinrich 71,130 Corbach, Otto 117 Czech, Ludwig 111, 203, 218 Öapek, Karel 240 Cerny, Josef 79 David (Redner) 84 David, Herbert 68,74 Dembitzki, Leo 74 f. Dietl, Anton 175 Dörfler, Adolf 142 Dolezal, J. (Journalist) 215 Donnhäuser, Peter 67, 72, 74 Eckert, Max 178 Ehrlich, Johann von 15 Endler (Geschäftsführer) 160 Epp, Franz Ritter von 153 Feistner, Wilhelm 15 f., 19, 69, 244 f. Fichtner, Emil Georg 136 Formis, Rudolf 152, 180-182 Frank, Karl Hermann 242 f. Franke, Emil 158 Frankel, Franz 223 f. Frick, Wilhelm 154 Fritscher, Karl 65 Fuchs, Walter 70 Gebauer, E. (Nationalsozialist) 161,218 Goebbels, Joseph 71,145,153, 216 Göricke (Entführer) 176 Göring, Hermann 153 Goethe, Johann Wolfgang von 43-46, 247 Goldstein, Angelo 175,234 Graf, Johann 181 Günther, Ernst 125 Hacker, Gustav 202 f„ 210,226f. Haider, Rudolf 67, 72 Haken, Josef 78 Hartig, Adolf 165 Hartmann, Paul 106 Hassold, Fritz 45,166 Heider, Rudolf 17
262 Personenregister Heller, Franz 59, 196 Henlein, Konrad 10, 83, 89, 91, 113,115, 119, 166,183-188, 190-195, 198-205, 208, 210-212, 219-225, 227, 230, 235-241, 248 Hentsch, Herbert 127, 131 Herbig, Rudolf 151 Hergl, Walter 95, 207, 228 Herold, Josef 75 Herrmann (Justizrat) 145 Herrmann, J. (Redakteur) 15 Hilgenreiner, Karl 107, 200, 202 f., 210, 215 f., 229 f. Hindenburg, Paul von 128, 129, 130 Hitler, Adolf 10f„ 62,67, 70-72, 100f., 109,126-131, 133, 137, 144, 146,148, 150, 152, 161164, 166, 180, 200, 213-215, 220, 241, 244 Hodina, Franz 229 Hohler, Ernst 179 Hönig, Paul 171 Hörbiger, Paul 13 Horn, Gustav 104 Hrusovskÿ, Igor 158 Hugenberg, Alfred 126 Illing, Paul 67, 72 Jäger, Franz 175 Jaksch, Friedrich 44 Jezek, Frantisek 62 Jung, Rudolf 41, 78, 101, 164, 167, 179 Karg, Max 164 Kasper, Rudolf 21, 78,166 Katz, Franz 199 Kellerhoff, Sven Felix 11 Kirinovic, Desider 147 Kloos, Hans 12 Knirsch, Hans 38, 41, 77 Knöting, Alois 240 Köhler, Richard 166 Köhler, Toni 202, 227 Köllner, Fritz 185 f. Kostak (Obers 83 Kostka, Carl 27, 35, 54,82 f„ 103, 168, 170,187, 203,205, 231233, 237, 244 Krebs, Hans 70, 72, 78,160 Kremla (Zeitungsgründer) 15 Krofta, Kamil 103 Krumpe, Hans 88,178 Lampersberger, Josef 182 Lampert (Bezirksleiter) 136,170 Landgraf, Georg 134 Lanzenberger, Franz 141 Lehmann, Emil 105,113 Leinweber, Friedrich 165 Leonhardt, Friedrich 137 Lessing, Theodor 171,174,178— 180,182 Leuba, Josef 241 Leumann, Eugen 98 Liebieg, Johann 13,15 Lindauer (Stadtrat) 60 Lippert, Kurt 137 Lorenc-Zaléski, Jakub 144 Lorenz, Stephan 142 Lux, Adalbert 16 Mahr, Helmuth 84 Malypetr, Jan
88,102,211 Manoch (Zollbeamter) 182
Personenregister 263 Marek, Ludvik 158 Martin, Richard 174 Marx, Karl 70 Masaryk, Tomás Garrigue 16,28, 83, 86, 91, 204,236, 239, 245 Matzke, Franz 245 May, Franz 231 Mayer, Ewald 44 Mayr-Harting, Robert 53,106, 113,229 Medinger, Wilhelm 80, 87 f. Metzl (Stadtrat) 60 Metzner, Adolf 67,69f., 72,74 Mitheis, Emil 137 Moser (Zeitungsgründer) 15 Moser, Hans 13 Müller, Paul von 128 Münzer, Kurt 170 Mussolini, Benito 116-119 Prokisch, Andreas 85,101 Proske, Heinrich 41 Nemec, Bohumil 91 Niedner, Hermann 133 Niemöller, Martin 148 Sander, Fritz 109, 117, 119, 132 Sandner, Rudolf 202,207,225 Savonarola, Hieronymus 148 Schaschek, Ernst 63 Schiller, Friedrich 74 Schleicher, Kurt von 130 Schneider, Johann 101,162,165 Schollich, Ernst 175 Schreitter-Schwarzenfeld (Anwalt) 73 Schreitter-Schwarzenfeld, Karl 14 Schröder (Ladeninhaber) 148 Schubert, Heinrich 203 Schubert, Leo 78 Schwab, Anton 67, 72 f. Schwalke, Rudolf 192 Sedlaschek, Hans 77 Severing, Carl 150 f. Sievert, Johannes 145 Obrlik, Gustav 222 Palliege, Friedrich 67, 72 Peike, Erich 135 Peres (Deutschdemokrat) 232 Petermichel, Alexander 66,72 Peters, Gustav 111,201,223 Petrovsky, Gustav 104,169 Pfordt, Friedrich 214 Pfrogner, Anton 226 Pittig, Kurt 171 Plaschke, Franz 115 Pohl, Werner 33 Preininger, Miloslav 68 f. Preißler, Gottfried 52 f. Repka, Vinzenz 27 Richter, Karl 102 Rieke, Jörg 18 Rietthoff, Iwan 91 Riha, Karl 241 Roda Roda, Alexander 170 Rohan, Karl Anton Prinz 91,152 Röhm 150 Röhm, Ernst 127 Römeth, Hugo 165 Rösler, Gustav 103 Roosevelt, Franklin Delano 132 Rosche, Alfred 57, 85, 95, 97, 108, 115,187 f„ 198, 200-203,
205212,219, 223, 228, 231 f„ 249 Runge, Karl 163
Personenregister 264 Simm, Hugo 30,166 Slâvik, Juraj 41, 59 Viererbl, Karl 168 Spier, Franz 175 Spina, Franz 36, 65, 95, 203, 215, Wabersich, Adalbert 107 227-229 Sponer, Engelbert 31 Sprengel, Walter 45, 93, 184 Stalin, Josef 120 Stark, Josef 66, 73, 75-77 Stasko, Karl 119 Stenzer, Franz 137 Stenzl, Alois 203,231 Stiepel, Heinrich 15, 78,112 Stiepel, Wilhelm 15,19,49, 78,112 Stoy, Gerhard 151 Stránsky, Jaroslav 200 Strasser, Otto 180 f. Svétlik, Frantisek 243 Wachsmann, R. (Journalist) 40, 57, 80, 87 f„ 104, 112, 127,174, 178, 240 Wagner (Gemeinderat) 32 Wagner, Richard 142 Weber, Anton Alois 114 Wehrenpfennig, Erich 81,113 Wehrenpfennig, Gottfried 113 Weller (Ortsleiter) 190,222 Wettengel, Karl 169 Windirsch, Franz 163 f. Witte, Eugen de 188,199,243 Woldrich (Stadtrat) 30 Wolff, Theodor 170 Worch, Hermann 135 f. Worliczek, Adalbert 39 f., 89,107, Saida, Frantisek Xaver 13 Tänzer, Willi 33 Theobald, Tina 18 131,133 Würfel, Helmuth 241 Tichy, Gottlieb 166 Treitschke, Heinrich von 43,117 Zak, Josef 104 Zeidler, Gustav 93 Zierhut, Wolfgang 64 Turba, Hans 108,165 Zörner, Ernst 154
Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Abbazia (HR) Aich Doubi Albrechtsried Albrechtice Althabendorf Stráz nad Nisou Annaberg (D) Arnau Hostinné Asch As Aue (D) Augsburg (D) Auschowitz Üsovice Aussig Üsti nad Labern Bad Schandau (D) Bärenstein (D) Bärn Moravskÿ Beroun Bautzen (D) Bayerisch Eisenstein (D) Bensen Benesov nad Ploucnici Berlin (D) Bilin Bilina Bodenbach Podmokly Böhmisch Aicha Ceskÿ Dub Böhmisch Hammer Ceské Hamry Böhmisch Leipa Ceská Lipa Bozen (I)
266 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Braunau Broumov Breslau (PL) Brünn Brno Brüx Most Buchau (PL) Chemnitz (D) Cimitz Cimice Cottbus (D) Cranzahl (D) Crimmitschau (D) Czernowitz (PL) Dachau (Konzentrationslager) (D) Dubá Dauba Dessau (D) Deutsch-Gabel Jablonné V Podjestëdi Deutsch-Gießhübel Vyskytnà nad Jihlavou Dotterwies Tatrovice Dresden (D) Dux Duchcov Ebersbach (D) Ebersdorf Habartice Ehlbogen Loket Eichwald Dubi Eger Cheb Einsiedel Mnichov u Mariánskych Làzni Engelsberg Andëlskà Нога Falkenau Sokolov Ferdinandsthal Ferdinandov Franzensbad Freiberg (D) Frantiäkovy Làznë |
267 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Friedland Frÿdlant V Cechách Fulnek Fulnek Gablonz Jablonec nad Nisou Genf (CH) Glatz (PL) Görlitz (D/PL) Görkau Jirkov Gottesgab Bozf Dar Gradno (SLO) Gräfenberg Láznè Jesenik Grafenried Lucina Graslitz Kraslice Graupen Krupka Groß-Lesnow Hruby Lesnov Großdorf Velká Ves Großrückerswalde (D) Grottau Hrádek nad Nisou Grulich Králiky Grünthai Zelenÿ Dül Grünwald Pastviny Haida Novÿ Bor Haindorf Hejnice Hannover (D) Haselbach Liskova Haslau Hazlov Hermsdorf Hefmanice v Podjestêdi Hinterdaubitz Zadni Doubice Hinterhermsdorf (D) Hohenelbe Hohnstein (Konzentrationslager) (D) Vrchlabi
268 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Hradzen Hradce Iglau Jihlava Ilmenau (D) Jüdendorf Pfitkov Jungbunzlau Mladá Boleslav Kaden Kadan Kaiserswalde Cisafsky Kallich Kalek Karlsbad Karlovy Vary Klösterle an der Eger Klásterec nad Ohfi Köln (D) Komotau Chomutov Königgrätz Hradec Krâlové Königsmühle Krâlûv mlÿn Kratzau Chrastava Kropitz Crapicz Krummau Ceskÿ Krumlov Kukan Kokonin Labau Huti Landskron Lanskroun Langewiesen (D) Langugest Jenisüv Üjezd Laun Louny Lauterbach Leipnik Lipnik nad Becvou Leipzig (D) Leitmeritz Litoméfice Leutschau (SK) Levoca Lichtenstadt Hroznëtin Linz (A)
269 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Löbau (D) Lobositz Lovosice Lochtschitz Lochocice Loosdorf Ludvikovice Löwenberg (PL) Machendorf Machnin Magdeburg Mährisch Neustadt Unicov Mährisch Schönberg Sumperk Mährisch Weißkirchen Hranice Mailand (I) Manchester (GB) Marienbad Mariânské Làznë Markneukirchen (D) Markt Eisenstein Zelezná Ruda Mautzendorf Mutkov Meistersdorf-Ullrichtsthal Novÿ Oldfichov Melnik Melnik Moldau Moldova Morchenstern Smrzovka Moskau (RUS) München (D) Neu-Paulsdorf Nové Pavlovice Neugersdorf (D) Neuhausen (D) Neusattl Nové Sedlo Neustadt an der Tafelfichte Nové Mësto pod Smrkem New York (USA) Nieder-Georgenthal Niederzwönitz (D) Dolni Jifetin
270 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Nieder Einsiedel Dolni Poustevna Niedergrund Dolni 21eb Niederlichtenwalde Dolni Svëtlà Niemes Mimon Nixdorf Mikuläsovice Ober Berzdorf Homi Suchá Ober Lohma Horni Lomany Oberleutensdorf Homi Litvinov Oberpolaun Horni Polubnÿ Oberwiesenthal (D) Oderberg Bohumin Olmütz Olomouc Oschitz Osecná Osegg Osek Oybin (D) Pankratz (Gefängnis) Pankrác Pardubitz Pardubice Paris-St. Germain (F) Philippsdorf Filipov Philippshütte Filipova Hut Pilsen Plzen Pirkenhammer Bfezovä Podersam Podbofany Posteiberg Postoloprty Prag Praha Preßburg (SK) Bratislava Preßnitz Pfiseënice Prichowitz Pfichovice Reichenberg Rosenthal Liberec | Rüzodol
271 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Rudig Vroutek Rumburg Rumburk Saarbrücken (D) Saaz Zatec Sachsenburg (Konzentrationslager) (D) Salzburg (A) Sarajevo (BiH) Schanz Valy Schluckenau Sluknov Schmiedeberg (D) Schönlinde Krásná Lipa Schönficht in Kaiserwald Smrkovec Schreckenstein Stfekov Schüttenhofen Susice Schwarzenberg (D) Sebnitz (D) Seestadtl Ervènice Seidenberg (PL) Seifhennersdorf (D) Slap Slapy Sohland (D) Spansdorf Lipovà St. Katarinaberg Hora Svaté Katerin Staab Stod Starkenbach Jilemnice Stefanau Stèpânov Sternberg Sternberk Stirbitz Strbice Swarow Svàrov Tannwald Tanvald
272 Ortsverzeichnis In der Reichenberger Zeitung verwendeter Name Heutiger tschechischer Name Teplitz-Schönau Teplice Teschen Ceskÿ Tèsin Tetschen Dëcin Theresienstadt Terezin Tiefenbach Hluboká Tirschenreuth (D) Trautenau Trutnov Troppau Opava Turnau Turnov Tuschkau Mèsto Touskov Waldsassen (D) Waltersdorf (D) Warnsdorf Varnsdorf Wartenberg Stráz pod Ralskem Wegstädtl Stèti Weigsdorf Visnovà Weipert Vejprty Weißbach Bily Potok Wien (A) Wilhelmshaven (D) Wisterschan Bystfany Wurzeisdorf Kofenov Wurzen (D) Zinnwald Cinovec Zittau (D) Znaim Znojmo Zwickau Cvikov |
adam_txt | |
any_adam_object | 1 |
any_adam_object_boolean | |
author | Morgenstern, Andreas 1977- |
author_GND | (DE-588)1185714251 (DE-588)129090085 |
author_facet | Morgenstern, Andreas 1977- |
author_role | aut |
author_sort | Morgenstern, Andreas 1977- |
author_variant | a m am |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049652871 |
classification_rvk | NQ 4675 |
ctrlnum | (OCoLC)1428529766 (DE-599)DNB1324776633 |
discipline | Geschichte |
edition | 1. Auflage |
era | Geschichte 1932-1935 gnd |
era_facet | Geschichte 1932-1935 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049652871</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241022</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240417s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N14</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1324776633</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783863317454</subfield><subfield code="c">: EUR 24.00 (DE), EUR 24.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-86331-745-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3863317459</subfield><subfield code="9">3-86331-745-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783863317454</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1428529766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1324776633</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1595</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-M352</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-B496</subfield><subfield code="a">DE-M457</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 4675</subfield><subfield code="0">(DE-625)128507:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">d 51</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">g 76</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 86</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 86.4</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">c 86.3</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">l 75</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">d 80</subfield><subfield code="2">ifzs</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Morgenstern, Andreas</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1185714251</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche in der Tschechoslowakei</subfield><subfield code="b">die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935</subfield><subfield code="c">Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Metropol</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">23 cm x 15.5 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reichenberger Zeitung</subfield><subfield code="g">Reichenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632714-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1932-1935</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ethnischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268481068</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078435-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tschechisierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Volkstumskampf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Reichenberger Zeitung</subfield><subfield code="g">Reichenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632714-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nationalbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041282-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1932-1935</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Tschechoslowakei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078435-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenpolitik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170001-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Ethnischer Konflikt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1268481068</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1932-1935</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Reichenberger Zeitung</subfield><subfield code="g">Reichenberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4632714-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Sudetendeutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058386-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Nationalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4041300-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Berichterstattung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005709-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Geschichte 1932-1935</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudiš, Jaroslav</subfield><subfield code="d">1972-</subfield><subfield code="0">(DE-588)129090085</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Metropol Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065215010</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Personenregister</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Register // Ortsregister</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">jfk</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_IFZ</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240604</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">305.8009</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">4371</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">070.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09043</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034996275</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 gnd |
geographic_facet | Tschechoslowakei |
id | DE-604.BV049652871 |
illustrated | Illustrated |
index_date | 2024-07-03T23:40:31Z |
indexdate | 2024-11-19T15:01:53Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065215010 |
isbn | 9783863317454 3863317459 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-034996275 |
oclc_num | 1428529766 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1595 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-M352 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-B496 DE-M457 |
owner_facet | DE-B1595 DE-Re13 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 DE-M352 DE-83 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-B496 DE-M457 |
physical | 272 Seiten Illustrationen, Karten 23 cm x 15.5 cm |
psigel | DHB_IFZ BSB_NED_20240604 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Metropol |
record_format | marc |
spelling | Morgenstern, Andreas 1977- Verfasser (DE-588)1185714251 aut Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš Berlin Metropol [2024] © 2024 272 Seiten Illustrationen, Karten 23 cm x 15.5 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Reichenberger Zeitung Reichenberg (DE-588)4632714-9 gnd rswk-swf Geschichte 1932-1935 gnd rswk-swf Ethnischer Konflikt (DE-588)1268481068 gnd rswk-swf Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd rswk-swf Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd rswk-swf Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd rswk-swf Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd rswk-swf Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd rswk-swf Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 gnd rswk-swf Tschechisierung Volkstumskampf Sudetendeutsche Reichenberger Zeitung Reichenberg (DE-588)4632714-9 u Berichterstattung (DE-588)4005709-4 s Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 s Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 s Nationalismus (DE-588)4041300-7 s Geschichte 1932-1935 z DE-604 Tschechoslowakei (DE-588)4078435-6 g Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 s Ethnischer Konflikt (DE-588)1268481068 s Rudiš, Jaroslav 1972- (DE-588)129090085 wpr Metropol Verlag (DE-588)1065215010 pbl Digitalisierung Institut für Ost- und Südosteuropaforschung, Bibliothek - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Personenregister Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Register // Ortsregister |
spellingShingle | Morgenstern, Andreas 1977- Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 Reichenberger Zeitung Reichenberg (DE-588)4632714-9 gnd Ethnischer Konflikt (DE-588)1268481068 gnd Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4632714-9 (DE-588)1268481068 (DE-588)4058386-7 (DE-588)4041300-7 (DE-588)4005709-4 (DE-588)4041282-9 (DE-588)4170001-6 (DE-588)4078435-6 |
title | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 |
title_auth | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 |
title_exact_search | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 |
title_exact_search_txtP | Deutsche in der Tschechoslowakei Die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932–1935 |
title_full | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš |
title_fullStr | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš |
title_full_unstemmed | Deutsche in der Tschechoslowakei die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 Andreas Morgenstern ; mit einem Vorwort von Jaroslav Rudiš |
title_short | Deutsche in der Tschechoslowakei |
title_sort | deutsche in der tschechoslowakei die berichterstattung der reichenberger zeitung 1932 1935 |
title_sub | die Berichterstattung der Reichenberger Zeitung 1932-1935 |
topic | Reichenberger Zeitung Reichenberg (DE-588)4632714-9 gnd Ethnischer Konflikt (DE-588)1268481068 gnd Sudetendeutsche (DE-588)4058386-7 gnd Nationalismus (DE-588)4041300-7 gnd Berichterstattung (DE-588)4005709-4 gnd Nationalbewusstsein (DE-588)4041282-9 gnd Minderheitenpolitik (DE-588)4170001-6 gnd |
topic_facet | Reichenberger Zeitung Reichenberg Ethnischer Konflikt Sudetendeutsche Nationalismus Berichterstattung Nationalbewusstsein Minderheitenpolitik Tschechoslowakei |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000005&line_number=0003&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=034996275&sequence=000007&line_number=0004&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT morgensternandreas deutscheindertschechoslowakeidieberichterstattungderreichenbergerzeitung19321935 AT rudisjaroslav deutscheindertschechoslowakeidieberichterstattungderreichenbergerzeitung19321935 AT metropolverlag deutscheindertschechoslowakeidieberichterstattungderreichenbergerzeitung19321935 |