Digitalisierung in der Medizintechnik – Herausforderung und Chance: VDI-Studie Januar 2024

Zusammenfassung Die Digitalisierung in der Medizintechnik stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das deutsche Gesundheitswesen dar. Mit den Fortschritten in der Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorung von Patientinnen sowie Patienten, zu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Körperschaft: Verein Deutscher Ingenieure (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Düsseldorf Verein Deutscher Ingenieure e.V. 2024
Schriftenreihe:Blaue Papiere 02/2024
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-863
DE-862
DE-523
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Zusammenfassung Die Digitalisierung in der Medizintechnik stellt sowohl eine Herausforderung als auch eine große Chance für das deutsche Gesundheitswesen dar. Mit den Fortschritten in der Technologie eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Verbesserung der Versorung von Patientinnen sowie Patienten, zur Effizienzsteigerung und zur Kostensenkung im Gesundheitssystem. Durch innovative Entwicklungen entstehen neue Versorgungsprozesse, Behandlungswege und Dienstleistungen. Dabei spielen sowohl schnellere, flexiblere und smartere medizinische Geräte als auch moderne Kommunikationstechnologien eine entscheidende Rolle. Durch den Einsatz digitaler Lösungen können beispielsweise medizinische Daten schneller ausgetauscht, Doppeluntersuchungen vermieden und Behandlungsabläufe effizienter gestaltet werden. Die Digitalisierung kann dazu beitragen, Prozesse zu optimieren, den Arbeitsaufwand zu reduzieren und Kosten einzusparen. Die Digitalisierung ermöglicht eine effizientere und präzisere Diagnose und Behandlung von Patientinnen und Patienten. Durch den Einsatz von Mobile-Health-Anwendungen, die Vernetzung medizinischer Geräte, durch Datenerfassung sowie künstliche I...
Beschreibung:1 Online-Ressource (78 Seiten)
ISBN:9783949971761